openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Lehman-Brothers-Zertifikate - "Banken oftmals schadensersatzpflichtig"

Bild: Lehman-Brothers-Zertifikate - "Banken oftmals schadensersatzpflichtig"
Logo des BSZ® e.V.
Logo des BSZ® e.V.

(openPR) Anleger oftmals nicht richtig aufgeklärt! Rechtsanwalt und BSZ® e.V. Vertrauensanwalt Dr. Walter Späth als Experte zu Zertifikaten bei ZDF, Sonntag, Mona Lisa, 18.00 Uhr- schalten Sie ein!

Gut 2 Wochen nach dem Zusammenbruch des Investmentbankhauses "Lehman Brothers" wird das Schadensausmaß immer deutlicher, die Zahl der Betroffenen wächst ständig und geht in die Zehntausende - es steht ganz klar zu befürchten, dass tausende deutscher Anleger um ihre Ersparnisse bangen müssen- und viele von ihnen nicht richtig von ihren Beratern über die Risiken im Zusammenhang mit der Anlage aufgeklärt wurden:



Dabei zeigt sich immer deutlicher, dass zahlreiche Geschädigte der Pleite nicht ordnungsgemäß über die Risiken der Anlage aufgeklärt wurden:

"Zahlreichen Geschädigten, die sich inzwischen bei uns gemeldet haben, wurde von ihrem Bank- oder Anlageberater versichert, dass es sich um eine sehr sichere Anlage handeln würde und auf Risiken wurde nur sehr eingeschränkt hingewiesen," so BSZ® e.V.-Vertrauensanwalt Dr. Walter Späth, MSc, von der Berliner Kanzlei Rohde & Späth. "Teilweise wurden die Zertifikate auch noch vor wenigen Monaten, und somit zu einem Zeitpunkt, zu dem bereits deutliche Warnhinweise zu der Solvenz von Lehman Brothers vorhanden waren, bedenkenlos an die Anleger vertrieben. Selbst in Fällen, in denen auf Risiken hingewiesen wurde, wurden diese teilweise wieder relativiert oder verharmlost, so wurde z.B. teilweise darauf hingewiesen, dass der Anleger "das Emittentenrisiko" trage, aber nicht erläutert, was genau darunter zu verstehen ist bzw., dass sich hiermit ein Totalverlustrisiko ergeben würde," so Rechtsanwalt Dr. Späth. Viele Geschädigte berichten auch davon, dass sie noch in den Wochen vor der Insolvenz bei ihrer Hausbank angerufen hätten und ihnen dort versichert worden sei, dass "alles in Ordnung" ist.

Geschädigte sollten dabei nach Ansicht der BSZ® e.V.-Vertrauensanwälte umgehend ihre möglichen Ansprüche prüfen: "In vielen von uns betreuten Fällen hat sich heraus gestellt, dass Geschädigte gute Schadensersatzchancen gegen die vermittelnden Banken haben dürften und keine wertvolle Zeit verloren werden sollte," so BSZ® e.V. Vertrauensanwalt Dr. Walter Späth von Rohde & Späth.

BSZ® e.V.-Vertrauensanwalt Dr. Walter Späth wird auch bei der Sendung "Mona Lisa", die am kommenden Sonntag um 18.00 Uhr im ZDF zur Lehman-Brothers-Insolvenz ausgestrahlt wird, als Experte zum Thema "Zertifikate" interviewt, schalten Sie ein.

Für Geschädigte von Lehman-Brother-Zertifikaten, aber auch für geschädigte Anleger anderer Zertifikate-Emittenten, ist es gut zu wissen, dass ihnen mit dem BSZ® e.V. ein starker Partner zur Seite steht, die Mitgliedschaft beim BSZ e.V. bringt geschädigten Zertifikate-Anlegern folgende Vorteile:

1. BSZ® e.V. jahrelang im Bereich Inhaberschuldverschreibungen für seine Mitglieder erfolgreich tätig

Der BSZ® e.V. und die mit ihm zusammen arbeitenden Kanzleien haben im Bereich Inhaberschuldverschreibungen, zu denen letztlich auch Zertifikate zählen, schon seit Jahren hunderte von geschädigten Anlegern erfolgreich betreut, So z.B. WBG Leipzig-West AG, ca. 800 betreute Geschädigte durch alle BSZ® e.V.-Vertrauenskanzleien, DM-Beteiligungen AG, ca. 300 betreute Geschädigte durch den BSZ® e.V., EECH AG, ca. 700 Geschädigte durch den BSZ® e.V., First Real Estate Grundbesitz GmbH, ca. 200 betreute Geschädigte durch den BSZ® e.V., Vermögensgarant AG, ca. 80 Geschädigte, die vom BSZ® e.V. betreut werden.

