openPR Recherche & Suche
Presseinformation

HUSUM WindEnergy 2008 - Zweite Nordamerika-Konferenz eröffnet neue Perspektiven für europäische Unternehmen

15.09.200817:04 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Gigantische Aussichten in den USA: American Wind Energy Association (AWEA) rechnet mit weiteren 7000 MW in 2008; auch Kanada wird die Kapazität bis zum Ende diesen Jahres von 1.876 MW auf 2.600 MW steigern

– "German-American Center for Wind Industry Companies in the USA", eine neue Initiative des Landes Nordrhein-Westfalen und des Commonwealth of Pennsylvania für kleine und mittelständische Unternehmen, soll den Brückenschlag in die USA erleichtern



Zum zweiten Mal fand im Kontext der HUSUM WindEnergy 2008 in der letzen Woche eine hochkarätige Nordamerika-Konferenz statt. Mehr als 150 Teilnehmer u.a. aus Deutschland, USA, Kanada, Dänemark, Japan, Mexiko und den Niederlanden informierten sich aus erster Hand über die Perspektiven im nordamerikanischen Windmarkt. "Die Trendwende ist eingeläutet", ist sich Annette Nüsslein von GADORE (German American Dialog of Renewable Energy) und Organisatorin der 2. Nordamerika-Konferenz sicher. "Die deutschen Hersteller sind konkret dabei, Produktionsstätten in den USA aufzubauen - und sie wollen die langjährigen und kompetenten Partner aus der Windindustrie mitnehmen", so Nüsslein.

Wachstumsstarke Amerikanische Märkte

„Die Windenergie wird im amerikanischen Energiemix eine große Rolle spielen", erklärt auch Stephen Miner von der American Wind Energy Association (AWEA). 20 Prozent Windstrom bis 2020 - das ist die Zielmarke der AWEA. Allen Referenten aus den USA ist klar, dass sie für dieses dramatische Wachstum die erfahrenen Zulieferer, Wartungs- und Serviceunternehmen, Projektentwickler und Dienstleister aus Europa benötigen.

Edward Zaelke, Rechtsanwalt bei Chadbourne & Parke, und ehemals Präsident der AWEA, macht in Husum auch klar, dass bei den Präsidentschaftskandidaten Obama und McCain, ein Politikwechsel erkennbar sein wird. Beide Kandidaten wollen die CO2-Reduktion und die dauerhafte Förderung Erneuerbarer Energien. Allerdings erwartet die amerikanische Windbranche von Obama weitergehende Anstrengungen.

Besonders deutlich wurde der Stimmungswechsel auch in den Vorträgen der vier US-Bundesstaaten Iowa, Ohio, Massachusetts und Pennsylvania. Sie alle werben um europäische Unternehmen und entwickeln eigene Förderprogramme, um den Ausbau der Erneuerbaren Energien anzukurbeln. So werden eigenständige "Windcluster" entwickelt oder neue Technologie- und Zulieferzentren aufgebaut.


Zukunftsträchtiges Kooperationsmodell: "German-American Center for Wind Industry Companies"

"Wir wollen diese Entwicklung unterstützen", verkündet Karl Uwe Bütof aus dem Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie in Nordrhein-Westfalen. Aus diesem Grunde hat das Ministerium eine Unternehmensbefragung initiiert, um den Bedarf an einem "German-American Center for Wind Industry Companies" zu erheben. Der Bedarf ist da und Nordrhein-Westfalen wird zusammen mit dem Commonwealth of Pennsylvania im Rahmen der bestehenden Länderpartnerschaft die Gründungsinitiative und Schirmherrschaft übernehmen.

Das Center soll allen deutschen Unternehmen zur Verfügung stehen und US-weit Anlaufstelle sein. Auch für die Turbinen-Hersteller in den USA wird das Center eine wichtige Funktion erfüllen. Sie finden über dieses Pool-Office vertraute und neue Partner und können so leichter und risikofreier eigene Projekte realisieren.

Zu den Leistungen des Centers gehören u.a. die Vermietung von Räumen, Hilfestellung bei der Firmengründung, Unterstützung beim Aufbau eines Repräsentanten-Netzes, Messevorbereitung und die Verknüpfung zu Banken und Investoren sowie der Zugang zu nationalen und regionalen Förderprogrammen.


