openPR Recherche & Suche
Presseinformation

EEG auf einem guten Weg

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) 04. November 2003 - Der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Michael Mueller, erklaert:

Die SPD-Bundestagsfraktion geht davon aus, dass nach der konsensfaehigen Vorarbeit des Umweltministeriums und des Wirtschaftsministeriums spaetestens am Mittwoch Einigung ueber die Novelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) erzielt wird.

Die Regierungsfraktionen haben in der Zwischenzeit intensiv ueber den Stand der Novelle beraten, sodass dann auch eine zuegige Entscheidung moeglich wird. Dies ist auch dringend notwendig, weil sonst die Gefahr besteht, dass es insbesondere bei der Photovoltaik zu einem Fadenriss kommt. Die Fraktionen von SPD und Buendnis 90/Die Gruenen werden alles tun, den erfolgreichen Weg des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes fortzusetzen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 24851
 71

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „EEG auf einem guten Weg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SPD

Bild: Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"Bild: Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"
Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"
Migranten und ihr freiwilliges Engagement stehen im Mittelpunkt einer Tagung des SPD-Bezirks Hessen-Süd am 8. Oktober in Frankfurt. Dabei geht es um unterschiedliche „Ehrenamtskulturen“ und die Frage, wie und in welchen Bereichen sich Migranten sowohl in „deutschen“ Vereinen als auch in Migrantenorganisationen verschiedenster Art engagieren. Experten aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft werden mit Blick auf die Kommunalwahl im März 2011 diskutieren: Inwieweit ist ehrenamtliche Arbeit ein Integrationsfaktor? Was müsste sich ändern, damit d…
Zum Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl
Zum Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl
erklärt die Schatzmeisterin der SPD, Inge Wettig-Danielmeier: Ich begrüße den Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl. Wir werden nach Vorliegen des schriftlichen Urteils prüfen, ob neue Regeln für die Annahme von Spenden aufzustellen sind. Im Vorgriff auf diese dann für die gesamte SPD geltenden zusätzlichen Regeln hat der SPD-Landesverband Nordrhein-Westfalen sein Verfahren schon verändert.   Berlin, den 19. Dezember 2002 E-Mail-Service der SPD-Pressestelle