Hierbei konnten vom BSZ® e.V. auch bereits große Erfolge für Geschädigte erzielt werden, z.B.: WBG Leipzig-West AG: BSZ® e.V.-Vertrauenskanzlei Dr. Steinhübel & von Buttlar erstreitet erstes Urteil in Deutschland gegen einen der Wirtschaftsprüfer; First Real Estate GmbH, DM Beteiligungen AG: BSZ® e.V.-Vertrauenskanzlei Dres. Rohde & Späth erstreitet erste Urteile gegen Verantwortliche; EECH AG: BSZ® e.V.-Vertrauenskanzleien CLLB und Gröpper/Köppke erstreiten erste Urteile auf Rückabwicklung gegen EECH AG und gegen einen der Vorstände der EECH AG, Vermögensgarant AG: BSZ® e.V.-Vertrauenskanzlei Dres. Rohde & Späth erstreitet diverse Urteile gegen mehrere Vermittler der Anlage, in denen diese zum Schadensersatz verurteilt werden.

Auch im Bereich der von Banken emittierten und vertriebenen Zertifikate konnte dabei ganz aktuell ein erster großer Erfolg für eine Anlegerin, die von BSZ® e.V.-Vertrauensanwalt Dr. Andreas Rohde von der BSZ® e.V.-Vertrauenskanzlei Dres. Rohde & Späth vertreten wurde, erzielt werden: Eine - in dem Fall hochbetagte, 84 jährige Anlegerin aus Berlin erwarb auf Anraten des Bankberaters ihrer Hausbank (in dem Fall die Dresdner Bank) diverse Zertifikate (in diesem Fall keine Lehman-Brothers-Zertifikate, sondern u.a. DRESD.G.CHAM.IIZ10 BSKT, UBS LDN GER.CH.4Z10) und erlitt damit Verluste in Höhe von ca. 12.000,-Euro. Bereits außergerichtlich konnte die Hausbank der Anlegerin, die auf Aufforderung von Rohde & Späth zunächst einen Betrag zur Schadensregulierung in Höhe von 4.000,- Euro anbot, nach nochmaligen Verhandlungen dazu bewegt werden, diesen Betrag letztendlich auf 8.000,- Euro zu erhöhen (jedoch ohne Anerkenntnis einer Rechtspflicht), bei gleichzeitiger Kostenaufhebung. Das bedeutet, dass es der BSZ® e.V.-Vertrauenskanzlei Rohde & Späth gelang, dass die Anlegerin nach Abzug der Anwaltskosten bereits ca. die Hälfte ihres Schadens kompensieren konnte, und zwar völlig ohne Prozessrisiko. Auch dieser Fall, bei dem von der BSZ® e.V.-Vertrauenskanzlei Rohde & Späth u.a. mit mangelhafter Beratung und Risikoaufklärung, Verstoß gegen das Transparenzgebot und Verstoß gegen die Kick-Back-Rechtsprechung des BGH argumentiert wurde, zeigt, dass Geschädigte durchaus Chancen haben, ihren Schaden, den sie mit diversen Zertifikaten erlitten haben, zu kompensieren, teilweise schon außergerichtlich.

