openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Soziale Verpflichtung für ältere Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Zur Debatte ueber eine kuerzere Bezugsdauer beim Arbeits losengeld fuer Aeltere erklaert der wirtschafts- und arbeitsmarktpolitische Sprecher der SPD- Bundestagsfraktion, Klaus Brandner:

Viele aeltere Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen blicken auf ein erfuelltes und engagiertes Arbeitsleben zurueck. Dennoch haben sie wesentlich schlechtere Vermittlungschancen als Juengere. Wir wollen ihnen deshalb die Sorge vor einem sozialen Abstieg nehmen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 24719
 1420

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Soziale Verpflichtung für ältere Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SPD

Bild: Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"Bild: Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"
Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"
Migranten und ihr freiwilliges Engagement stehen im Mittelpunkt einer Tagung des SPD-Bezirks Hessen-Süd am 8. Oktober in Frankfurt. Dabei geht es um unterschiedliche „Ehrenamtskulturen“ und die Frage, wie und in welchen Bereichen sich Migranten sowohl in „deutschen“ Vereinen als auch in Migrantenorganisationen verschiedenster Art engagieren. Experten aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft werden mit Blick auf die Kommunalwahl im März 2011 diskutieren: Inwieweit ist ehrenamtliche Arbeit ein Integrationsfaktor? Was müsste sich ändern, damit d…
Zum Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl
Zum Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl
erklärt die Schatzmeisterin der SPD, Inge Wettig-Danielmeier: Ich begrüße den Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl. Wir werden nach Vorliegen des schriftlichen Urteils prüfen, ob neue Regeln für die Annahme von Spenden aufzustellen sind. Im Vorgriff auf diese dann für die gesamte SPD geltenden zusätzlichen Regeln hat der SPD-Landesverband Nordrhein-Westfalen sein Verfahren schon verändert.   Berlin, den 19. Dezember 2002 E-Mail-Service der SPD-Pressestelle

