openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Chronologie des Holocaust jetzt online - barrierefrei in Typo3 von Pixel-Melange umgesetzt

24.07.200612:36 UhrIT, New Media & Software
Bild: Chronologie des Holocaust jetzt online - barrierefrei in Typo3 von Pixel-Melange umgesetzt

(openPR) Die junge Agentur Pixel-Melange (Wien – Hamburg) präsentiert die erste ausführliche, viele hundert Seiten umfassende deutschsprachige Tag-für-Tag-Chronologie des Holocaust im Netz:

holocaust-chronologie.de

Bisher war Pixel-Melange vor allem für design-orientierte Websites mit und ohne Typo3 bekannt, im aktuellen Projekt beweist das Team nun auch seine Professionalität im Bereich der „echten“ Barrierefreiheit. Dazu Jürgen Bartl (Pixel-Melange Wien): „Leider werden Kunden gerade in dieser Sparte noch vielfach schlecht beraten, oder kaufen Websites ein, deren angebliche Barrierefreiheit nicht einmal einfachen Tests stand hält. Oft genug von Web-Dienstleistern, die selbst schlecht informiert sind. Barrierefreiheit bedeutet eben nicht allein, dass z.B. Schriften vergrößerbar sind. Barrierefreiheit – oder genauer gesagt Barrierearmut – beinhaltet eine Vielzahl von Faktoren und Anforderungen, deren Umsetzung umfassende Kenntnisse der einschlägigen Gesetze und Richtlinien (WCAG, BITV) erfordert. Barrierefreiheit kann man eigentlich nicht „kaufen“ - sie ist eher ein Prozess, der von der Idee der Designer und Entwickler bis zur späteren Arbeit des Redakteurs, also des Kunden selbst, reicht. Damit der Screenreader eines Blinden den Text korrekt widergeben kann, müssen alle Tabellen, Zitate und fremdsprachlichen Begriffe durch den Redakteur akribisch ausgezeichnet werden. Deshalb ist ein begleitendes Beratungs- und Schulungsprogramm für den Kunden auch wichtiger Bestandteil eines barrierefreien Projektes.


Aber nicht nur Menschen mit Handicap, sondern auch diejenigen, die beispielsweise mit einem Palm oder mit dem Handy surfen wollen oder müssen, profitieren von einer tatsächlich barrierefreien Site. Denn genau das heißt Barrierefreiheit: Zugang für möglichst Viele.“

Ein optimaler Zugang zu den Informationen der Site war dem Team gerade beim Projekt Holocaust-Chronologie sehr wichtig. Eine Seite von erheblicher gesellschaftspolitischer Relevanz, die beispielsweise auch sehr gut innerhalb des Unterrichts an Schulen oder Volkshochschulen genutzt werden kann.
Neben Daten und Ereignissen ist auf der Website auch sehr viel Quellenmaterial zu finden, aus dem die Zusammenhänge und die Denkweise der Verantwortlichen für den Völkermord an den Juden deutlich werden. Die Chronologie umfasst den Zeitraum von der Regierungsübernahme durch die Nationalsozialisten am 30. Januar 1933 bis zur Kapitulation des Deutschen Reichs am 8. Mai 1945. Sie bezieht auch die judenfeindliche Politik in anderen Staaten Europas und die internationalen Reaktionen ein. Parallel dazu sind die Vorgänge der Außenpolitik, insbesondere die Weltkriegsereignisse dargestellt.

Für die benutzergerechte Darstellung war Eileen Heerdegen, die Hamburgerin bei Pixel-Melange, zuständig. „Das Thema eignet sich naturgemäß nicht für auflockernde Gestaltungselemente im üblichen Sinne. Aufgabe war also, die Seite trotzdem so spannend zu gestalten, dass die schwierigen Inhalte nicht zur Bleiwüste verkommen. Die Besucher sollen sich eingeladen fühlen, die Seite zu benutzen; gleichzeitig aber muss das Layout angemessen schlicht bleiben.“

Die erfahrene Designerin löste die Anforderungen mit einer klaren Struktur, bewusst eckigen grafischen Elemente und vielen Geraden, die im Kontext mit der Schräge des Schriftzuges ihre Spannung erhalten.
Die Texte selbst sind durch klare Trennungen, durch einzelne hervorgehobene Zitate sowie die besonders formatierten Weltkriegsereignisse gut zu lesen.
Text und Fakten benötigen keine Visualisierung, das Grauen spricht für sich. Daher sind Fotos als Illustrations-Elemente sparsamst verwendet worden – nur der Stacheldraht als Symbol der Barbarei und im Kontrast dazu der jüdische Grabstein auf der Startseite, der Mahnmal und Ehre für die Opfer sein soll.
Auch fast ein Grabstein: Die Begrenzung des Contents zur rechten Seite mit Auszügen aus dem Tagebuch der Anne Frank.

Autor und Betreiber der Site ist der Hamburger Journalist Knut Mellenthin. Bereits vor 15 Jahren begann der studierte Historiker mit dem Sammeln und Aufbereiten des Materials. Ursprünglich sollte die Chronologie als Lese- und Nachschlagewerk in gedruckter Form veröffentlicht werden. „Als ich mit der Arbeit begann, war das Thema Internet zumindest für mich noch ganz weit weg. Jetzt aber bin ich völlig überzeugt, dass die Online-Präsentation der Chronologie die optimale Form ist. Zumal das Datengerüst ständig erweitert werden kann. Vielleicht wird man sich später entscheiden, zusätzlich eine gedruckte Version zu veröffentlichen. Manche Menschen haben eben doch gern ein greifbares Nachschlagewerk, und für die aktuellen Ergänzungen kann man jederzeit die Website besuchen.“

Obwohl die Site erst wenige Tage im Netz ist, signalisieren die Zugriffszahlen schon jetzt ein enormes Interesse.

www.holocaust-chronologie.de

www.pixel-melange.com

Kontakt Wien:
Pixel-Melange Ing. Jürgen Bartl
Ungargasse 1/4/66
1030 Wien
Tel.: +43 6991 913 41 10

Kontakt Hamburg:
Pixel-Melange Eileen Heerdegen
Goernestraße 10
20249 Hamburg
Tel.: +49 40 47 48 53

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 94212
 83

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Chronologie des Holocaust jetzt online - barrierefrei in Typo3 von Pixel-Melange umgesetzt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pixel-Melange

