openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ESL startet skandinavische Liga für professionelle eSportler

01.10.200809:29 UhrSport

(openPR) Turtle Entertainment mit Regroup Events ApS als Partner – Electronic Sports League Skandinavien mit 24.000 Euro Preisgeld – Kooperation mit Intel

Köln, 30. September 2008 – Die eSport Company Turtle Entertainment kooperiert mit Regroup Events ApS und bringt die Electronic Sports League nach Skandinavien. Intel ist Hauptsponsor für die unter www.esl.eu/sca erreichbare skandinavische Sektion. Ab September 2008 administriert der dänische eSport-Ligenveranstalter Regroup Events die ESL Pro Series Skandinavien und die übrige ESL Sektion.

Die ESL Pro Series ist die Bundesliga für eSportler. Nur die besten CS-Teams und WC3-Spieler aus Dänemark, Norwegen, Schweden und Finnland qualifizieren sich für die höchste aller Spielklassen. Das Gesamtpreisgeld liegt bei 24.000 Euro, bereitgestellt durch den Hauptsponsor Intel.

Fans und Zuschauer erleben eSport hautnah. In der ersten Saison der ESL Pro Series Skandinavien finden zwei Intel Friday Night Games und die ESL Pro Series Finals live mit Publikum statt. Das Finale trägt die ESL in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen aus.


Die Teilnehmer der ersten Saison ergeben sich aus nationalen Qualifikationsturnieren. Je Disziplin messen sich zehn Teams, bzw. Spieler. Aus jedem skandinavischen Land nehmen jeweils zwei Counter-Strike Teams und Warcraft3 Spieler an der Liga teil. Die Dritt- sowie Viertplatzierten aller nationalen Qualifikationsturniere kämpfen am Ende um die letzten beiden begehrten Plätze für die erste Saison. Die aus anderen Ligen bekannte ESL Amateur Series ermittelt die Teilnehmer der zweiten Saison.


“Wir freuen uns sehr eine ESL Pro Series in Skandinavien zu starten. Skandinavische Teams und Spieler stehen für eSport der Spitzenklasse. Die ESL Pro Series bringt den Fans nun die nötige Kontinuität”, so Sebastian Weishaar (25), Director International Partner Management des deutschen eSport Ligenbetreibers Turtle Entertainment aus Köln. “Das System der Electronic Sports League garantiert, dass nur die besten Teams und Spieler in der Liga antreten und sich auf den Intel Friday Night Games und dem ESL Pro Series Finale live vor Publikum präsentieren.”

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 246978
 96

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ESL startet skandinavische Liga für professionelle eSportler“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Turtle Entertainment GmbH

Koordinator Zdf.kultur Daniel Fiedler im eSports Interview
Koordinator Zdf.kultur Daniel Fiedler im eSports Interview
Pressemitteilung Koordinator Zdf.kultur Daniel Fiedler im eSports Interview zdf.kultur überträgt seit 2011 eSport – Auftakt der Intel Extreme Masters auf der gamescom wird erneut vom ZDF begleitet – Koordinator Daniel Fiedler zieht Bilanz Köln, 18. Juli 2012 – Seit der gamescom 2011 ist der elektronische Sport (eSport) im öffentlich-rechtlichen Fernsehen vertreten. Sowohl die ESL Pro Series, die deutsche Bundesliga der Computerspiele, als auch die Intel Extreme Masters, die weltweite Liga der eSport-Champions, sind regelmäßig durch „For th…
ESL geht Partnerschaft mit Blizzard Entertainment ein für mehrere StarCraft® II Events
ESL geht Partnerschaft mit Blizzard Entertainment ein für mehrere StarCraft® II Events
Weltbeste StarCraft® II Spieler kämpfen auf globalen Events um Preisgelder und Ruhm Köln, 22. Juni 2012 – Turtle Entertainment, Betreiber der wichtigsten Gaming-Liga Electronic Sports League (ESL), und Blizzard Entertainment kündigen ihre Partnerschaft für mehrere Turniere im Rahmen der 2012 stattfindenden StarCraft® II World Championship Series an. Die ESL organisiert für Blizzard zwölf Events der StarCraft II World Championship Series (WCS) und bringt ihre eSport-Expertise ein. Die WCS startete im April 2012 und hat bereits für mehrerespa…

Das könnte Sie auch interessieren:

ESL setzt auf Gameserver von gamed!de
ESL setzt auf Gameserver von gamed!de
Electronic Sports League setzt auch weiterhin auf Gameserver von gamed!de – Kooperation verlängert – gamed!de offizieller Ausstatter der ESL und der Bundesliga für Computerspiele ESL Pro Series Köln, 23. Februar 2011 – Die Electronic Sports League (ESL) und gamed!de verlängern ihre Zusammenarbeit. Im Rahmen der Kooperation tritt gamed!de als offizieller …
Disneys PURE bringt Offroad-Racing in die Electronic Sports League
Disneys PURE bringt Offroad-Racing in die Electronic Sports League
Turtle Entertainment und Disney Interactive Studios bringen das neue Offroad-Rennspiel PURE in Europas größte Liga für Computerspieler – Im Handel und in der ESL ab dem 25. September – Opening Cup und zwei weitere Turniere im Herbst Köln, 24. September 2008 – Turtle Entertainment, europäischer Marktführer im elektronischen Sport, und Disney Interactive …
Belkin ist neuer Partner der ESL Major Series
Belkin ist neuer Partner der ESL Major Series
Belkin ist neuer Sponsor der ESL Major Series – über 15.000 Euro Preisgeld winken in der dritten Saison der europäischen eSport-Liga. Köln 7. November 2008 – Der internationale Elektronikartikel-Hersteller Belkin unterstützt als neuer Sponsor der ESL Major Series ein Jahr lang finanziell und mit eigenen Produkten die europäische eSport-Liga. Die ESL …
Finalspiele der Bundesliga für Computerspiele in Köln - 112.000 Euro Preisgeld
Finalspiele der Bundesliga für Computerspiele in Köln - 112.000 Euro Preisgeld
… 4. und 5. Juni im Kölner Gürzenich – 112.000 Euro Preisgeld für Deutschlands beste Computerspieler - Eltern-LAN informiert über Medienkonsum Köln, 30. Mai 2011 – Die 18. Saison der Bundesliga für Computerspiele, der ESL Pro Series, erlebt ihren Höhepunkt am 4. und 5. Juni mit den Finals im Kölner Gürzenich. Die 79 besten deutschen Spieler von über 2,9 …
Games Convention 2008 - eSport der Spitzenklasse mit der Electronic Sports League
Games Convention 2008 - eSport der Spitzenklasse mit der Electronic Sports League
… Arena präsentiert auf der Leipziger Games Convention (21. - 24. August 2008) Höhepunkte des eSports – Auf über 2.600 Quadratmetern gemeinsamer Auftritt von Europas größter Liga für professionelles Computerspielen (ESL) mit Intel, VW und ASUS – Internationale und nationale Top-Turniere Köln, 17. Juli 2008 – Die Electronic Sports League (ESL) und Intel …
Bild: Intel Friday Night Game in ZürichBild: Intel Friday Night Game in Zürich
Intel Friday Night Game in Zürich
Alpen - Liga für professionelles Computerspielen macht Zwischenstopp in der Schweiz / 13.000 Euro Preisgeld Am Freitag, den 25. Mai, traten die besten Computerspieler aus Österreich und der Schweiz im fairen Wettkampf gegeneinander an. In der ESL Pro Series (EPS) spielen die eSportler um den Meistertitel und um das höchste Preisgeld in den Alpen. Der …
Electronic Sports League startet internationale Turnierserie: ESL Major Series
Electronic Sports League startet internationale Turnierserie: ESL Major Series
… internationale Turnierserie – Preisgeld für Spiele ohne internationalen ESL Wettbewerb – ASUS unterstützt ESL EMS Köln, 11. September 2007 – Die Electronic Sports League (ESL), Europas größte Liga für Computerspiele, startet ab sofort die ESL Major Series. Die ESL Major Series ist ein internationaler Wettbewerb: Teams und Spieler aus ganz Europa messen sich …
Electronic Sports League mit neuem Partner in Kroatien und Benelux-Staaten
Electronic Sports League mit neuem Partner in Kroatien und Benelux-Staaten
Electronic Sports League eröffnet Sektionen für Kroatien und Benelux – Lizenzpartner Hrvatska Cyber Liga und WSquared Media – Start von nationalen Profiligen geplant Köln, 25. Februar 2007 – Die Electronic Sports League (ESL) eröffnet Sektionen in Kroatien und den Benelux-Staaten. In Kroatien übernimmt die Firma Hrvatska Cyber Liga (Croatian Cyber League) …
Lost Planet 2 in der Electronic Sports League
Lost Planet 2 in der Electronic Sports League
Capcoms neuer Action-Blockbuster Lost Planet 2 startet in der wichtigsten Gaming-Liga Europas – Exklusive Preview auf den Intel Friday Night Games der ESL Pro Series – Kooperation zwischen Capcom und Turtle Entertainment im eSport-Sektor Köln, 13. Oktober 2010 – Am 15. Oktober veröffentlicht Capcom die PC-Version des Actionspiels Lost Planet 2. Die Fortsetzung …
Firmenjubiläum: Turtle Entertainment feiert zehnten Geburtstag
Firmenjubiläum: Turtle Entertainment feiert zehnten Geburtstag
… Marktführer im Bereich des elektronischen Sports (eSport). Mit der Electronic Sports League (ESL) betreibt und vermarktet Turtle Entertainment die größte und bedeutendste eSport-Liga Europas. Zum Kerngeschäft zählen eSport-Turniere und -Ligen auf der Plattform www.esl.eu und Veranstaltungen wie die bekannten Intel Friday Night Games. Die Profiliga ESL …
Sie lesen gerade: ESL startet skandinavische Liga für professionelle eSportler