openPR Recherche & Suche
Presseinformation

5000 Anwendungs-Lösungen warten auf die Industrie

09.09.200813:23 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: 5000 Anwendungs-Lösungen warten auf die Industrie
All about Solutions
All about Solutions

(openPR) Getätigte Umsätze in zweistelliger Milliardenhöhe weltweit beim Verkauf von Dienstleistungen und Produkten aus der Navigation zeigen schon lange das ungeheure Potenzial der Satelliten-Navigation. Mit Galileo, dem europäischen Satelliten-Navigations-System, welches 2013 an den Start gehen soll, bieten sich nicht nur für große Industriekonzerne ganz neue Wege im Bereich des Navigations-Umfeldes. Insbesondere kleineren und mittelständischen Unternehmen eröffnen sich mit dem Bau des neuen Satelliten-Systems riesige Marktpotenziale. Zumal ein Ende der Umsatzspirale mit Navigations-Produkten noch lange nicht in Sicht scheint. Experten erwarten mit Hilfe von nutzbringenden Lösungen in den Bereichen der Systemsteuerung und Robotik, aber auch in der Verkehrslogistik und im Tourismusbereich eine Steigerung dieses Volumens auf über 276 Milliarden Euro bis 2020.



Ein Beispiel für eine lohnende Entwicklung im Bereich der Logistik zeigt die Münchner Firma ubinam on demand GmbH. Diese hat für die DHL ein System entwickelt, das es ermöglicht, verschiedene Lieferadressen für bestimmte Wochentage oder Uhrzeiten zu benennen. Postpakete bei der Post oder an der Paketstation abzuholen war gestern. Bald kann der Kunde online selber entscheiden, wann und wohin er sein Paket geliefert haben möchte. Das geht sogar soweit, dass jeder, der sich für den Ortungs-Service anmeldet, sein Paket sogar an seine aktuelle GPS-Position zugestellt bekommen kann.

Mehr als 5.000 marktfähige Lösungen bestehen allein im Navigationsumfeld, die nur noch von der Industrie „entdeckt“ und gewinnbringend verwendet werden müssen. „Anwendungs-Entwickler sind eben keine Vertriebler“, erklärt Anton Mayer, Anwendungs-Entwickler bei der Firma GigaTag GmbH. „Uns fehlt die Nähe und auch der intensive und direkte Draht zur Industrie. Es besteht eine Menge an funktionsfähigen und zukunftsweisenden Lösungen in den unterschiedlichsten Bereichen, aber das nützt uns allen nichts, wenn die Industrie da draußen gar nicht weiß, dass sie existieren.“ Auch Heidi Kupke, Geschäftsführerin der Silverstroke AG, weiß darum, sieht die Problematik aber zusätzlich noch an anderer Stelle. „Große Unternehmen halten es oft für riskant, auf kleine Unternehmen zu setzen und ziehen daher die global agierenden Solutionsanbieter vor. Diese sind allerdings meist wenig flexibel, eher unwillig, auf individuelle Wünsche einzugehen und haben oft jahrelange Projekt-Laufzeiten“, erläutert Heidi Kupke. „Teure Change Request u.a. bedingt durch sehr eng gefasste Projektleistungen bzw. oft wechselnde Projektbeteiligte bei den Solutionsanbietern gehören dabei zur Tagesordnung. Aus diesem Grund betrachten wir die Solution Days der Initiative Navigation Global als veritable Gelegenheit, auch die zahlreichen Stärken kleinerer Lösungsanbieter zu diskutieren ."

Im Rahmen der Navigation Global Solution Days präsentieren Anwendungs-Entwickler ihre bestehenden und marktfähigen Lösungen der Industrie. Direkt im Anschluss haben die anwesenden Entscheider der Industrie die Möglichkeit, in bis zu sechs sogenannten Solution Talks (Einzelgesprächen) mit den gewünschten Entwicklern genauestens in Detail zu gehen.

„Wir bilden die Schnittstelle zwischen den Anwendungs-Entwicklern aus der Navigation und der Industrie,“ bekräftigt Patrizia Vivani, Initiatorin der Initiative Navigation Global. „Die gewagte Kombination aus Elevator-Pitches, One-To-One-Gesprächen sowie High-Level-Workshops und Diskussionen in Verbindung mit unserem europaweiten Entwickler-Netzwerk soll länder- und branchenübergreifende Projekte schaffen.“ Die ab November 2008 mehrsprachige Community-Plattform der Initiative gewährleistet darüber hinaus einen dauerhaften Wissenstransfer und –austausch.

