openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Design-Wettbewerb - Sound-Innovation-Jury steht fest

13.10.200812:48 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Design-Wettbewerb - Sound-Innovation-Jury steht fest

(openPR) Sponsoren Plantronics und Altec Lansing gewinnen internationale Top-Designer als Juroren

Hürth, 13. Oktober 2008. Der internationale Design-Wettbewerb „Sound Innovation Competition“ bekommt eine hochkarätige Jury: Die Sponsoren Plantronics und Altec Lansing konnten die internationalen Top-Designer Alberto Meda, Matali Crasset und Darrin Caddes als Juroren gewinnen. Der Wettbewerb sucht nach futuristischen Lautsprecher-Designs für den Musik-Lifestyle und nach innovativen Konzepten für Bluetooth Headsets, die als modisches Accessoire Lust auf Kommunikation machen.



„Wir freuen uns riesig über die Top-Designer, die wir für die Jury gewinnen konnten“, sagt Luc Ackaert, Consumer Director bei Plantronics und Altec Lansing. „Man hat nicht jeden Tag die Möglichkeit, mit Designern dieses Formats zu arbeiten. Wir sind sehr neugierig, welche Innovationen wir bei dem Wettbewerb sehen werden.“

Die beiden Kategorien des Wettbewerbs sind mit einem Preisgeld von jeweils 5000 US-Dollar dotiert. Neben den weltweit angesehenen Designern werden auch Marketing-Experten die Einreichungen bewerten. Die fünfköpfige Jury besteht aus:

Matali Crasset, Industrie-Designerin
Die Arbeiten der französischen Industrie-Designerin finden sich weltweit in Museen für zeitgenössisches Design und Kunst. Crasset arbeitete zunächst fünf Jahre mit Philippe Starck sowohl in dessen Design-Agentur als auch mit Thomson Multimedia, bis sie 1998 ihr eigenes Unternehmen gründete. Crasset wurde 1997 mit dem ‚Grand Prix du Design’ der Stadt Paris ausgezeichnet.

Alberto Meda, Industrie-Designer
Der italienische Designer Alberto Meda ist berühmt für seine elegante Einfachheit und seine Fähigkeit, Designs zu entwickeln, die zugleich modern in der Form und organisch in der Haptik sind. Meda arbeitete im Laufe der Jahre für viele große Unternehmen, darunter Alias, Alessi, Cinelli, Gaggia, Ideal Standard, Luceplan, Mandarina Duck, Omron Japan, Philips und Vitra.

Darrin Caddes, Plantronics
Der Designer Darrin Caddes entwickelte über 20 Jahre innovative Produkt-Designs für die wichtigsten Automarken, darunter BMW, Fiat und Indian Motorcycle. Heute ist er Vice President Corporate Design bei Plantronics und leitet ein Team erstklassiger Industrie-Designer.

Philip Vanhoutte, Plantronics
Der Managing Director EMEA bei Plantronics, Philip Vanhoutte, verfügt über eine ausgewiesene Marketing-Expertise und ein umfassendes Know-how im Bereich Bluetooth und Headsets. Vor Plantronics hatte Vanhoutte mehrere Senior-Marketing-Positionen in Unternehmen wie Sony Ericsson Mobile Communications und Dell Computer Corporation inne.

Birgit Lohmann, Mitgründerin/Chefredakteurin von Designboom
Die Designerin und Mitgründerin von Designboom, Birgit Lohmann, hat mit einer Reihe von Designern und Unternehmen zusammengearbeitet, darunter De Padova, Enzo Mari, die Königliche Porzellan Manufaktur (KPM), Hänsel & G. und Interflex/Flou. Darüber hinaus arbeitete Lohmann als Design-Expertin für Gerichte und Auktionshäuser und hielt Seminare.

Seit Jahren nimmt sich Plantronics dem Bedürfnis nach innovativen, technisch hochwertigen und stilvollen Bluetooth-Headsets an. Angefangen von der Entwicklung des Headsets für die erste Mondlandung 1969 bis zum kürzlich vorgestellten Discovery 925, einem eleganten Bluetooth-Headset, das vom Schmuck-Design inspiriert wurde. Auf eine ähnlich erfolgreiche Design-Geschichte kann Altec Lansing verweisen. In den 20er Jahren entwickelte das Unternehmen die ersten Soundsysteme für Kinosäle – heute stellt das Unternehmen iPod- und MP3-Lautsprechersysteme, PC-Lautsprecher, Home Entertainment Systeme und Kopfhörer her.

