openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vorstoß in die drahtlose Zukunft: Toshiba bietet erstmals Notebooks mit dem neuen WLAN-Standard IEEE

01.01.200410:00 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Neuss, 28. April 2004 - Der allgemeine Trend zum Mobile Computing äußert sich bereits heute in einer verstärkten Nutzung drahtloser Netzinfrastrukturen, sei es im Büro, im Außendienst oder auf Geschäftsreise. Die Toshiba Europe GmbH, Computer Systeme Deutschland/Österreich, trägt dieser Entwicklung Rechnung und rüstet ab sofort die Notebooks der Reihe Tecra M2, Portégé M200 sowie einige Modelle der Satellite M30-Serie mit WLAN-Funktionalität entsprechend der IEEE-Standards 802.11b/g aus. Speziell mit dem Übergang zu 802.11g, der neuen Variante des WLAN-Übertragungsprotokolls nach den Vorgaben des IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers), gewährleistet Toshiba den Benutzern neben technischen Vorteilen vor allem auch Investitionssicherheit. Für die Integration des Standards 802.11g war die Markteinführung des Mini-PCI-Funk-Moduls Intel® PRO/Wireless 2200BG entscheidend. Der brandaktuelle Netzwerk-Chip bildet das Herzstück der WLAN-Funktionalität der Intel® Centrino™-Architektur und unterstützt neben dem derzeit weit verbreiteten 802.11b- auch den im Sommer 2003 verabschiedeten 802.11g-Standard. Toshiba gehört damit zu den ersten Anbietern im Notebook-Markt, die die Intel® Centrino™ Mobiltechnologie mit WLAN-Funktionalität nach dem neuesten Stand der Technik anbieten.



Mit dem Intel® PRO/Wireless 2200BG stellt Intel seit kurzem einen Dualmodus-Chip für WLAN-Funkverbindungen bereit, der den IEEE-Standards 802.11b und 802.11g entspricht. Das aus einem Kommunikations- und einem Funk-Chip bestehende Dualmodus-Modul bietet Übertragungsraten von bis zu 11 MBit/s über 802.11b-Netzwerkverbindungen sowie bis zu 54 MBit/s über den weiter entwickelten Standard 802.11g. Toshiba integriert das Intel® PRO/Wireless 2200BG Netzwerk-Modul in die auf der Intel® Centrino™ Mobiltechnologie basierenden Notebooks der Serien Tecra M2, Portégé M200 sowie Satellite M30.

Die neueste WLAN-Technologie zeichnet sich vor allem durch eine effiziente, akkuschonende Stromnutzung sowie einen hohen Datendurchsatz auch über größere Entfernungen beispielsweise innerhalb eines Gebäudes aus. Über Software-Upgrades kann das Intel® PRO/Wireless 2200BG-Modul um Sicherheits- und Service-Funktionen erweitert und an zukünftige Standards wie z.B. 802.11i angepasst werden. Die Technologie ist WiFi®-zertifiziert und unterstützt aktuelle Sicherheitsstandards wie beispielsweise WPA (WiFi® Protected Access). Das Industriekonsortium WiFi® Alliance stellt sicher, dass 802.11g-Produkte verschiedener Hersteller sowohl untereinander als auch mit der 802.11b-Technik problemlos zusammenarbeiten.

Weit verbreitet und immer noch aktuell: 802.11b

802.11b ist ein interoperabler 11-MBit-WLAN-Standard, der weltweit in vielen Gebäuden und öffentlichen Wireless-Hotspots zum Einsatz kommt. 11b-Systeme arbeiten im lizenzfreien 2,4-GHz-ISM-Band von 2,4 bis 2,4835 GHz. Die Entwicklungshistorie der WLAN-Standards geht auf das Jahr 1997 zurück, als das IEEE den Originalstandard 802.11 festlegte und die Signalisierungsrate mit 2 MBit/s definierte. Mit 802.11a wurde 1999 das Modulationsverfahren OFDM (Orthogonal Frequency Division Multiplexing) in den Standard aufgenommen, womit der Bruttodurchsatz auf bis zu 54 MBit/s erhöht werden konnte, jedoch bei einer auf 5 GHz angehobenen Sendefrequenz. Weil im 5-GHz-Band aber im Gegensatz zum weltweit frei nutzbaren 2,4-GHz-ISM-Band regionale Restriktionen gelten, wurde auch an einer 802.11-Variante für das 2,4-GHz-Band gearbeitet. Das Ergebnis war der Standard 802.11b, bei dem dank des Modulationsverfahrens DSSS (Direct Sequence Spread Spectrum) Datenübertragungsraten von 11 MBit/s erzielt werden konnten.