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Zwangsumlage für EEG-Strom wird 2012 kräftig steigen
Die Zwangsumlage für EEG-Strom wird 2012 kräftig steigen
… von 3,5 auf über 5 Cent je Kilowattstunde erhöhen. Immerhin wird der Ausbau von teuren Windkraft-Anlagen, Fotovoltaik-Anlagen und Biostrom-Anlagen massiv über die EEG-Zulage durch den Stromverbraucher subventioniert, denn diese sollen die Kernkraftwerke in Deutschland möglichst schnell ersetzen. Allerdings geht das wegen der natürlichen Defizite nicht, …
Bittere Pillen für deutsche Solarproduzenten
Bittere Pillen für deutsche Solarproduzenten
Die geplante EEG-Novellierung der Bundesregierung vernichtet unsere Voltaik-Hersteller, ohne die Strompreisexplosion zu stoppen. EEG-Novelle Für die deutschen Hersteller der Solarmodule gab es am 23. Februar eine herbe Überraschung: Bundesumweltminister Dr. Röttgen und Bundeswirtschaftsminister Dr. Rösler wollen der deutschen Solarbranche mit der angekündigten …
Vergeblicher Kampf gegen Windstrom
Vergeblicher Kampf gegen Windstrom
Der große Aufwand der zahlreichen Initiativen gegen störende Windgeneratoren und stinkende Biogasanlagen geht ins Leere, solange das EEG den Betreibern hohe Gewinne garantiert. Gelingt es, einen Windpark vor der Haustür zu verhindern, wird ein noch größerer hinter dem Haus genehmigt. Planwirtschaft pur Die Bundesregierung und auch alle Parteien im Bundestag …
‚Stilllegungsquote‘ für Biogas muss weg – Höchstbemessungsgrenze im EEG verfassungswidrig
‚Stilllegungsquote‘ für Biogas muss weg – Höchstbemessungsgrenze im EEG verfassungswidrig
‚Stilllegungsquote‘ für Biogas muss weg – Höchstbemessungsgrenze im EEG verfassungswidrig – Biogasrat+ unterstützt Verfassungsbeschwerde Berlin, 17.06.2015 „Die Höchstbemessungsleistung im Erneuerbare Energien Gesetz 2014 (EEG) ist verfassungswidrig und muss weg. Das ist Vertrauensbruch und Eigentumsverletzung pur. Durch die rückwirkende Leistungsbegrenzung …
Biogasrat begrüßt KWK-Gesetz und beklagt politische Markthemmnisse für Biomethan-Verstromung
Biogasrat begrüßt KWK-Gesetz und beklagt politische Markthemmnisse für Biomethan-Verstromung
… Markthemmnisse für die Biomethanverstromung liegen ausschließlich im regulatorischen Bereich. Das Verbot der getrennten Bilanzierung, das aus der Begründung des EEG-Entwurfes abgeleitet wird, hat dazu geführt, dass keine maßgeschneiderten Biomethanprodukte mit garantierter Zusammensetzung und damit kalkulierbarer EEG-Vergütung angeboten werden können. …
Bild: EDNA sieht Energiewende weiter als richtigen WegBild: EDNA sieht Energiewende weiter als richtigen Weg
EDNA sieht Energiewende weiter als richtigen Weg
Aufwand für Umsetzung des EEG 2.0 in der IT nicht unterschätzen Die Mitglieder des EDNA Bundesverbands Energiemarkt & Kommunikation e.V sind sich einig: Die Energiewende ist weiter der richtige Weg, die Neufassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) wird aber erneut erhebliche Aufwände für die Softwareanbieter und Anwender mit sich bringen. Das …
Förderung der Erneuerbaren Energien kann sozialverträgliche Gebäudesanierung sichern
Förderung der Erneuerbaren Energien kann sozialverträgliche Gebäudesanierung sichern
Mehrwertsteuereinnahmen aus dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) würden für steuerliche Anreize, KfW Mittel und Beratungsoffensive reichen „In 2013 werden sich Bund und Länder aus der EEG Umlage Mehrwertsteuereinnahmen von bis zu 4 Mrd. Euro teilen. Dieses Geld würde ausreichen, um der KfW zusätzliche Mittel von 1,5 Mrd. Euro zur Verfügung zu stellen, …
EEG - Eine Erfolgsstory
EEG - Eine Erfolgsstory
Bundesumweltminister Gabriel legt Erfahrungsbericht zum EEG vor. Der in Deutschland eingeschlagene Weg, Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien zu fördern, ist überaus erfolgreich. Das hat die Überprüfung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ergeben. "Das EEG ist eine Erfolgsgeschichte für Klimaschutz, Energieversorgung und Arbeitsplätze. Mit ihm …
Bild: GEG, BEG, WEG, EEG – was müssen Eigentümer wissen?Bild: GEG, BEG, WEG, EEG – was müssen Eigentümer wissen?
GEG, BEG, WEG, EEG – was müssen Eigentümer wissen?
EG, GEG, WEG, EEG – in den letzten Wochen wurden viele Gesetzesänderungen und Neuregelungen auf den Weg gebracht, die Ende 2020 und Anfang 2021 in Kraft treten. Doch viele Eigentümer lässt das ratlos zurück: Was genau ist jetzt wichtig für mich? Worauf muss ich achten? Die Experten vom Ratgeberportal www.energie-fachberater.de geben einen Überblick. 1. …
Teure EEG-Millionäre
Teure EEG-Millionäre
Die ALDI-Brüder haben uns alle reicher gemacht und sind dabei selbst reich geworden. Die vielen EEG-Millionäre machen uns immer ärmer. Wie wird man Millionär? Im Prinzip ist es ganz einfach. Man muss es erreichen, von jedem Bundesbürger nur 10 Cent im Jahr einzunehmen. Jedes Jahr sind das dann 8 Millionen Euro! Freie Märkte nutzen allen Dieses Prinzip …
Sie lesen gerade: EEG auf einem guten Weg