openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Optische und technische Innovationen: Dortmunder Unternehmen präsentiert Geoinformationssystem Moskito 5

15.09.200812:57 UhrIT, New Media & Software
Bild: Optische und technische Innovationen: Dortmunder Unternehmen präsentiert Geoinformationssystem Moskito 5
Moskito GmbH Geschäftsführer Horst Wessel mit einem Interessenten auf der Intergeo 2007 in Leipzig
Moskito GmbH Geschäftsführer Horst Wessel mit einem Interessenten auf der Intergeo 2007 in Leipzig

(openPR) Moskito GmbH bei der Fachmesse Intergeo 2008 in Bremen -

Die Moskito GmbH präsentiert das neue Moskito 5 bei der Intergeo in Bremen, der Fach- und Kongressmesse für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement. Das neu entwickelte Geoinformationssystem hat gegenüber der Vorgängerversion deutlich an Geschwindigkeit gewonnen, besitzt eine intuitiv bedienbare Benutzeroberfläche und zahlreiche Features, die auch dem ungeübten Benutzer die Bedienung der GIS-Software ermöglichen.


Führende Energieversorger wie RWE oder SÜWAG vertrauen auf die Software des Dortmunder Unternehmens, um umfangreiche und komplexe Geoinformationen komfortabel zu verwalten und zu visualisieren.
Vom 30. September bis zum 2. Oktober haben Kunden und Interessierte die Gelegenheit, am Stand 6.122 in der Halle 6 persönlich mit den Entwicklern zu sprechen und die Neuerungen aus erster Hand kennenzulernen.
Horst Wessel, Geschäftsführer der Moskito GmbH, hat bei der Programmierung von Moskito 5 besonderen Wert auf die Anwenderfreundlichkeit gelegt. Integrierte Assistenten vereinfachen die Bedienung erheblich. Die neue Benutzeroberfläche, die an das Microsoft Betriebssystem Windows Vista angelehnt ist, rundet den wertigen Eindruck ab.
„Neben den technischen Neuerungen haben wir besonderen Wert auf die optischen Innovationen gelegt“, sagt Horst Wessel. „Moskito 5 steht für eine intuitive, komfortable Bedienung, für hohe Leistungsfähigkeit und für hohe Dichte kompatibler Fachanwendungen.“
Wichtigste technische Neuerungen sind unter anderem QuickWMS, der integrierte Webserver für die Kartendarstellung, die Kapazitätssteigerung der Vektordateien sowie die Unterstützung von Rasterdateien, die mehrere Terrabyte groß sind, und speziell für Luftbilder und Satellitenaufnahmen benötigt werden.
Zeitgleich mit Moskito 5 werden die ersten Fachanwendungen für das neue System bereitgestellt.
Moskito 5 Wasser GIS unterstützt und vereinfacht die Dokumentation und den Betrieb von Wassernetzen. Verbesserte Möglichkeiten der Datenerfassung und die optimierte, intuitiv bedienbare Benutzeroberfläche sind zwei Leistungsmerkmale der Anwendung, die dem Benutzer die effektive Pflege und Auswertung von Fachdaten erlaubt. Mit dem integrierten Monitoring-Tool ist auch die Erfassung und die Analyse im Web möglich.
Das überarbeitete Moskito 5 Gas GIS unterstützt Versorger und Kommunen bei der Erfassung, der Verwaltung und der Analyse von Gasbetriebsdaten. Es unterscheidet zwischen den Stufen Niederdruck, Mitteldruck und Hochdruck und besitzt eine integrierte Verarbeitung von Sach- und Grafikdaten. Sämtliche benötigten Objektdaten sind innerhalb der Objektklassen nach den Richtlinien der DVGW und der DIN 2425 definiert.
Nach dem erfolgreichen Start der Pilotanwendungen in Dortmund, Mecklenburg-Vorpommern und Vietnam präsentiert die Moskito GmbH auf der Intergeo auch das neue Moskito 5 Tourismus. Das Werkzeug für Tourismus, Informations- und Planungsanwendungen sowie für Stadtinformationsportale mit GIS-Integration nutzt Standards (OGC) und ist deshalb interoperabel mit anderen Systemen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 242298
 872