Wer also heute und auch in Zukunft vom ungeheuren Marktpotenzial, welches Galileo verspricht, profitieren möchte, sollte sich lieber rechtzeitig über die zahllosen Möglichkeiten informieren. Interessierte können damit bereits bei den anstehenden Navigation Global Solution Days starten, wenn bis zu 40 Anwendungs-Entwickler hochkarätigen Entscheidern aus der Industrie ihre Lösungen erstmals zum Fokusthema Mobility 2.0 präsentieren.

Die Solution Days finden am 6. Oktober 2008 am Hockenheimring statt. Infos: Patrizia Vivani, Telefon +49(0)1 51-17 20 88 91, Email: E-Mail.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 240793
 1220

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „5000 Anwendungs-Lösungen warten auf die Industrie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Navigation Global

Bild: Navigation Global – Innovativ, bedeutend, zukunftsträchtigBild: Navigation Global – Innovativ, bedeutend, zukunftsträchtig
Navigation Global – Innovativ, bedeutend, zukunftsträchtig
Ein neuartiges Workshop-Konzept präsentiert die neu gegründete Initiative Navigation Global erstmals am 6. Oktober 2008 am Hockenheimring. Mit am Start hochkarätige Entscheider und Business Developer aus unterschiedlichsten Branchen, erfahrene Marktexperten sowie Anwendungsentwickler aus kleinen und großen Unternehmen. Während andere Konferenzen dieser Größenordnung meist nur zur Weitergabe von Informationen an das Publikum dienen, zählt Navigation Global auf die aktive Mitarbeit aller Teilnehmer: Die Mitarbeit der Teilnehmer soll hier jedoch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Allgeier IT Solutions AG verstärkt Geschäftsleitung mit Mike WagnerBild: Allgeier IT Solutions AG verstärkt Geschäftsleitung mit Mike Wagner
Allgeier IT Solutions AG verstärkt Geschäftsleitung mit Mike Wagner
… sowohl die Leistungserbringung als auch Service Strategie und vertriebliche Aktivitäten zu Schwerpunkten wie Outsourcing, Consulting und Cloud Computing. „Als ganzheitlicher Partner der IT-Industrie unterstützen wir unsere Kunden ihre Geschäftsstrategien in allen Belangen rund um die IT umzusetzen – von der Lösungsentwicklung über Infrastruktur- bis …
Ceramicx Infrarotstrahler startet Expansion in den Mittleren Osten
Ceramicx Infrarotstrahler startet Expansion in den Mittleren Osten
… 8. bis 11. Januar) ist der Startschuss für Ceramicx’s Marketing Kampagne im Mittleren Osten und wird uns dabei helfen unsere Infrarot-Wärme, Kunststoff-Industrie und zahlreiche weitere Infrarot-Technologie basierten Fachkenntnisse in diesem Zukunftsmarkt zielsicher aufzustellen.” Frank Wilson verbrachte viele Jahre seiner Kindheit in Lybien und wuchs …
Bild: iROBO-I7980 - starker Industrie PC mit der Intel Core i7-980X CPUBild: iROBO-I7980 - starker Industrie PC mit der Intel Core i7-980X CPU
iROBO-I7980 - starker Industrie PC mit der Intel Core i7-980X CPU
… gleichzeitig 12 Theads bearbeiten. Es ist eine unschlagbare Lösung für Videoschnitt, Audio-Bearbeitung, CAD-Anwendungen oder 3D-Rendering mit Multi-Core-Ünterstützung. Die iROBO Industrie PCs sind ein Garant für die Meisterklasse. Typische Anwendungs-Bereiche dieser Industrie PC Systeme sind Prozessvisualisierungen, Robotik, Industrieautomation, Test- …
Bild: müller+krahmer GmbH setzt langjährige Erfolgsgeschichte fortBild: müller+krahmer GmbH setzt langjährige Erfolgsgeschichte fort
müller+krahmer GmbH setzt langjährige Erfolgsgeschichte fort
