openPR Recherche & Suche
Presseinformation

One Click auf der Systems - Informationen in beliebige Anwendungen clicken

08.10.200811:36 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Bochum, Syrgenstein. Clicken statt Tippen, weil es einfacher, schneller und sicherer ist. Nach diesem Motto funktioniert der ClickReader, die Software der One Click Solutions GmbH zur Erfassung von Dokumenten und Belegen.
Die One Click Solutions GmbH stellt auf der SYSTEMS 2008 in Halle 2 am Stand 222 mit dem ClickWizard eine neue Lösung vor. Mit diesem Tool gelingt die Erfassung von Beleginformationen in beliebige Anwendungen bei gleichzeitiger Archivierung, und zwar durch einfaches Anclicken der gesuchten Informationen auf den gescannten Belegen. Egal, mit welcher Software der Anwender gerade arbeitet, ob z.B. Excel, SAP oder einer eigenen Back-Office-Lösung, mit dem ClickWizard kann jede Erfassungsmaske angesprochen werden. Die Konfiguration an die unterschiedlichsten Erfassungsmasken ist denkbar einfach und erfolgt ohne Programmierung. Die Archivierung der Belege in das revisionssichere windream-Archiv erfolgt sogar automatisch.




Trotz langjähriger Visionen vom papierlosen Büro erhalten die meisten Unternehmen nach wie vor viele Belege in Papierform. Dabei handelt es sich um Rechnungen, Zahlungsavise, Lieferscheine, Zollpapiere, Verträge, Reklamationen, Schadensmeldungen usw. In fast allen Fällen lautet die Aufgabenstellung dann, Schlüsselinformationen auf den Papierbelegen zu erfassen und sie direkt in das jeweilige Back-Office-System des Unternehmens einzugeben, wie z.B. ERP, FiBU oder WaWi oder eine Inhouse-Lösung. Dies geht in vielen Fällen bisher nur durch Abtippen, Drag and Drop oder Copy and Paste, vor allem dann, wenn es sich um unstrukturierte Belege handelt. Kurzum, diese Verfahren wirken einem ergonomischen, schnellen und sicheren Arbeiten entgegen und verlangen unnötig hohe Konzentration an der falschen Stelle. Schließlich sollte der Fokus ja auf dem Finden der signifikanten Informationen auf dem jeweiligen Beleg liegen. Das eigentliche Erfassen, also das Kopieren oder Übernehmen, können Rechner wesentlich schneller und sicherer. Nach Erfassung der Schlüsselinformationen sind die Belege dann zu archivieren, je nach den gesetzlichen Fristen oder um sie im weiteren Arbeitsprozess bedarfsweise noch einmal heranziehen zu können.

Die Lösung: ClickWizard
Mit dem ClickWizard zeigt One Click Solutions auf der SYSTEMS jetzt eine Lösung, die genau diesen Arbeitsprozess nachhaltig unterstützt.
Die Belege werden zunächst stapelweise gescannt und mit einer Texterkennung analysiert. Beginnt der Anwender mit der Belegerfassung in seinem Back-Office-System, so füllt er seine Erfassungsmaske, indem er einfach auf die entsprechenden Informationen auf dem gescannten Beleg clickt. Dabei kann der ClickWizard selbständig die einzelnen Erfassungsfelder im Back-Office-Fenster sequentiell ansteuern. Der Anwender konzentriert sich nur noch auf die Suche der zu erfassenden Informationen. Wird die Eingabemaske im Back-Office-System abgespeichert, um den nächsten Beleg zu erfassen, so übergibt der ClickWizard den Beleg automatisch an das windream-Archiv, je nach Konfiguration sogar mit Indexdaten.

Hilfreich ist auch, dass mit dem ClickWizard unterschiedliche Applikationen angesteuert werden können, ohne dass er jeweils neu konfiguriert werden muss. So kann auch während der Erfassung zwischen verschiedenen Applikationen gewechselt werden. Dazu gibt es einfach ein Auswahlfenster im ClickWizard. Anwender erhalten so ein Maximum an Flexibilität.

Mit dem ClickWizard steht eine ideale Lösung für beliebige Back-Office-Systeme zur Verfügung, bei denen Informationen aus Belegen erfasst werden. Das Softwareprodukt zeichnet sich durch leichte Handhabung, hohe Ergonomie und einfache Konfiguration aus. Es ist für mittlere Unternehmen konzipiert.

Neben dem ClickWizard zeigt One Click Solutions auf der SYSTEMS auch den ClickReader, das Tool zur schnellen und sicheren manuellen Belegerfassung sowie die ArchivStation, die erste Out-of-the-box-Lösung zur revisionssicheren Archivierung.

