openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sanitätsfachhandel, Orthopädie-Technik und HomeCare gewinnen bei institutionellen Anlegern an Attraktivität

01.09.200808:03 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Die Leseranalyse der Salenus Publikation zur Hilfsmittel- und HomeCare-Versorgung in Deutschland zeigt starkes Interesse bei Investment Gesellschaften und Private Equity Unternehmen

Die von der Salenus GmbH Anfang Juli veröffentlichte Publikation zur aktuellen Hilfsmittel- und HomeCare-Versorgung in Deutschland wird zunehmend von Investment Gesellschaften, Private Equity Firmen und Beratungsunternehmen nachgefragt. Die aktuelle Leseranalyse für die Monate Juli und August 2008 zeigt, dass über 20 % der Leser diesen Branchen zuzuordnen sind.



Offensichtlich bietet die augenblickliche Situation hohe Wertsteigerungs- und Konsolidierungspotenziale für institutionelle Anleger. Für Leistungserbringer im Hilfsmittel- und HomeCare-Bereich können Investment Gesellschaften und Private Equity Unternehmen die dringend notwendigen Investitionen für das Vertragsmanagement und für Innovationen zur Verfügung stellen, die es ermöglichen langfristig am Markt bestehen zu können.

Denn um im zunehmend aggressiveren Markt erfolgreich zu sein, sind Investitionen notwendig, die Sanitätshäuser, Homecare- oder Orthopädie-Technik-Unternehmen aus eigener Kraft oftmals gar nicht aufbringen können. Um hier gemeinsam erfolgreich zu sein und mögliche Risiken durch sich ändernde politische und rechtliche Rahmenbedingungen aufzufangen, wollen sich zunehmend strategische Investoren bei den Leistungserbringern engagieren.

Kaum ein anderer Bereich des Gesundheitswesens ist in den nächsten Jahren von so grundlegenden Umwälzungen betroffen wie der Hilfsmittel- und HomeCare-Markt.

„Die Leseranalyse belegt die sehr hohe Akzeptanz, die die Marktanalyse bei Fach- und Führungskräften der unterschiedlichsten Professionen erhalten hat“, sagt Thomas Bade, geschäftsführender Gesellschafter der Salenus GmbH und Autor der Publikation.

Immerhin gehören fast 16% der Leser zu politischen Entscheidungsträgern in Berlin oder in Landesregierungen. Somit könnte die Verbreitung der Publikation in politischen Kreisen noch weitreichende Wirkung auf die bevorstehenden Gesetzesänderungen im Herbst haben.

Ein Großteil der Leser nutzt die Marktanalyse, um eine umsetzungsfähige Konzeption zum Aufbau eines Vertragsmanagements für den Hilfsmittel- und HomeCare-Bereich zu erarbeiten.


Leseranalyse Juli – August 2008

Fachhandel (z.B. Sanitätshaus, HomeCare-Unternehmen, Orthopädietechnik) 24 %
Investment Gesellschaften & Unternehmensberatungen 21%
Politik (z.B. MdB, MdL) 16 %
Herstellerfirmen 16 %
sonstige (z.B. Krankenkassen) 8%
Innungen 8%
Fachverbände 7%

Die von der zukünftigen Entwicklung des Marktes betroffenen Fachhandelsunternehmen und Herstellerfirmen bilden mit zusammen 40% die größte Leserschaft.

Unter den "sonstigen" Lesern befinden sich u.a. Krankenkassen, Pflegeeinrichtungen und Abrechnungsstellen.

In der Salenus Marktanalyse wird erstmals bundeseinheitlich dargestellt, welche Wettbewerbsinstrumente bisher in der Hilfsmittel- und HomeCare-Versorgung zur Anwendung kommen und wie diese Ansätze bei zukünftigen Hilfsmittelverträgen zu bewerten sind.