Teilnehmerinformationen
Für die Anmeldung zum Sound-Innovation-Wettbewerb oder um mehr Informationen zu erhalten, besuchen Sie bitte http://www.designboom.com/sound_innovation.html. Teilnahmeschluss ist der 25. Oktober 2008.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 250132
 1554

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Design-Wettbewerb - Sound-Innovation-Jury steht fest“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Plantronics GmbH

Neue Studie zeigt, wie Führungskräfte die Produktivität und Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter steiger
Neue Studie zeigt, wie Führungskräfte die Produktivität und Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter steiger
Neue Studie von Qxford Economics zeigt, wie Führungskräfte die Produktivität und Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter steigern Köln, 29. Juli 2016 – Plantronics, Spezialist und Pionier für Kommunikationslösungen im professionellen und Consumer-Bereich, veröffentlicht die Ergebnisse einer globalen Studie von Oxford Economics, die sich mit den Auswirkungen moderner Arbeitsumgebungen auf Mitarbeiter befasst. Dabei setzt sich die Befragung mit den Anforderungen von Angestellten an ihren Arbeitsplatz auseinander und zeigt, was Vorgesetzte tun können, …
Plantronics gewinnt drei Red Dot Awards 2016
Plantronics gewinnt drei Red Dot Awards 2016
Plantronics Voyager 5200, Voyager Focus UC und BackBeat GO 3 für exzellentes Produktdesign ausgezeichnet Köln, 22. Juli 2016 – Plantronics, Pionier für Audio und Wearable Technology, wurde gleich für drei seiner Produkte mit dem Red Dot Award, einer internationalen Auszeichnung für hohe Designqualität, geehrt. Für erstklassiges Design zeichnete die 41-köpfige Jury in der Kategorie Kommunikation die Bluetooth-Headsets Voyager 5200 und Voyager Focus UC aus. In der Kategorie Unterhaltungselektronik und Kameras setzte sich das Stereo-Headset Bac…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Smarte Hörgeräte feiern erfolgreichen IFA-Auftritt: Erneut UX Design Award für GN ReSoundBild: Smarte Hörgeräte feiern erfolgreichen IFA-Auftritt: Erneut UX Design Award für GN ReSound
Smarte Hörgeräte feiern erfolgreichen IFA-Auftritt: Erneut UX Design Award für GN ReSound
Münster/Berlin, 10. September 2015 - Zahlreiche Medienberichte, unzählige interessierte Besucher, der erneute Gewinn des UX Design Awards, sogar drei ShowStoppers Awards für Innovation und Design – das alles zählt zur Bilanz für den diesjährigen IFA-Auftritt von GN ReSound. Auf der weltgrößten Messe für Consumer Electronics Produkte präsentierte ReSound – als der einzige Hörgeräte-Hersteller der IFA – mit großem Erfolg seine smarten Hörgeräte. Diese medizin-technischen Spitzenprodukte, die eine direkte Anbindung an iPhone und iPad, Samsung Ga…
Bild: Bureau BLEEN gewinnt iF communication design award 2012Bild: Bureau BLEEN gewinnt iF communication design award 2012
Bureau BLEEN gewinnt iF communication design award 2012
Bureau BLEEN gewinnt mit dem aus 1.054 zugelassenen Einreichungen jurierten Corporate Design für die Content & Container e.K. den iF communication design award 2012 in der Kategorie Cross Media. Zu den Schwerpunkten, unter denen die eingereichten Arbeiten bewertet wurden, zählten unter anderem Animation, Atmosphäre, Interface, Screendesign, Typografie, Sound, Fotografie, Produktkommunikation, Image, Salespromotion sowie Corporate Publishing. International Forum Design Seit seiner Einführung im Jahr 2004 hat sich der iF communication design …
Alexander Wodrich und Georg Spehr gewinnen beim red dot award
Alexander Wodrich und Georg Spehr gewinnen beim red dot award
Das hervorragende und außergewöhnliche Sound Branding, das die beiden Kreativen Alexander Wodrich (Alexander Wodrich Sound Branding) und Georg Spehr (Georg Spehr | tonophonie) für das französische Versicherungsunternehmen AG2R LA MONDIALE entwickelt hatten, überzeugte die Jury des diesjährigen red dot awards, einem der international größten und renommiertesten Designwettbewerbe. Sie erhielten hierfür in der Kategorie Sound Branding / Sound Design das begehrte red dot Qualitätssiegel und somit die Bescheinigung für ihr außerordentlich hohes Ge…
Bild: Designboom - Plantronics und Altec Lansing präsentieren Sieger der "Sound Innovation Competition"Bild: Designboom - Plantronics und Altec Lansing präsentieren Sieger der "Sound Innovation Competition"
Designboom - Plantronics und Altec Lansing präsentieren Sieger der "Sound Innovation Competition"