… Dokumentation in der Entwicklung von Haushaltsgeräten. Auf die Schwerpunkte bei der Unternehmensentwicklung angesprochen, sehen die beiden Gesellschafter ihren Fokus auf Industrie 4.0. Angesichts ihrer umfassenden Erfahrungen bei der Implementierung vielfältiger Prozeßschnittstellen sowie im Technischen Datenmanagement stehen hierbei die Industrie-4.0-Prinzipien …
Bild: CeBIT 2016: c4c stellt smarte Modellfabrik in den MessefokusBild: CeBIT 2016: c4c stellt smarte Modellfabrik in den Messefokus
CeBIT 2016: c4c stellt smarte Modellfabrik in den Messefokus
Braunschweiger Unternehmen zeigt, wie durch innovative Industrie 4.0-Technologien Energieflüsse sichtbar und bewertbar werden Braunschweig, im Februar 2016 – Energieflüsse mobil visualisieren: Auch in diesem Jahr sind die Software-Experten des Braunschweiger Unternehmens c4c Engineering GmbH auf der CeBIT 2016 als Austeller vertreten. Zusammen mit der …
Bild: RE'FLEKT verstärkt führendes deutsches Virtual-Reality-Netzwerk "VDC Virtual Dimension Center"Bild: RE'FLEKT verstärkt führendes deutsches Virtual-Reality-Netzwerk "VDC Virtual Dimension Center"
RE'FLEKT verstärkt führendes deutsches Virtual-Reality-Netzwerk "VDC Virtual Dimension Center"
… NETZWERK DES FELLBACHER KOMPETENZZENTRUMS FÜR VIRTUELLE TECHNOLOGIEN AUFGENOMMEN. DAS MÜNCHNER TECHNOLOGIEUNTERNEHMEN BRINGT KNOW-HOW AUS DER ENTWICKLUNG UND INTEGRATION VON AUGMENTED REALITY IN INDUSTRIE UND AUTOMOTIVE EIN.VDC STÄRKT MIT DER AUFNAHME DER RE’FLEKT DAS CLUSTER AUGMENTED REALITY UND VISUALISIERUNG. Das Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach …
Jetro Platforms eröffnet Büro in Düsseldorf und verstärkt damit seine Präsenz im deutschsprachigen Raum
Jetro Platforms eröffnet Büro in Düsseldorf und verstärkt damit seine Präsenz im deutschsprachigen Raum
… für eine reibungslose Arbeit an allen PC-Stationen zu sorgen. Mit den COCKPIT™ und COCKPIT2i™ Produktlinien hat sich Jetro in der vordersten Reihe der IT-Industrie für Server Based Computing und Netzwerksicherheit etabliert, Jetro Platforms Ltd. Ist eine hundertprozentige Tochter der RDT Gruppe, eine der führenden israelischen Technologiekonzerne seit …
Bild: Konferenz it security 2013: Sicherheit im UnternehmenBild: Konferenz it security 2013: Sicherheit im Unternehmen
Konferenz it security 2013: Sicherheit im Unternehmen
Aying, 27. Februar 2013: Mobile Sicherheit, Innovationen zum Schutz von Daten und Anwendungen sowie von Industrie-Anlagen vor Cyber-Attacken sind nur einige der zentralen Themen der Konferenz it security 2013. Die Veranstaltung findet vom 23. bis 24. April 2013 im Münchener Hotel Sheraton Westpark statt. Das Thema IT-Sicherheit ist aktueller denn je. …
Bild: Industrie 4.0 ist auch in Frankreich die Industrie der ZukunftBild: Industrie 4.0 ist auch in Frankreich die Industrie der Zukunft
Industrie 4.0 ist auch in Frankreich die Industrie der Zukunft
… Hannover Messe Elsass, Lothringen und die Champagne-Ardenne sind nicht nur kulinarisch Top-Adressen. Die drei Komponenten der noch jungen Region bilden den zweitstärksten Industrie-Standort Frankreichs. Ihre starke Präsenz auf der Hannoveraner Weltleitmesse für Industrie zeigt, dass sie ihre Strategie der Innovation, Internationalisierung, sowie der …
Best Product Award 2008 geht nach Berlin
Best Product Award 2008 geht nach Berlin
… CANopen over EtherCAT (CoE), Ethernet over EtherCAT (EoE), File over EtherCAT (FoE) und Distributed Clock (DC) wird die Software in immer komplexeren Lösungen eingesetzt und unterstützt die Automatisierungsprozesse in der Industrie nachhaltig. Zur Evaluierung kann die vollständige Software auf der Homepage von Kithara angefordert werden. Uwe Jesgarz
Sie lesen gerade: 5000 Anwendungs-Lösungen warten auf die Industrie