(openPR) Herbstimpressionen werden am 5. Oktober im Naturpark Dübener Heide geboten. Unter diesem thematischen Motto laden die Heidemagneten Gäste zu einem Sonntagsausflug in die herbstliche Dübener Heide ein. Parallel findet der Tag der Regionen in Sachsen-Anhalt statt, an dem sich die Naturparkregion beteiligt. Das Programm im Überblick:
„In den Garten woll’n wir gehen“ heißt es um 15 Uhr mit dem Ensemble Theatrum im Harlinger Saal auf Wasserschloss Reinharz bei Bad Schmiedeberg. Das Liedermacher-Duo Ina Friebe und Antje Zoller hat ein besinnlich-heiteres, musikalisch-poetisches Programm zusammengestellt, in dem Gesang, Gitarrenmusik und Rezitationen kunstvoll ineinander greifen.
Musik der Aberlour’s erklingt um 17 Uhr in der Gutsscheune in Schwemsal. Verschiedene Akustik-Instrumente wie Cister und Mandocello treffen auf brachiale Grooves, melodiöse Vocallinien auf furiose Fiddle- und Flötenpartsparts. Wildromantisch-skurrile alte Geschichten aus Irland, Schottland, England und Nordamerika, getragen von Speedfolk, Worldbeat und Mittelalterrock werden geboten. Karten gibt’s im Vorverkauf für 8,00 EUR, für 9,00 EUR an der Abendkasse.
In der Obstschauanlage der Dübener Heide in Kossa findet ab 10 Uhr eine Obstsortenschau statt. Zirka 200 Fruchtproben der Obstarten Apfel und Birne werden von einem Experten vorgestellt. Eine Verkostung von Obstsäften und -weine und weiteren regionalen Produkten der Initiative „Bestes aus der Dübener Heide“ ist möglich. Für die kleineren Besucher gibt es ein Wildschweingatter zu besichtigen, eine Mal- und Bastelecke und genug Platz zum Herumtollen.
In Ferropolis – der Stadt aus Eisen in Gräfenhainichen – findet zum ersten Mal ein großer Flohmarkt statt. In der Orangerie, zwischen den Großgeräten und in der gigantischen Arena bieten Trödler aus ganz Deutschland, Holland, Tschechien und Polen jeweils in der Zeit von 10 bis 17 Uhr ihre Waren an. Der Eintritt ist frei. Von Dessau beziehungsweise Wörlitz fährt am Heidesonntag zum letzten Mal in diesem Jahr der Zug nach Ferropolis und in der Erlebnisgastronomie „Schacht Barbara“ können Besucher wie an jedem Heidesonntag zum Bergmanns-Brunch einkehren.
Zu einem Schnuppertag lädt der Rubiconpark auf der Roten Jahne bei Eilenburg ein. Los geht es 13 Uhr im Niederseilgarten mit einer klassischen Teamübung. Anschließend meistern die Teilnehmer eine in neun Metern Höhe befindliche Plattform. Die Gruppe wird von ausgebildeten und zertifizierten Trainern begleitet. Den Abschluss des Schnupperkurses bildet eine rasante Fahrt mit dem Flying Fox aus neun Metern Höhe. Mitmachen kann jeder ab 1,50 Meter Körpergröße. Voraussetzungen sind normale körperliche Fitness und festes Schuhwerk. Um Voranmeldung unter

In Torgau erwartet Besucher eine Stadtführung übers historische Pflaster der Altstadt. Am östlichsten Zipfel der Heide treffen Natur und Kultur aufeinander. Thema der Führung: „Renaissance und Grün - Natur im Stadtbild der Renaissancestadt an der Elbe“. Treffpunkt ist 16 Uhr am Torgau-Informations-Center, Markt 1. Heilpflanzen sind ab 10 Uhr im Torgauer Kräutergarten des Stadt- und Kulturgeschichtlichen Museums zu sehen sowie eine Ausstellung zur Medizingeschichte um Dr. Johannes Kentmann und Dr. Samuel Hahnemann.
Einen Tag der offenen Mühlentür gibt es in der Paltrockwindmühle Ebbecke in Audenhain bei Mockrehna mit Mühlenführungen und der Vorstellung des Müllerhandwerks ab 16 Uhr.
Lukullisches und Geschichte hat das Militärmuseum Kossa zu bieten: Schnitzel, Linsen- oder Erbsensuppe werden dem Besucher im rustikalen Ambiente geboten. Er hat außerdem die Möglichkeit, die einst geheimen Bunkeranlagen des DDR-Militärs ab 10 Uhr selbstständig zu entdecken.
„Das beste Wildbret aus den Wäldern der Dübener Heide“ heißt es im Heidemagnet Landgasthof Pressel. Dort können Gäste aus verschiedenen Wildgerichten wählen.
Kräuterfrau Martina Barth nimmt derweil Besucher mit auf eine herbstliche Wildkräutertour durch den Schlosspark in Reinharz bei Bad Schmiedeberg. Beginn: 11 Uhr. Ab 13 Uhr kann ihr Kräuterschaugarten in Ogkeln besichtigt werden.
Das Informationszentrum „Haus am See“ in Schlaitz blickt auf die vergangenen drei Jahre zurück und lässt das bunte Treiben im Fischadlerhorst, der 24 Stunden lang gefilmt wird, Revue passieren. Außerdem gibt es ein Naturquiz mit Preisen. Beginn: 11 Uhr.
Alle Angebote im Internet:
www.naturpark-duebener-heide.com/heidemagneten