Wien, ab 20.6.13: Ausstellung des Kunstexperten Heiner Fürst - „Die Erscheinung der Dinge in anderer Sicht“
Wien, ab 20.6.13: Ausstellung des Kunstexperten Heiner Fürst - „Die Erscheinung der Dinge in anderer Sicht“
Wien, Café Sperlhof, 20.6. bis 4.7.2013 Ausstellung: „Die Erscheinung der Dinge in anderer Sicht“ – der Wiener Kunstexperte Heiner Fürst präsentiert sensationelle Entdeckungen und Neu-Interpretationen berühmter Kunstwerke von Michelangelo, Raffael, Vermeer, Giotto und Breughel Warum ist der Marmorblock, an dem Michelangelo auf Raffaels Gemälde „die Schule von Athen“ als schreibender Philosoph zu sehen ist, perspektivisch ein Witz, was ist das Geheimnis des unbenutzbaren Tintenfasses und warum ist dies 500 Jahre lang niemandem aufgefallen? …
17.06.2013
Bild: Neue TYPO3-Homepage für Werbeagentur Pixel Melange, Wien - HamburgBild: Neue TYPO3-Homepage für Werbeagentur Pixel Melange, Wien - Hamburg
Neue TYPO3-Homepage für Werbeagentur Pixel Melange, Wien - Hamburg
Pixel Melange, die Werbeagentur in Wien und Hamburg, gehörte in Österreich zu den ersten TYPO3-Anbietern überhaupt. Eine Vielzahl von High-Quality Websites mit und ohne (aber vor allem mit) TYPO3 sind in den letzten Jahren vom österreichisch-deutschen Team konzeptioniert, gestaltet und umgesetzt worden. Jetzt präsentieren die Pixel Melange-Geschäftsführer Jürgen Bartl und Eileen Heerdegen einen Relaunch der eigenen Homepage, die nun selbstverständlich ebenfalls im Open-Source-CMS TYPO3 umgesetzt wurde. Die moderne Site ist in HTML5 erstellt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Pixel-Melange mit "Chronologie des Holocaust" für den Biene-award 2006 nominiertBild: Pixel-Melange mit "Chronologie des Holocaust" für den Biene-award 2006 nominiert
Pixel-Melange mit "Chronologie des Holocaust" für den Biene-award 2006 nominiert
Die von der Hamburg-Wiener Agentur Pixel-Melange (www.pixel-melange.com) gestaltete und mit dem Open Source CMS TYPO3 umgesetzte Website des Hamburger Journalisten Knut Mellenthin - www.holocaust-chronologie.de - hat den Sprung auf die Nominierungsliste für die BIENE 2006 geschafft! Die Chronologie gehört damit zum kleinen feinen Kreis von nur 25 Websites, …
Bild: Musikverein Wien jetzt zeitgemäß im InternetBild: Musikverein Wien jetzt zeitgemäß im Internet
Musikverein Wien jetzt zeitgemäß im Internet
… hervorragende Akustik und die Schönheit seiner Konzertsäle international berühmte Haus am Wiener Karlsplatz hat sich die zeitgemäße Präsentation von der Werbeagentur Pixel-Melange www.pixel-melange.com (Wien-Hamburg) maßschneidern lassen. Das Web-Design zitiert den Farbenrausch aus Purpur, Gold und Englisch-Grün, der den Brahms-Saal und den durch die …
Bild: Ingeborg Bachmann - 80. Geburtstag. Neue Website des Wiener Literatur-Vereins i:b onlineBild: Ingeborg Bachmann - 80. Geburtstag. Neue Website des Wiener Literatur-Vereins i:b online
Ingeborg Bachmann - 80. Geburtstag. Neue Website des Wiener Literatur-Vereins i:b online
… des 80. Geburtstags der österreichischen Schriftstellerin mit und auf einer neuen Website: www.geburtstag.ingeborg-bachmann.cc Das Projekt setzte die Wiener Agentur Pixel-Melange ( www.pixel-melange.com ) um, die schon den Internet-Auftritt des Literatur-Vereins konzipiert und gestaltet hat ( www.ingeborg-bachmann.cc/ ). Beide Sites basieren auf …
Bild: Neue TYPO3-Homepage für Werbeagentur Pixel Melange, Wien - HamburgBild: Neue TYPO3-Homepage für Werbeagentur Pixel Melange, Wien - Hamburg
Neue TYPO3-Homepage für Werbeagentur Pixel Melange, Wien - Hamburg
tler-Atelier. Texte und Slogans, Anzeigenserien, Flyer und Broschüren oder Illustrationen und Logos sind hier ebensozu finden wie Tierschutzkampagnen und Verpackungsdesign. Zu sehen sind auch Theater-Plakate, Museums-Plakate, Cover für Schallplatten und CDs – schauen Sie einfach mal rein.http://www.pixel-melange.com
Bild: Internetpreis für Pixel-Melange: "Chronologie des Holocaust" mit der BIENE 2006 ausgezeichnetBild: Internetpreis für Pixel-Melange: "Chronologie des Holocaust" mit der BIENE 2006 ausgezeichnet
Internetpreis für Pixel-Melange: "Chronologie des Holocaust" mit der BIENE 2006 ausgezeichnet
… in der es von ersten Diskriminierungen innerhalb weniger Jahre zu einem unfassbaren Völkermord kam. Umgesetzt wurde das Werk von der Hamburg-Wiener Agentur Pixel-Melange (www.pixel-melange.com) mit dem Content Management System "TYPO3". Damit diese außerordentliche Arbeit möglichst vielen BenutzerInnen zugänglich ist, wurde sie barrierefrei auf höchster …
Bild: Der Autor der Holocaust-Chronologie jetzt mit weiterer TYPO3-Website im InternetBild: Der Autor der Holocaust-Chronologie jetzt mit weiterer TYPO3-Website im Internet
Der Autor der Holocaust-Chronologie jetzt mit weiterer TYPO3-Website im Internet
… Tag-für-Tag-Chronologie des Holocaust (www.holocaust-chronologie.de) ist seit dem Sommer online. Mit Konzept, Design und Umsetzung der Website wurde wiederum die junge Agentur Pixel-Melange (http://www.pixel-melange.com) betraut, die auch schon die Holocaust-Chronologie realisierte. Auch für die aktuelle Site kam wieder das Open Source-CMS TYPO3 zum …
Bild: TYPO3: Pixel Melange realisiert TYPO3-Auftritt der POC UnternehmensgruppeBild: TYPO3: Pixel Melange realisiert TYPO3-Auftritt der POC Unternehmensgruppe
TYPO3: Pixel Melange realisiert TYPO3-Auftritt der POC Unternehmensgruppe
… Corporation (Kanada) und POC-Proven Oil Canada (Berlin) schon etwas länger online ist, strahlt nun auch die Site der POC Unternehmensgruppe im neuen Gewand! Die TYPO3-Auftritte sind Teil einer Marketingstrategie, zu der die deutsch-österreichische Werbeagentur Pixel Melange neben dem Konzept u. Design der Websites auch die neue visuelle Konzeption der …
Bild: Kalendarium: Pixel Melange realisiert barrierefreie TYPO3 Website für BundeskanzleramtBild: Kalendarium: Pixel Melange realisiert barrierefreie TYPO3 Website für Bundeskanzleramt
Kalendarium: Pixel Melange realisiert barrierefreie TYPO3 Website für Bundeskanzleramt
Die TYPO3-Spezialisten und BIENE-Preisträger für barrierefreie Websites der Hamburg-Wiener Agentur Pixel Melange sind mit der Umsetzung des Projekts "Kalendarium - Gedenktage und Jubiläen" des österreichischen Bundeskanzleramts beauftragt worden. Die erste Ausbaustufe der interaktiven Website ist jetzt online. Das Jahr 2014 erinnert in besonderer Weise …
Bild: Pixel-Melange: Deutsch-Österreichische Freundschaft mit Typo3 und Top-DesignBild: Pixel-Melange: Deutsch-Österreichische Freundschaft mit Typo3 und Top-Design
Pixel-Melange: Deutsch-Österreichische Freundschaft mit Typo3 und Top-Design
… offiziell und online: Das Wiener Webdesign-Studio des Typo3-Spezialisten Jürgen Bartl und Eileen Heerdegen von der Hamburger Agentur Farbe + Worte sind gemeinsam Pixel-Melange. Ein Blick auf die Homepage http://www.pixel-melange.com macht deutlich, dass Programm und Konzept weder von Wiener Schmäh noch von hanseatischer Gediegenheit bestimmt sind. Pixel-Melange …
Bild: Alternativer Medienpreis 2007 für Chronologie des HolocaustBild: Alternativer Medienpreis 2007 für Chronologie des Holocaust
Alternativer Medienpreis 2007 für Chronologie des Holocaust
… Holocaust ist einmalig in ihrer Art, und ist das Ergebnis von 15 langen Jahren Recherchearbeit. Konzept, Design und technische Umsetzung des Projekts stammen von der Hamburg-Wiener Agentur Pixel-Melange. Die mit dem modernen Open Source-CMS TYPO3 gestaltete Site ist auf höchster Stufe barrierefrei (WAI AAA) und war dafür bereits im Dezember in Berlin mit …
Sie lesen gerade: Chronologie des Holocaust jetzt online - barrierefrei in Typo3 von Pixel-Melange umgesetzt