openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Tns-Umfrage - Deutsche wollen sparsamere Autos / EU muss strenge CO2-Grenzwerte bis 2012 durchsetzen

28.08.200812:57 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Berlin, 28.08. 2008 – 83 Prozent der Bundesbürger verlangen von ihren politischen Repräsentanten, dass sie die Autoindustrie dazu zwingen, bis 2012 verbrauchsärmere Autos auf den Markt zu bringen. Für 67 Prozent der Deutschen ist beim Neuwagenkauf inzwischen der niedrige Verbrauch eines Wagens entscheidend. Damit liegt dieser Aspekt erstmals weit vor Sicherheit (42 Prozent), Motorleistung (12 Prozent) und Komfort (11 Prozent). Für technische Maßnahmen zur Verbrauchsreduzierung würden Neuwagenkäufer durchschnittlich 14 Prozent des Kaufpreises mehr ausgeben. Dies sind Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage des Brüsseler Meinungsforschungsinstitutes tns-opinions, die der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in Auftrag gegeben hat. Die Umfrage sei ein klares Signal an die Bundesregierung und die deutschen Mitglieder im Europäischen Parlament, sich ohne Wenn und Aber für CO2-Grenzwerte von 120 Gramm pro km bis 2012 im Durchschnitt aller Hersteller einzusetzen und ihren Widerstand gegen die Vorschläge der EU-Kommission aufzugeben, so der BUND.

Parallel wurden gleiche Umfragen auch in Italien, Spanien, Frankreich und Großbritannien von dortigen Friends-of-the-Earth-Partnerorganisationen in Auftrag gegeben. Im Durchschnitt finden es 87 Prozent der befragten Europäer dringend erforderlich, einen CO2-Grenzwert von 120 Gramm pro Kilometer einzuführen. In Frankreich wollen dies sogar 92 Prozent der Befragten. 55 Prozent der Deutschen sehen in diesem Grenzwert den besten Weg, Spritsparautos durchzusetzen. 25 Prozent glauben, dass Steueranreize, 10 Prozent, dass bessere Verbraucherinformation hierbei zielführend seien.

Werner Reh, BUND-Verkehrsexperte: „Die Ergebnisse der Umfragen belegen eindrucksvoll, dass die deutsche und die europäische Bevölkerung auf eine neue Modellpolitik der europäischen Automobilhersteller warten. Sie sind sogar bereit, für effiziente Autos mehr Geld zu zahlen, weil es sich auf Dauer rechnen wird und das Klima wesentlich entlastet. Demgegenüber ist es ein Skandal, wie derzeit die deutschen Abgeordneten im Europaparlament, insbesondere die der CDU und CSU Eins zu Eins die Interessen der Autoindustrie verfolgen und - anstatt die Markteinführung sparsamer und klimaschonender Neuwagen zu forcieren - die Grenzwerte verwässern und ihre Einführung bis ins Jahr 2015 verzögern wollen.“

Mit einer Demonstration vor dem Bundeskanzleramt forderte der BUND die Bundesregierung heute auf, ihre bisherige Blockadehaltung gegen ambitionierte CO2-Grenzwerte aufzugeben und sich in Brüssel endlich für effizientere Autos und mehr Klimaschutz im Verkehr einzusetzen. Zwei vor dem Kanzleramt platzierte Volkswagenmodelle, ein neuer Golf V und ein 40 Jahre alter VW-Käfer, die beide 7,5 Liter auf 100 Kilometer verbrauchen, standen dabei symbolisch für den Stillstand in der deutschen Automobilindustrie.