2. Erstberatung durch BSZ® e.V-Vertrauensanwälte im Mitgliedsbeitrag von 75 Euro enthalten

Der BSZ® e.V. arbeitet mit Kanzleien zusammen, die mit zu den führenden Kanzleien für Kapitalanlagerecht und Anlegerschutz in Deutschland gehören. Geschädigte Zertifikate-Anleger erhalten, wenn sie sich für eine Mitgliedschaft bei einer BSZ® e.V. Interessengemeinschaft entschließen, für 75 Euro eine hoch qualifizierte Erstberatung von einer sehr kompetenten Kanzlei, für die in der Regel nach dem RVG bereits ein Betrag in Höhe von 190 Euro netto, d.h., zzgl. MwSt, fällig werden würde, unter besonderer Berücksichtigung des speziellen Einzelfalles. Jeder einzelne Fall in diesem Bereich ist anders und muss individuell betrachtet werden, dies ist bei der Anmeldung zu einer BSZ® e.V.-Interessengemeinschaft hervorragend gewährleistet, so dass Geschädigte hier eine fundierte Einschätzung erhalten, ob, gegen wen und in welcher Höhe erfolgreich Schadensersatzansprüche durchgesetzt werden müssen.
Diese Erstberatungsgebühr wird, falls die BSZ® e.V.-Vertrauensanwälte später vom Geschädigten beauftragt werden, mit dem Honorar verrechnet.

3. Forderungsdurchsetzung in den USA durch renommierte US-Kanzleien möglich

Sollte es im Fall Lehman Brothers (oder auch in anderen Fällen) für Zertifikate-Inhaber tatsächlich in einiger Zeit erforderlich werden, z.B. im Rahmen des Insolvenzverfahrens auch in den USA tätig zu werden, so ist auch dieses über eine Mitgliedschaft beim BSZ® e.V. möglich, denn auch hierzu kann der Kontakt zu einer US-Kanzlei durch den BSZ® e.V. vermittelt werden. Der BSZ® e.V. arbeitet auch mit Kanzleien in den USA zusammen, unter anderem mit Herrn Rechtsanwalt und Attorney at Law Helge Naber in Montana/USA, der in der Vergangenheit bereits erfolgreich für geschädigte Kapitalanleger in diversen anderen Verfahren tätig werden konnte, so dass auch in den USA eine umfassende Vertretung der Interessen geschädigter Zertifikate-Anleger möglich wäre. Geschädigte Zertifikate-Anleger gehen durch die Anmeldung beim BSZ® e.V. auch sicher, keine Fristen, z.B. hinsichtlich der Forderungsanmeldung zu verpassen, denn hierum muss sich der Anleger voraussichtlich, speziell in den USA, selber kümmern. Sie können also als Anleger z.B. von Lehman-Zertifikaten, durch die Anmeldung beim BSZ e.V. sicher sein, keine wichtigen Fristen zu verpassen.

Für Geschädigte Zertifikate-Anleger von Lehman Brothers oder von anderen Emittenten gibt es also mehrere gute Argumente, sich entweder der Interessengemeinschaft Lehman Brothers oder aber der Interessengemeinschaft Zertifikate anzuschließen.

BSZ® Bund für soziales und ziviles Rechtsbewußtsein e.V.
Groß-Zimmerner-Str. 36 a
64807 Dieburg
Telefon: 06071-823780
Internet: http://www.fachanwalt-hotline.de

Direkter Link zum Anmeldeformular für eine BSZ® Anlegerschutzgemeinschaft:
http://www.fachanwalt-hotline.de/component/option,com_facileforms/Itemid,165/
Dieser Text gibt den Beitrag vom 03.10.2008 wieder. Eventuelle spätere Veränderungen des Sachverhaltes sind nicht berücksichtigt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 247771
 2260

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Lehman-Brothers-Zertifikate - "Banken oftmals schadensersatzpflichtig"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BSZ e.V.

Bild: P&R-Pleite: Sind die Investoren der insolventen Containerfirma doch nicht Eigentümer der Container?Bild: P&R-Pleite: Sind die Investoren der insolventen Containerfirma doch nicht Eigentümer der Container?
P&R-Pleite: Sind die Investoren der insolventen Containerfirma doch nicht Eigentümer der Container?
Ähnlich wie bei Magellan kündigt sich ein erbitterter Streit über die Frage an, wer Eigentümer der P&R-Container ist. Derweil planen die vorläufigen Insolvenzverwalter den Verkauf der Boxen und gehen dabei schon jetzt von der Zustimmung der Anleger aus, berichtet am 26. 6. 2018 FONDS Professionell online. Eigentlich wollten sie nur ein paar Neuigkeiten kundtun und für Ruhe sorgen, erreicht haben dürften sie das Gegenteil, heißt es bei FONDS Professionell online. Denn in ihrer aktuellen Pressemitteilung würden die vorläufigen Insolvenzverwalt…
Bild: Lehman-Zertifikate - Keine Entschädigung trotz EinlagensicherungBild: Lehman-Zertifikate - Keine Entschädigung trotz Einlagensicherung
Lehman-Zertifikate - Keine Entschädigung trotz Einlagensicherung
Zertifikate von Lehman Brothers unterliegen nicht der Einlagensicherung! Chancen für (außer)gerichtliche Lösungen nutzen! In einigen Fällen droht Verjährung! BSZ® e.V. fordert Verlängerung von Verjährungsfristen! Diversen Medienberichten zufolge hat die BaFin, die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, den Entschädigungsfall für die Lehman Brothers Bankhaus AG festgestellt. Leider zeigt sich, dass diese Tatsache, die zunächst Hoffnungen wecken mag, den Geschädigten von Lehman Brothers-Zertifikaten nichts bringt, da die Zertifikate …

