(openPR) München - Wer hält die beste Rede? Wer bringt sein Publikum zum Schmunzeln? Um das herauszufinden, treten die Toastmasters in Bayern zum Wettbewerb gegeneinander an. Gäste sind dabei herzlich willkommen.
Termin: Samstag, 18. Oktober 2008
Ort: Lämmerstraße 3, Akademikerpastoral (Nähe Hauptbahnhof), München
Beginn: 13:00 Uhr. Ende: 18 Uhr
Die Wettbewerbe werden in deutscher und englischer Sprache durchgeführt. Im Stegreifreden-Wettbewerb gilt es, zu einem vorgegebenen Thema nach nur 30 Sekunden Bedenkzeit ein Statement abzugeben. In der Kategorie „Humoristische Rede“ können die Wettbewerbsteilnehmer ihre Themen frei wählen und vorbereiten.
Reden zählt im Beruf zu den Schlüsselqualifikationen. Wer überzeugend auftritt, kann im Bewerbungsgespräch und in Meetings punkten. Deshalb gibt es in Bayern bereits 14 Toastmasters-Clubs. 2008 gab es Neugründungen in Landshut und Regensburg.
Bei der Club-Mitgliedschaft spielen Alter, Geschlecht, Beruf und Weltanschanschauung keine Rolle. Wer volljährig ist, Interesse und Engagement mitbringt, hat gute Chancen, in einen Club aufgenommen zu werden.
Das Besondere dabei: Bei den Treffen gibt es keine Lehrer, denn die Mitglieder bewerten sich nach festgelegten Standards gegenseitig. Kriterien sind zum Beispiel der Sprachstil, das Zeitmanagement oder die Zahl der Ähhhs.
Die Clubs sind nicht gewinnorientiert organisiert; die Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich. So investieren die Mitglieder der bayerischen Clubs nur rund 50 EUR pro Halbjahr in regelmäßiges Redetraining: Etwa 4 EUR pro Abend.
Toastmasters ist eine Non-Profit-Organisation mit fast 235.000 Mitgliedern. In 92 Ländern der Erde gibt es Toastmasters-Clubs; 11.700 insgesamt. Bei den Clubtreffen trainieren die Toastmasters nach weltweit einheitlichen Standards die freie Rede vor Publikum.
Der Name „Toastmasters“ hat nichts mit Toastern zu tun, sondern leitet sich vom englischen „Toast“ (Trinkspruch) ab, den der sogenannte Toastmaster zum Geburtstag der Queen auf diese ausbrachte. Je nach Club können die Mitglieder ihre Reden in deutsch, englisch, französisch oder italienisch vortragen.
Weiterführende Links:
de.wikipedia.org/wiki/Toastmasters
http://www.munich-toastmasters.de
http://www.toastmasters.org/










