(openPR) Im Oktober erscheint das Buch "Verkehrsprobleme - Sex in der Generation @" von Michael Fuchs-Gamböck und Eva Südpol bei dem Berliner Verlag periplaneta. Die beiden Autoren beleuchten in kurzen Geschichten kritisch, ironisch oder sachlich, wie sich unser Beziehungsleben verändert hat, wie diese Turbo-Welt mit Liebe und Sex umgeht.
Unser Leben wird begleitet von Nullen und Einsen: Die große Liebe findet man im Single-Forum, kommuniziert wird per E-Mail, im Web 2.0 profiliert man sich, und Informationen werden nur noch über digitale Newsletter verteilt. Die Gesellschaft wandelt sich, und Auswirkungen auf unser Liebesleben bleiben nicht aus. Die Journalisten Michael Fuchs-Gamböck und Eva Südpol haben sich dieses Themas in ihrem Sachbuch „Verkehrsprobleme – Sex in der Generation @“ auf sehr persönliche Weise angenommen.
Eine Frau und ein Mann schreiben über Sex, Liebe und Beziehungen. Beide arbeiten in Medienberufen und sind seit Jahren mit dem so genannten Zeitgeist vertraut. Und sie haben mit ihm so ihre Probleme, denn dieser blöde Zeitgeist ist nunmehr immer online, immer erreichbar und dabei immer exhibitionistischer. Mit Sex sellt er so ziemlich alles, von der Flatrate bis zur Margarine. Unsere mittlerweile zum Vergnügungspark umgebauten Feuchtgebiete stehen entweder kurz vor der Trockenlegung oder vor der totalen Überflutung. Ist SMS genau so ansteckend wie HIV? Ist die Ehe ein Auslaufmodell? Wann kommt die Re-Romantisierung?
Am Anfang des Buchprojekts, das sich über längere Zeit und bei beiden über mehrere „Beziehungsstadien“ hinzog, gaben sich die Autoren verschiedene Themen vor, wie etwa die Rolle der modernen Frau, Vampire oder Single-Börsen. Die Ergebnisse waren Kurzgeschichten, Anekdoten oder Interviews: Die Assoziationen von Mann und Frau bei gleichem Thema können so unterschiedlich sein!
Beide erzählen pikante Details aus ihrem Privatleben, analysieren sich und die Gesellschaft in Hinblick auf ihre Beziehungen, bemühen Statistiken und vergessen auf den 182 Seiten nicht, dass zu dieser gelungen Mischung auch eine Portion Humor und Selbstironie gehört.
Michael Fuchs-Gamböck, Eva Südpol „Verkehrsprobleme- Sex in der Generation @“
1. Auflage, periplaneta, Berlin, Oktober 2008
182 Seiten im mattierten Klappcover (Englisch Broschur) 19x13,5 cm
ISBN 978-3-940767-19-6, Preis: 12,99 € mit Lesezeichen, die ersten 100 Exemplare werden mit Kondom geliefert
Der Autor Michael Fuchs-Gamböck:
Michael Fuchs-Gamböck gewann 1985 den Literaturnachwuchspreis des Theaterfestivals München. Später hielt er sich in Japan und Italien auf, um von dort aus für Kultur-Pressebüros in Deutschland zu arbeiten. In Italien wurde er zudem Redaktionschef eines zweisprachigen Radiosenders. Seit Juli ’94 ist er als freier Autor tätig, u. a. für PLAYBOY, COSMOPOLITAN, FOCUS, MUSIK EXPRESS, MARIE CLAIRE, dpa. Außerdem gibt es von ihm etliche Buchveröffentlichungen wie zum Beispiel über das „Phänomen Techno“, Biographien über Rammstein, Genesis, Amy Winehouse und Tokio Hotel, Interview-Sammlungen von Gesprächen mit den Rolling Stones, Madonna, David Bowie und vielen mehr, sowie Beiträge in diversen Literatur-Anthologien.
Die Autorin Eva Südpol:
Eva SÜDPOL wurde in Antwerpen geboren und wuchs in der „Toskana Deutschlands“ – der Pfalz – auf. Von frühester Jugend an gab es für sie nur eine Passion: das Schreiben. Sie machte ihren Magister in Germanistik und Politologie. Als typisches Kind der Fast-noch-68er-Generation interessierte sie sich immer für die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in unserem Land. Journalistisch war sie von Beginn an dem Zeitgeist sowie dessen Irrungen und Wirrungen auf der Spur: von BRAVO bis zur Zeitgeist-Zeitschrift WIENER (wo sie das Filmressort leitete), von PLAYBOY bis COSMOPOLITAN. Zurzeit ist Eva Südpol Kulturredakteurin bei einem Münchner Lokalradio, wo sie u. a. ebenfalls das Ressort Film betreut. Zudem studiert sie nebenbei Philosophie, um eine Antwort auf die Frage zu bekommen, die vermutlich alle Bürger dieses Landes bewegt: Quo vadis, Deutschland?