Auf Grund der positiven Verkaufszahlen wird die Publikation in einer zweiten Auflage erscheinen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 238306
 116

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sanitätsfachhandel, Orthopädie-Technik und HomeCare gewinnen bei institutionellen Anlegern an Attraktivität“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Salenus GmbH

Bild: VERSORGUNGSMANAGEMENT 2020 kann für die stationäre und ambulante Pflege eingesetzt werdenBild: VERSORGUNGSMANAGEMENT 2020 kann für die stationäre und ambulante Pflege eingesetzt werden
VERSORGUNGSMANAGEMENT 2020 kann für die stationäre und ambulante Pflege eingesetzt werden
Seit Dezember können Pflegfachkräfte die elektronische Kommunikation beim Versorgungsmanagement mit Sanitätshäusern nutzen. Nach der hohen Akzeptanz des Projekts VERSORGUNGSMANAGEMENT 2020 bei Ärzten, Kliniken und Sanitätshäusern für den Bereich der Hilfsmittel Sonderanfertigungen und individuellen Rehatechnik ist die elektronische Datenbank mit den auf die Pflege abgestimmten Hilfsmittel Erhebungsbögen auch für stationäre Pflegeeinrichtungen und ambulanten Pflegedienste verfügbar. Der Hilfsmittelbereich ist aus pflegewissenschaftlicher Sic…
Bild: Krankenkassen treiben die Abgabe orthopädietechnischer Hilfsmittel durch Apotheken voranBild: Krankenkassen treiben die Abgabe orthopädietechnischer Hilfsmittel durch Apotheken voran
Krankenkassen treiben die Abgabe orthopädietechnischer Hilfsmittel durch Apotheken voran
AOK und BKK Landesverband Bayern bieten den Apotheken Verträge zur Versorgung mit Bandagen und konfektionierten Orthesen an. Bisher waren Hilfsmittel mit einem Anteil von rund 4 Prozent am Apothekenmarkt für die meisten Apotheken lediglich ein Randsortiment. Das wollen AOK und BKK Landesverband Bayern in Zukunft ändern. Seit November 2009 ist ein eigens für Apotheken entworfener Beitrittsvertrag nach § 127 Abs. 2 SGB V veröffentlicht, mit dem sich die fast 3.000 ayerischen Apotheken ab Januar 2010 mit minimalen Aufwand an dem lukrativen Hilf…

Das könnte Sie auch interessieren:

