ESL startet skandinavische Liga für professionelle eSportler
(openPR) Turtle Entertainment mit Regroup Events ApS als Partner – Electronic Sports League Skandinavien mit 24.000 Euro Preisgeld – Kooperation mit Intel
Köln, 30. September 2008 – Die eSport Company Turtle Entertainment kooperiert mit Regroup Events ApS und bringt die Electronic Sports League nach Skandinavien. Intel ist Hauptsponsor für die unter www.esl.eu/sca erreichbare skandinavische Sektion. Ab September 2008 administriert der dänische eSport-Ligenveranstalter Regroup Events die ESL Pro Series Skandinavien und die übrige ESL Sektion.
Die ESL Pro Series ist die Bundesliga für eSportler. Nur die besten CS-Teams und WC3-Spieler aus Dänemark, Norwegen, Schweden und Finnland qualifizieren sich für die höchste aller Spielklassen. Das Gesamtpreisgeld liegt bei 24.000 Euro, bereitgestellt durch den Hauptsponsor Intel.
Fans und Zuschauer erleben eSport hautnah. In der ersten Saison der ESL Pro Series Skandinavien finden zwei Intel Friday Night Games und die ESL Pro Series Finals live mit Publikum statt. Das Finale trägt die ESL in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen aus.
Die Teilnehmer der ersten Saison ergeben sich aus nationalen Qualifikationsturnieren. Je Disziplin messen sich zehn Teams, bzw. Spieler. Aus jedem skandinavischen Land nehmen jeweils zwei Counter-Strike Teams und Warcraft3 Spieler an der Liga teil. Die Dritt- sowie Viertplatzierten aller nationalen Qualifikationsturniere kämpfen am Ende um die letzten beiden begehrten Plätze für die erste Saison. Die aus anderen Ligen bekannte ESL Amateur Series ermittelt die Teilnehmer der zweiten Saison.
“Wir freuen uns sehr eine ESL Pro Series in Skandinavien zu starten. Skandinavische Teams und Spieler stehen für eSport der Spitzenklasse. Die ESL Pro Series bringt den Fans nun die nötige Kontinuität”, so Sebastian Weishaar (25), Director International Partner Management des deutschen eSport Ligenbetreibers Turtle Entertainment aus Köln. “Das System der Electronic Sports League garantiert, dass nur die besten Teams und Spieler in der Liga antreten und sich auf den Intel Friday Night Games und dem ESL Pro Series Finale live vor Publikum präsentieren.”
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:Kontakt:
Turtle Entertainment GmbH
Pressestelle
Ibrahim Mazari
Siegburger Straße 189
50679 Köln
Fon. +49 221 880449-231
Mobil +49 163 5196461
Fax. +49 221 880449-239
www.turtle-entertainment.de

Über das Unternehmen
Electronic Sports League
Mit über 860.000 Mitgliedern und über 430.000 registrierten Teams ist die Electronic Sports League (ESL) die größte und bedeutendste Liga für Computerspieler in Europa. Von dem Unternehmen Turtle Entertainment GmbH im Jahr 2000 gegründet, bietet die ESL mit über 3.500 Ligen und Spielen aus jedem Genre eine Plattform, auf der aktuell 190.000 Matches pro Monat gespielt werden. Die Webseite der ESL, www.esl.eu, erreicht monatlich mehr als eine Million Unique Visitors und verzeichnet über 10.000 Neuanmeldungen.
Heute ist die ESL mit zehn Lizenzpartnern in 20 Ländern weltweit aktiv. Global Player wie Intel, Asus, Dell, Volkswagen und adidas unterstützen als Partner die ESL. In Kooperation mit der ProGamerLeague hat die ESL im Februar 2007 ihre chinesische Sektion gestartet.
Die ESL hat einen dreiteiligen Karrieremodus: 90 Prozent der Mitglieder spielen in den kostenlosen Ladders. Circa neun Prozent sind in der ESL Amateur Series, der Liga für ambitionierte Spieler aktiv. Den Sprung in die Profiligen schaffen ein Prozent aller Gamer.
Seit 2001 unterstützt Intel das Profisegment der ESL: die ESL Pro Series, die eSport-Bundesliga. Mit einem Preisgeld von 165.000 Euro pro Saison feiert die ESL Pro Series ihre Höhepunkte auf den Intel Friday Night Games, die über die Saison verteilt in zehn verschiedenen Städten ausgetragen werden. Bis zu 2.000 Zuschauer besuchen ein Intel Friday Night Game. An den Finaltagen steigt die Zahl über TV, Besucher vor Ort sowie Live-Newsticker auf bis zu 120.000 Zuschauer. Die ESL Pro Series befindet sich seit ihrer Gründung mittlerweile in der dreizehnten Saison und ist zu einer festen Institution der Gamer-Szene geworden.
Weitere Informationen unter www.esl.eu
Regroup Events ApS
Regroup Events ApS ist eine Tochtergesellschaft der weltweit führenden eSport-Organisation ESNation A/S und wurde im Oktober 2007 gegründet. Das Hauptaugenmerk des Unternehmens liegt auf der Ausrichtung und dem Betrieb von Turnieren und Events im eSport. Mit anerkannten Partnern wie der Electronic Sports League (ESL), WCG, ESWC gilt das Unternehmen als perfekter Partner für Turniere.
Alle Links auf einen Blick:
- Diese Pressemitteilung als PDF: www.turtle-entertainment.de/Dateien/PM_SCA.pdf
- ESL Skandinavien: www.esl.eu/sca
- Turtle Entertainment: www.turtle-entertainment.de
- Unternehmenstrailer Turtle Entertainment GmbH (Datei): www.turtle-entertainment.de/Dateien/TE_Trailer.zip
- Unternehmenstrailer Turtle Entertainment GmbH (Flashmovie im Browser): http://files.turtle-entertainment.de/video/eslpromo.html
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Jetzt gratis startenPressebericht „ESL startet skandinavische Liga für professionelle eSportler“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.