openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Website stellt Industriekultur in der Metropolregion vor

29.09.200811:56 UhrIT, New Media & Software

(openPR) [di] digitale informationssysteme, Mannheimer Agentur für neue Medien, drückt ihre Vorliebe für Industriekultur jetzt auch online aus: Den Webauftritt Rhein-Neckar-Industriekultur (rhein-neckar-industriekultur.de) realisierte [di] im Rahmen eines Sponsorings für den aus engagierten Privatpersonen bestehenden Initiatorenkreis. Schirmherr des Projektes Rhein-Neckar-Industriekultur ist der Mannheimer Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz.

»Unsere Region ist sehr stark von Industriekultur geprägt – ein wertvolles historisches Erbe«, berichtet Daniel Bönisch aus der [di]-Geschäftsleitung. Aus Begeisterung für alte Industrieobjekte bezog das Unternehmen selbst zunächst in einer alten Brauerei, anschließend in einer ehemaligen Getreidemühle in Mannheim Quartier.

Die neue Website soll über industriekulturelle Objekte und Orte in der Metropolregion berichten und zu ihrer Weiterentwicklung sowie zur Vernetzung entsprechender Aktivitäten beitragen. Eine Übersichtskarte (auf Basis von GoogleMaps) zeigt Stätten der Industriekultur an, und einzelne Detailseiten halten Bildergalerien sowie ausführliche Informationen und genaue Lagebeschreibungen einzelner Objekte bereit. Die Pflege der Seiten erfolgt über das von [di] entwickelte Redaktionssystem »reddiXL«, mit dem die Verantwortlichen sämtliche Informationen und Bilder zu den Objekten einfach und schnell einstellen können.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 246285
 104

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Website stellt Industriekultur in der Metropolregion vor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von [di] digitale informationssysteme gmbh

[di] digitale informationssysteme realisiert Social Intranet für die Schenker Deutschland AG
[di] digitale informationssysteme realisiert Social Intranet für die Schenker Deutschland AG
Mit einem Intranet-Etat der Schenker Deutschland AG ist [di] digitale informationssysteme ins neue Jahr gestartet: Derzeit setzt die Mannheimer Agentur eine Kollaborationsplattform für ihren Kunden um, die den modernen Anforderungen an interne Kommunikationskanäle Rechnung trägt. Das etablierte Intranet der Schenker Deutschland AG wird bis 2014 von einem Social Intranet abgelöst, das durch die Zusammenführung mit dem von [di] realisierten Wissensmanagement-Tool Kompass entsteht. Im Ergebnis werden die redaktionellen Inhalte aus den Zentralab…
[di] unterstützt das globale Schulungsprogramm von MTU
[di] unterstützt das globale Schulungsprogramm von MTU
Für MTU Friedrichshafen setzte die Mannheimer Internetagentur [di] digitale informationssysteme eine Lösung um, die der führende Anbieter von Dieselmotoren und kompletten Antriebssystemen beim Schulungsmanagement einsetzt. Dazu gehören ein System zur Planung von Schulungen sowie ein Buchungsmodul. Die Anwendung wird weltweit von etwa 20 MTU-Trainingszentren genutzt, in denen Kundendienst-Monteure, Service-Fachkräfte der 1.400 internationalen Vertriebs- und Service-Partner des Unternehmens sowie Vertreter von Endkunden geschult werden. Eine Er…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Europäische Metropolregion Nürnberg trifft sich bei hl-studiosBild: Europäische Metropolregion Nürnberg trifft sich bei hl-studios
Europäische Metropolregion Nürnberg trifft sich bei hl-studios
… Ungarn.http://www.metropolregionnuernberg.de Wir fördern die Europäische Metropolregion Nürnberg: hl-studios unterstützen die Arbeit der verschieden Foren der EMN, die Stiftergemeinschaft des Museums Industriekultur, den Kommunikations-Ausschuss der IHK Nürnberg, das IHK-Projekt Allianz pro Fachkräfte, die NIK - Nürnberger Initiative für die Kommunikationswirtschaft, …
Bild: Das Industriekultur-Bad: Exklusive Akzente durch Beton-Badmöbel und Beton-FliesenBild: Das Industriekultur-Bad: Exklusive Akzente durch Beton-Badmöbel und Beton-Fliesen
Das Industriekultur-Bad: Exklusive Akzente durch Beton-Badmöbel und Beton-Fliesen
… Ruhrgebiets als Kulturhauptstadt 2010 ist bald vorbei. Was bleiben wird, ist das neue Selbstbewusstsein einer europäischen Metropolregion – und ihre einzigartig lebendige Industriekultur. Die Bad-Designer des nordrhein-westfälischen Unternehmens SYSTEMBAD van der Ende haben die Aufbruchstimmung des Kulturhauptstadtjahres darum zum Anlass genommen, einen ganz …
Bild: Erfolgreicher Start der großen Fotoausstellung im Museum Industriekultur in NürnbergBild: Erfolgreicher Start der großen Fotoausstellung im Museum Industriekultur in Nürnberg
Erfolgreicher Start der großen Fotoausstellung im Museum Industriekultur in Nürnberg
Fotografien von Jürgen Hinterleithner – Einzelausstellung „I can hear a silent shadow“ Nürnberg - Das Museum Industriekultur in Nürnberg zeigt bis zum 26.02.2012 fotografische Statements aus den Townships Kapstadts in einer Einzelausstellung von Jürgen Hinterleithner. Dr. Matthias Henkel, der Direktor der Nürnberger Museen, eröffnete die Ausstellung …
Bild: Meisterliche Fotokunst von H. Liedel, G. Derleth und R. CarstanjenBild: Meisterliche Fotokunst von H. Liedel, G. Derleth und R. Carstanjen
Meisterliche Fotokunst von H. Liedel, G. Derleth und R. Carstanjen
… digitalen Präsentation. Fotografie als Kunstform in der Metropolregion Nürnberg Vor ca. sechs Jahren gründete sich in Nürnberg unter dem Dach des Museums Industriekultur die Gruppe „Fotoszene“, eine Vereinigung von professionellen Fotografen/innen aus der heutigen Metropolregion Nürnberg. Herbert Liedel vereinte Kollegen/innen zu einem Interessenverband …
Bild: hl-studios engagiert sich für die Stiftergemeinschaft des Museums IndustriekulturBild: hl-studios engagiert sich für die Stiftergemeinschaft des Museums Industriekultur
hl-studios engagiert sich für die Stiftergemeinschaft des Museums Industriekultur
(Erlangen) – hl-studios, Agentur für Industriekommunikation, fördert als aktives Mitglied die Stiftergemeinschaft des Museums Industriekultur e.V. (MIK). Damit möchte die Agentur dazu beitragen, dass das MIK auch in Zukunft besondere Projekte durchführen kann. „Das Thema Industrie liegt uns als Industriekommunikator natürlich besonders am Herzen“, erklärt …
Bild: Neuer Vorstand für die Stiftergemeinschaft Museum Industriekultur, NürnbergBild: Neuer Vorstand für die Stiftergemeinschaft Museum Industriekultur, Nürnberg
Neuer Vorstand für die Stiftergemeinschaft Museum Industriekultur, Nürnberg
… Interesse an der Mitarbeit in der Stiftergemeinschaft begründet der junge Unternehmer mit dem besonderen Profil des Museums. „Mir gefällt es, dass es sich das Museum Industriekultur seit Jahren zur Aufgabe macht, über die klassische Museumsvermittlung hinaus, die junge Generation für Technik und damit auch für technische Berufe zu begeistern. Denn daran …
Bild: Industriekulturabend zur Optischen Industrie in RathenowBild: Industriekulturabend zur Optischen Industrie in Rathenow
Industriekulturabend zur Optischen Industrie in Rathenow
… weitere Entwicklung schufen. Bis heute hat die „Stadt der Optik“ eine wechselvolle Geschichte durchlaufen und spielt noch immer in der ersten Liga mit.Industriekultur in Rathenau im Bereich der Optik sowie weitere industriekulturelle Originalschauplätze in Brandenburg sind das spannende Thema des Abends zur Industriekultur, der vom Berlin-Brandenburgischen …
Bild: Museum Industriekultur Nürnberg: Vorführungen in der historischen DruckereiBild: Museum Industriekultur Nürnberg: Vorführungen in der historischen Druckerei
Museum Industriekultur Nürnberg: Vorführungen in der historischen Druckerei
(Nürnberg) – Im Museum Industriekultur lassen erfahrene Drucker und Setzer die im Stil der 1930er Jahre eingerichtete Bleisatzdruckwerkstatt lebendig werden. Bei einer Führung erläutern sie neben den geschichtlichen Hintergründen auch allerlei kuriose Fachausdrücke. Handsatz und Buchdruck, Maschinensatz und Produktion von Massenmedien – beides hat Nürnberg …
Bild: Museum Industriekultur Nürnberg: freier Eintritt für alle SchulklassenBild: Museum Industriekultur Nürnberg: freier Eintritt für alle Schulklassen
Museum Industriekultur Nürnberg: freier Eintritt für alle Schulklassen
(Nürnberg) – Auch in diesem Schuljahr können Schulklassen das Museum Industriekultur kostenlos besuchen. Eine Spende der Stiftergemeinschaft des Museums Industriekultur e.V. ermöglicht dies. Das Angebot können Schulklassen ab sofort ohne Voranmeldung für das Haus in der Äußeren Sulzbacher Straße 62 in Anspruch nehmen. Es gilt solange bis der Spendenbetrag …
Bild: Stiftergemeinschaft für das Museum Industriekultur traf sich zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2015Bild: Stiftergemeinschaft für das Museum Industriekultur traf sich zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2015
Stiftergemeinschaft für das Museum Industriekultur traf sich zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2015
(Erlangen) - Turnusgemäß fand vor wenigen Tagen die ordentliche Mitgliederversammlung der Stiftergemeinschaft im Museum Industriekultur satt. Der Vorstand sowie der Leiter des Museums legen ihre einzelnen Berichte zum vergangenen Jahr zur Abstimmung vor und gaben einen Ausblick auf die bevorstehenden Ausstellungs-Schwerpunkte der Jahre 2015 und 2016. Nach …
Sie lesen gerade: Website stellt Industriekultur in der Metropolregion vor