(openPR) Osnabrück, 29. August 2008. Zum 1. Oktober 2008 setzen zwei der größten privaten Transport- und Logistikunternehmen im europäischen Stückgutmarkt die Intensivierung ihrer langjährigen Partnerschaft fort.
Nachdem die beiden Familienunternehmen im Juli ihre Zusammenarbeit auf Süd- und Osteuropa ausgeweitet haben, dehnen sie zum 1. Oktober ihre Partnerschaft auch auf den Standort Rüsselsheim/Frankfurt a. M. aus.
Hellmann Worldwide Logistics in Rüsselsheim/Frankfurt a. M. wird neuer Partner für die täglichen Verkehre mit Albanien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Mazedonien, Moldawien, Montenegro, Österreich, Rumänien, Serbien, Ostschweiz, Slowakei, Slowenien und Ungarn. Die Nutzung der regionalen Kernkompetenzen der beiden Unternehmen, tägliche Direkt- und Gateway-Verkehre stehen bei der Ausweitung der Partnerschaft klar im Fokus.
Gebrüder Weiss und Hellmann Worldwide Logistics arbeiten seit mehr als 30 Jahren erfolgreich zusammen. Beide Unternehmen sind Gründungsmitglieder der System Alliance Europe, der führenden europäischen Stückgutkooperation. Das Netzwerk der System Alliance Europe umfasst heute 46 Partner in 22 Ländern.
Ausgezeichnete Familienunternehmen
Gebrüder Weiss blickt auf eine über 500-jährige Geschichte zurück. Heute wird das größte private Transport- und Logistikunternehmen Österreichs in der sechsten Generation geführt. Der Hauptsitz befindet sich in Lauterach/Vorarlberg. Weiss ist ein international agierendes Unternehmen, mit Heimatmarkt in der Alpen-Donau-Region. In einem weltweiten Netzwerk werden branchen- und kundenspezifische Transport- und Logistiklösungen angeboten.
Hellmann Worldwide Logistics wurde im Jahr 1871 gegründet. Das weltweit operierende Transport- und Logistikunternehmen ist nach wie vor ein Familienunternehmen und wird heute in der vierten Generation durch Klaus und Jost Hellmann geführt. Der Firmenhauptsitz befindet sich in Osnabrück/Niedersachsen. Die Dienstleistungspalette umfasst die klassischen Transportdienstleistungen sowie maßgeschneiderte Logistiklösungen.