openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ZIM - Aufstockung Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand

08.12.202015:34 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: ZIM - Aufstockung Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand

(openPR) Aufstockung des Fördermitteltopfes auf 633 Millionen Euro für ZIM Projekte im Jahr 2021

Wir als Institut für Mittelstand IfM-Meyer freuen uns, dass die Bedeutung des Zentralen Innovationsprogrammes für den Mittelstand wesentlich mehr Gelder für Innovationen bereitgestellt werden.


Im Haushaltsjahr 2021 wird das ZIM-Programm von bisher 500 Millionen Euro auf 633 Millionen Euro aufgestockt.
"Innovative Unternehmen erfahren durch diese essentielle Erhöhung des Budget hier eine Wertschätzung Ihrer volkswirtschaftlichen Bedeutung", so Herr Meyer vom IfM.

"Diese dringend erforderliche Aufstockung in Zeiten auch von Corona und der damit verbundenen wirtschaftlichen Herausforderung, geben unseren mittelständischen Kunden weiterhin die Möglichkeit gestärkt aus dieser Krise hervorzugehen.", so Hr. Meyer weiter.
Diese Zuschüsse für Entwicklungen tragen im Wesentlichen auch zur Stärkung der KMU in Deutschland (derzeit bis 1.000 Mitarbeiter) im Vergleich zum internationalen Wettbewerbern.

"Wir freuen uns innovative Betriebe, startups und etablierte Unternehmen mit diesen Fördermittel aktiv zu beraten und entsprechende Innovationen somit für den Mittelstand auch weiterhin bezahlbar zu machen"


Wir informieren Sie gerne im Detail und prüfen kostenlos inwieweit Ihre FuE-Vorhaben Chancen auf den Erhalt von nicht rückzahlbaren ZIM-Zuschüsse haben und Ihre Idee die Förderkriterien erfüllt.
Nutzen Sie dieses einzigartige Finanzierungsinstrument aktiv für Ihre Forschungs- und Entwicklungsvorhaben.

IfM-Meyer Institut für Mittelstand
Das Institut für Mittelstand ist eines bundesweit tätige Unternehmensberatung mit Sitz im Grossraum Stuttgart und Berlin. Die Kernkompetenzen liegen in der über 25 jährigen Erfahrung in der Beratung und Unterstützung von Mittelständlern in den Bereichen Fördermittelbeschaffung für Innovationen, Forschung und Entwicklung.
IfM-Meyer beschäftigt sich schon bereits mit den Vorläuferprogrammen von ZIM und kann somit auf ein Expertenwissen aus hunderten erfolgreicher Projekte zurückgreifen.

IFM-Meyer Institut für Mittelstand
Fördermittelberatung für Unternehmen
Tel.: +49(0)7335 7000
Web: www.beratung-zim.de
Web: www.ifm-meyer.de
Mail: E-Mail
Twitter: @IFMMeyer


Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

IFM-meyer Institut für Mittelstand
Herr Markus Meyer
An der Riese 59
73344 Gruibingen
Deutschland

fon ..: 073357000
web ..: http://www.beratung-zim.de
email : E-Mail


Pressekontakt:

IFM-meyer Institut für Mittelstand
Herr Markus Meyer
An der Riese 59
73344 Gruibingen

fon ..: 073357000
web ..: http://www.beratung-zim.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1201058
 1198

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ZIM - Aufstockung Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IFM-meyer Institut für Mittelstand

Bild: ZIM 2021 - "Corona Hife" -Zuschüsse auf 633 Millionen Euro erhöht. Innovationsförderung aktiv nutzen.Bild: ZIM 2021 - "Corona Hife" -Zuschüsse auf 633 Millionen Euro erhöht. Innovationsförderung aktiv nutzen.
ZIM 2021 - "Corona Hife" -Zuschüsse auf 633 Millionen Euro erhöht. Innovationsförderung aktiv nutzen.
2021 ZIM Zuschüsse wurden auf 633 Millionen Euro erhöht. In Zeiten von Corona verstärkt Innovationsprojekte als Chance verstehen und aktiv vorantreiben. ZIM, das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (BMWI) erfuhr mit der neuen ZIM-Richtlinie vom 20.01.2020 bereits eine Neuauflage und Verbesserung. Allein für das Jahr 2021 stehen nun weitere Zuschüsse in Höhe von weitern 633 Millionen Euro für Unternehmen in Deutschland zur Verfügung. "Wie erwartet geht die Förderung von innovativen Unternehmen weiter und wurde auch inhaltlich und vom Um…
Bild: ZIM 2021 - "Corona Hife" -Zuschüsse auf 633 Millionen Euro erhöht. Innovationsförderung  aktiv nutzen.Bild: ZIM 2021 - "Corona Hife" -Zuschüsse auf 633 Millionen Euro erhöht. Innovationsförderung  aktiv nutzen.
ZIM 2021 - "Corona Hife" -Zuschüsse auf 633 Millionen Euro erhöht. Innovationsförderung aktiv nutzen.
2021 ZIM Zuschüsse wurden auf 633 Millionen Euro erhöht. In Zeiten von Corona verstärkt Innovationsprojekte als Chance verstehen und aktiv vorantreiben. ZIM, das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (BMWI) erfährt mit der neuen ZIM-Richtlinie vom 20.01.2020 eine Neuauflage. Allein für das Jahr 2021 stehen nun weitere Zuschüsse in Höhe von weitern 633 Millionen Euro für Unternehmen in Deutschland zur Verfügung. "Wie erwartet geht die Förderung von innovativen Unternehmen weiter und wurde auch inhaltlich und vom Umfang her wesentlich verb…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Das erfolgreichste deutsche Innovationsprogramm ZIM ist eingestelltBild: Das erfolgreichste deutsche Innovationsprogramm ZIM ist eingestellt
Das erfolgreichste deutsche Innovationsprogramm ZIM ist eingestellt
Seit Donnerstag, dem 7.10.2021 nehmen die Projektträger des Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), der mit der Diesel-Medaille prämierten Innovationssäule des Mittelstands, keine weiteren Anträge auf Förderung an. Das Programm werde vorübergehend pausiert, so teilte das Bundeswirtschaftsministerium am Tag zuvor auf der ZIM-Webseite mit. Die …
Bild: Forschungsnetzwerk PerzPektive genehmigt - DORUCON als Managementeinrichtung beauftragtBild: Forschungsnetzwerk PerzPektive genehmigt - DORUCON als Managementeinrichtung beauftragt
Forschungsnetzwerk PerzPektive genehmigt - DORUCON als Managementeinrichtung beauftragt
… Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderten Netzwerks in Phase 1 zu übernehmen. Die Förderung erfolgt im Rahmen des Programms Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM). Weitere Informationen finden Sie unter www.perzpektive.de, www.zim-bmwi.de sowie www.dorucon.de Hintergrund: Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des BMWi unterstützt …
Bundesweites Förderprogramm ZIM startet wieder – Anträge über förderbar ab sofort wieder möglich
Bundesweites Förderprogramm ZIM startet wieder – Anträge über förderbar ab sofort wieder möglich
Pressemitteilung Bundesweites Förderprogramm ZIM startet wieder – Anträge über förderbar ab sofort wieder möglich Berlin, 21. April 2015 Nach längerer Pause wird das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des BMWi weiter geführt. Seit Ende Dezember waren keine Anträge in dem bundesweiten Fördermittelprogramm mehr möglich. Die neue Richtlinie …
Bild: ZIM - das bundesweite, technologie- und branchenübergreifende Förderprogramm für mittelständische UnternehmenBild: ZIM - das bundesweite, technologie- und branchenübergreifende Förderprogramm für mittelständische Unternehmen
ZIM - das bundesweite, technologie- und branchenübergreifende Förderprogramm für mittelständische Unternehmen
Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) bietet verlässliche Perspektive zur Unterstützung von Innovationen Das ZIM-Förderprogramm hat sich in der Vergangenheit bereits als erfolgreiches Instrument zur Krisenbewältigung bewährt: Im Rahmen des Konjunkturpakets II war das Programm temporär bis Ende 2010 aufgestockt und erweitert worden. Auch in …
Bild: Bund fördert innovativen Mittelstand in Berlin mit rund 20 Millionen EuroBild: Bund fördert innovativen Mittelstand in Berlin mit rund 20 Millionen Euro
Bund fördert innovativen Mittelstand in Berlin mit rund 20 Millionen Euro
… der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Kai Wegner werden derzeit 100 Berliner Unternehmen mit rund 20 Millionen Euro durch das "Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)" gefördert. Diese Informationen bestätigte ihm jüngst das Bundeswirtschaftsministerium. ZIM ist das Basisprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie für …
Bild: aktuelle ZIM News Ausgabe 2 2012Bild: aktuelle ZIM News Ausgabe 2 2012
aktuelle ZIM News Ausgabe 2 2012
… wurden über 17.000 Projekte mit einem FuE-Investitionsumfang von rund sechs Milliarden Euro und einer Fördersumme von 2,3 Milliarden bezuschusst. Somit steht das Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand für das größte Fördermittelpaket, das in den letzten Jahren für den Mittelstand geschnürt wurde. Die Aussichten sind weiterhin gut: für die Fortführung …
Bild: Aufmerksamkeit den KMUs - Förderungsmöglichkeiten für innovative ProjekteBild: Aufmerksamkeit den KMUs - Förderungsmöglichkeiten für innovative Projekte
Aufmerksamkeit den KMUs - Förderungsmöglichkeiten für innovative Projekte
Augsburg, 12.05.2011: In informierender und beratender Funktion war das TEA-Netzwerk vor Ort bei der Veranstaltung „Impulse für Innovation und Wachstum – Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)“ im aiti-Park am 06.04.2011. Gemeinsam mit dem aiti-Park im Rahmen der IT-Offensive Bayerisch-Schwaben und der IHK Schwaben organisierte das TEA-Netzwerk …
Bild: SELOCA entwickelt zukunftsweisendes Testsystem für Wiederaufbereitung von VerbraucherendgerätenBild: SELOCA entwickelt zukunftsweisendes Testsystem für Wiederaufbereitung von Verbraucherendgeräten
SELOCA entwickelt zukunftsweisendes Testsystem für Wiederaufbereitung von Verbraucherendgeräten
… neuer technischer Standards im Bereich Refurbishment ab. Die Entwicklung wird durch das Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie "Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand" (ZIM) finanziell unterstützt. Das neue Testsystem trägt den Namen "AUTO-CPE-TEST". Im Kern umfasst es ein automatisiertes, skalierbares System zur Prüfung, …
Bild: ZIM-Förderung wird in 2015 ausgeweitetBild: ZIM-Förderung wird in 2015 ausgeweitet
ZIM-Förderung wird in 2015 ausgeweitet
Neue Richtlinie im Entwurf für ZIM – Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand in Deutschland ZIM ist das Basisprogramm für die themenoffene Technologieförderung der innovativen mittelständischen Wirtschaft in Deutschland. Durch ZIM-Zuschüsse soll die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in ganz Deutschland nachhaltig unterstützt …
Sie lesen gerade: ZIM - Aufstockung Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand