openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Toshiba Memory adressiert mit neuer XG6-P-SSD-Serie Workloads mit hohen Performance-Anforderungen

29.05.201910:09 UhrIT, New Media & Software
Bild: Toshiba Memory adressiert mit neuer XG6-P-SSD-Serie Workloads mit hohen Performance-Anforderungen
Die XG6-P-SSD-Serie. (Quelle: Toshiba Memory Europe)
Die XG6-P-SSD-Serie. (Quelle: Toshiba Memory Europe)

(openPR) Neue NVMe-SSDs bieten bis zu 2TB (1) Speicherkapazität für High-End-Client-Applikationen und Rechenzentrumsumgebungen

Düsseldorf, 28. Mai 2019 - Toshiba Memory Europe GmbH präsentiert mit den SSDs der XG6-P-Serie eine Erweiterung der bewährten XG6-Reihe. Die neuen SSDs bieten bis zu 2TB (2) Speicherkapazität und eine mehr als 30 Prozent schnellere sequenzielle Schreibgeschwindigkeit als die Vorgängermodelle XG5-P (3). Damit ist die XG6-P-Serie optimal geeignet für den Einsatz in High-End-Workstations und Gaming-Systemen sowie in kostenoptimierten Rechenzentrumsinfrastrukturen. Muster der XG6-P-SSDs werden OEM-Kunden ab Mitte Juni in limitierter Anzahl bereitgestellt.



Die ultraflachen XG6-P-SSDs basieren auf einem 96 Layer BiCS FLASH 3D TLC (3-Bit-per-Cell) von Toshiba Memory und verfügen damit über eine hohe Performance, Speicherdichte und Effizienz. Sie enthalten ein PCIe Gen 3 Interface mit 4 Lanes (Revision 3.1a) und eine NVMe-Schnittstelle (Revision 1.3a) und bieten bis zu 3.180MB/s sequenzieller Lese- und bis zu 2.920MB/s sequenzieller Schreibgeschwindigkeit (4). Die Random-Lesegeschwindigkeit liegt bei bis zu 355.000 und die Random-Schreibgeschwindigkeit bei bis zu 365.000 IOPS (5).

Mit einer Leistungsaufnahme von weniger als 5Watt verfügen die XG6-P-SSDs über ein exzellentes Performance-Energieverbrauch-Verhältnis. „Mit der Verdopplung der Kapazität der XG6, höheren Schreibgeschwindigkeiten als bei der XG5-P und einem niedrigeren Energieverbrauch und kleineren Formfaktor als die für Rechenzentren konzipierte XD5 bietet die neue XG6-P-Serie eine weitere M.2-NVMe-Storage-Option für die Optimierung von Client-Lösungen oder Rechenzentrumsumgebungen“, erklärt Paul Rowan, Vice President SSD Business Unit, Toshiba Memory Europe.

Die 2TB große XG6-P-SSD ist in einem M.2-2280-Formfaktor (22 x 80mm), einseitig bestückt, und mit Sicherheitsoptionen wie TCG Pyrite Version 1.0 für Non-SED (Self-Encrypting Drive)-Konfigurationen und TCG Opal Version 2.01 für SED-Implementierungen erhältlich.

Toshiba Memory ist ein führender Anbieter von NVMe-SSDs, -Technologie und -Software. Weitere Informationen finden sich unter https://business.toshiba-memory.com/de-de/product/storage-products/client-ssd.html.

Die SSDs der XG6-P-Serie werden auf der Interop Tokyo 2019 in der Makuhari Messe vom 12. bis 14. Juni am Stand 5P1612 von Toshiba Memory vorgestellt.

###
NVMe ist ein Markenzeichen von NVM Express, Inc.; PCIe ist ein registriertes Markenzeichen von PCI-SIG. Alle anderen Firmennamen, Produktbezeichnungen und die Namen der Dienstleistungen können Warenzeichen oder registrierte Warenzeichen ihrer jeweiligen Unternehmen sein.

(1) Die tatsächliche Speicherkapazität beträgt 2.048GB.

