openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Darf Porsche-Chef Wiedeking 100 Millionen Euro im Jahr verdienen?

25.09.200815:30 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Vorlesung an der Goethe-Universität für Manager und Studenten warnt vor moralisierender Wirtschaftsethik

Darf Porsche-Chef Wendelin Wiedeking 100 Millionen Euro im Jahr verdienen? Hat Ex-Mannesmann-Chef Klaus Esser mit 30 Millionen Euro Abfindung gegen Sitte und Moral verstoßen? Eine öffentliche Vorlesung der Goethe-Universität Frankfurt zum Thema „Wirtschaftsethik – Probleme ihrer Begründung“ vermittelt Studenten und Managern nicht nur theoretisches Wissen, sondern vor allem Perspektiven verantwortungsbewusster Unternehmensführung.

Dozent der Vorlesung, die Montag, 20. Oktober, 18 Uhr am Institut für Philosophie (Raum Casino 1.811), Am Grüneburgplatz 1, beginnt, ist Privatdozent Dr. Klaus Jürgen Grün. Der Vizepräsident des Ethikverbandes der deutschen Wirtschaft und Leiter des Philosophischen Kollegs für Führungskräfte in Großkrotzenburg ist bekannt dafür, dass er wenig vom Moralisieren aber viel von verantwortungsbewusstem Handeln hält; und das ganz besonders in der Wirtschaft. Grün gehört bereits seit vielen Jahren zu den renommiertesten deutschen Philosophen, die Unternehmern „beim Nachdenken helfen“ (Financial Times).

Die Vorlesung ist öffentlich und richtet sich an, Studenten, Manager, Unternehmer und andere, an den Wertmaßstäben wirtschaftlichen Handelns Interessierte. Welche Erwartungen setzen Menschen in Ethik? Was tragen die Handelnden innerhalb der Wirtschaft selbst zur Stärkung der Verantwortung gegenüber sozialen, ökonomischen und ökologischen Folgen unternehmerischen Handelns bei? Wie kann man über Missverständnisse in diesen Erwartungen aufklären und von welchen ethischen Maßstäben sollte man besser die Finger lassen? Grün will in der Vorlesung herausarbeiten, dass es vordringlichste Aufgabe von Wirtschaftsethik ist, vor dem verbreiteten Irrglauben zu warnen, dass wir ökonomische und andere Probleme durch Moralisieren verantwortungsbewusst lösen können.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 245626
 1166

