openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wir sind der Eisberg im Ozean der Information

10.10.200808:34 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Der Kernphysiker und Molekularbiologe Jeremy Hayward von der Cambridge University brachte das Thema unlängst auf den Punkt: „Manche durchaus noch der wissenschaftlichen Hauptströmung angehörende Wissenschaftler scheuen sich nicht mehr, offen zu sagen, dass das Bewusstsein neben Raum, Zeit, Materie und Energie eines der Grundelemente der Welt sein könnte – möglicherweise ist es sogar grundlegender als Raum und Zeit“.



Den Schlüssel für dieses revolutionäre Weltbild liefert das Verschränkungsprinzip der Quantenphysik. Neuesten Erkenntnissen zufolge existiert seit dem Urknall ein sprichwörtlich universeller Code, über den auf geheimnisvolle Weise alles miteinander verbunden ist. Erst vor wenigen Wochen haben Physiker in Genf herausgefunden, dass der Informationsaustausch zwischen verschränkten Teilchen mit mindestens 100.000facher Lichtgeschwindigkeit stattfindet.

Wir erfahren und erleben dieses fundamentale Prinzip des Universums Tag für Tag durch spontane Eingebungen und Gefühle, die wir uns mit unserer herkömmlichen Erfahrung nicht erklären können. Bildhaft gesprochen ist die Realität, die wir wahrnehmen, mit einem Eisberg vergleichbar, der in einem Ozean der allgegenwärtigen und umfassenden Information treibt.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden sich dem Buch von Rolf Froböse: „Die geheime Physik des Zufalls. Quantenphänomene und Schicksal – Kann die Quantenphysik paranormale Phänomene erklären?“. Edition BoD, herausgegeben von Vito von Eichborn, 128 Seiten, ISBN 3833474203, Preis: EUR 14.90.

Anlässlich der diesjährigen Buchmesse wird der Titel am BoD-Stand (Halle 3.0/ D 161) als Messeneuheit vorgestellt.

Pressestimmen zum Buch:

„Auch seriöse Wissenschaftler behaupten: Die Seele gibt es wirklich“. UNIcompact, das bundesweite Hochschulmagazin, Oktober/November 2008.

„Man darf darauf gespannt sein, ob die ersten vorsichtigen Ansätze, paranormale Phänomene über einen Wissenschaftszweig zu erklären, der selber erst mehr oder weniger in den Kinderschuhen steckt, eines Tages gelingen wird.“ Spektrumdirekt, September 2008.

„Seine fesselnden Beispiele untermauert der Autor mit einer Diskussion zwischen zwei imaginären Physikern, die nach einer quantenphysikalischen Erklärung für übernatürliche Phänomene suchen.“ Giessener Allgemeine Zeitung vom 5. September 2008.

„Das Buch ist spannend und verständlich geschrieben und unwillkürlich begibt man sich auf die Reise in eine andere Welt.“ Weg zur Gesundheit, Sept./Okt. 2008.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 249562
 968

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wir sind der Eisberg im Ozean der Information“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Redaktionsbüro Wissenschaft

