openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Energie sparen – Schwäbisch Hall-Umfrage zeigt - Hausbesitzer und -käufer werden immer energiebewusster

04.09.200810:33 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Energie sparen – Schwäbisch Hall-Umfrage zeigt - Hausbesitzer und -käufer werden immer energiebewusster
... auf diese Steine können Sie bauen!
... auf diese Steine können Sie bauen!

(openPR) Ein Modernisieren der eigenen vier Wände ist gefragt, aber nur wenn es sich rechnet.

Die Energiebilanz der eigenen vier Wände wird für Eigentümer, Bauherren und Käufer immer wichtiger. Wie aus einer Repräsentativ-Umfrage im Auftrag der Bausparkasse Schwäbisch Hall hervorgeht, stufte zum Zeitpunkt des Erwerbs nur jeder Dritte den Energieverbrauch der eigenen Wohnimmobilie als „sehr wichtig“ oder „außerordentlich wichtig“ ein - heute sind bereits 87 Prozent dieser Meinung. Zwei Drittel der Eigenheimbesitzer halten Modernisierungsmaßnahmen, die den Energieverbrauch ihrer Immobilie senken, für notwendig, rund ein Drittel sogar für außerordentlich bzw. sehr wichtig.



„Dem stark gewachsenen Energiebewusstsein stehen in der Praxis aber immer noch konkrete Hemmschwellen gegenüber“, kommentiert Schwäbisch Hall-Sprecher Stefan Speicher die Ergebnisse. So schätzt jeder dritte Eigentümer und Erwerber den eigenen Informationsstand zum Thema Energieeinsparung als eher schlecht ein. Wichtigstes Motiv beim Energiesparen ist nach wie vor die Wirtschaftlichkeit: Fast 90% der Befragten wollen vor allem „Geld sparen“. Umso genauer schauen Hausbesitzer und Erwerber beim Thema Energieeffizienz aufs Finanzielle: Eine der größten Barrieren für energetische Baumaßnahmen sind zu hohe Kosten. Zwar sind 36 Prozent bereit, sich für Energiesparmaßnahmen zu verschulden –
wohl im Bewusstsein, dass sich die Investitionen durch die geringeren Energiekosten mittel- bis langfristig amortisieren –, doch mit 35 Prozent etwa gleich stark ist die Gruppe derjenigen, die eine energetische Modernisierung ohne öffentliche Fördermittel generell ausschließen. Staatliche Zuschüsse für die energetische Sanierung bleiben demnach gefragt: 73 Prozent der Befragten bewerten eine öffentliche Förderung als außerordentlich bzw. sehr wichtig.

Modernisierer wollen im Schnitt 38.500 Euro ausgeben
Wer sein Eigenheim renovieren und energetisch auf den neuesten Stand bringen will, sollte die Finanzierung der Baumaßnahmen genau durchkalkulieren: Künftige Modernisierer rechnen mit Gesamtkosten von durchschnittlich 38.500 Euro. Hausbesitzer, die in den vergangenen 12 Monaten renoviert haben, haben rund 28.000 Euro ausgegeben. Die Schwäbisch Hall-Studie zeigt, dass Kreditmittel bei der Finanzierung von energetischen Modernisierungsmaßnahmen eine große Rolle spielen: 44 Prozent der befragten Eigentümer und Erwerber haben hierfür auf Sparguthaben oder andere Eigenkapitalquellen zurückgegriffen bzw. beabsichtigen dies. 38 Prozent nutzten ein Bausparguthaben, 37 Prozent das Bauspardarlehen.

Zur Verbesserung der energetischen Qualität der eigenen vier Wände ergreifen Eigenheimbesitzer unterschiedliche Maßnahmen: Bei Eigentümern, die ihre Modernisierungspläne bereits umgesetzt haben, genießt die Dämmung des Daches mit 66 Prozent oberste Priorität – gefolgt vom Einbau von Wärmeschutzfenstern (58 Prozent) sowie einer energiesparenden Heizungsregelung (55 Prozent). Hausbesitzer, die die Modernisierung noch vor sich haben, setzen auf Solarenergie: 41 Prozent planen die Installation einer thermischen Solaranlage zur Trinkwassererwärmung und Heizungsunterstützung, 30 Prozent eine Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung.

