(openPR) Würzburg_Intedis gratuliert dem Schweinfurter Studententeam Mainfranken Racing zum verdienten 8. Platz beim niederländischen Konstruktionswettbewerb
Einige Studenten der Fachhochschule Schweinfurt genossen nicht wie viele der Kommilitonen die wohlverdienten Semesterferien sonderten beendeten ihr Jahresprojekt, die Entwicklung eines Rennwagen-Prototyps – dem MFTwo.
Das Projekt Formula Student ist ein internationaler Konstruktionswettbewerb, bei dem Studenten in Teamarbeit einen einsitzigen Formelrennwagen bauen, um damit gegen Teams aus der ganzen Welt anzutreten. Hier ist jedoch nicht nur die Schnelligkeit des Autos ausschlaggebend für den Sieg, sondern das Team mit dem besten Gesamtpaket aus Konstruktion und Rennperformance, Finanzplanung und Verkaufsargumenten.
Das Engagement hat sich nun endlich gelohnt: nach einem für das Team enttäuschenden 50. Platz von 77 am Hockenheimring überzeugten sie in Delft (Holland) vor allem in der Disziplin Autocross, wodurch ein guter 8. Platz von insgesamt 19 angetretenen Teams erreicht werden konnte.
Der Erfolg dieses Projektes basiert auf dem einzigartigen Engagement der Studenten, die ihr Wissen und ihre Freizeit investieren. Darüber hinaus sind die angehenden Ingenieure jedoch auch auf die finanzielle und fachliche Unterstützung externer Firmen angewiesen. Auch Intedis, ein Würzburger Entwicklungsdienstleister für die Fahrzeugelektrik und -elektronik, leistete einen Beitrag für dieses Projekt und unterstützte das Team u. a. mit dem Know-how im Bereich Finanzplanung und erfüllte zum Abschluss einen großen Wunsch – Teampullis für Alle!