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Landesinfrastruktur ökologisch und sozial gestaltenBild: Die Landesinfrastruktur ökologisch und sozial gestalten
Die Landesinfrastruktur ökologisch und sozial gestalten
… Millionen oder 66 Prozent für eine Brücke, die ökologisch und wirtschaftlich ein Desaster darstellt, sind ein Fanal. Im Flächenland Rheinland-Pfalz sind bundesweit die meisten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auf die Fahrt zum Arbeitsplatz mit ihrem PKW angewiesen und nehmen meist lange Fahrtwege in Kauf. Trotzdem setzt die Investitionspolitik der …
PEAG Personaldebatte zum Frühstück am 8. Januar 2013 in Düsseldorf
PEAG Personaldebatte zum Frühstück am 8. Januar 2013 in Düsseldorf
… des Kurzarbeitergeldes auf 18 Monate einsetzen soll. Wir treten für eine Wiedereinführung der Regelung ein sowie für eine Ausweitung für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von Zeitarbeitsfirmen", so Daniela Schneckenburger zu Beginn der Diskussion. "Wir brauchen für unsere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Planungssicherheit auch in Krisenzeiten. …
Beschäftigung bei öffentlichen Arbeitgebern im Plus
Beschäftigung bei öffentlichen Arbeitgebern im Plus
… bezahlbaren öffentlichen Dienstleistungen, sie schaffen auch ein Wirtschafts- und Beschäftigungswachstum“, erklärt Claudia Pfeiffer. Die 70 Mitglieder des KAV Berlin mit 58.907 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern beschäftigen rund 5,2 Prozent aller Berliner Erwerbstätigen. Vor allem die Hochschulen stockten ihr Personal auf: Die Technische Universität …
Programme gegen die Folgen des demografischen Wandels in Europa
Programme gegen die Folgen des demografischen Wandels in Europa
… ausgebildete Fachkräfte werden immer knapper und die Zahl der Auszubildenden sinkt kontinuierlich weiter. Dem Mangel kann entgegen gewirkt werden, indem ältere Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen länger aktiv am Arbeitsleben teilnehmen. Vor diesem Hintergrund haben das Büro für internationale Transfers und Beratung (BIT) und die Gesellschaft für Europabildung …
Bild: Nur Sozialpartnerschaft garantiert Soziale GerechtigkeitBild: Nur Sozialpartnerschaft garantiert Soziale Gerechtigkeit
Nur Sozialpartnerschaft garantiert Soziale Gerechtigkeit
… ist die Junge CDA, dass unser im Landtagswahlkampf gefordertes Modell 1-zu-1 umgesetzt wurde,“ so die Erklärung des Junge CDA Landesvorsitzenden Sebastian Kraus. „Gerade junge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben am Anfang oft mit geringen Entgelten und Löhnen zu kämpfen, jetzt wurde ein wirksames Instrument geschaffen, um den entgegen zu wirken“, …
Schreiben von Franz Müntefering zum 1. Mai an Betriebsräte
Schreiben von Franz Müntefering zum 1. Mai an Betriebsräte
… und Osteuropa langfristig gewahrt bleiben. Am 13. Juni wird ein neues Europäisches Parlament gewählt. Das ist auch und gerade für deutsche und europäische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von großer Bedeutung. Wenige Tage darauf werden sich die dann 25 EU-Staats- und Regierungschefs voraussichtlich auf die Verabschiedung der Europäischen Verfassung …
Bild: Verrat an der hessischen Sozialdemokratie - Politikwechsel bleibt auf der TagesordnungBild: Verrat an der hessischen Sozialdemokratie - Politikwechsel bleibt auf der Tagesordnung
Verrat an der hessischen Sozialdemokratie - Politikwechsel bleibt auf der Tagesordnung
… nun diese vier Abweichler verhindert, deren Verhalten einem Verrat an den Wählerinnen und Wählern gleichkommt. Eine Abwahl von Roland Koch, die für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eine zentrale Forderung sozialdemokratischer Politik ist, wurde nun sabotiert. Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der SPD fordern deshalb die vier Abweichler …
Bild: 1. Mai: Arbeit – menschenwürdig und auskömmlichBild: 1. Mai: Arbeit – menschenwürdig und auskömmlich
1. Mai: Arbeit – menschenwürdig und auskömmlich
… der Erziehung, der Gastronomie und im Reinigungsgewerbe. Realität sind dort Niedrigstlöhne ohne Tarifbindung und ohne soziale Absicherung. Im reichen Deutschland bekommen viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer keine armutsfesten Löhne und müssen dafür bis zum Umfallen schuften. Zeit- und Leiharbeiter sind nur noch Verfügungsmasse für die Profitmaximierung …
Bild: Fehlhaltungen im Homeoffice: Beschwerden durch psychosomatische Symptome nehmen zuBild: Fehlhaltungen im Homeoffice: Beschwerden durch psychosomatische Symptome nehmen zu
Fehlhaltungen im Homeoffice: Beschwerden durch psychosomatische Symptome nehmen zu
Starnberg | Aktuell nehmen funktionale Beschwerden von Arbeitnehmerinnen und-nehmern während der Corona-Zeit zu. Hintergrund können neben der psychischen Belastungen Fehlhaltungen im Homeoffice sein. Diese verstärken sich gegenseitig. Körperliche Ursachen im Homeoffice„Neben der festgestellten Zunahme an Stress durch die direkte Corona-Angst gibt es …
Bild: EFN-Position zur Europäischen Säule sozialer Rechte – jetzt auch in DeutschBild: EFN-Position zur Europäischen Säule sozialer Rechte – jetzt auch in Deutsch
EFN-Position zur Europäischen Säule sozialer Rechte – jetzt auch in Deutsch
… anderen Prinzipien ganz besonders die Nummer 10 der Europäischen Säule hohe Priorität in der Pflegepolitik der deutschen Bundesregierung erhält. Dort heißt es: ‚Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben Recht auf ein hohes Gesundheitsschutz- und Sicherheitsniveau bei der Arbeit. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben Recht auf ein Arbeitsumfeld, das …
Sie lesen gerade: Soziale Verpflichtung für ältere Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen