(openPR) Am 7.11.2008 um 20.00 Uhr präsentieren die ADP-Studios zusammen mit lightradio.de eine Sondersendung über eine der erfolgreichsten deutschen Bands der letzten Jahre; ”Fury in the Slaughterhouse“. In dieser Sendung wird unter Anderem die ungekürzte Aufzeichnung des letzten Konzerts der Band ausgestrahlt.
Dieses Event ist unter Anderem als weiteres Geschenk von Fury in the Slaughterhouse an alle Fans zu betrachten, die es sich nicht leisten konnten die Konzerte im Rahmen der Abschiedstournee in 2008 zu besuchen und an alle die einfach nur die Band lieben und nun sehr vermissen.
Zum Hintergrund:
Im Jahre 1987 beschlossen die Hannoveraner Brüder Kai und Thorsten Wingenfelder zusammen eine Band zu gründen. Zwei Leute erschienen ihnen aber doch zu wenig, also suchten und fanden sie Rainer Schumann, Christof Stein und Hannes Schäfer. Damit war Fury in the Slaughterhouse 1988 offiziell geboren. Mit dem Konzept rockige aber auch eingängige Musik zu machen stellte sich auch schnell Erfolg ein.
Noch im Gründungsjahr jubelten die Zuschauer, die die Konzerte der Pogues besuchten, bei denen Fury als Vorgruppe spielte. Pogues-Sänger Shane McGowan sprach in einem Interview gar vom "Best supporting act ever"
Vom Anfang 1988 bis 1992 hatten Fury einige Erfolge vorzuweisen, so z.B. einige Goldene Schallplatten. Das Album "Jau!" steigt in den deutschen Verkaufscharts 1990 bis auf Platz 49, "Hook-a-Hey" schon auf 32. 1992 gründet die Band in Zusammenarbeit mit BMG und SPV das Label "Slaughterhouse Music", auf dem die folgenden Alben veröffentlicht werden.
Den absoluten Durchbruch für die Band brachte das Jahr 1993 mit den Hit-Singles "Radio Orchid" und "Every Generation Got It‘s Own Disease", die bald auch bei MTV rauf und runter gespielt wurden.
Das Album "Mono" klettert bis Rang 12 in den deutschen Charts, auf der Tournee schauen mehr als 80.000 Fans bei den Pferden vorbei. In Kanada, das sie neben den Staaten auch bereisten, werden die Hannoveraner als "beste irische Band seit U2" gelobt.
In den USA durchbricht "Mono" die 100.000er Verkaufsgrenze.
Ende 2007 schockierte die Band die Fans mit der Meldung, dass man sich in 2008 trennen werde. Jedoch nicht ohne eine vernünftige Abschiedstournee quer durch Deutschland zu spielen. Am 30. August 2008 nahm die „Goodbye and Farewell“ Tour dann ein furioses Ende. Die Furys spielten ihr letztes Konzert auf der „Gilde Parkbühne“ in Hannover.
Die Sendung
Aus diesem Grund haben die ADP-STUDIOS und lightradio.de beschlossen eine Hommage der Fans an Fury in the Slaughterhouse in Form einer „live“ Sondersendung zu starten.
Moderator Markus Zacher und Moderatorin Carola Stöver präsentieren nicht nur das komplette letzte Konzert der „Goodbye and Farewell“-Tour in ihrer Sendung, sondern auch ein Interview mit Kai Wingenfelder, seines Zeichens Frontmann der Band.
Ein Blick in die Zukunft der Bandmitglieder mit ihren neuen Projekten, so wie ein tolles Gewinnspiel rundet dieses einmalige Event ab.
Auch Interaktiv wird dem Hörer einiges geboten. So kann er nicht nur Grüsse und Wünsche an die Band los werden die dann in der Sendung gespielt werden, sondern auch 5 DVD´s „Don’t look back“ inkl. handsignierten Autogrammkarten im Gewinnspiel erwerben. Nähere Infos wie das geht findet der Hörer ab sofort auf der eigens für die Sendung eingerichteteten Homepage www.wont-forget-these-years.de.
Eine tolle Sendung für eine einmalige Band!
Weitere Infos unter http://www.wont-forget-these-years.de/ und http://www.lightradio.de