Passende Finanzierungsangebote gefragt
Die größte deutsche Bausparkasse sieht in den Ergebnissen der Studie auch ein großes Marktpotenzial. Mit der wachsenden Bereitschaft, nachhaltig und langfristig in die Werterhaltung des Bestands und dabei insbesondere in die
Energiebilanz der eigenen Wohnimmobilie zu investieren, geht nach Ansicht von Schwäbisch Hall auch ein steigender Bedarf nach geeigneten Finanzierungsangeboten einher. Speicher: „Wir rechnen in den kommenden zwei Jahren mit einem Marktvolumen von rund 76 Milliarden allein für energetische Modernisierungen. Für die Finanzdienstleistungsbranche ist das Herausforderung und Chance zugleich, denn Modernisierer und Erwerber erwarten heute adäquate und flexible Finanzierungslösungen für ihre baulichen Maßnahmen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 239510
 178

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Energie sparen – Schwäbisch Hall-Umfrage zeigt - Hausbesitzer und -käufer werden immer energiebewusster“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bausparkasse Schwäbisch Hall AG

Bild: Top-Arbeitgeber: Schwäbisch Hall ist bester Arbeitgeber der FinanzbrancheBild: Top-Arbeitgeber: Schwäbisch Hall ist bester Arbeitgeber der Finanzbranche
Top-Arbeitgeber: Schwäbisch Hall ist bester Arbeitgeber der Finanzbranche
Studie lobt erneut vor allem die Nachwuchsförderung, Führungskräfte-Entwicklung und familienfreundliche Unternehmenskultur der Bausparkasse Die Bausparkasse Schwäbisch Hall AG ist wie im Vorjahr als bester Arbeitgeber unter allen Finanzdienstleistern in Deutschland ausgezeichnet worden. In der Gesamtwertung aller Branchen belegte Schwäbisch Hall den fünften Platz. Zu diesem Ergebnis kommt die Arbeitgeber-Studie des unabhängigen Top Employers Institute aus Düsseldorf. Das Research-Unternehmen zeichnet weltweit Arbeitgeber mit herausragender …
Bild: Neues Jahr, neue Regeln: Das ändert sich 2018 für Bauherren und BausparerBild: Neues Jahr, neue Regeln: Das ändert sich 2018 für Bauherren und Bausparer
Neues Jahr, neue Regeln: Das ändert sich 2018 für Bauherren und Bausparer
Im neuen Jahr gibt es einige Änderungen, von denen Bauherren und Bausparer profitieren. Schwäbisch Hall-Rechtsexperte Stefan Bernhardt erläutert drei zentrale Neuerungen, die Immobilienbesitzer und solche, die es werden wollen, im Blick haben sollten. Bauvertragsrecht: Sicherheit dank neuer gesetzlicher Regelungen Mit dem 1. Januar 2018 tritt das neue Bauvertragsrecht in Kraft. „Bauherren profitieren dank diesem neuen Gesetz von mehr Sicherheit und Transparenz auf dem Weg in die eigenen vier Wände“, erläutert Stefan Bernhardt von der Bauspar…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schwäbisch Hall erhält die Note 'sehr gut'Bild: Schwäbisch Hall erhält die Note 'sehr gut'
Schwäbisch Hall erhält die Note 'sehr gut'
… der Bausparkasse nach Test unter anderem der Beratung die Gesamtnote „sehr gut“. Sehr gute Beratung, sehr guter Service und gute Konditionen – die Bausparkasse Schwäbisch Hall hat beim aktuellen Bausparkassentest als beste Bausparkasse abgeschnitten. Sie erreichte zum vierten Mal in Folge ein „sehr gutes“ Gesamtergebnis. Der Bausparkassen-Test wird …
BlueBox mit Sparkühlung für die Stadtwerke Schwäbisch Hall
BlueBox mit Sparkühlung für die Stadtwerke Schwäbisch Hall
Essen.- Anfang Mai lieferte die Siloxa Engineering AG eine BlueBox für die neue Biogasanlage der Stadtwerke in Schwäbisch Hall. Das Besondere an dieser BlueBox ist die integrierte Sparkühlung. Auf 500 Millibar wird das Biogas verdichtet und erwärmt sich dabei. Mit Hilfe der Umgebungsluft wird dieses Gas schließlich durch die Sparkühlung im Jahresmittel …
Schwäbisch Hall erneut beste Bausparkasse: Testberatungen liefern „sehr gutes“ Ergebnis
Schwäbisch Hall erneut beste Bausparkasse: Testberatungen liefern „sehr gutes“ Ergebnis
Sehr gute Beratung, sehr guter Service, dazu gute Konditionen: Die Bausparkasse Schwäbisch Hall hat beim Bausparkassentest der Finanzzeitung Euro am Sonntag und des Deutschen Kundeninstituts als beste Bausparkasse abgeschnitten. Sie erreichte zum fünften Mal in Folge ein „sehr gutes“ Gesamtergebnis und verteidigte damit den Titel als beste Bausparkasse. Die …