Insgesamt 45 Jahre im Dienste der Kunden von Sanitätshaus Koller GmbH
Insgesamt 45 Jahre im Dienste der Kunden von Sanitätshaus Koller GmbH
… kürzlich drei neue Mitarbeiter eingestellt. Lothar Vrabel ist für die Reha-Technik zuständig und ebenso im Außendienst im Einsatz. Stephanie Tanriverdio unterstützt den Homecare-Verkauf und den Außendienst. Im Innendienst arbeitet Harald Schöll, er verantwortet zudem die Bürokommunikation. Die Geschäftsleitung weiß um die Bedeutung seiner Jubilare für …
Bild: Mit Zuwachs ins neue Jahr:  HODEY übernimmt van der Wouw SanitätshäuserBild: Mit Zuwachs ins neue Jahr:  HODEY übernimmt van der Wouw Sanitätshäuser
Mit Zuwachs ins neue Jahr: HODEY übernimmt van der Wouw Sanitätshäuser
… und 175 MitarbeiterInnen zu einem der größten Vollsortimenter am Niederrhein entwickelt. Die HODEY Zentrale in Kamp-Lintfort erstreckt sich mit Sanitätshaus, HomeCare, Zentralfertigung für Orthopädie Technik, Reha-Sonderbau und Orthopädie-Schuhtechnik, Physiotherapie mit Gehgarten sowie Lager- und Logistikzentrum über eine Fläche von insgesamt 8.400 …
Bild: BBE Branchenfokus Sanitätswaren bei markt-studie.de erschienenBild: BBE Branchenfokus Sanitätswaren bei markt-studie.de erschienen
BBE Branchenfokus Sanitätswaren bei markt-studie.de erschienen
… stellen knapp 42% des Geschäftsfeldes Gesundheit. Der Markt gliedert sich in orthopädietechnisches Handwerk, Orthopädie-Standardprodukte, Sanitäts-Handelsprodukte, Orthopädie-Schuhtechnik, Reha, Homecare und Funktionswäsche. „Vorsorge“ und „gesund bleiben“ sorgen als Kaufmotive für Wachstum, insbesondere bei den Sparten Care und Sanitäts-Handelsprodukte. Zwar …
1. Tag der Technischen Orthopädie auf dem DKOU 2011
1. Tag der Technischen Orthopädie auf dem DKOU 2011
Im Rahmen des Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) fand auf Initiative des Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT), der Initiative '93 und der Vereinigung Technische Orthopädie (VTO) der „1. Tag der Technischen Orthopädie“ statt. Er wurde von Kongresspräsident Professor Kohn mit folgenden Worten eröffnet: „Die …
Die Gesetzesänderungen im Hilfsmittel- und HomeCare-Bereich haben weitreichende Konsequenzen
Die Gesetzesänderungen im Hilfsmittel- und HomeCare-Bereich haben weitreichende Konsequenzen
… und Ergebnissen. „Diese Entwicklung führt zu einer deutlichen Erhöhung der Komplexität und muss professionell vorbereitet und umgesetzt werden,“ betont Thomas Bade.Sanitätsfachhandel und HomeCare-Unternehmen setzten lange Zeit vor allem auf technische und funktionelle Argumente bei Patientenversorgungen, um sich gegenüber dem Wettbewerb zu differenzieren. …
Bild: Bundesfachschule für Orthopädie-Technik wichtiger PfeilerBild: Bundesfachschule für Orthopädie-Technik wichtiger Pfeiler
Bundesfachschule für Orthopädie-Technik wichtiger Pfeiler
… der Hilfsmittelversorgung eurocom gratuliert BUFA zum 45-jährigen Bestehen Wenn es um die Fort- und Weiterbildung der Fachkräfte in der Orthopädie- und Rehatechnik sowie im Sanitätsfachhandel geht, nimmt die Bundesfachschule für Orthopädie-Technik (BUFA) in Dortmund eine besondere Rolle ein. Die 1970 gegründete Fachschule ist ganz wesentlich an der …
Bild: 11 Ausbildungsberufe in einer krisensicheren Branche Bild: 11 Ausbildungsberufe in einer krisensicheren Branche
11 Ausbildungsberufe in einer krisensicheren Branche
… E-Commerce, im Einzelhandel und für das Büromanagement aus. Interessierte können sich darüber hinaus für einen Ausbildungsplatz als Verkäufer im Sanitätsfachhandel, Fachkraft für Lagerlogistik, Fachlagerist, Orthopädiemechaniker, Fachinformatiker für Systemintegration, Mediengestalter Digital & Print und Servicefahrer entscheiden. Auch ein Duales Studium …
Bild: Bundesweite Gesundheitsaktion MENSCHEN BEWEGEN startet mit Volldampf ins neue TourjahrBild: Bundesweite Gesundheitsaktion MENSCHEN BEWEGEN startet mit Volldampf ins neue Tourjahr
Bundesweite Gesundheitsaktion MENSCHEN BEWEGEN startet mit Volldampf ins neue Tourjahr
… weitere Städte im Land an. Veranstalter sind die Mitgliedshäuser der Sanitätshaus Aktuell AG, einer großen Verbundgruppe für inhabergeführte Sanitätshäuser, Gesundheitszentren, Homecare-, Orthopädie- und Reha-Unternehmen. „Bewegung ist im Grunde für jeden Einzelnen von uns kinderleicht umzusetzen“, so der fernsehbekannte Gesundheitsexperte und MENSCHEN …
Bild: ORBAMED begleitet Sanitätsfachhandel auf dem Weg zum GesundheitsdienstleisterBild: ORBAMED begleitet Sanitätsfachhandel auf dem Weg zum Gesundheitsdienstleister
ORBAMED begleitet Sanitätsfachhandel auf dem Weg zum Gesundheitsdienstleister
… Socks sind Quasi der Schuh ohne Schuh. Praktisch jeder Mensch gehört zu den potentiellen Kunden der Marke Easy&Go. Ein unglaubliches Kundenspektrum für den Sanitätsfachhandel, Orthopädie-Fachhandel und Apotheken kann somit mit diesen Artikeln neu angesprochen werden. Easy&Go ist ein Aktionsartikel, der speziell für eine aktive Neukundengewinnung …
Bild: Bobath Kongress im Science Center Medizintechnik BerlinBild: Bobath Kongress im Science Center Medizintechnik Berlin
Bobath Kongress im Science Center Medizintechnik Berlin
… Wohle des Patienten. In der Behandlung und Versorgung von Menschen mit Handicap sind mit Ärzten, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Orthopädie- und Rehatechnikern im Sanitätsfachhandel und auch den Herstellern von Hilfsmitteln viele verschiedene Berufe mit unterschiedlichen Fachkompetenzen vertreten. Im Fokus einer bestmöglichen Versorgung, die auch …
Sie lesen gerade: Sanitätsfachhandel, Orthopädie-Technik und HomeCare gewinnen bei institutionellen Anlegern an Attraktivität