Ein deutscher Anbieter für IT-Security hat ein Tool veröffentlicht mit dem sich Google's Benutzerverfolgung abschalten lässt. Google sendet eine eindeutige Kennziffer.
Unter http://www.opwoco.com/silentio/ steht das kostenlose Programm ab sofort zum Download bereit. Der Anbieter weist darauf hin, dass neben dem aus Datenschutzrechtlichen Gründen bedenklichen Tracking des Benutzers/Browsers, auch noch ein weiteres Sicherheitsrisiko durch die eindeutige ID entstehen kann. Im Falle eines Sicherheitlecks im Chrome Browser können potenziellen Angreifer die eindeutige ID stehlen und sich hiermit gegenüber Google als Browser des Angreifers ausgeben. Welche Folgerisiken hierdurch entstehen könnten, liegt vor allem in Google's Hand. Ein Missbräuchlicher Gebrauch des Google Browsers könnte so an den Google-Account des Benutzers gekoppelt werden. Google hätte hierdurch die Möglichkeit den Google Account zu sperren. Für den Betroffenen heißt das dann möglicherweise, eine gesperrte Google-Mail-, Google-Apps- oder Google-Picasa Applikation. Wer sich dieser Gefahr entziehen möchte sollte daher die ID's des Browser dauerhaft entfernen.
silentio! - anonymize your Google™ Chrome Browser! Save your own privacy with opwoco silentio! Feel free to spread it! http://www.opwoco.com/silentio/
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
opwoco security solutions ist ein auf Sicherheit und Datenschutz bedachtes Unternehmen im Online Bereich. Neben der Sicherung von Emaildiensten durch Verschlüsselung und SPAM und Virenfiltern, liegt der Hauptfokus des Unternehmens auf der Entwicklung von Sicherheitsrelevanten Webapplikationen und dessen Verknüpfung mit anderen Medien (z.B. IP Camera Überwachungssysteme)
News-ID: 240178
2089
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Google Chrome - Datensicherheit durch "silentio!"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Plötzlich war es da – Chrome, das Internet-Zugriffsprogramm von Suchmaschinen-Gigant Google. COMPUTERBILD hat den neuen Konkurrenten für die Platzhirsche Firefox und Microsoft Internet Explorer ausführlich getestet (Ausgabe 20/2008, ab Montag im Handel). Ergebnis: Chrome baut manche Internetseiten dreimal so schnell auf wie Firefox, ist einfach zu bedienen …
Kiel 20.12.2012
Die Junghanns Communications GmbH verteilt zu Weihnachten Links, die es Ihnen und Ihren Freunden erlauben, kostenlos über den Google Chrome Browser zu telefonieren.
In der Zeit vom 21.12. bis 30.12.2012 erhalten die Nutzer von Google Chrome auf der Website von Junghanns Communications, JunghannsCom.de/cb4all, einen Link, den Sie an Ihre …
Die Online-Marketing-Agentur Bloofusion macht in einem Blog-Beitrag darauf aufmerksam, dass Google den Kampf gegen Spam intensiviert. Google testet bei seinem Browser Chrome nun eine Erweiterung, die es ermöglicht, ein Suchergebnis zu blocken und somit auszublenden.
„Die neue Extension kann man im Chrome Webstore herunterladen. Man findet dann in den …
Düsseldorf, 14. Oktober 2008. Mit Google Chrome hat der Suchmaschinen-Anbieter Google vor kurzem die erste Version seines neuen Internet-Browsers veröffentlicht und für frischen Wind auf dem Browser-Markt gesorgt. Interessante neue Features versprechen Nutzern mehr Komfort beim Surfen und lassen Google Chrome bereits im frühen Entwicklungsstadium zu …
Google Chrome* ist in aller Munde: Der Web-Browser nimmt richtig Fahrt auf und hat bereits auf vielen Millionen Computern ein neues Zuhause gefunden. Vielen Benutzern ist aber die individuelle Kennung ein Dorn im Auge, die Google automatisch jedem installiertem Chrome-Browser zuweist. aborange AnoChro macht Schluss mit der ID und beseitigt sie mit nur …
BitDefender entdeckt neue Spam-Attacke
Holzwickede, 21. April 2010 – Immer mehr Menschen nutzen Google Chrome als Internet Browser. Doch mit der steigenden Popularität wächst auch das Interesse von Cyberkriminellen an diesem Browser. Wie der Virenschutz-Experte BitDefender (www.bitdefender.de) mitteilt, erhalten Chrome-Anwender derzeit per E-Mail ein …
Google Gadget ersetzt Toolbar für Firefox und Internet Explorer
Jena, 9. September: Der neue Internetbrowser Google Chrome hat für viel Wirbel gesorgt. Eine der Neuerungen ist die Reduktion der Eingabemöglichkeiten auf eine einzige Zeile. Dieses als „Omnibox“ bezeichnete Eingabefeld ersetzt alle Funktionen, die in anderen Browsern über die Google Toolbar …
Google Chrome ist in dieser Woche in der Version 62 veröffentlicht worden. Das Update ist ein wichtiger Meilenstein in der Verbesserung von Sicherheitsaspekten im Internet, denn die Verschlüsselung von Verbindungen über HTTPS wird weiter forciert.
Verschlüsselung über ein gültiges SSL-Zertifikat
Google wünscht sich den grundsätzlichen Einsatz von SSL-Zertifikaten …
Karlsruhe, 12. September 2008 - Das zur Wahrung der Privatsphäre beim surfen mit dem Browser Google Chrome entwickelte Programm "Chrome Anonymizer" der Firma milkSplash wurde umbenannt in "Chrome Privacy Guard (CPG)".
Der neue Browser "Chrome" vom Internetriesen Google erklomm innerhalb kürzester Zeit die Browsercharts, muss sich jedoch auch eine Menge …
CHROME FÜR ANDROID
Seit erst kurzer Zeit hat Google Chrome für Android hat ein neues Update erhalten!
Dies ist zwar für die normale Play Store Version nicht nicht sonderlich interessant, anders sieht es allerdings für Chrome BETA aus, die man nicht ganz so einfach im Play Store finden wird.
Es gibt für die neue offizielle Version folgende Neuerungen:
Natürlich …
Sie lesen gerade: Google Chrome - Datensicherheit durch "silentio!"