Das könnte Sie auch interessieren:

Lehman Brothers Zertifikate - erneut Klagen erhoben, Dr. Stoll Rechtsanwälte informieren
Lehman Brothers Zertifikate - erneut Klagen erhoben, Dr. Stoll Rechtsanwälte informieren
… Lage versetzt werden, das gesamte eingesetzte Kapital zurück zu erhalten. Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll teilt mit, dass "insbesondere Anleger, die 2008 in Lehman Zertifikate investiert haben, gute Aussichten haben, die Klagen zu gewinnen...weiterlesen unter http://www.dr-stoll-kollegen.de/aktuelles/lehman-brothers-zertifikate-erneut-klagen-eingereicht
Bild: Lehman Brothers – Beratungspool - Erstes Urteil, kostenfreie Erstberatung und MusterverfahrenBild: Lehman Brothers – Beratungspool - Erstes Urteil, kostenfreie Erstberatung und Musterverfahren
Lehman Brothers – Beratungspool - Erstes Urteil, kostenfreie Erstberatung und Musterverfahren
… Bonus Zertifikate bei denen dem Anleger schon nach dem Prospekt nicht gewahr werden konnte, dass er Lehman Brothers Zertifikate erwarb. 1. Beratungsverschulden der Banken: Nach Auswertung der bislang in dem Beratungspool der Kanzlei Justus eingegangen Anlegerinformationen ergeben sich folgende Beratungsmängel der beratenden Banken: • Das Lehman Brothers …
Bild: Insolvenz von Lehman Brothers - Totalverlust für Zertifikate-Anleger drohtBild: Insolvenz von Lehman Brothers - Totalverlust für Zertifikate-Anleger droht
Insolvenz von Lehman Brothers - Totalverlust für Zertifikate-Anleger droht
… Lehman-Zertifikate von dritten Finanzinstituten übernommen werden und die Anleger so doch noch mit einem blauen Auge davonkommen, ist hingegen äußerst unwahrscheinlich. Falschberatung durch Banken und Berater Der drohende Totalverlust trifft viele Anleger völlig unerwartet, waren sie doch von den beratenden Banken auf das Risiko häufig nicht hingewiesen …
Lehman Brothers - Kreditkrise trifft nun auch Privatanleger
Lehman Brothers - Kreditkrise trifft nun auch Privatanleger
… Tochterinstitute, z.B. die Lehman Brothers Treasury oder die Lehman Brothers Bankhaus AG erworben haben. Außerdem könnten auch Anleger Verluste erleiden, die Produkte anderer Banken gekauft haben, welche mittelbar auf Lehman Brothers Bezug nehmen, z.B. dadurch, dass ihre Rückzahlung von der Zahlungsfähigkeit von Lehman Brothers abhängt. Insgesamt sollen …
Strafanzeige wegen Bestechlichkeit gegen Lehman Brothers, Frankfurter Sparkasse, Citibank und Dresdner Bank
Strafanzeige wegen Bestechlichkeit gegen Lehman Brothers, Frankfurter Sparkasse, Citibank und Dresdner Bank
… Pleite von Lehman Brothers zu Tage getretenen Vorgänge rund um die Vermittlung von Zertifikaten des Emittenten Lehman Brothers durch die von der Strafanzeige betroffenen Banken. Erstattet wurde die Anzeige von den Frankfurter Fachanwälten für Bank- und Kapitalmarktrecht, Sven Achenbach und Matthias Schröder. Die beiden Anwälte sind jeweils Inhaber von …
Bild: Lehman-Pleite - Heißer Frühling wird mehr Rechtssicherheit für Käufer von Lehman Brother Zertifikaten bringenBild: Lehman-Pleite - Heißer Frühling wird mehr Rechtssicherheit für Käufer von Lehman Brother Zertifikaten bringen
