(openPR) Produktionsanlagen für Solarmodule in Korea und Taiwan: Zusammenarbeit der 3S Industries AG mit der Schweizer DKSH Gruppe besiegelt
Lyss, 30. September 2008. Die 3S Industries AG, weltweite Anbieterin von Produktionsanlagen für die Solarmodulproduktion und die Schweizer DKSH Gruppe, das führende Unternehmen im Bereich Market Expansion Services mit Schwerpunkt Asien, arbeiten ab sofort bei der Markterschliessung in Korea und Taiwan zusammen. Die Partnerschaft ermöglicht eine optimale Betreuung bestehender und neuer Kunden auf den beiden wichtigen asiatischen Wachstumsmärkten.
Marktkenntnisse, Erfahrung, Beziehungsnetzwerke vor Ort sowie umfassende Logistikdienstleistungen der in Asien stark verwurzelten DKSH Gruppe ermöglichen es der 3S Industries AG mit den drei Tochterunternehmen Somont GmbH, 3S Swiss Solar Systems AG und Pasan SA in den koreanischen und den taiwanesischen Markt vorzudringen. „Durch die Partnerschaft mit der DKSH können wir vor Ort schneller agieren. DKSH bietet uns vor Ort den Marktzugang, Vertriebskompetenz und den erforderlichen Kundenservice. Darüber hinaus profitieren wir von der starken Infrastruktur und der Kundenbasis der DKSH in Asien und können dadurch die Produzenten von Solarmodulen in beiden Ländern sehr viel besser erreichen und betreuen“, sagt Andreas Schöni, Vertriebsleiter des 3S Swiss Solar Systems. Die 3S Industries AG bietet Kunden in Korea und Taiwan Stringer, Laminierstrassen, Tester und Linien für die Produktion von Solarmodulen an.
Die DKSH ist im Bereich der Photovoltaik bereits heute sehr erfolgreich tätig. „Die Zusammenarbeit mit 3S Industries unterstreicht unsere Strategie zur Ausdehnung unserer Abdeckung der Photovoltaik-Wertschöpfungskette, betont Jean-Dominique Foulon, General Manager Business Line Renewable Energy & Electronics der DKSH. Das Unternehmen ist in Korea und Taiwan bereits ein führender Anbieter von hochwertigen Anlagen für die Solarzellenherstellung durch die Zusammenarbeit mit marktführenden Unternehmen. „Wir wollen unseren schnellen Wachstumskurs im Bereich der erneuerbaren Energien fortsetzen. Die Anlagen der 3S Industries AG versorgen uns mit einer einzigartig innovativen und erprobten Technologie. Wir können dadurch unseren taiwanesischen und koreanischen Kunden die technologisch führenden Produktionsanlagen für die Herstellung von Solarmodulen anbieten. Damit setzen wir die erfolgreiche Durchdringung des Marktes für Solarenergie in Korea und Taiwan in logischer Konsequenz fort“, so Jean-Dominique Foulon von DKSH.
DKSH
DKSH ist das führende Unternehmen im Bereich Market Expansion Services mit Schwerpunkt Asien. Die DKSH ist ein Dienstleister, der anderen Unternehmen und Marken dabei hilft, in neuen oder bereits existierenden Märkten zu expandieren. Mit 455 Niederlassungen in 35 Ländern – 15 davon in Europa und in Nord- und Südamerika – und mehr als 22,000 Mitarbeitern, ist DKSH bezogen auf Umsatz und Mitarbeiterzahl eine der Top 20 Schweizer Firmen. Im Geschäftsjahr 2007 hat die DKSH einen Gesamtumsatz von 8,800 Mio. Schweizer Franken erwirtschaftet. Das Unternehmen offeriert alle erdenklichen Kombinationen von Sourcing, Marketing, Verkauf, Vertrieb und After-Sales Service. DKSH bietet seinen Geschäftspartnern fachliche Expertise und eine gut eingespielte Infrastruktur vor Ort, die auf ein umfassendes Distributionsnetzwerk in der Region zurückgreifen kann. Die Geschäftsaktivitäten sind in vier hoch spezialisierte Business Units gegliedert, die die industriespezifischen Kompetenzfelder von DKSH widerspiegeln: Consumer Goods, Healthcare, Performance Materials und Technology. DKSH ist ein Schweizer Unternehmen mit Hauptsitz in Zürich und aufgrund einer mehr als 140-jährigen Firmentradition tief im asiatischen Raum verwurzelt.
3S Industries AG
3S Industries AG fasst die drei Schlüsseltechnologien im Bereich der Solarmodulproduktion, Löten, Laminieren und Testen, unter einem Dach zusammen. Mit der Akquisition von Somont setzte die Unternehmensgruppe ihre Expansionsstrategie fort und fügte im Bereich der String-Lötautomaten den fehlenden Baustein in der Wertschöpfungskette der Solarmodulproduktion hinzu. Auf dem Gebiet des Laminierens ist 3S Swiss Solar Systems seit Jahren technologischer Weltmarktführer. Im August 2007 erwarb 3S Industries mit Pasan, dem führenden Hersteller von Modultestern, eine erste weitere Schlüsseltechnologie.
Die drei Firmen treten unabhängig voneinander am Markt auf, jeweils fokussiert auf eine der drei Schlüsseltechnologien. Zudem integriert 3S Industries diese Produktionsanlagen in schlüsselfertige automatische Produktionslinien. Weiter ist 3S Industries Hersteller von Solarmodulen und plant und entwickelt gebäudeintegrierte Solarsysteme.