Schneller, besser, weiter: 802.11g

Ein Standard für schnellere Übertragung im selben Frequenzband wie 802.11b war die lologische Weiterentwicklung: Im Sommer 2003 wurde der Standard 802.11g verabschiedet. Einer der technischen Vorzüge des neuen 54-MBit/s-Standards ist die Rückwärtskompatibilität zu Millionen von bestehenden 11b-Geräten und -Netzwerkkomponenten. Ein weiterer entscheidender Vorteil ist neben der größeren Übertragungskapazität die höhere Reichweite von 802.11g bei gleicher Stromzufuhr. Aufgrund der niedrigeren Frequenz sind die Funkwellen bei 2,4 GHz unempfindlicher gegen Störungen durch Hindernisse, ein weiterer Aspekt, der das neue 11g-System für Benutzer WLAN-fähiger Notebooks attraktiv macht.

Toshiba bietet eine Infoline (0,12 Euro/min aus dem Festnetz der deutschen Telekom) unter der Telefonnummer 01805 / 224240 in Deutschland und 0800 / 295074 in Österreich. (Bitte diese Nummern bei Veröffentlichungen angeben.)

 

Toshiba Europe GmbH; Computer Systeme Deutschland/Österreich

Weltweit sind derzeit über 19 Millionen mobile PCs von Toshiba im Einsatz, über 5,5 Millionen davon in Europa. Das Angebot reicht vom günstigen Einsteigermodell und Standard Notebook über leistungsstarke High-End Notebooks bis hin zu super-leichten Ultra-Portables und Tablet PCs. Zudem umfasst das Produktportfolio Pocket PC-Modelle für den Business- und den Consumer-Bereich sowie WLAN Hotspot-Lösungen. Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal der Toshiba-Produktpalette sieht das Unternehmen in der Produktqualität. Toshiba verfügt über alle Schlüsseltechnologien zur Entwicklung und Fertigung von Computersystemen. Deutscher Firmensitz ist Neuss. Die europäische Fertigungsstätte für Notebooks und Pocket PCs ist Regensburg. Weltweit sind über 166.000, bei Toshiba Europe in Neuss – inklusive der Produktionsstätte in Regensburg – mehr als 900 Mitarbeiter für den Technologiekonzern tätig.

 

Kontakt:

Harvard Public RelationsTom Henkel/ Guillermo Luz-y-GrafWestendstraße 193-19580686 MünchenTel.: 089/ 53 29 57 -20/ -30Fax: 089/ 53 29 57 -E-MailE-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 24457
 100

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vorstoß in die drahtlose Zukunft: Toshiba bietet erstmals Notebooks mit dem neuen WLAN-Standard IEEE“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Toshiba

