(openPR) Hamburg, 29. September 2008 – Für den Mittelstand ist das Internet immer noch kein Akquise-Medium. Es fehlte bisher an den richtigen Konzepten und Anbietern. Doch die ersten Agenturen spezialisieren sich jetzt auf die B2B-Kommunikation im Mittelstand.
Erst neun Prozent der Unternehmen mit bis zu 1.000 Mitarbeitern nutzen das Web 2.0 für sich, stellt die Studie "E-Business im Mittelstand - IT und Innovationen für Unternehmer, 2008", der IBM Deutschland und des Wirtschaftsmagazins impulse fest. Dabei ist in den meisten Chefetagen mittelständischer Unternehmen mittlerweile bekannt, welche Potenziale das Web 2.0 für die Kundengewinnung, Kundenbindung und Vertriebsoptimierung bietet. Auch auf der Internet-Leitmesse OMD (Online Marketing Düsseldorf) im September suchten die zahlreichen Besucher vergeblich nach Lösungen für den Mittelstand und B2B-Unternehmen.
Am Markt gibt es nur wenige Agenturen, die interdisziplinär Markting/Vertrieb, PR und Online-Kommunikation anbieten. Doch gerade mittelständische Unternehmer wollen sich einen Beraterstab aus unterschiedlichen Disziplinen nicht leisten. Einige Agenturen haben das erkannt und neue Dienstleistungen entwickelt. „Unser Angebotskonzept ist speziell auf kleine und mittelständische Unternehmen ausgerichtet. In Kooperation mit der Ramadeus GmbH bieten wir alles aus einer Hand. Der Umweg über verschiedene Agenturen wie Werbeagentur, PR- und Internetagentur entfällt“, erklärt Carsten Geyer, Inhaber von GEYER Marketing & Kommunikation.
„Im Web 2.0–Zeitalter setzen sich Kampagnen aus komplexen Einzelteilen wie Google, Blogs, Foren, Chats, Online-PR usw. zusammen. Ein Unternehmen kann seine Leadgenerierung nicht mehr mit klassischen Kampagnen steuern. Der Geschäftspartner ist flexibel, er recherchiert selbst im Internet und entwickelt daraus seine Kaufentscheidung. Zielgruppengerechte Kommunikation im Internet ist kleinteilig und braucht viel Fachwissen und Erfahrung“, ergänzt Herret von Haeften, Geschäftsführerin von Ramadeus.
Die Leistungen von GEYER M&K und Ramadeus erstrecken sich dabei von der Entwicklung und Umsetzung kompletter Kommunikations- und Marketingstrategien bis hin zur Konzeption und Umsetzung neuer Formen der Internetkommunikation wie Google-Optimierung, Microsites, XING-Marketing, Foren und Blogs.