Lehman-Pleite - Heißer Frühling wird mehr Rechtssicherheit für Käufer von Lehman Brother Zertifikaten bringen
… Lehman Brothers Zertifikate Erstes Urteil gegen Frankfurter Sparkasse, „1822 direkt“ Im Frühling 2009 sind die ersten aussagekräftigen Urteile im mehreren Klageverfahren gegen die „Beraterbanken“ zu erwarten. Hauptsächlich die Citibank aber auch die Sparkassen, die Dresdner Bank, die Postbank und einige kleinere Privatbanken haben über 100 verschiedene …
Bild: Vertrauen gerechtfertigt? - Banken ernsthaft um Schadensbegrenzung bei Lehman-Geschädigten bemüht?Bild: Vertrauen gerechtfertigt? - Banken ernsthaft um Schadensbegrenzung bei Lehman-Geschädigten bemüht?
Vertrauen gerechtfertigt? - Banken ernsthaft um Schadensbegrenzung bei Lehman-Geschädigten bemüht?
Tausende Kunden verschiedener Banken in Deutschland sind durch den Zusammenbruch der Lehman Brothers betroffen. Sie haben teilweise einen Großteil ihres gesamten Vermögens auf Anraten ihrer Bankberater in Zertifikate der amerikanischen Investmentbank Lehman Brothers investiert. Dieses Geld droht endgültig verloren zu sein. Der Imageschaden für die Banken, …
Bild: Lehman-Brothers-Zertifikate - „Erschreckende Transparenzmängel“ - Schrottzertifikate rückabwickelnBild: Lehman-Brothers-Zertifikate - „Erschreckende Transparenzmängel“ - Schrottzertifikate rückabwickeln
Lehman-Brothers-Zertifikate - „Erschreckende Transparenzmängel“ - Schrottzertifikate rückabwickeln
… Lehman-Zertifikate im Depot hatten! BSZ® e.V.-IG Lehman-Brothers hilft! BSZ® e.V.-Anwalt Dr. Walter Späth: „Oftmals gute Schadensersatzchancen für Geschädigte“. BSZ® e.V.-Interessengemeinschaft Lehman-Brothers-Zertifikate wächst stark. Ca. 1 Monat nach der Insolvenz des US-Bankhauses Lehman-Brothers wird die Verunsicherung unter den mehreren 10.000 Geschädigten immer …
Bild: Lehman Brothers - Handlungsoptionen für betroffene AnlegerBild: Lehman Brothers - Handlungsoptionen für betroffene Anleger
Lehman Brothers - Handlungsoptionen für betroffene Anleger
… Einlagen bei Lehman Brothers, darunter auch verschiedene Städte und Gemeinden. Diese verlassen sich darauf, dass der Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes Deutscher Banken (BdB) den bislang größten Schadensfall der deutschen Wirtschaftsgeschichte wirtschaftlich tragen kann. Der vollständige Ausfall der US-Investmentbank Lehman Brothers könnte nach …
Bild: Milliardenunterstützung für Banken – Lehman-Geschädigte auf sich allein gestellt?Bild: Milliardenunterstützung für Banken – Lehman-Geschädigte auf sich allein gestellt?
Milliardenunterstützung für Banken – Lehman-Geschädigte auf sich allein gestellt?
… Schlagzeilen. Als Folge insbesondere der in Paris zwischen den EU-Mitgliedsländern getroffenen Vereinbarungen hat die Bundesregierung ein milliardenschweres Rettungspaket zur Unterstützung deutscher Banken geschnürt. Ziel der Beschlüsse der G 7, der EU und der Bundesregierung ist die Stabilisie-rung der Märkte sowie die Verhinderung weiterer Bankenzusammenbrüche, …
Sie lesen gerade: Lehman-Brothers-Zertifikate - "Banken oftmals schadensersatzpflichtig"