Bild: Toshiba erweitert seine P300-Festplatten-Serie für Desktop-PCs um 4TB- und 6TB-ModelleBild: Toshiba erweitert seine P300-Festplatten-Serie für Desktop-PCs um 4TB- und 6TB-Modelle
Toshiba erweitert seine P300-Festplatten-Serie für Desktop-PCs um 4TB- und 6TB-Modelle
Die internen P300-Festplatten mit 3,5 Zoll liefern ausgedehnte Speicherkapazitäten Düsseldorf, 3. Dezember 2019 – Toshiba Electronics Europe GmbH hat seiner 3,5-Zoll (1)-Desktop-PC-Festplatten-Reihe P300 neue Modelle mit 4TB (2) und 6TB hinzugefügt. Sie verdoppeln die Puffergröße von 64 auf 128MB und sind zudem leiser und energieeffizienter als andere Modelle der Serie. Durch den Dual-Stage Actuator sind die Schreib-Lese-Köpfe der Festplatten optimal geschützt, wenn sie separat oder in einem PC verbaut transportiert werden. Ein interner Sc…
Bild: Toshiba Memory adressiert mit neuer XG6-P-SSD-Serie Workloads mit hohen Performance-AnforderungenBild: Toshiba Memory adressiert mit neuer XG6-P-SSD-Serie Workloads mit hohen Performance-Anforderungen
Toshiba Memory adressiert mit neuer XG6-P-SSD-Serie Workloads mit hohen Performance-Anforderungen
Neue NVMe-SSDs bieten bis zu 2TB (1) Speicherkapazität für High-End-Client-Applikationen und Rechenzentrumsumgebungen Düsseldorf, 28. Mai 2019 - Toshiba Memory Europe GmbH präsentiert mit den SSDs der XG6-P-Serie eine Erweiterung der bewährten XG6-Reihe. Die neuen SSDs bieten bis zu 2TB (2) Speicherkapazität und eine mehr als 30 Prozent schnellere sequenzielle Schreibgeschwindigkeit als die Vorgängermodelle XG5-P (3). Damit ist die XG6-P-Serie optimal geeignet für den Einsatz in High-End-Workstations und Gaming-Systemen sowie in kostenoptimi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Mobile Chefetage: Toshiba Tecra M3 mit neuer Ausstattung und EasyGuard-Funktionen
Mobile Chefetage: Toshiba Tecra M3 mit neuer Ausstattung und EasyGuard-Funktionen
… Darüber hinaus garantieren neue Funktionen von Toshibas EasyGuard-Konzept hohe Datensicherheit und optimalen Benutzerkomfort. Die niedrige Total Cost of Ownership macht Tecra M3-Notebooks für Unternehmen zu einer Investition mit Perspektive. Die Tecra M3-Serie ist rundum auf die Bedürfnisse professioneller Anwender in großen Unternehmen abgestimmt. …
Großes Display, kleiner Preis: Neue Widescreen-Modelle der Toshiba Satellite M70-Serie
Großes Display, kleiner Preis: Neue Widescreen-Modelle der Toshiba Satellite M70-Serie
… Veröffentlichungen angeben.) Toshiba Europe GmbH; Computersysteme Deutschland/Österreich Als Hersteller von mobilen PCs für unterschiedlichste Zielgruppen hat Toshiba in Europa über 10 Millionen Notebooks verkauft. Das Unternehmen verfügt über alle Schlüsseltechnologien zur Entwicklung und Fertigung von Computersystemen und integriert dank der hohen Innovationskraft …
Neue Toshiba Satellite M40-Variante für den Einstieg in das Mobile Computing
Neue Toshiba Satellite M40-Variante für den Einstieg in das Mobile Computing
… Veröffentlichungen angeben.) Toshiba Europe GmbH; Computersysteme Deutschland/Österreich Als Hersteller von mobilen PCs für unterschiedlichste Zielgruppen hat Toshiba in Europa über 10 Millionen Notebooks verkauft. Das Unternehmen verfügt über alle Schlüsseltechnologien zur Entwicklung und Fertigung von Computersystemen und integriert dank der hohen Innovationskraft …
Toshiba Satellite M70: Neue Widescreen-Modelle für das Einstiegs- und Multimediasegment
Toshiba Satellite M70: Neue Widescreen-Modelle für das Einstiegs- und Multimediasegment