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Optische und technische Innovationen: Dortmunder Unternehmen präsentiert Geoinformationssystem Moskito 5“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Moskito GmbH

Bild: Störungsmanagement verbessertBild: Störungsmanagement verbessert
Störungsmanagement verbessert
Der Netzservice der RWE Westfalen-Weser-Ems (WWE) hat mit Hilfe einer Spezialanwendung des Dortmunder Softwareherstellers Moskito GmbH das Störungsmanagement für das Niederspannungsnetz optimiert. RWE-Kunden profitieren von kürzeren Reaktionszeiten bei Störfällen, denn Betroffene einer Störung können nun noch schneller identifiziert werden. Die eigens für RWE WWE entwickelte Anwendung ist integriert in das Moskito GIS. In einem GI-System können Geo-Informationsdaten erfasst und für unterschiedliche Anwendungen, wie z.B. Kartendarstellungen a…
Bild: Ulla Burchardt - „Deutsche Forschungsgelder sind in Dortmund gut angelegt“Bild: Ulla Burchardt - „Deutsche Forschungsgelder sind in Dortmund gut angelegt“
Ulla Burchardt - „Deutsche Forschungsgelder sind in Dortmund gut angelegt“
Deutsche Forschung ist international gefragt und hilft Menschen auf der ganzen Welt: So lautete das Resümee des Informationsbesuches der heimischen Bundestagsabgeordneten Ulla Burchardt beim Dortmunder Geo-Informationssystem-Hersteller Moskito GmbH am Dienstag, dem 22. Oktober 2008. Moskito-Geschäftsführer Horst Wessel erklärte der Vorsitzenden des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung im Bundestag ausführlich den aktuellen Entwicklungsstand des Forschungsprojektes „International Water Ressource Management“ (IWRM), …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Störungsmanagement verbessertBild: Störungsmanagement verbessert
Störungsmanagement verbessert
… Versorgungsstränge durchgeführt. Somit sind die Schaltungen im Niederspannungsnetz auf einen Blick zu erkennen. Diese Funktionalitäten lassen sich auf die Basisdaten verschiedenster Geoinformationssysteme anwenden. Moskito-Entwickler Ulrich Rösel: „Das Prinzip dieses Werkzeugs ist vergleichbar mit der Abwicklung eines Faserstrangs. Nach Beendigung des Programms sind …
Bild: swb im neuen Corporate Design – moskito entwickelte umfangreiches ManualBild: swb im neuen Corporate Design – moskito entwickelte umfangreiches Manual
swb im neuen Corporate Design – moskito entwickelte umfangreiches Manual
… Bremen und umzu nachhaltig versorgt. Mit der Energiegewinnung aus der Müllentsorgung, dem Strom, den das Weserkraftwerk produziert und den Windkraftanlagen, liefert das Unternehmen sogar hiesigen Strom. Vorbildlich und regional–verbunden. swb–Fahrzeuge bildeten jüngst den Auftakt. Das neue Verständnis ist nun überall sichtbar und wird auf vielerlei Formaten …
Bild: ORBITER ab sofort in der Umlaufbahn – moskito realisiert das neue Mitarbeitermagazin der OHB AG.Bild: ORBITER ab sofort in der Umlaufbahn – moskito realisiert das neue Mitarbeitermagazin der OHB AG.
ORBITER ab sofort in der Umlaufbahn – moskito realisiert das neue Mitarbeitermagazin der OHB AG.
… hierbei Mitarbeitermagazine dar. Sie tragen dazu bei, sich einer großen Familie zugehörig zu fühlen, sich mit- und untereinander zu vernetzen und – besonders bei internationalen Unternehmen – auch die Kollegen jenseits der eigenen Landesgrenzen kennen zu lernen. moskito startet nun mit dem ORBITER das Mitarbeitermagazin der OHB-Gruppe, das ab sofort …
Bild: Ulla Burchardt - „Deutsche Forschungsgelder sind in Dortmund gut angelegt“Bild: Ulla Burchardt - „Deutsche Forschungsgelder sind in Dortmund gut angelegt“
Ulla Burchardt - „Deutsche Forschungsgelder sind in Dortmund gut angelegt“
… Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung im Bundestag ausführlich den aktuellen Entwicklungsstand des Forschungsprojektes „International Water Ressource Management“ (IWRM), bei dem das Unternehmen Hand in Hand mit dem Bundesforschungsministerium und den Universitäten Bonn, Bochum und Greifswald arbeitet. Zusammen mit seinen Partnern entwickelt …
Bild: proLogistik auf der LogiMAT 2012 – Innovation made in GermanyBild: proLogistik auf der LogiMAT 2012 – Innovation made in Germany
proLogistik auf der LogiMAT 2012 – Innovation made in Germany
… robusten Technik“, so Heidi Kühnert, Geschäftsführerin von proLogistik. “Interessenten sind herzlich eingeladen, auch die Bedienung mit Handschuhen ausgiebig zu testen.“ Drehscheibe der Innovationen Das Dortmunder Unternehmen blickt nicht nur auf 29 Jahre Erfahrung in der Intralogistik zurück, sondern stellt mit dem diesjährigen Messestand eine Drehscheibe …
Bild: Moskito 5 überzeugt FachpublikumBild: Moskito 5 überzeugt Fachpublikum
Moskito 5 überzeugt Fachpublikum
Die Moskito GmbH hat auf der internationalen Fachmesse Intergeo in Bremen ihr neues Geoinformationssystem Moskito 5 vorgestellt. Neben den einzelnen Anwendungen von Moskito 5 Gas GIS bis Moskito 5 Wasser GIS stand das Thema International Water Ressource Management (IWRM) im Interesse der Besucher. Besondere Aufmerksamkeit genoss auch Moskito 5 Tourismus, …
Eschenbach Optikprodukte jetzt bei svh24.de erhältlich
Eschenbach Optikprodukte jetzt bei svh24.de erhältlich
… optische Sehhilfen ist Eschenbach ein verlässlicher Partner für alle Optik-bezogenen Artikel. Die Produkte des Traditionsherstellers bestechen durch ihre Qualität und besondere Innovationen, die zum Teil den gesamten Markt für Optikprodukte nachhaltig prägen. Durch die Kooperation mit wissenschaftlichen Instituten und Modelabels liefert Eschenbach wichtige …
Kroeplin Längenmesstechnik jetzt beim Werkzeugprofi svh24.de
Kroeplin Längenmesstechnik jetzt beim Werkzeugprofi svh24.de
… stetig wachsender Fabrikationsbetrieb. Aus der ständigen Weiterentwicklung der ersten feinmesstechnischen Instrumente entstand später dann auch das "Schnelltaster-System Kröplin", auf dem alle weiteren Innovationen bis hin zu den elektronischen Messuhren aufbauten. Nach den Kriegsphasen konnte das Unternehmen durch eine große Anzahl neuer und in ihrer …
Bild: 50 % mehr GIS zum 11jährigen Bestehen der Moskito GmbHBild: 50 % mehr GIS zum 11jährigen Bestehen der Moskito GmbH
50 % mehr GIS zum 11jährigen Bestehen der Moskito GmbH
Die neue Version des Geoinformationssystems Moskito GIS erscheint Ende Oktober 2008. Wichtigste Neuerungen sind unter anderem QuickWMS, der integrierte Webserver für die Kartendarstellung, eine stark verbesserte, intuitiv bedienbare Benutzeroberfläche sowie anwenderfreundliche Assistenten, die auch dem ungeübten Benutzer die Bedienung der GIS-Software …
Bild: VILSA vergibt Digital-Etat an Moskito aus BremenBild: VILSA vergibt Digital-Etat an Moskito aus Bremen
VILSA vergibt Digital-Etat an Moskito aus Bremen
Bremen, Januar 2018. Moskito verantwortet ab sofort den neuen Digitalauftritt der Marke VILSA des privatgeführten Familienunternehmens VILSA-BRUNNEN aus Bruchhausen-Vilsen. Gestützt wird das Projekt durch die enge Zusammenarbeit der 360-Grad-Markenagentur mit der Hamburger Digitalagentur Peak Value. In Norddeutschland ist VILSA Marktführer im Segment …
Sie lesen gerade: Optische und technische Innovationen: Dortmunder Unternehmen präsentiert Geoinformationssystem Moskito 5