Über GADORE
GADORE ist ein Projekt der Hamburger Unternehmensberatung windConsultant - Annette Nüsslein. Ziel des Projektes und Netzwerkes ist es, die deutsch-amerikanischen Kontakte im Spektrum der Erneuerbaren Energien zu intensivieren. Das Netzwerk hat als Mitglieder Unternehmen, Verbände, Medien, Stiftungen und staatliche Organisationen (vor allem in den USA und in Kanada).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 242442
 231

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „HUSUM WindEnergy 2008 - Zweite Nordamerika-Konferenz eröffnet neue Perspektiven für europäische Unternehmen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pressebüro Pennsylvania, USA

Bild: Im Zentrum des US-Windmarktes - Für europäische Windindustrie ist der US-Ostküstenstaat Pennsylvania erste WahlBild: Im Zentrum des US-Windmarktes - Für europäische Windindustrie ist der US-Ostküstenstaat Pennsylvania erste Wahl
Im Zentrum des US-Windmarktes - Für europäische Windindustrie ist der US-Ostküstenstaat Pennsylvania erste Wahl
Beste Einstiegschancen für ausländische Unternehmen: 650 Mio. US-Dollar Fördergelder für erneuerbare Energieprojekte in Pennsylvania Partnerschaft mit Perspektive: Auf der HUSUM WindEnergy 2008 präsentiert sich der US-Ostküstenstaat Schulter an Schulter mit Nordrhein-Westfalen Harrisburg, 5. August 2008. Die Windkapazität in den USA wächst kontinuierlich. Turbinen mit einer Gesamtleistung von etwa 8.000 MW sollen, nach Einschätzung des Windexperten Joshua Magee von Emerging Energy Research, allein in diesem Jahr in den Vereinigten Staaten a…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: IKS Photovoltaik auf der Messe windcareer 2012: Frischer Wind für Bildung, Beratung und ÖffentlichkeitsarbeitBild: IKS Photovoltaik auf der Messe windcareer 2012: Frischer Wind für Bildung, Beratung und Öffentlichkeitsarbeit
IKS Photovoltaik auf der Messe windcareer 2012: Frischer Wind für Bildung, Beratung und Öffentlichkeitsarbeit
Husum/Kassel (HUSUM WindEnergy 2012 - IKS Photovoltaik) - „Frischer Wind für Bildung, Beratung und Öffentlichkeitsarbeitet“ unter diesem Motto ist der internationale Lehrmittelhersteller für Erneuerbare Energien, IKS Photovoltaik, erstmals auf der Messe HUSUM WindEnergy 2012 präsent. Im Rahmen der Jobmesse windcareer (am 22. September 2012 im Kongresszentrum) …
Bild: Rückenwind für den Freiwilligen KlimaschutzBild: Rückenwind für den Freiwilligen Klimaschutz
Rückenwind für den Freiwilligen Klimaschutz
… ganz klar sowohl auf der kurz- als auch langfristigen Vermeidung und Reduktion von Emissionen liegen. Aus diesem Grund umfasst unser Angebot für Unternehmen auch ein begleitendes Energieeffizienzprogramm“, erklärt der Geschäftsführer von Climate-Partner, Moritz Lehmkuhl. „Neben der Energieeinsparung – und damit CO2-Vermeidung – steht beispielsweise auch …
Bild: SkyWind gewinnt den Windallianz Technologie AwardBild: SkyWind gewinnt den Windallianz Technologie Award
SkyWind gewinnt den Windallianz Technologie Award
Husum / Hannover, 19. September 2012. Die SkyWind GmbH hat heute den Technologiepreis der Windallianz erhalten. Die vierköpfige Expertenjury zeichnete das Unternehmen aus Rendsburg (Schleswig-Holstein) bei einer feierlichen Veranstaltung im Rahmen der internationalen Windenergie-Leitmesse HUSUM WindEnergy aus. Neben einer Statue des norddeutschen Künstlers …
Bild: Umrichter plus Generator: Dream Team für die WindkraftBild: Umrichter plus Generator: Dream Team für die Windkraft
Umrichter plus Generator: Dream Team für die Windkraft
PCS und VEM Sachsenwerk feiern zukunftsweisende Zusammenarbeit in Husum Berlin, 23. August 2012 – Zwei deutsche Unternehmen haben sich zusammengetan, um die Stromgewinnung aus Windkraft nachhaltig zu optimieren. PCS Power Converter Solutions aus Berlin und VEM Sachsenwerk aus Dresden bieten erstmals eine geprüfte und abgestimmte Kombination aus Vollumrichter …