… der neuen Serie das bewährte einheitliche Designkonzept der Notebook-Familien Satellite M40, M50 und M60 weiter. Die mobilen Wegbegleiter adressieren vor allem Privat- und SoHo-Anwender. Beide Notebooks integrieren die Intel® Centrino™ Mobiltechnologie mit Intel® Pentium® M Prozessor 740 beziehungsweise 750, sowie 533 MHZ Front Side Bus, 2 MB L2 Cache …
Satellite A100: Neue Toshiba Notebook-Serie mit WidescreenDisplay für mobile Einsteiger
Satellite A100: Neue Toshiba Notebook-Serie mit WidescreenDisplay für mobile Einsteiger
… mit dem Satellite A100-525 und dem Satellite A100-507 die ersten Vertreter einer neuen Notebook-Serie für das Einsteigersegment. Mit den beiden Widescreen-Notebooks adressiert Toshiba vor allem Privatpersonen, Schüler und Studenten sowie Mobile Computing-Einsteiger und Anwender aus dem SOHO-Bereich. Herzstück der preislich attraktiven Multimedia-Rechner …
Multimedia für Profis: Toshiba präsentiert den Satellite Pro M40X
Multimedia für Profis: Toshiba präsentiert den Satellite Pro M40X
… stellt unterwegs ein unterbrechungsfreies Arbeiten und Präsentieren von bis zu 3.25 Stunden sicher. Maßgeschneiderte Tasche für unterwegs Für einen sicheren und eleganten Transport des Notebooks bietet Toshiba optional passende Taschen an. Das Taschenmodell „Carry Case Value Edition“ schützt das Gerät durch das gepolsterte Notebookfach und den verstärkten …
Multimedia-Notebooks mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis: Neue Satellite M40-Modelle von Toshiba
Multimedia-Notebooks mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis: Neue Satellite M40-Modelle von Toshiba
… Satellite M40-Serie stellt die Toshiba Europe GmbH Computersysteme Deutschland/Österreich Privatleuten und SoHo (Small Office/Home Office)-Anwendern leistungsfähige und zugleich preisgünstige Notebooks zur Verfügung. Die integrierte 100- bzw. 80-GB-SATA-Festplatte ermöglicht eine besonders schnelle Datenübertragung und bietet jede Menge Platz für Filme …
Leistungsfähige Basis: Toshiba Satellite A80-169 für mobiles Arbeiten
Leistungsfähige Basis: Toshiba Satellite A80-169 für mobiles Arbeiten
… ermöglicht der integrierte Lithium-Ionen-Akku mit einer Betriebsdauer von bis zu 3.7 Stunden. Wer vor Ort in das Internet gehen will, kann die weit verbreiteten WLAN-Standards 802.11b/g (bis 54 Mbit/s) benutzen. Eigene Abspieltasten für CD- und DVD-Inhalte bieten komfortablen Multimedia-Einsatz. Der TV-Out Anschluss, vier USB 2.0 Ports sowie eine i.LINK® …
Vom Satelliten auf das Notebook: TechnoTrend WLAN-TV bringt DVB-S ins Wireless-LAN
Vom Satelliten auf das Notebook: TechnoTrend WLAN-TV bringt DVB-S ins Wireless-LAN
… die TechnoTrend AG ihre neueste Innovation vor: TT-WLAN TV ist ein digitaler Satellitenreceiver mit integriertem WLAN-Modul. Das Produkt ermöglicht drahtlose TV-Unterhaltung an Notebooks und PCs mit WLAN-Funktion. Drahtlose TV-Verbindungen in den eigenen vier Wänden waren bislang nur mit Hilfe separater Funkverbindungen sowie zusätzlicher Sender und …
Multimedia-Spaß pur: Neues Satellite M70-Modell von Toshiba
Multimedia-Spaß pur: Neues Satellite M70-Modell von Toshiba
… Veröffentlichungen angeben.) Toshiba Europe GmbH; Computersysteme Deutschland/Österreich Als Hersteller von mobilen PCs für unterschiedlichste Zielgruppen hat Toshiba in Europa über 10 Millionen Notebooks verkauft. Das Unternehmen verfügt über alle Schlüsseltechnologien zur Entwicklung und Fertigung von Computersystemen und integriert dank der hohen Innovationskraft …
Sie lesen gerade: Vorstoß in die drahtlose Zukunft: Toshiba bietet erstmals Notebooks mit dem neuen WLAN-Standard IEEE