Hürth, 13. Januar 2009 – Bei der „Sound Innovation Competition“ von Designboom wurden heute die Sieger verkündet: Den ersten Preis in der Kategorie „Lautsprecher“ vergab die Jury an Kimming Yap und Yulia Sakson für den „Altec Lansing Mini“. In der Kategorie „Bluetooth-Headset“ konnte sich Pedro Gomes mit seinem „ON-TIME Sound Headset System“ durchsetzen. Die Gewinner werden auf Designboom.com sowie den Webseiten von Altec Lansing und Plantronics präsentiert und erhalten ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Dollar. Für den Wettbewerb war auf dem …
Bild: Drei WebAwards für Euroweb Internet GmbHBild: Drei WebAwards für Euroweb Internet GmbH
Drei WebAwards für Euroweb Internet GmbH
Die von der Euroweb Internet GmbH gestaltete Website von Kunstturner Fabian Hambüchen wurde gleich mit drei WebAwards ausgezeichnet. Bei dem weltweiten Wettbewerb überzeugte der Internetauftritt die internationale Jury der Web Marketing Association in drei Kategorien: In den Rubriken Design, Media Standard und Sport wurde die Website jeweils mit dem WebAward „Standard of Excellence“ ausgezeichnet. Jede Website musste die Juroren in sieben Kriterien überzeugen: Design, Interaktivität, Technologie, Innovation, Benutzerfreundlichkeit, Texte und…
Bild: Systemlösung zur Heizung, Beleuchtung und Kühlung ausgezeichnet mit dem GERMAN DESIGN AWARD 2019Bild: Systemlösung zur Heizung, Beleuchtung und Kühlung ausgezeichnet mit dem GERMAN DESIGN AWARD 2019
Systemlösung zur Heizung, Beleuchtung und Kühlung ausgezeichnet mit dem GERMAN DESIGN AWARD 2019
Das Modulare Heiz-, Licht- und Kühlungssystem des deutschen Herstellers Burda Worldwide Technologies, kurz: BURDA WTG, wurde für exzellentes Produktdesign im Bereich “Gardening and Outdoor Living“ ausgezeichnet. Jurybegründung „Ein ganz außergewöhnliches, wasserfestes Modularsystem für Temperatur- und Lichtsteuerung in Außenbereichen. Die Verbindung von sofortiger Wärme, festlichem Licht und Kühlung in nur einem System macht das Produkt einzigartig.“ Das patentierte MODULARSYSTEM kombiniert wahlweise Infrarotheizstrahler mit LED-Beleuchtung…
Bild: Erfolgreiches Hog Factor – Grand Finale auf der Prolight + SoundBild: Erfolgreiches Hog Factor – Grand Finale auf der Prolight + Sound
Erfolgreiches Hog Factor – Grand Finale auf der Prolight + Sound
Team HAW Lichtschweine gewinnt das erste europäische Finale Auf der diesjährigen Prolight + Sound endete der im letzten Jahr erstmalig ausgelobte Hog Factor Wettbewerb in einem imposanten Finale auf dem Messestand von High End Systems. Die glücklichen Gewinner sind Marc Preschke und Nils Weigert, die gemeinsam als Team HAW Lichtschweine das europäische Finale für sich entscheiden konnten. Marc Preschke und Nils Weigert sind Studenten am Department Medientechnik der HAW-Hamburg, die das Projekt begleitete und unterstützte. Dazu Prof. Dr. Rol…
Bild: Gleich zwei internationale Preise für Hörgerät ReSound LiNX QuattroBild: Gleich zwei internationale Preise für Hörgerät ReSound LiNX Quattro
Gleich zwei internationale Preise für Hörgerät ReSound LiNX Quattro
Münster, 11. Januar 2019 - Den Gewinn von gleich zwei international führenden Produkt-Awards meldet Hörgeräte-Hersteller ReSound. ReSound LiNX Quattro™, das weltweit erste Premium-Plus-Hörgerät, erhielt aktuell den CES 2019 Innovation Award der Consumer Electronics Show (CES), der weltweit führenden Leistungs-show für Consumer Electronics (8. bis 11. Januar in Las Vegas, USA). Zudem wurde das wegweisende Hörgerät Ende vergangenen Jahres auch mit dem Good Design Award 2018 geehrt. Bereits im September hatte ReSound LiNX Quattro im Rahmen der I…
Bild: LaCie Sound² Speakers mit dem red dot award 2010 ausgezeichnetBild: LaCie Sound² Speakers mit dem red dot award 2010 ausgezeichnet
LaCie Sound² Speakers mit dem red dot award 2010 ausgezeichnet
… 60 Ländern ausgewählt. Der „red dot award“-Wettbewerb wird vom Design Zentrum Nordrhein Westfalen in Essen veranstaltet und ist einer der größten und weltweit bekanntesten Design-Wettbewerbe. „LaCie fühlt sich für die Jahr um Jahr erhaltene Anerkennung für seine Zusammenarbeit mit dem bekannten Designer Neil Poulton sehr geehrt,“ so Philippe Spruch, …
Bild: amp wird mit dem Red Dot: Grand Prix ausgezeichnetBild: amp wird mit dem Red Dot: Grand Prix ausgezeichnet
amp wird mit dem Red Dot: Grand Prix ausgezeichnet
Berlin, 24.10.2014: die globale Kreativszene feiert: Die Köpfe der erfolgreichsten Agenturen und Marken erhalten den Red Dot Award. amp wurde bereits mit einem Red Dot Award und einem Red Dot ?Best of the Best Award belohnt und durfte sich zudem Hoffnungen auf den Red Dot: Grand Prix machen. Hier blieb es bis zur letzten Sekunde spannend: ?Erst auf der Red Dot Gala wird traditionell verkündet, welche der nominierten Arbeiten mit der höchsten Einzelauszeichnung des Wettbewerbs geehrt werden. Von den fast 7.100 Einreichungen werden gerade mal…
Sie lesen gerade: Design-Wettbewerb - Sound-Innovation-Jury steht fest