Bild: Sjølund A/S präsentiert Profilbiegelösungen auf der HUSUM WindEnergyBild: Sjølund A/S präsentiert Profilbiegelösungen auf der HUSUM WindEnergy
Sjølund A/S präsentiert Profilbiegelösungen auf der HUSUM WindEnergy
… Windkraftanlagenbau wird großer Wert auf hochwertige Profile gelegt, bildet doch eine solide Konstruktion den Grundstein zum erfolgreichen Anlagenbetrieb. Das dänische Unternehmen Sjølund A/S hat sich auf professionelle Profilbiegearbeiten spezialisiert, die vor allem im Bau von Windkraftanlagen zum Einsatz kommen. Das spezielle Sjølund-Kaltbiege-Verfahren …
Bild: Weltweit größte Windenergiemesse HUSUM WindEnergy vom 9. – 13. September in der NordseestadtBild: Weltweit größte Windenergiemesse HUSUM WindEnergy vom 9. – 13. September in der Nordseestadt
Weltweit größte Windenergiemesse HUSUM WindEnergy vom 9. – 13. September in der Nordseestadt
… Energiepreise. Begleitet wird die Messe von dem Kunstprojekt HUSUM WindArt 2. Vom 9. bis 13. September 2008 ist das beschauliche Husum an der Nordsee mit der HUSUM WindEnergy erneut stürmischer Schauplatz der weltweit größten Windenergiemesse. In diesem Jahr trifft sich die Branche zum elften Mal in Husum, um innovative Produkte und Dienstleistungen des …
Bild: Messe Husum und Deutsche Messe nominieren drei Unternehmen für den Windallianz Technologie AwardBild: Messe Husum und Deutsche Messe nominieren drei Unternehmen für den Windallianz Technologie Award
Messe Husum und Deutsche Messe nominieren drei Unternehmen für den Windallianz Technologie Award
… auch mit dem neuen 3,4 Megawatt Technologieträger für Windenergiekomponenten der SkyWind GmbH reduzieren. Das System, mit dem sich das schleswig-holsteinische Unternehmen für den Technologiepreis beworben hat, ist konsequent modular aufgebaut. Sämtlichen Hauptfunktionen sind eigenständige Module zugeordnet. Komponentenherstellern ermöglicht das System, …
Bild: Im Zentrum des US-Windmarktes - Für europäische Windindustrie ist der US-Ostküstenstaat Pennsylvania erste WahlBild: Im Zentrum des US-Windmarktes - Für europäische Windindustrie ist der US-Ostküstenstaat Pennsylvania erste Wahl
Im Zentrum des US-Windmarktes - Für europäische Windindustrie ist der US-Ostküstenstaat Pennsylvania erste Wahl
Beste Einstiegschancen für ausländische Unternehmen: 650 Mio. US-Dollar Fördergelder für erneuerbare Energieprojekte in Pennsylvania Partnerschaft mit Perspektive: Auf der HUSUM WindEnergy 2008 präsentiert sich der US-Ostküstenstaat Schulter an Schulter mit Nordrhein-Westfalen Harrisburg, 5. August 2008. Die Windkapazität in den USA wächst kontinuierlich. …
Bild: setcon setzt Messeauftritt von eviag auf der Husum WindEnergy in SzeneBild: setcon setzt Messeauftritt von eviag auf der Husum WindEnergy in Szene
setcon setzt Messeauftritt von eviag auf der Husum WindEnergy in Szene
… Kunden gewinnen. setcon betreut die eviag AG als Full-Service-Dienstleister. Die Messepräsentation von eviag steht ganz im Zeichen der aktuellen Projekte des Duisburger Unternehmens: Kürzlich ist die erste Zwei-Megawatt-Windkraftanlage, die in Kooperation mit der Stadtwerke Duisburg AG errichtet wurde, im Windtestfeld Grevenbroich ans Netz gegangen. …
Bild: Messe Husum & Deutsche Messe schreiben Windallianz Award aus – Technologiepreis für innovative WindfirmenBild: Messe Husum & Deutsche Messe schreiben Windallianz Award aus – Technologiepreis für innovative Windfirmen
Messe Husum & Deutsche Messe schreiben Windallianz Award aus – Technologiepreis für innovative Windfirmen
Husum / Hannover, 11. Mai 2012. Innovative Unternehmen aus der Windbranche können sich ab sofort für den Windallianz Award bewerben. Dieser Technologiepreis wird erstmals von der Messe Husum und der Deutschen Messe AG ausgeschrieben. Er richtet sich an nationale und internationale Unternehmen, die als Hersteller von Gesamtanlagen, als Dienstleister oder …
Sie lesen gerade: HUSUM WindEnergy 2008 - Zweite Nordamerika-Konferenz eröffnet neue Perspektiven für europäische Unternehmen