openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Redewettstreit der bayerischen Toastmasters

16.10.200815:00 UhrVereine & Verbände

(openPR) München - Wer hält die beste Rede? Wer bringt sein Publikum zum Schmunzeln? Um das herauszufinden, treten die Toastmasters in Bayern zum Wettbewerb gegeneinander an. Gäste sind dabei herzlich willkommen.

Termin: Samstag, 18. Oktober 2008
Ort: Lämmerstraße 3, Akademikerpastoral (Nähe Hauptbahnhof), München
Beginn: 13:00 Uhr. Ende: 18 Uhr

Die Wettbewerbe werden in deutscher und englischer Sprache durchgeführt. Im Stegreifreden-Wettbewerb gilt es, zu einem vorgegebenen Thema nach nur 30 Sekunden Bedenkzeit ein Statement abzugeben. In der Kategorie „Humoristische Rede“ können die Wettbewerbsteilnehmer ihre Themen frei wählen und vorbereiten.

Reden zählt im Beruf zu den Schlüsselqualifikationen. Wer überzeugend auftritt, kann im Bewerbungsgespräch und in Meetings punkten. Deshalb gibt es in Bayern bereits 14 Toastmasters-Clubs. 2008 gab es Neugründungen in Landshut und Regensburg.

Bei der Club-Mitgliedschaft spielen Alter, Geschlecht, Beruf und Weltanschanschauung keine Rolle. Wer volljährig ist, Interesse und Engagement mitbringt, hat gute Chancen, in einen Club aufgenommen zu werden.

Das Besondere dabei: Bei den Treffen gibt es keine Lehrer, denn die Mitglieder bewerten sich nach festgelegten Standards gegenseitig. Kriterien sind zum Beispiel der Sprachstil, das Zeitmanagement oder die Zahl der Ähhhs.

Die Clubs sind nicht gewinnorientiert organisiert; die Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich. So investieren die Mitglieder der bayerischen Clubs nur rund 50 EUR pro Halbjahr in regelmäßiges Redetraining: Etwa 4 EUR pro Abend.

Toastmasters ist eine Non-Profit-Organisation mit fast 235.000 Mitgliedern. In 92 Ländern der Erde gibt es Toastmasters-Clubs; 11.700 insgesamt. Bei den Clubtreffen trainieren die Toastmasters nach weltweit einheitlichen Standards die freie Rede vor Publikum.

Der Name „Toastmasters“ hat nichts mit Toastern zu tun, sondern leitet sich vom englischen „Toast“ (Trinkspruch) ab, den der sogenannte Toastmaster zum Geburtstag der Queen auf diese ausbrachte. Je nach Club können die Mitglieder ihre Reden in deutsch, englisch, französisch oder italienisch vortragen.

Weiterführende Links:
de.wikipedia.org/wiki/Toastmasters
http://www.munich-toastmasters.de
http://www.toastmasters.org/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 251411
 1190

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Redewettstreit der bayerischen Toastmasters“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von tomkischkel

Bild: Präsentieren mit Biss: Wie 50-Jährige Profil zeigen könnenBild: Präsentieren mit Biss: Wie 50-Jährige Profil zeigen können
Präsentieren mit Biss: Wie 50-Jährige Profil zeigen können
München - Viele 50-Jährige tun sich schwer mit dem überzeugenden Auftritt vor Mitarbeitern und Kunden; denn früher galt Kommunikationstraining oft als Zeitverschwendung. Doch Fachwissen alleine genügt heute nicht mehr, um bei Kollegen und Kunden zu punkten. Tom Kischkel bietet deshalb Unternehmen Inhouse-Seminare für die Altersgruppe ab 50 an, in denen die Teilnehmer trainieren, souverän zu präsentieren und zeitgemäß zu formulieren. Die Bevölkerung Deutschlands altert. Immer mehr über 50-Jährige müssen fit bleiben für den Arbeitsmarkt. Doch …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Herbstwettbewerb – rhetorische Highlights garantiert!Bild: Herbstwettbewerb – rhetorische Highlights garantiert!
Herbstwettbewerb – rhetorische Highlights garantiert!
… und Stegreifreden, spontan zu einem vorgegebenen Thema gehaltene kurze Reden von 2 Minuten Länge, sind der Schwerpunkt des Herbstwettbewerbs des Kölner Toastmasters-Rhetorik-Clubs „Rheinredner“am Donnerstag, 18. September, ab 18 Uhr in der Japanisch-Deutschen Kulturwerkstatt Tenri, Kartäuserwall 20, 50678 Köln. Gäste sind herzlich willkommen! Zweimal …
Bild: Der Kabarettist Manes Meckenstock stellt sich den Düsseldorfer ToastmastersBild: Der Kabarettist Manes Meckenstock stellt sich den Düsseldorfer Toastmasters
Der Kabarettist Manes Meckenstock stellt sich den Düsseldorfer Toastmasters
Düsseldorf. Am 4. Oktober stellt sich der bekannte Kabarettist und Comedian Manes Meckenstock als Gastredner den Düsseldorfer Toastmasters. Ganz getreu dem Motto der Düsseldorfer Toastmasters: „Lernen Sie die Kunst der freien Rede“, wird Manes Meckenstock die Kunst der Stehgreifrede vorführen und auf Zuruf dem Publikum Rede und Antwort stehen. Kommen …
Zu dumm für die Uni? / Professoren und Studenten: Öffentliche Debatte zur Zukunft der Universitäten
Zu dumm für die Uni? / Professoren und Studenten: Öffentliche Debatte zur Zukunft der Universitäten
… 14. November um 19 Uhr im Hörsaal 10 des Hauptgebäudes der Universität Bonn ist es wieder soweit: Der Bonner Debattierclub lädt zum alljährlichen Professoren-Redewettstreit ein. Diesmal treten Prof. Waldhoff (Jura), Prof. Panzer (Japanologie) und Prof. Decker (Politische Wissenschaft, angefragt) gegen den Bonner Debattierclub an. Zur Debatte steht, ob …
Bild: Tom Kischkel wird Präsident der RhetorenschmiedeBild: Tom Kischkel wird Präsident der Rhetorenschmiede
Tom Kischkel wird Präsident der Rhetorenschmiede
München - Tom Kischkel heißt ab 1. Juli 2007 der Präsident des Münchner Toastmasters-Clubs Rhetorenschmiede. Kischkel wurde ohne Gegenstimme gewählt und übernimmt das Amt von Andreas Schmidt-Naumkin. Die Amtszeit des Präsidenten ist nach den Regeln von Toastmasters International auf 12 Monate begrenzt. "Wer reden kann, muss sein Licht nicht unter den …
Bild: Rhetorik inklusive Lachmuskeltraining - Toastmasters Dresden wirken ganzheitlich für Lebensfreude und ErfolgBild: Rhetorik inklusive Lachmuskeltraining - Toastmasters Dresden wirken ganzheitlich für Lebensfreude und Erfolg
Rhetorik inklusive Lachmuskeltraining - Toastmasters Dresden wirken ganzheitlich für Lebensfreude und Erfolg
Am 24. September 2012 maßen sich die Dresdner Toastmasters in ihrem 2. Redewettbewerb untereinander. Der Rhetorikwettstreit fand dieses Mal in den Kategorien "Humorvolle Rede" und "Stegreifrede" statt. Die Redner sorgten für jede Menge "Lachmuskeltraining". Dennoch achteten die Wettbewerbsrichter akribisch auf das Einhalten der strengen Wettbewerbsregeln: …
Okizent trifft Orient 1. Deutsch Türkischer Rhetorikabend in Köln
Okizent trifft Orient 1. Deutsch Türkischer Rhetorikabend in Köln
… die Mitglieder der Kölner Sprechbar und Ihre Gäste um die Kunst der Rhetorik zu erlernen und zu verfeinern. Der Club gehört zu der internationalen Organisation Toastmasters www.toastmasters.org . Toastmasters wurde 1924 in den USA gegründet. Weltweit gibt es mehr als 13.000 Clubs. In Rhetorik-Kursen wird vornehmlich das Handwerkzeug für eine gelungene …
Bild: Frei reden vor Publikum im Toastmasters ClubBild: Frei reden vor Publikum im Toastmasters Club
Frei reden vor Publikum im Toastmasters Club
Wer Politikern beim Reden zuhört, hört oft mehr Ähs als Antworten. Dabei lässt sich der Verzicht auf Ähs effektiv trainieren: Im Toastmasters-Club Rhetorenschmiede üben Privatpersonen, vor Publikum frei zu sprechen; ein „Äh-Zähler“ notiert dabei jeden Versprecher. Die Ergebnisse sind verblüffend: Weniger Ähs, mehr Inhalt. Frei reden vor Publikum. Alleine …
Bild: Kölner siegt im bundesweiten RednerwettbewerbBild: Kölner siegt im bundesweiten Rednerwettbewerb
Kölner siegt im bundesweiten Rednerwettbewerb
Köln. Der Kölner Rhetorikclub „Rheinredner“ hat beim bundesweiten Wettbewerb der Toastmasters-Clubs in Bremen einen Preis abgeräumt: Dr. Thomas Rose, Mitglied und ehemaliger Präsident der „Rheinredner“ hat in der Kategorie „International speeches English“ gewonnen. Er wird seinen Club bei der nächsten Wettbewerbsrunde, dem europaweiten Wettbewerb der …
Redewettstreit - nächste Runde: Toastmasters Dresden sind Gastgeber des Area- Wettbewerbs
Redewettstreit - nächste Runde: Toastmasters Dresden sind Gastgeber des Area- Wettbewerbs
… die Toastmaster der "Area C5" am Samstag feststellen. Denn dann treten die Sieger der Club-Wettbewerbe in den Kategorien "Internationale Rede" und "Bewertungsrede" in Redewettstreit, um die Besten der Besten zu küren. Toastmasters Dresden ist ein junger Rhetorik-Club, der gerade erst im Februar 2012 seinen ersten clubinternen Redewettbewerb erfolgreich …
Reden wie ein Profi
Reden wie ein Profi
Einmal eine Rede halten und alle hören zu. Wie macht man dass? Bei den Cologne Toastmasters können Sie ihr freies Reden üben. Jede Rede wird durch ein Clubmitglied bewertet. Dadurch verbessern sich Ihre Wahrnehmung und ihr Zuhörvermögen. Durch dieses konkrete Feedback verbessert sich die Fähigkeit des aktiven Zuhörens. Und weil 20 Teilnehmer an einem …
Sie lesen gerade: Redewettstreit der bayerischen Toastmasters