openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Web 2.0 sucht den Mittelstand

29.09.200816:37 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung

(openPR) Hamburg, 29. September 2008 – Für den Mittelstand ist das Internet immer noch kein Akquise-Medium. Es fehlte bisher an den richtigen Konzepten und Anbietern. Doch die ersten Agenturen spezialisieren sich jetzt auf die B2B-Kommunikation im Mittelstand.
Erst neun Prozent der Unternehmen mit bis zu 1.000 Mitarbeitern nutzen das Web 2.0 für sich, stellt die Studie "E-Business im Mittelstand - IT und Innovationen für Unternehmer, 2008", der IBM Deutschland und des Wirtschaftsmagazins impulse fest. Dabei ist in den meisten Chefetagen mittelständischer Unternehmen mittlerweile bekannt, welche Potenziale das Web 2.0 für die Kundengewinnung, Kundenbindung und Vertriebsoptimierung bietet. Auch auf der Internet-Leitmesse OMD (Online Marketing Düsseldorf) im September suchten die zahlreichen Besucher vergeblich nach Lösungen für den Mittelstand und B2B-Unternehmen.
Am Markt gibt es nur wenige Agenturen, die interdisziplinär Markting/Vertrieb, PR und Online-Kommunikation anbieten. Doch gerade mittelständische Unternehmer wollen sich einen Beraterstab aus unterschiedlichen Disziplinen nicht leisten. Einige Agenturen haben das erkannt und neue Dienstleistungen entwickelt. „Unser Angebotskonzept ist speziell auf kleine und mittelständische Unternehmen ausgerichtet. In Kooperation mit der Ramadeus GmbH bieten wir alles aus einer Hand. Der Umweg über verschiedene Agenturen wie Werbeagentur, PR- und Internetagentur entfällt“, erklärt Carsten Geyer, Inhaber von GEYER Marketing & Kommunikation.
„Im Web 2.0–Zeitalter setzen sich Kampagnen aus komplexen Einzelteilen wie Google, Blogs, Foren, Chats, Online-PR usw. zusammen. Ein Unternehmen kann seine Leadgenerierung nicht mehr mit klassischen Kampagnen steuern. Der Geschäftspartner ist flexibel, er recherchiert selbst im Internet und entwickelt daraus seine Kaufentscheidung. Zielgruppengerechte Kommunikation im Internet ist kleinteilig und braucht viel Fachwissen und Erfahrung“, ergänzt Herret von Haeften, Geschäftsführerin von Ramadeus.
Die Leistungen von GEYER M&K und Ramadeus erstrecken sich dabei von der Entwicklung und Umsetzung kompletter Kommunikations- und Marketingstrategien bis hin zur Konzeption und Umsetzung neuer Formen der Internetkommunikation wie Google-Optimierung, Microsites, XING-Marketing, Foren und Blogs.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 246415
 162