(2) Ein Gigabyte (1GB) entspricht 10 hoch 9 = 1.000.000.000 Bytes in Zehnerpotenzen und ein Terabyte (1TB) entspricht 10 hoch 12 = 1.000.000.000.000 Bytes in Zehnerpotenzen. Ein Betriebssystem hingegen weist Speicherkapazitäten in Zweierpotenzen aus (1GiB = 2 hoch 30 = 1.073.741.824 Bytes und 1TiB = 2 hoch 40 = 1.099.511.627.776 Bytes) und zeigt deshalb weniger Speicherplatz an. Der tatsächlich verfügbare Speicherplatz (einschließlich verschiedener Beispiel-Dateien) ist abhängig von File-Größe und -Format, Einstellungen, Software und Betriebssystem wie Microsoft-Betriebssystem und vorinstallierten Software-Applikationen oder Medieninhalten. Die tatsächlich formatierte Speicherkapazität kann abweichen.

(3) Bei internen Tests der Toshiba Memory Corporation ist das XG6-P-Modell im Vergleich zur XG5-P-SSD mit 2TB bei der sequenziellen Schreibgeschwindigkeit um 32,7% schneller.

(4) Die Angaben der Toshiba Memory Corporation basieren auf den sequenziellen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von 128KiB Units unter Verwendung von XG6-P-Modellen mit 2.048GB und unter Testbedingungen der Toshiba Memory Corporation. Die Lese- und Schreibgeschwindigkeiten können abhängig vom Host-Gerät, von den Lese- und Schreibbedingungen sowie von der File-Größe variieren. Die Toshiba Memory Corporation definiert ein Megabyte (MB) mit 1.000.000 Bytes und ein Kibibyte (KiB) mit 2 hoch 10 Bytes oder 1.024 Bytes.

(5) Die Angaben der Toshiba Memory Corporation basieren auf den Random-Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von 4KiB Units unter Verwendung von XG6-P-Modellen mit 2.048GB und unter Testbedingungen der Toshiba Memory Corporation. Die Lese- und Schreibgeschwindigkeiten können abhängig vom Host-Gerät, von den Lese- und Schreibbedingungen sowie von der File-Größe variieren. IOPS bedeutet Input Output Per Second (oder Anzahl von I/O-Operationen pro Sekunde).
###

Diese Presseinformation und das Bild in höherer Auflösung können unter www.pr-com.de/toshiba abgerufen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1050620
 473

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Toshiba Memory adressiert mit neuer XG6-P-SSD-Serie Workloads mit hohen Performance-Anforderungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Toshiba

Bild: Toshiba erweitert seine P300-Festplatten-Serie für Desktop-PCs um 4TB- und 6TB-ModelleBild: Toshiba erweitert seine P300-Festplatten-Serie für Desktop-PCs um 4TB- und 6TB-Modelle
Toshiba erweitert seine P300-Festplatten-Serie für Desktop-PCs um 4TB- und 6TB-Modelle
Die internen P300-Festplatten mit 3,5 Zoll liefern ausgedehnte Speicherkapazitäten Düsseldorf, 3. Dezember 2019 – Toshiba Electronics Europe GmbH hat seiner 3,5-Zoll (1)-Desktop-PC-Festplatten-Reihe P300 neue Modelle mit 4TB (2) und 6TB hinzugefügt. Sie verdoppeln die Puffergröße von 64 auf 128MB und sind zudem leiser und energieeffizienter als andere Modelle der Serie. Durch den Dual-Stage Actuator sind die Schreib-Lese-Köpfe der Festplatten optimal geschützt, wenn sie separat oder in einem PC verbaut transportiert werden. Ein interner Sc…
Bild: Toshiba Memory Europe präsentiert die EXERIA M303E für Full-HD-Dashcams und Überwachungskameras (1)Bild: Toshiba Memory Europe präsentiert die EXERIA M303E für Full-HD-Dashcams und Überwachungskameras (1)
Toshiba Memory Europe präsentiert die EXERIA M303E für Full-HD-Dashcams und Überwachungskameras (1)
Mobile World Congress 2019, 25. bis 28. Februar, Barcelona – Halle 2, Stand 2A3EX 128GB-Modell erfüllt die hohen Anforderungen von Dashcams mit Aufnahmen von bis 6.000 Stunden (2) Düsseldorf, 25. Februar 2019 – Toshiba Memory Europe GmbH kündigt mit der EXCERIA- M303E-Serie neue Endurance-microSD-Speicherkarten an. Sie sind für den Einsatz in Dashcams und Überwachungskameras konzipiert. Die neuen Karten sind mit 128, 64 und 32GB (3) verfügbar. Das 12GB-Modell kann bis zu 12 Stunden (4) (5) Full-HD-Videos aufnehmen. Das 128GB-Modell ist für…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Toshiba Memory präsentiert neue SSDs für Rechenzentren mit BiCS FLASH 64-Layer 3D Flash MemoryBild: Toshiba Memory präsentiert neue SSDs für Rechenzentren mit BiCS FLASH 64-Layer 3D Flash Memory
Toshiba Memory präsentiert neue SSDs für Rechenzentren mit BiCS FLASH 64-Layer 3D Flash Memory
… beziehungsweise 890MB/s bei einer Leistungsaufnahme von 7W. Die Serie ist optimiert für eine niedrige Latenz und Performancekonsistenz bei leseintensiven Workloads und erfüllt damit die Anforderungen von Open-Compute-Platform (OCP)-Umgebungen und Hyperscale- oder Cloud-Applikationen. Die HK6-DC-Serie enthält 6Gbit/s SATA SSDs mit Speicherkapazitäten …
Bild: Toshiba Memory erweitert NVMe-SSD-Portfolio um XD5-SerieBild: Toshiba Memory erweitert NVMe-SSD-Portfolio um XD5-Serie
Toshiba Memory erweitert NVMe-SSD-Portfolio um XD5-Serie
… den Einsatz bei NoSQL-Datenbanken, Data-Mining- und Streaming-Applikationen. Die Serie ist optimiert für eine niedrige Latenz und Performance-Konsistenz bei leseintensiven Workloads und erfüllt auch die Anforderungen von Open-Compute-Project (OCP)-Applikationen und -Systemen. Auf Basis eines 64 Layer 3-Bit-per-Cell TLC (Triple-Level-Cell) BiCS FLASH …
Bild: Toshiba Memory erhält VMware-vSAN-Zertifizierung für Enterprise-SAS-SSDs der PM5-SerieBild: Toshiba Memory erhält VMware-vSAN-Zertifizierung für Enterprise-SAS-SSDs der PM5-Serie
Toshiba Memory erhält VMware-vSAN-Zertifizierung für Enterprise-SAS-SSDs der PM5-Serie
… vSAN-6.7-Umgebungen zertifiziert und geeignet für den Flash-Storage-Einsatz als Speicher- oder Caching-Lösung Düsseldorf, 28. Februar 2019 - Toshiba Memory Europe GmbH gibt bekannt, dass die neuen 12Gbit/s-Enterprise-SAS-SSDs der PM5-Serie (https://business.toshiba-memory.com/en-us/product/storage-products/enterprise-ssd.html) die VMware-vSAN-6.7-Zertifizierung …
Bild: Toshiba Memory Europe präsentiert branchenweit erste SSD mit 96-Layer-3D-FlashspeicherBild: Toshiba Memory Europe präsentiert branchenweit erste SSD mit 96-Layer-3D-Flashspeicher
Toshiba Memory Europe präsentiert branchenweit erste SSD mit 96-Layer-3D-Flashspeicher
… Command ausgewählt werden kann • Branchenweit führende sequenzielle Performance (Client-Klasse) (6) • Optimierter SLC-Puffer zur Verbesserung der Laufwerksperformance bei Client-Workloads „Die Industrie arbeitet weiter daran, mit der 3D-Flash-Technologie höhere Speicherkapazitäten zu erreichen, mit einer jährlichen Steigerung von 75 Prozent bis 2022 …
Bild: Toshiba kündigt neue NVMe-PCIe-SSDs für Notebooks, Tablets, PCs und Server anBild: Toshiba kündigt neue NVMe-PCIe-SSDs für Notebooks, Tablets, PCs und Server an
Toshiba kündigt neue NVMe-PCIe-SSDs für Notebooks, Tablets, PCs und Server an
Neue SSD-Serien bieten niedrige Latenz, hohe Energieeffizienz und maximale Performance Düsseldorf, 11. August 2015 – Toshiba Electronics Europe (TEE) kündigt drei neue Solid-State-Drive (SSD)-Serien mit High-Speed-PCIe® (Peripheral Component Interconnect Express)-Schnittstellen an. Sie bieten Punkt-zu-Punkt-Verbindungen mit hoher Bandbreite zum Prozessor …
Bild: Toshiba kündigt dritte Generation seiner Enterprise-SAS-SSDs anBild: Toshiba kündigt dritte Generation seiner Enterprise-SAS-SSDs an
Toshiba kündigt dritte Generation seiner Enterprise-SAS-SSDs an
… E-Mail-, Datenbank- und virtualisierte File-Server, sowie für den Einsatz als primärer Speicher in Umgebungen mit Lese-, Schreib- oder gemischten Workloads. Die neue PX04S-Serie umfasst High-Endurance-, Mid-Endurance-, Value-Endurance- und Read-Intensive-Modelle, die für verschiedene Anwendungen und Workloads optimiert wurden. Ausgestattet mit einer …
Toshiba präsentiert Storage-Software KumoScale für Cloud-Infrastrukturen
Toshiba präsentiert Storage-Software KumoScale für Cloud-Infrastrukturen
… besteht. Mit der Verfügbarkeit der KumoScale-Software können diese Cloud-Rechenzentren nun Server und Flash-Storage unabhängig skalieren und provisionieren, um auch unerwartete Workloads mit Lastspitzen abzudecken. Dadurch verbessert sich die Rechenzentrumseffizienz und die benötigte Agilität ist gegeben, um neue Umsatzchancen zu nutzen.“ „Wir freuen …
Bild: Toshiba Memory Europe präsentiert Value-SAS-SSDs als SATA-AlternativeBild: Toshiba Memory Europe präsentiert Value-SAS-SSDs als SATA-Alternative
Toshiba Memory Europe präsentiert Value-SAS-SSDs als SATA-Alternative
… RM5-Value-SAS-Serie bringt verbesserte Performance, Zuverlässigkeit und Speicherkapazität zu einem Preis, der einen SATA-Ersatz in Servern ermöglicht Düsseldorf, 20. Juni 2018 – Toshiba Memory Europe GmbH, europäischer Geschäftszweig der Toshiba Memory Corporation, präsentiert wegweisende SAS-SSDs, mit denen SATA-SSDs in Servern ersetzt werden können. …
Bild: Toshiba Memory Europe stellt portable SSDs der neuen XS700-Serie vorBild: Toshiba Memory Europe stellt portable SSDs der neuen XS700-Serie vor
Toshiba Memory Europe stellt portable SSDs der neuen XS700-Serie vor
XS700-SSD-Laufwerke bieten hohe Performance, Zuverlässigkeit und Qualität in einem schicken Gehäuse Düsseldorf, 30. Mai 2018 - Toshiba Memory Europe GmbH präsentiert mit der XS700-SSD-Serie neue portable Solid State Drives (SSDs). Die schlanken, stylishen und robusten externen SSDs bieten die hohe portable Performance, die der heutige Digital Lifestyle …
Bild: Toshiba Memory kündigt Single-Package PCIe SSDs mit 96-Layer-3D-Flashspeicher und 1TB Speicherkapazität anBild: Toshiba Memory kündigt Single-Package PCIe SSDs mit 96-Layer-3D-Flashspeicher und 1TB Speicherkapazität an
Toshiba Memory kündigt Single-Package PCIe SSDs mit 96-Layer-3D-Flashspeicher und 1TB Speicherkapazität an
Neue BG4-Serie bietet doppelte Speicherkapazität und branchenweit führende Random-Lesegeschwindigkeit (1) Düsseldorf, 9. Januar 2019 - Toshiba Memory kündigt auf der CES 2019 mit der BG4-Serie die vierte Generation seiner Single-Package Ball-Grid-Array (BGA) Solid-State-Drives (SSDs) an. Die Produktlinie ultrakompakter NVMe-SSDs von Toshiba Memory integriert …
Sie lesen gerade: Toshiba Memory adressiert mit neuer XG6-P-SSD-Serie Workloads mit hohen Performance-Anforderungen