openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gesundheitsreform - Wechsel der privaten Krankenversicherung lohnt besonders noch in diesem Jahr

(openPR) Ein Anbieterwechsel in der privaten Krankenversicherung lohnt besonders in diesem Jahr. Zwar können privat Versicherte im ersten Halbjahr 2009 ihre Alterungsrückstellungen zum Teil mitnehmen, wenn sie sich für einen neuen Anbieter entscheiden. Doch wechseln können sie dann nur in den jeweiligen Basistarif, in dem sie 18 Monate verweilen müssen und der einen geringeren Versicherungsumfang hat. Darauf weisen die Krankenversicherungen der Versicherungskammer Bayern hin (Bayerische Beamtenkrankenkasse AG, Union Krankenversicherung AG).

Deshalb würde sich für viele PKV-Versicherte ein Wechsel des Anbieters noch in diesem Jahr lohnen. „Bei ihnen spielt die Mitgabe der Alterungsrückstellung keine große Rolle, die ab dem kommenden Jahr möglich ist. Im Gegenteil: Schließen sie noch im Jahr 2008 einen neuen Vertrag ab, sichern sie sich die günstigen Tarife und ein niedrigeres Eintrittsalter – und können so mit Blick auf den Beitrag langfristig profitieren“, sagt Manuela Kiechle, Vorstandsmitglied der Krankenversicherungen der Versicherungskammer Bayern (Bayrische Beamtenkrankenkasse AG, Union Krankenversicherung AG).

Hinzu kommt, dass Alterungsrückstellungen im kommenden Jahr nur dann mitgenommen werden können, wenn man in den besagten Basistarif eines anderen Anbieters wechselt und dort die Mindestverweildauer von 18 Monaten einhält. Dazu Manuela Kiechle: „Der Basistarif stellt aber nur eine Grundabsicherung auf dem Niveau der gesetzlichen Krankenversicherung dar und ist mit dem umfassenden Krankenversicherungsschutz, den die Tarife der privaten Krankenversicherung bieten, nicht zu vergleichen.“ Privat Versicherte können zu den einzelnen Versicherungsleistungen innerhalb der Tarife zusätzlich individuelle Vertragsvereinbarungen mit Ihrem Krankenversicherer treffen.

Daher empfiehlt Manuela Kiechle: „Wer also über einen Anbieterwechsel oder generell eine private Krankenversicherung nachdenkt, sollte bereits 2008 aktiv werden, sich Angebote einholen und einfach einmal unterschiedliche Varianten durchrechnen lassen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 243913
 95

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gesundheitsreform - Wechsel der privaten Krankenversicherung lohnt besonders noch in diesem Jahr“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bayerische Beamtenkrankenkasse AG / Union Krankenversicherung AG

Gesundheitsreform - Freiwillig Krankenversicherte 2009 von vielen Änderungen betroffen
Gesundheitsreform - Freiwillig Krankenversicherte 2009 von vielen Änderungen betroffen
Seit 1. Januar 2009 gilt ein einheitlicher Beitragssatz in der gesetzlichen Krankenversicherung / der Gesundheitsfonds ist gestartet - Besonders freiwillig gesetzlich Versicherte haben nun deutlich höhere Belastungen - Die Leistungen sind bei privaten Krankenversicherungen garantiert Mit dem Gesundheitsfonds und einem einheitlichen Beitragssatz in der gesetzlichen Krankenversicherung starteten zum 1. Januar 2009 die letzten, wichtigen Änderungen der Gesundheitsreform. Besonders betroffen sind freiwillig gesetzlich Versicherte, die sich auf d…
Auch nach der Gesundheitsreform bleibt der Wechsel in die private Krankenversicherung weiterhin einfach
Auch nach der Gesundheitsreform bleibt der Wechsel in die private Krankenversicherung weiterhin einfach
Gesundheitsreform: Wechsel in die Private Krankenversicherung für viele möglich - Private Krankenversicherung bietet garantierte Leistungen und kalkulierbare, einkommensunabhängige Beiträge Für Selbstständige und freiwillig gesetzlich Versicherte bleibt auch nach der Gesundheitsreform ein Wechsel in die private Krankenversicherung unproblematisch. An den generellen Zugangsvoraussetzungen hat sich nichts geändert. Allerdings gelten je nach Beschäftigungsart unterschiedliche Rahmenbedingungen. Selbstständige können immer wechseln Am einfachs…

Das könnte Sie auch interessieren:

Auch nach der Gesundheitsreform bleibt der Wechsel in die private Krankenversicherung weiterhin einfach
Auch nach der Gesundheitsreform bleibt der Wechsel in die private Krankenversicherung weiterhin einfach
Gesundheitsreform: Wechsel in die Private Krankenversicherung für viele möglich - Private Krankenversicherung bietet garantierte Leistungen und kalkulierbare, einkommensunabhängige Beiträge Für Selbstständige und freiwillig gesetzlich Versicherte bleibt auch nach der Gesundheitsreform ein Wechsel in die private Krankenversicherung unproblematisch. An …
Bild: Gesundheitsreform belastet freiwillig Versicherte überproportional / Genaue Beitragslast 2009 nicht absehbarBild: Gesundheitsreform belastet freiwillig Versicherte überproportional / Genaue Beitragslast 2009 nicht absehbar
Gesundheitsreform belastet freiwillig Versicherte überproportional / Genaue Beitragslast 2009 nicht absehbar
… rund 478 Euro auf knapp 562 Euro im Monat“, so Manuela Kiechle, Vorstandsmitglied der Krankenversicherer der Versicherungskammer Bayern (Bayerische Beamtenkrankenkasse AG, Union Krankenversicherung AG). - Eine gesetzliche Krankenkasse darf außerdem ab 2009 einen Zusatzbeitrag von bis zu einem Prozent der Beitragsbemessungsgrenze erheben, wenn sie mit …
Gesundheitsreform - Optionstarife sichern Vorteile der privaten Krankenversicherung für gesetzlich Versicherte
Gesundheitsreform - Optionstarife sichern Vorteile der privaten Krankenversicherung für gesetzlich Versicherte
Wer als Arbeitnehmer gut verdient und in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) pflichtversichert ist, wird im kommenden Jahr doppelt zur Kasse gebeten: Die Beitragsbemessungsgrenze wird wohl steigen, gleichzeitig dürfte sich der Beitragssatz deutlich erhöhen. Einen Ausweg aus der finanziellen Falle bietet auf Dauer der Wechsel in die private Krankenversicherung …
Gesundheitsreform - Freiwillig Krankenversicherte 2009 von vielen Änderungen betroffen
Gesundheitsreform - Freiwillig Krankenversicherte 2009 von vielen Änderungen betroffen
Seit 1. Januar 2009 gilt ein einheitlicher Beitragssatz in der gesetzlichen Krankenversicherung / der Gesundheitsfonds ist gestartet - Besonders freiwillig gesetzlich Versicherte haben nun deutlich höhere Belastungen - Die Leistungen sind bei privaten Krankenversicherungen garantiert Mit dem Gesundheitsfonds und einem einheitlichen Beitragssatz in der …
Bild: Trotz Gesundheitsreform 2006 sollte man bei seinem eigenen PKV-Anbieter nach Lösungen zur Beitragsentlastung suchenBild: Trotz Gesundheitsreform 2006 sollte man bei seinem eigenen PKV-Anbieter nach Lösungen zur Beitragsentlastung suchen
Trotz Gesundheitsreform 2006 sollte man bei seinem eigenen PKV-Anbieter nach Lösungen zur Beitragsentlastung suchen
… viele Massnahmen, die bereits in den „Eckpunkten der Gesundheitsreform 2006“ vom Juli festgelegt wurden. Eine dieser Massnahmen ist der Basistarif in der Privaten Krankenversicherung. Eine weitere die Portabilität der Altersrückstellungen. Wer allerdings geglaubt hat, dass sich dadurch ein Wechsel innerhalb der Privaten Krankenversicherung eher lohnt …
Wechsel in die private Krankenversicherung
Wechsel in die private Krankenversicherung
Der Wechsel in die private Krankenversicherung ist für viele Berufsgruppen möglich. Neben Beamten und Selbstständigen können sich auch Freiberufler problemlos in der PKV versichern. Für Arbeitnehmer und Angestellte gelten besondere Regeln. Sie können nur in die private Krankenkasse wechseln (http://www.private-krankenkasse-pkv.de/wechsel-private-krankenversicherung), …
Bild: Neuregelung für Wechsel in private KrankenversicherungBild: Neuregelung für Wechsel in private Krankenversicherung
Neuregelung für Wechsel in private Krankenversicherung
Wer den Wechsel von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung anstrebt, könnte sich durch die geplante Gesundheitsreform genötigt sehen, sich kurzfristig zu entscheiden +++ Bornheim, 21.07.2006 Für freiwillig Versicherte einer gesetzlichen Krankenkasse ändert sich mit der geplanten Gesundheitsreform voraussichtlich auch die Möglichkeiten zum …
PKV-Wechsel - Stichtag 1. Juli
PKV-Wechsel - Stichtag 1. Juli
… können nur bis einschließlich 30. Juni 2009 die wichtigen Altersrückstellungen auf ihre neue Versicherung übertragen lassen. Altersrückstellungen dienen dazu, dass die Krankenversicherungsbeiträge im Alter nicht übermäßig ansteigen, demnach ist ihre Übertragung beim Versicherungswechsel sehr wichtig. Vor der Gesundheitsreform war dies in der privaten …
Wechsel in die Private Krankenversicherung für Angestellte vereinfacht
Wechsel in die Private Krankenversicherung für Angestellte vereinfacht
Das Bundeskabinett stimmt dem Wegfall der Dreijahresfrist zu! Angestellte konnten bisher nur in die private Krankenversicherung ( PKV ) wechseln, wenn Sie mit ihrem Einkommen drei Jahre in Folge über der Versicherungspflichtgrenze lagen. Die Frist von drei Jahren wurde im Zuge der Gesundheitsreform unter Ulla Schmidt am 2.02.2007 eingeführt. Nach der …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Gesundheitsreform fordert von Privatversicherern neue Geschäftsideen
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Gesundheitsreform fordert von Privatversicherern neue Geschäftsideen
… die Zukunft der PKV" - 31. Januar und 1. Februar 2007, Berlin Berlin/Düsseldorf, November 2006. Rund 46.900 Personen haben sich im ersten Halbjahr 2006 für eine private Krankenversicherung (PKV) entschieden. Der Zugang lag damit zwar 20 Prozent über dem Vorjahreszeitraum, insgesamt nahm 2005 der Nettozugang aber zum dritten Mal in Folge ab. Durch die …
Sie lesen gerade: Gesundheitsreform - Wechsel der privaten Krankenversicherung lohnt besonders noch in diesem Jahr