Bild: Energiesparen: Kostenlose Energiespar-App von Schwäbisch HallBild: Energiesparen: Kostenlose Energiespar-App von Schwäbisch Hall
Energiesparen: Kostenlose Energiespar-App von Schwäbisch Hall
Mit Energiespar-App können Hausbesitzer überschlagen, welche Energiespar-Maßnahme sich lohnt Modernisieren nach Plan: Mit der kostenlosen App „Energie sparen durch Modernisieren“ bietet die Bausparkasse Schwäbisch Hall Interessierten die Möglichkeit, konkrete Sanierungsmaßnahmen an der eigenen Immobilie virtuell durchzuspielen. Der Nutzer kann mit der …
Bild: Ausbildung zum/zur 'Bankkaufmann/-frau im Außendienst'Bild: Ausbildung zum/zur 'Bankkaufmann/-frau im Außendienst'
Ausbildung zum/zur 'Bankkaufmann/-frau im Außendienst'
Die Bausparkasse Schwäbisch Hall sucht noch 50 Auszubildende für den Beruf „Bankkaufmann/-frau im Außendienst - Kundenberater in Finanzfragen“ Wer gern auf Menschen zugeht, ein Interesse an Finanzthemen hat und nach Karrieremöglichkeiten vor Ort sucht, kann sich bei der Bausparkasse Schwäbisch Hall für eine Bankausbildung im Außendienst bewerben. Hier …
Studie über deutsche Weltmarktführer: Der Mensch zählt
Studie über deutsche Weltmarktführer: Der Mensch zählt
1. Deutscher Kongress der Weltmarktführer in Schwäbisch Hall beginnt am Montag / Laut Umfrage sehen 71 Prozent der Weltmarktführer den Erfolg von Mittelständlern in der Wertschätzung ihrer Mitarbeiter Neu-Isenburg/Schwäbisch Hall (21. Januar 2011). Dass die hiesige Wirtschaft dem globalen Wirtschaftskollaps weit besser standgehalten hat, als ihr selbst …
Bild: MieterStrom - Energie direkt vom ErzeugerBild: MieterStrom - Energie direkt vom Erzeuger
MieterStrom - Energie direkt vom Erzeuger
Schwäbisch Hall, September 2015 - Die Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH und die Urbane Energie arbeiten zukünftig partnerschaftlich im Bereich des MieterStrom und der Abwicklung des Energievertriebs zusammen. Nachdem durch das EEG bislang nur Eigentümer von Einfamilienhäusern und Gewerbeimmobilien direkt von der staatlichen Förderung profitierten, können …
Bild: Deutscher Traumhauspreis 2017: 2. Platz für FingerHaus in der Kategorie FamilienhäuserBild: Deutscher Traumhauspreis 2017: 2. Platz für FingerHaus in der Kategorie Familienhäuser
Deutscher Traumhauspreis 2017: 2. Platz für FingerHaus in der Kategorie Familienhäuser
… (Eder). Die Entscheidung ist gefallen: Bungalows, Villen, Familienhäuser oder Plus-Energie-Häuser – die besten Fertig- und Massivhäuser des Jahres 2017 wurden am 30. Juni in Schwäbisch Hall mit dem »Deutschen Traumhauspreis 2017« ausgezeichnet. Über 130 Hausentwürfe wurden vorab von einer fachkundigen Jury gesichtet und bewertet. 35 Eigenheime wurden für …
Bild: App „Energie sparen durch Modernisieren“Bild: App „Energie sparen durch Modernisieren“
App „Energie sparen durch Modernisieren“
Kostenlose Energiespar-App der Bausparkasse Schwäbisch Hall jetzt auch fürs iPhone Energiesparen wird noch handlicher: Die Bausparkasse Schwäbisch Hall AG bietet ihre kostenlose App „Energie sparen durch Modernisieren“ nun auch für das iPhone an. Die Energiespar-App unterstützt Interessierte bei der Planung von Sanierungsmaßnahmen der eigenen Immobilie. …
Bild: Deutscher Traumhauspreis 2017 - Leser und User wählten Heinz von Heiden-Bungalow auf den 1. PlatzBild: Deutscher Traumhauspreis 2017 - Leser und User wählten Heinz von Heiden-Bungalow auf den 1. Platz
Deutscher Traumhauspreis 2017 - Leser und User wählten Heinz von Heiden-Bungalow auf den 1. Platz
… hatte. Obwohl der Stein auf Stein errichtete Bungalow an einem Hang liegt, ist das Innere barrierearm gestaltet. Von der großen Doppelgarage aus erreicht der Hausbesitzer den Wohnbereich über den Personenaufzug. Auch das Raumkonzept ist zukunftsorientiert, der Gästebereich des Hauses ist vom Wohn- bzw. Privatbereich der Hausbesitzer getrennt und verfügt …
Sie lesen gerade: Energie sparen – Schwäbisch Hall-Umfrage zeigt - Hausbesitzer und -käufer werden immer energiebewusster