Bild: 40 total verrückte Inseln – ein weihnachtlicher Lese- und Rätselspaß für Kinder ab 10 JahrenBild: 40 total verrückte Inseln – ein weihnachtlicher Lese- und Rätselspaß für Kinder ab 10 Jahren
40 total verrückte Inseln – ein weihnachtlicher Lese- und Rätselspaß für Kinder ab 10 Jahren
Ein völlig neues Buch ist der vor kurzem erschienene Titel: Die 40 kuriosesten Inseln. Darin geht es um eine virtuelle Weltreise, die Leser zu den Nachkommen von Piraten und Meuterern führt oder zu den einsamsten Inselbewohnern der Erde, die alljährlich ein großes Fest feiern, wenn die wenigen Apfelbäume ihrer Insel reife Früchte tragen. Nebenbei erfährt man rein spielerisch eine ganze Menge über Geographie, Klima, Ozeane, seltsame Pflanzen und Tierarten, die vom Aussterben bedroht sind. Hier ein paar Beispiele aus dem Inhaltsverzeichnis: E…
Bild: Google Earth: Das erste Buch über die 40 spektakulärsten ZieleBild: Google Earth: Das erste Buch über die 40 spektakulärsten Ziele
Google Earth: Das erste Buch über die 40 spektakulärsten Ziele
Wer zur Entspannung gerne mittels Google Earth die wahnwitzigsten Destinationen ansteuert, für den haben zwei Autoren jetzt ein Buch veröffentlicht. Dieses trägt den Titel: Die 40 kuriosesten Inseln. Der erste Crazy Travellers´ Tourist Guide. Wie der Titel bereits andeutet, geht es in dem Buch um die verrücktesten Inseln auf dieser Erde. Oder hat jemand schon einmal etwas von der Antipoden-Insel, von Disappointment-Island, von Inaccessible-Island oder der Insel der Wiedergeburt gehört? Nein – dann lohnt sich auf jeden Fall ein Blick ins Buc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neues Klimamodell enthüllt die Auslöser abrupter Klimaveränderungen der letzten 20 000 JahreBild: Neues Klimamodell enthüllt die Auslöser abrupter Klimaveränderungen der letzten 20 000 Jahre
Neues Klimamodell enthüllt die Auslöser abrupter Klimaveränderungen der letzten 20 000 Jahre
… Ausdehnung von Eisschilden, Veränderungen der Küstenlinie aufgrund von Schwankungen des Meeresspiegels, Veränderungen von Flussverläufen sowie das Entstehen und die Verteilung von Eisbergen. „Wir haben acht transiente Modellsimulationen durchgeführt, welche die wichtigsten Merkmale der letzten Eiszeit realistisch erfassen. Dieses Ensemble gibt uns die …
Bild: Eiskalte Silvester-SchwimmerBild: Eiskalte Silvester-Schwimmer
Eiskalte Silvester-Schwimmer
Am Tiroler Achensee wird das Neue Jahr mit einem Bad im eisig kalten See begrüßt Nur wenige Grad kaltes Wasser und ein Eisberg mit einer Silvesterglocke darauf: das sind die eiskalten Rahmenbedingungen für ein Event der besonderen Art. Bereits zum zehnten Mal findet 2010 am Tiroler Achensee das traditionelle Silvesterschwimmen statt, bei dem sich die …
Übersichtlich. Innovativ. Modern: Die neue Homepage von Mr-Money Software GmbH
Übersichtlich. Innovativ. Modern: Die neue Homepage von Mr-Money Software GmbH
… täglichen Geschäfts. Mit einer soeben vorgenommenen Neugestaltung seiner Homepage bietet Mr-Money nun noch mehr Übersichtlichkeit und eine zielgenauere Ansprache. Zum Eisberg von Mr-Money Software GmbH! (https://www.versicherungsmaklersoftware.de/Start) Bewährtes noch besser: Dass man Gutes und Bewährtes noch verbessern kann, beweist die neue Homepage …
Bild: Eisberge in der zeichnerischen DarstellungBild: Eisberge in der zeichnerischen Darstellung
Eisberge in der zeichnerischen Darstellung
… Zeichnung, dies können kleinformatige Bleistift- oder Farbstiftzeichnungen sein, ebenso wie große Wandinstallationen. Eine Besonderheit seines Schaffens sind Zeichnungen verschiedenster Techniken, die Eisberge zeigen. 2017 startete der Künstler eine Crowdfunding-Kampagne und sammelte so das Geld für eine Stipendien-Reise in die Polarregion Spitzbergen, einem …
Junior-Studenten folgen am ersten März-Wochenende dem „Ruf der Zukunft“ auf den Campus
Junior-Studenten folgen am ersten März-Wochenende dem „Ruf der Zukunft“ auf den Campus
… 12 Jahren herzlich zu einer neuen Vorlesung der KinderHochschule ins Wernigeröder AudiMax (Gebäude „Papierfabrik“, Haus 9) eingeladen. Unter dem Titel „Wie entsteht Neues? Vom ‚Eisberg des Wissens‘ und dem ‚Ruf der Zukunft‘“ wandeln die Mini-Akademiker gemeinsam mit Prof. Dr. Sabine Langer vom Institut für Angewandte Mechanik der TU Braunschweig auf …
Bild: Titanic - Neuerscheinung pünktlich zum 100. JahrestagBild: Titanic - Neuerscheinung pünktlich zum 100. Jahrestag
Titanic - Neuerscheinung pünktlich zum 100. Jahrestag
Buchvorstellung von Sven Eisberg In dem Buch des Bad-Nauheimer Autors Sven Eisberg wird die Geschichte der Titanic erzählt. Kurz und knapp, aber dennoch interessant. Zu Beginn berichtet er über Größe und Ausstattung und bringt den einen oder anderen Leser zum Staunen. Oder hätten Sie gewusst, dass schon vor 100 Jahren das Thema "Sport & Wellness" …
Bild: FS Polarstern startet Richtung AntarktisBild: FS Polarstern startet Richtung Antarktis
FS Polarstern startet Richtung Antarktis
Ozeanographen erforschen Abschmelzprozesse der Schelfeise, die zum Kalben riesiger Eisberge führen können --- Ozeanographen erforschen Abschmelzprozesse der Schelfeise, die zum Kalben riesiger Eisberge führen können Am Mittwoch, den 20. Dezember 2017 läuft das Forschungsschiff Polarstern von Bremerhaven in Richtung Süden aus. Nach einem Zwischenstopp …
Bild: Frank plastic-Azubis mit viel Phantasie und TeamgeistBild: Frank plastic-Azubis mit viel Phantasie und Teamgeist
Frank plastic-Azubis mit viel Phantasie und Teamgeist
… der Teamtage, über deren Verlauf die Azubis und Studenten erst am Startpunkt in Rohrdorf informiert wurden, war sicherlich der Besuch des Hochseilgartens am Eisberg. Nach einem Parcours-Teamtraining fand sich die Gruppe – verstärkt durch weitere Ausbildungsverantwortliche und den Vorstandsvorsitzenden Ralph Heinisch – zum gemütlichen Grillen am Lagerfeuer …
Bild: ICE AGE 4-Starbesetzung für FRITT KaubonbonsBild: ICE AGE 4-Starbesetzung für FRITT Kaubonbons
ICE AGE 4-Starbesetzung für FRITT Kaubonbons
… vierten Teil der Erfolgsreihe sind Mammut Manfred, Faultier Sid und Säbelzahntiger Diego wieder die liebenswerten Hauptfiguren, die gemeinsam ihr bisher größtes, eisiges Abenteuer erleben: Getrennt von ihrer Herde landen die drei auf einem einsamen Eisberg auf dem Meer und begegnen dort auf ihrer Reise fremden Meeresbewohnern und furchterregenden Piraten.
Colette Murphy: White Elephant
Colette Murphy: White Elephant
Eisberge – aus der Distanz wirken sie wie behäbige weiße Elefanten. In alten Mythen Indiens und bis heute gilt der weiße Elefant als heilig und als ein teures Geschenk, das es zu schützen und mit Ehrfurcht zu behandeln gilt. Im englischen Sprachraum spricht man von einem „weißen Elefanten“, wenn eine Sache mehr Aufwand als Nutzen bringt. Den Eisberg …
Sie lesen gerade: Wir sind der Eisberg im Ozean der Information