(openPR) Die Leseranalyse der Salenus Publikation zur Hilfsmittel- und HomeCare-Versorgung in Deutschland zeigt starkes Interesse bei Investment Gesellschaften und Private Equity Unternehmen
Die von der Salenus GmbH Anfang Juli veröffentlichte Publikation zur aktuellen Hilfsmittel- und HomeCare-Versorgung in Deutschland wird zunehmend von Investment Gesellschaften, Private Equity Firmen und Beratungsunternehmen nachgefragt. Die aktuelle Leseranalyse für die Monate Juli und August 2008 zeigt, dass über 20 % der Leser diesen Branchen zuzuordnen sind.
Offensichtlich bietet die augenblickliche Situation hohe Wertsteigerungs- und Konsolidierungspotenziale für institutionelle Anleger. Für Leistungserbringer im Hilfsmittel- und HomeCare-Bereich können Investment Gesellschaften und Private Equity Unternehmen die dringend notwendigen Investitionen für das Vertragsmanagement und für Innovationen zur Verfügung stellen, die es ermöglichen langfristig am Markt bestehen zu können.
Denn um im zunehmend aggressiveren Markt erfolgreich zu sein, sind Investitionen notwendig, die Sanitätshäuser, Homecare- oder Orthopädie-Technik-Unternehmen aus eigener Kraft oftmals gar nicht aufbringen können. Um hier gemeinsam erfolgreich zu sein und mögliche Risiken durch sich ändernde politische und rechtliche Rahmenbedingungen aufzufangen, wollen sich zunehmend strategische Investoren bei den Leistungserbringern engagieren.
Kaum ein anderer Bereich des Gesundheitswesens ist in den nächsten Jahren von so grundlegenden Umwälzungen betroffen wie der Hilfsmittel- und HomeCare-Markt.
„Die Leseranalyse belegt die sehr hohe Akzeptanz, die die Marktanalyse bei Fach- und Führungskräften der unterschiedlichsten Professionen erhalten hat“, sagt Thomas Bade, geschäftsführender Gesellschafter der Salenus GmbH und Autor der Publikation.
Immerhin gehören fast 16% der Leser zu politischen Entscheidungsträgern in Berlin oder in Landesregierungen. Somit könnte die Verbreitung der Publikation in politischen Kreisen noch weitreichende Wirkung auf die bevorstehenden Gesetzesänderungen im Herbst haben.
Ein Großteil der Leser nutzt die Marktanalyse, um eine umsetzungsfähige Konzeption zum Aufbau eines Vertragsmanagements für den Hilfsmittel- und HomeCare-Bereich zu erarbeiten.
Leseranalyse Juli – August 2008
Fachhandel (z.B. Sanitätshaus, HomeCare-Unternehmen, Orthopädietechnik) 24 %
Investment Gesellschaften & Unternehmensberatungen 21%
Politik (z.B. MdB, MdL) 16 %
Herstellerfirmen 16 %
sonstige (z.B. Krankenkassen) 8%
Innungen 8%
Fachverbände 7%
Die von der zukünftigen Entwicklung des Marktes betroffenen Fachhandelsunternehmen und Herstellerfirmen bilden mit zusammen 40% die größte Leserschaft.
Unter den "sonstigen" Lesern befinden sich u.a. Krankenkassen, Pflegeeinrichtungen und Abrechnungsstellen.
In der Salenus Marktanalyse wird erstmals bundeseinheitlich dargestellt, welche Wettbewerbsinstrumente bisher in der Hilfsmittel- und HomeCare-Versorgung zur Anwendung kommen und wie diese Ansätze bei zukünftigen Hilfsmittelverträgen zu bewerten sind.
Auf Grund der positiven Verkaufszahlen wird die Publikation in einer zweiten Auflage erscheinen.