One Click Solutions GmbH

Die One Click Solutions GmbH entwickelt und vertreibt Softwarelösungen im Bereich Belegerfassung. Im Fokus stehen dabei die Produkte ClickWizard und ClickReader deren Verfahren patentiert sind. Zudem ist One Click Solutions Initiator der ArchivStation, der ersten Out-of-the-box-Lösung zur elektronischen revisionssicheren Archivierung. Das Unternehmen wurde im März 2006 gegründet. Der Vertrieb erfolgt direkt und über Vertriebspartner. Im Juli 2006 wurde eine Partnerschaft mit der windream GmbH vereinbart.

Ihr Redaktionskontakt:

One Click Solutions GmbH
Klaus Marx
Geschäftsführer
Zwergbachstr. 16
D-89428 Syrgenstein
Telefon +49 9131 918916-1
Telefax +49 9131 918916-49
E-Mail
http://www.oneclicksolutions.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 248850
 106

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „One Click auf der Systems - Informationen in beliebige Anwendungen clicken“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von windream GmbH

CeBIT: One Click Solutions präsentiert die Posteingangslösung ClickPost und den neuen AutoClick V4
CeBIT: One Click Solutions präsentiert die Posteingangslösung ClickPost und den neuen AutoClick V4
Syrgenstein, 20. Februar 2012. Erstmals präsentiert die One Click Solutions GmbH ihre elektronische Postverteilungssoftware ClickPost auf der CeBIT 2012 (Halle 3/ Stand J20). Damit lässt sich die tägliche Eingangspost automatisch digitalisieren und einfach zustellen. Weiteres Highlight des Ausstellungsprogramms ist AutoClick V4, die neueste Version der lernenden Erfassungssoftware von One Click Solutions. Sie steht nun für noch mehr Anwendungsfälle bereit und ist auf der CeBIT 2012 in verschiedenen Prozessabläufen zu sehen. ClickPost ist das…
windream und ABBYY vereinbaren strategische Kooperation
windream und ABBYY vereinbaren strategische Kooperation
(ddp direct)Bochum und München, 8. Februar 2012 Der Bochumer ECM-Hersteller windream und ABBYY Europe, eines der führenden Unternehmen im Bereich Dokumentenumwandlung und Data Capture, haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. Ziel der zukünftigen Kooperation ist es, die Software-Produkte von ABBYY in das ECM-System windream zu integrieren. Mit ABBYY gewinnt die windream GmbH einen international bekannten Anbieter und Hersteller von OCR- und Data-Capture-Lösungen als Partner, der in diesem Sektor technologisch führend ist. ABBYY-Prod…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: .vantronix tritt mit der integrierten Firewall ZL1 Lösung dem HP ProCurve Open Network Ecosystem bei.Bild: .vantronix tritt mit der integrierten Firewall ZL1 Lösung dem HP ProCurve Open Network Ecosystem bei.
.vantronix tritt mit der integrierten Firewall ZL1 Lösung dem HP ProCurve Open Network Ecosystem bei.
Hannover (30. Januar 2009) - die .vantronix | secure systems GmbH, Hersteller von High-end Sicherheitsanwendungen hat heute ihr .Firewall ZL 1 Produkt, eine high-end Firewall Lösung, die in das HP ProCurve Open Network Ecosystem (HP ProCurve ONE) integriert ist (HP ProCurve ONE), veröffentlicht. .vantonix hat eine für den Enterprise-Markt optimierte …
Bild: Gemeinsame Pressemeldung • L-One Systems verkauft SaaS-Software für Gärtnereien an Marktführer TerraBild: Gemeinsame Pressemeldung • L-One Systems verkauft SaaS-Software für Gärtnereien an Marktführer Terra
Gemeinsame Pressemeldung • L-One Systems verkauft SaaS-Software für Gärtnereien an Marktführer Terra
… Softwarelösung für Digitalisierung von Gärtnereibetrieben ? • Sicherstellung des Serviceangebots für Bestandskunden ? • L-One Systems fokussiert sich auf NLP-Anwendungen und IT-Outstaffing-Services ? Darmstadt/Oberhausen, 30. Juni 2020. Branchenspezialisierung auf beiden Seiten: Die L-One Systems GmbH hat den Verkauf ihrer cloudbasierten Software Shaufel für …
Bild: OSC lädt zum Praxisforum SAP Solution Manager in die Hamburger Hafencity einBild: OSC lädt zum Praxisforum SAP Solution Manager in die Hamburger Hafencity ein
OSC lädt zum Praxisforum SAP Solution Manager in die Hamburger Hafencity ein
… des allgemeinen SAP-Vorgehensmodells der SAP Solution Manager mittlerweile von SAP-Projektmitgliedern bevorzugt eingesetzt. Somit können SAP-Kunden den kompletten Lebenszyklus ihrer SAP-Anwendungen unterstützen. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe, Techniken und Funktionen und optimieren Sie so Ihre Prozesse. Eine Möglichkeit zur Anmeldung sowie …
Bild: Ultra-dünner All-in-One-PC mit Linux BetriebssystemBild: Ultra-dünner All-in-One-PC mit Linux Betriebssystem
Ultra-dünner All-in-One-PC mit Linux Betriebssystem
… Betriebssystem aus. Das nur 3,6 cm dünne Komplettsystem X500V ist mit openSUSE Linux in der aktuellen Version 11.1 ausgestattet und kann mit beliebigen Open-Source-Anwendungen über die Website von openSUSE erweitert werden. Per 1-Klick-Installation lässt sich so die Softwareausstattung auch an die individuellsten Bedürfnisse anpassen. Der in Schwarz …
Bild: "Auf einen Blick" mit SAP BusinessObjects Unternehmensziele erreichenBild: "Auf einen Blick" mit SAP BusinessObjects Unternehmensziele erreichen
"Auf einen Blick" mit SAP BusinessObjects Unternehmensziele erreichen
… Tagesgeschäft schnell und sicher zur Seite stehen um Berichte, Simulationen und Analysen zu erstellen. SAP Business-Intelligence lässt sich reibungslos in vorhandene Datenquellen, Anwendungen und Technologieplattformen integrieren. „Auf einen Blick“ Daten verwalten, erstellen und somit klare und verlässliche Informationen, auch auf mobilen Geräten, in Echtzeit …
Bild: arvato Systems auf der CabSAT 2013 in DubaiBild: arvato Systems auf der CabSAT 2013 in Dubai
arvato Systems auf der CabSAT 2013 in Dubai
… Schnitt- und Vertonungsmöglichkeiten sind dabei nur ein Auszug aus dem reichhaltigen Funktions-Portfolio. Interessenten einer kompakten aber leistungsstarken Auswahl der zahlreichen VPMS-Anwendungen finden daher in Avamio das Produkt ihrer Wahl. ClipJOCKEY wiederum ist als Stand-alone-Lösung genau auf die Kernprozesse in den Regieräumen von TV-Broadcastern …
Raus aus dem Funkloch: RFID-Farbetiketten selbst gedruckt
Raus aus dem Funkloch: RFID-Farbetiketten selbst gedruckt
Der neue Primera RX900e kombiniert erstmalig kosteneffizienten Etikettendruck mit der zukunftsweisenden RFID-Technologie und eröffnet somit eine Reihe an innovativen Anwendungen. Das bei One Point Storage Systems erhältliche Drucksystem druckt, codiert und überprüft jedes einzelne Etikett – und zwar „on-Demand“ und in einem Arbeitsgang. Die auf den …
Bild: Toshiba präsentiert mit dem Aquilion ONE ViSION Edition die nächste Generation des High-End-Volumen-CTBild: Toshiba präsentiert mit dem Aquilion ONE ViSION Edition die nächste Generation des High-End-Volumen-CT
Toshiba präsentiert mit dem Aquilion ONE ViSION Edition die nächste Generation des High-End-Volumen-CT
… Die erhöhte Rotationsgeschwindigkeit von 0,275 Sekunden pro Umdrehung macht den Aquilion ONE ViSION Edition zum weltweit schnellsten CT, nicht nur bei kardiologischen Anwendungen. Neuartige Hybrid-Protokolle, mit denen sich mehrere Rekonstruktionen in einem Vorgang kombinieren lassen, führen außerdem zu einem verbesserten Workflow und damit zu einer …
Bild: Sinnvoll interagierenBild: Sinnvoll interagieren
Sinnvoll interagieren
… sowie Spritzwasserschutz. Zusammen mit der einfachen VESA Montage sind das optimale Voraussetzungen für vielseitige POI und POS Applikationen sowie HMI Anwendungen. Auch die zusätzlichen HDMI Schnittstelle für den Anschluss eines weiteren Displays ist einen sinnvolle Ausstattung bei diesen Anwendungen. Produkt als HTML: http://www.icp-deutschland.de/Industrie-PC/Panel-PC-Displays/Panel-PC/All-in-One-AFL3/AFL3-W15B-H81-i5-R-4G-R10.html?listtype=search&searchparam=afl3-w15b …
Pressemitteilung SAP Business One und ADICOM light: Integrierte Gesamtlösung für den Mittelstand
Pressemitteilung SAP Business One und ADICOM light: Integrierte Gesamtlösung für den Mittelstand
… ab sofort verfügbar. Die integrierte Lösung unterstützt alle relevanten Geschäftsprozesse der Branchen Automotive, Handel und allgemeine Industrie. Dabei stammen die Anwendungen für Finanzen, Kostenrechnung, Buchhaltung, Einkauf, Verkauf, CRM und Lagerverwaltung aus der betriebswirtschaftlichen Standardsoftware SAP Business One. Die MES-Lösung ADICOM …
Sie lesen gerade: One Click auf der Systems - Informationen in beliebige Anwendungen clicken