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Web 2.0 sucht den Mittelstand“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Marketingservice StayGuest.de erhält beim INNOVATIONSPREIS-IT 2009 Empfehlung der Initiative MittelstandBild: Marketingservice StayGuest.de erhält beim INNOVATIONSPREIS-IT 2009 Empfehlung der Initiative Mittelstand
Marketingservice StayGuest.de erhält beim INNOVATIONSPREIS-IT 2009 Empfehlung der Initiative Mittelstand
… INNOVATIONSPREIS-IT 2009 als innovatives Produkt empfohlen. Das Web-to-Mailing-Portal für die Hotel- und Tourismusbranche darf damit das offizielle Signet der Initiative Mittelstand tragen. Das führende Berliner Dialogmarketing Unternehmen ODS - Office Data Service GmbH, welches auf eine mittlerweile 14-jährige Firmengeschichte zurückblicken kann, hat …
Bild: ZIM Aufstockung Zuschüsse für Entwicklungen im KI-, IT-PRojekte, Industrie 4.0Bild: ZIM Aufstockung Zuschüsse für Entwicklungen im KI-, IT-PRojekte, Industrie 4.0
ZIM Aufstockung Zuschüsse für Entwicklungen im KI-, IT-PRojekte, Industrie 4.0
… Jahr 2021 erfährt ZIM (BMWI) eine enorme Aufstockung der Zuschüsse. 633 Millionen Euro an Zuschüssen für ZIM Projekte stehen bereit. Wir als Institut für Mittelstand IfM-Meyer freuen uns, dass die Bedeutung des Zentralen Innovationsprogrammes für den Mittelstand wesentlich mehr Gelder für Innovationen bereitgestellt werden. Im Haushaltsjahr 2021 wird …
Bild: Innovationsförderung / ZIM (BMWI) Im Jahr 2021 stehen  633 Millionen Euro an Zuschüssen bereit.Bild: Innovationsförderung / ZIM (BMWI) Im Jahr 2021 stehen  633 Millionen Euro an Zuschüssen bereit.
Innovationsförderung / ZIM (BMWI) Im Jahr 2021 stehen 633 Millionen Euro an Zuschüssen bereit.
Für Unternehmen stehen 633 Millionen Euro an Zuschüssen für Entwicklungsvorhaben im Jahr 2021 bereit. Wir als Institut für Mittelstand IfM-Meyer freuen uns, dass die Bedeutung des Zentralen Innovationsprogrammes für den Mittelstand (ZIM) erkannt wird und wesentlich mehr Gelder für Innovationen bereitgestellt werden. Im Haushaltsjahr 2021 wird das ZIM-Programm …
Bild: ZIM - Aufstockung Zentrales Innovationsprogramm MittelstandBild: ZIM - Aufstockung Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand
ZIM - Aufstockung Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand
Aufstockung des Fördermitteltopfes auf 633 Millionen Euro für ZIM Projekte im Jahr 2021 Wir als Institut für Mittelstand IfM-Meyer freuen uns, dass die Bedeutung des Zentralen Innovationsprogrammes für den Mittelstand wesentlich mehr Gelder für Innovationen bereitgestellt werden. Im Haushaltsjahr 2021 wird das ZIM-Programm von bisher 500 Millionen Euro …
Bild: Innovationsförderung - ZIM Fördermittel für das Jahr 2021 erhöht.Bild: Innovationsförderung - ZIM Fördermittel für das Jahr 2021 erhöht.
Innovationsförderung - ZIM Fördermittel für das Jahr 2021 erhöht.
ZIM (BMWI) Zuschüsse Aufstockung auf 633 Millionen Euro für KMU im Jahr 2021. Wir als Institut für Mittelstand IfM-Meyer freuen uns, dass die Bedeutung des Zentralen Innovationsprogrammes für den Mittelstand (ZIM) erkannt wird und wesentlich mehr Gelder für Innovationen bereitgestellt werden. Im Haushaltsjahr 2021 wird das ZIM-Programm von bisher 500 …
Bild: Webportal Studydeal-Hohenheim von fuchsconcepts beim Innovationspreis-IT ausgezeichnetBild: Webportal Studydeal-Hohenheim von fuchsconcepts beim Innovationspreis-IT ausgezeichnet
Webportal Studydeal-Hohenheim von fuchsconcepts beim Innovationspreis-IT ausgezeichnet
Die Initiative Mittelstand prämiert mit dem INNOVATIONSPREIS-IT Firmen mit innovativen IT-Lösungen und hohem Nutzwert für den Mittelstand. Die Experten-Jury zeichnete das von fuchsconcepts für Marketing & Werbung entwickelte Web-Portal StudyDeal-Hohenheim in der Kategorie CRM (Customer-Relationship-Management) mit dem Prädikat "BEST OF" 2013 aus. Begründung …
Bild: CoreMedia Web TV ist Innovationsprodukt 2008Bild: CoreMedia Web TV ist Innovationsprodukt 2008
CoreMedia Web TV ist Innovationsprodukt 2008
Hamburg, April 2008 - CoreMedia Web TV wurde beim Innovationspreis 2008 von der Initiative Mittelstand als Innovationsprodukt 2008 ausgezeichnet. CoreMedia Web TV überzeugte die Jury durch seinen Nutzwert, Innovationsgehalt und seine Eignung für den Mittelstand. Mehr als 1.600 Bewerbungen wurden für den Innovationspreis 2008 der Initiative Mittelstand …
Bild: MindMeister gewinnt Innovationspreis 2008Bild: MindMeister gewinnt Innovationspreis 2008
MindMeister gewinnt Innovationspreis 2008
Das web-basierte Mind Mapping Programm MindMeister (mindmeister.com) der deutschen Codemart GmbH wurde mit dem Innovationspreis 2008 der Initiative Mittelstand ausgezeichnet. Die Software, welche ohne jegliche lokale Installation im Web-Browser abläuft, ermöglicht das Erstellen sowie gemeinsame – und auf Wunsch auch gleichzeitige - Bearbeiten von Mind …
Bild: Ticcats gewinnt „BEST OF 2012 Innovationspreis-IT“Bild: Ticcats gewinnt „BEST OF 2012 Innovationspreis-IT“
Ticcats gewinnt „BEST OF 2012 Innovationspreis-IT“
Hamburg, 11.04.2012 - Die Ticketsuchmaschine ticcats.de wurde von der Initiative Mittelstand mit dem Innovationspreis-IT 2012 in der Kategorie „E-Business“ ausgezeichnet. Ticcats konnte sich bei der Bewerbung gegen mehr als 2500 Mitstreiter durchsetzen und hat es unter die Top 20 der besten IT-Lösungen geschafft. Der Innovationspreis wurde wie schon …
Bild: ZIM Fördermittel für Forschung- und Entwicklungsprojekte für 2021 angepasst.Bild: ZIM Fördermittel für Forschung- und Entwicklungsprojekte für 2021 angepasst.
ZIM Fördermittel für Forschung- und Entwicklungsprojekte für 2021 angepasst.
… können mit einem höheren Budget für 2021 rechnen. ZIM Zuschüsse von 550 Millionen Euro auf 633 Millionen Euro in 2021 angepasst. Wir als Institut für Mittelstand IfM-Meyer freuen uns, dass die Bedeutung des Zentralen Innovationsprogrammes für den Mittelstand wesentlich mehr Gelder für Innovationen bereitgestellt werden. Im Haushaltsjahr 2021 wird das …
Sie lesen gerade: Web 2.0 sucht den Mittelstand