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Darf Porsche-Chef Wiedeking 100 Millionen Euro im Jahr verdienen?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Wiedeking bleibt weiter gefragt
Wiedeking bleibt weiter gefragt
… die Wolfsburger und VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch in Händen. Damit stellt sich unter anderem die Frage nach der Zukunft von Porsche-Vorstandschef Wendelin Wiedeking. Vom baden-württembergischen Wirtschaftsminister Ernst Pfister (FDP) kommt laut Nachrichtenagentur ddp http://www.ddp.de die Empfehlung, er möge sich ein wenig einschränken „Dieser …
1.180 Porsche Carrera für Porsche-Chef Wiedeking - Das Stressmuster eines Top-Managers
1.180 Porsche Carrera für Porsche-Chef Wiedeking - Das Stressmuster eines Top-Managers
… zu jedem Managerleben, die Dimensionen in diesem Fall sind jedoch bemerkenswert. Für eine Analyse der Persönlichkeit von Wiedeking hat Sieber Äußerungen und Verhaltensweisen des Porsche-Chefs in der Öffentlichkeit, sowohl aus der Vergangenheit als auch aus jüngster Zeit, unter die Lupe genommen. Dabei wendet Sieber sein langjährig bewährtes SIZE Success-Modell …
mm-Börsenbarometer: Porsche-Chef Wiedeking ist die neue Nummer eins
mm-Börsenbarometer: Porsche-Chef Wiedeking ist die neue Nummer eins
manager-magazin-Umfrage unter privaten Aktionären / Wendelin Wiedeking löst BMW-Lenker Helmut Panke als beliebtesten Manager ab / Rot-grüne Steuerpläne dämpfen Aktienkultur Wendelin Wiedeking, Vorstandschef des Sportwagenherstellers Porsche, ist Deutschlands populärster Topmanager. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage unter Privatanlegern, die …
Bild: Müssen VW und Porsche Schadenersatz in Milliardenhöhe zahlen?Bild: Müssen VW und Porsche Schadenersatz in Milliardenhöhe zahlen?
Müssen VW und Porsche Schadenersatz in Milliardenhöhe zahlen?
… hielten die Wolfsburger die Hälfte der Anteile von Porsche, am 1. August 2012 übernahm Volkswagen die komplette Porsche AG. Nach der verlorenen Übernahmeschlacht gingen Porsche-Chef Wendelin Wiedeking und sein Finanzchef Holger Härter in Stuttgart von Bord. Kurz darauf leitete die Staatsanwaltschaft Ermittlungen gegen sie ein. Härter wurde 2013 wegen …
Konstruktiv pro Unternehmensstandort Deutschland – gegen destruktiven Verbandspessimismus
Konstruktiv pro Unternehmensstandort Deutschland – gegen destruktiven Verbandspessimismus
… Rahmenbedingungen herausstellen. Auch für unsere Wirtschaftsverbände muss gelten: Nicht destruktiv miesepetern und den Standort Deutschland unverantwortlich diskreditieren, wie Porsche-Chef Wiedeking richtigerweise beklagt, sondern konstruktiv und verantwortungsvoll für unser Land agieren! Zur ausserordentlich hohen internationalen Wettbewerbsfähigkeit der …
Wiedeking-Ermittlungen - CLLB Rechtsanwälte sehen Schadensersatzforderungen gegen Porsche
Wiedeking-Ermittlungen - CLLB Rechtsanwälte sehen Schadensersatzforderungen gegen Porsche
Kapitalmarktrechtler halten den Übernahmeversuch des Sportwagenherstellers für haftungsrelevant München, 21. August 2009 – Die Staatsanwaltschaft Stuttgart ermittelt gegen den früheren Porsche-Chef Wendelin Wiedeking wegen des Verdachts der Kursmanipulation und des Insiderhandels. Auch der Ex-Finanzchef des Unternehmens, Holger Härter, ist ins Visier …
Porsche startet durch – Wendelin Wiedeking punktet auch mit herausragender Unternehmenskommunikation
Porsche startet durch – Wendelin Wiedeking punktet auch mit herausragender Unternehmenskommunikation
Bonn/Stuttgart – Porsche-Chef Wendelin Wiedeking kann vor Kraft kaum laufen. Und er hat allen Grund dazu. Die Vorlage der Bilanzzahlen am gestrigen Mittwoch in Stuttgart machte wieder einmal deutlich: "Die Rekordfahrt des Sportwagenfahrers Porsche hält in unvermindertem Tempo an. " Nicht nur Dagmar Deckstein huldigte in der Süddeutschen Zeitung http://www.sueddeutsche.de …
Bild: Podiumsplatz für Team Windreich by tolimitBild: Podiumsplatz für Team Windreich by tolimit
Podiumsplatz für Team Windreich by tolimit
Wendelin Wiedeking und Robert Cregan vom „Team Windreich by tolimit“ beenden den Langstreckenwettbewerb des Porsche Sports Cup Wochenendes in Oschersleben auf Platz 3. Musaed Al Murar zeigt eine beeindruckende Leistung in seinem ersten Sprintwettbewerb „Porsche Super Sports Cup“. Der Plan ging in Erfüllung: der 25-jährige Wendelin Wiedeking und sein …
Bild: Die Top 3 im VisierBild: Die Top 3 im Visier
Die Top 3 im Visier
Wendelin Wiedeking und Robert Cregan vom „Team Windreich by tolimit“ nehmen beim vierten Lauf des Porsche Sports Cup in Oschersleben die Top 3 ins Visier. Vor allem im Langstreckenwettbewerb Porsche Sports Cup Endurance konnten die beiden jungen Piloten bisher konstant Punkte sammeln. Mit nur 1,2 Punkten Rückstand auf den dritten Rang in der Klasse …
Katar - Wiedeking geht – Katar kommt
Katar - Wiedeking geht – Katar kommt
Katar, 23.07.09: Der Porsche-Krimi scheint seine vorerst letzte Runde erreicht zu haben! Vor wenigen Stunden wurde der aktuelle Stand der Dinge veröffentlicht: Porsche-Chef Wendelin Wiedeking ist mit sofortiger Wirkung von seinem Posten zurückgetreten. Wiedeking war seit 1991 Mitglied des Porsche-Vorstandes und muss nun abdanken. Er soll angeblich eine …
Sie lesen gerade: Darf Porsche-Chef Wiedeking 100 Millionen Euro im Jahr verdienen?