Die Ergebnisse der tns-Umfrage finden Sie im Internet unter http://www.foeeurope.org/cars/Poll/Results_by_country.pdf

Unter http://www.fuer-autos-mit-weniger-abgasen.org können Verbraucherinnen und Verbraucher von den EU-Abgeordneten mehr Engagement für Sprit sparende Autos einfordern.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 237703
 124

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Tns-Umfrage - Deutsche wollen sparsamere Autos / EU muss strenge CO2-Grenzwerte bis 2012 durchsetzen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FOEE

Friends of the Earth Europe und BUND angagieren sich für Autos mit weniger Abgasen in der EU
Friends of the Earth Europe und BUND angagieren sich für Autos mit weniger Abgasen in der EU
Brüssel, 25. August 2008 – Bürger aus ganz Europa fordern von den Europa-Abgeordneten, sich bei den kommenden Abstimmungen im EU-Parlament für schärfe CO2-Grenzwerte bei Neufahrzeugen einzusetzen, die den Verbrauch bis 2012 um 25% reduzieren könnten. Friends of the Earth Europe – in Deutschland vertreten durch den BUND – ruft zusammen mit weiteren Partnern in Spanien, Großbritannien, Italien und Frankreich die Europa-Abgeordneten dazu auf, mehr Druck auf die Autohersteller auszuüben, um die Effizienz bei Neuwagen zu steigern. Die Umfrageer…

Das könnte Sie auch interessieren:

Schummeln Autohersteller auch bei neuem Abgastest?
Schummeln Autohersteller auch bei neuem Abgastest?
… übereinstimmenden Medienberichten hat die EU-Kommission einen neuen Verdacht: Autohersteller sollen bei neuen Abgastests die CO2-Werte manipulieren. Für künftig höhere Grenzwerte sollen die Autos absichtlich mehr CO2 ausstoßen. Es geht um den neuen Abgastest WLTP (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure). Laut EU könnten es einige Hersteller …
Bild: CO2-Ausstoß beim eigenen Auto - Den meisten unbekannt – aber entscheidend beim NeuwagenkaufBild: CO2-Ausstoß beim eigenen Auto - Den meisten unbekannt – aber entscheidend beim Neuwagenkauf
CO2-Ausstoß beim eigenen Auto - Den meisten unbekannt – aber entscheidend beim Neuwagenkauf
Wiesbaden, 26. Juni 2009. Am 1. Juli 2009 ist es soweit: Dann wird die Kfz-Steuer für neu zugelassene Autos auch nach CO2-Ausstoß berechnet – nicht mehr nur auf Basis des Hubraums. Doch nur jeder Vierte in Deutschland weiß, wie viel CO2 sein Pkw ausstößt. Dies ergab jetzt eine repräsentative Umfrage des Kfz-Direktversicherers R+V24. Das Interesse an …
Bild: Der CO2-Katastrophismus hat fast religiöse Züge angenommen. Nach dem Diesel ist jetzt auch der Benziner dran!Bild: Der CO2-Katastrophismus hat fast religiöse Züge angenommen. Nach dem Diesel ist jetzt auch der Benziner dran!
Der CO2-Katastrophismus hat fast religiöse Züge angenommen. Nach dem Diesel ist jetzt auch der Benziner dran!
… Beitrags Brüssel bekämpft Mobilität: Neuer Auto-Hammer aus Brüssel – jetzt ist der Benziner dran Nach dem Diesel erfolgt wie erwartet der nächste Schlag gegen den Benziner: Die CO2-Grenzwerte werden drastisch abgesenkt. Der mögliche Ausweg, der Diesel, wurde schon vorher zerstört - so bleiben faktisch keine Alternativen. Die EU will das Auto und die …
Die Zeigefinger-Politik der Grünen, zwingt Fahrzeugkäufern Autos auf, die diese überhaupt nicht haben wollen.
Die Zeigefinger-Politik der Grünen, zwingt Fahrzeugkäufern Autos auf, die diese überhaupt nicht haben wollen.
… Automodellen nicht mehr unbedingt an den Wünschen ihrer Kunden sondern stellen betriebwirtschaftliche Gründe in den Vordergrund. Der Grund dafür sind die von der EU festgelegten CO2-Grenzwerte, die bis 2030 eine Reduktion des Schadstoffausstoßes um 37,5 Prozent vorsehen. Hersteller die dieses Ziel für ihre Flotte nicht erreichen sind mit Strafen bedroht …
Bild: WWF fordert höhere Ambitionen für CO2-GrenzwerteBild: WWF fordert höhere Ambitionen für CO2-Grenzwerte
WWF fordert höhere Ambitionen für CO2-Grenzwerte
WWF: 95 Gramm Grenzwert nicht genug um Innovationsdruck auszulösen Die EU-Kommission hat heute ihren Verordnungsentwurf zu CO2-Grenzwerten für Neuwagen vorgestellt. Demnach wird der Grenzwert von 95g CO2 pro Kilometer in 2020 für die gesamte europäische Neuwagenflotte bestätigt. Der WWF (http://www.wwf.de) begrüßt den Kommissionsvorschlag als wichtigen …
Friends of the Earth Europe und BUND angagieren sich für Autos mit weniger Abgasen in der EU
Friends of the Earth Europe und BUND angagieren sich für Autos mit weniger Abgasen in der EU
Brüssel, 25. August 2008 – Bürger aus ganz Europa fordern von den Europa-Abgeordneten, sich bei den kommenden Abstimmungen im EU-Parlament für schärfe CO2-Grenzwerte bei Neufahrzeugen einzusetzen, die den Verbrauch bis 2012 um 25% reduzieren könnten. Friends of the Earth Europe – in Deutschland vertreten durch den BUND – ruft zusammen mit weiteren Partnern …
Deutsche Autobauer brauchen keine Subventionen“ Unternehmer fordert klare Regeln aus Brüssel
Deutsche Autobauer brauchen keine Subventionen“ Unternehmer fordert klare Regeln aus Brüssel
… dazu auch eine zuverlässige Neuregelung der Kfz-Steuer. „Die Firmen wollen wissen, in welche Richtung sie investieren sollen oder einfach gesagt: ob sie künftig eher große oder kleine Autos verkaufen werden.“ Denn über den Kauf von Autos werde eben nach wie vor „an der Zapfsäule entschieden“. Klare Regeln aus Berlin und Brüssel seien für die Investitionen …
„Grüne Welle“ erreicht Elektronikbranche
„Grüne Welle“ erreicht Elektronikbranche
Repräsentative ODS-Studie: Die Elektronikbranche kann sich auf umweltbewusste Konsumenten einstellen – EcoDisc als ökologische Alternative zur DVD-5 Hamburg, 11. Oktober 2007 – Umweltverträglich produzierte Elektronikprodukte verfügen über ein gewaltiges Marktpotenzial. Das ergab eine repräsentative Umfrage von tns infratest unter 1.012 Verbrauchern im Auftrag von ODS, Europas führendem Hersteller von CDs und DVDs. ODS ist als Erfinder und Anbieter der EcoDisc Vorreiter auf dem Gebiet umweltfreundlicher Elektronikprodukte. Die EcoDisc ist ei…
Neuer ADAC EcoTest
Neuer ADAC EcoTest
… abschließend beantwortet werden. Doch jetzt hat der ADAC im Auftrag der FIA Foundation mit dem EcoTest ein völlig neues Instrument zur Bewertung des Umweltverhaltens unserer Autos entwickelt. Elf Kleinwagen und 22 Fahrzeuge der unteren Mittelklasse wurden überprüft. Testsieger der Kleinwagen und als einziges Fahrzeug mit der Topwertung von fünf Sternen …
Öko-Autos: Rabatte gibt es bisher nur selten
Öko-Autos: Rabatte gibt es bisher nur selten
… einmal jeder zweite Versicherer lockt umweltbewusste Kunden mit speziellen Ökotarifen. Und diese sind keineswegs immer günstiger als die Standardtarife der günstigsten Anbieter. Belohnt werden Halter „grüner“ Autos bis dato vor allem bei der Steuer und an der Tankstelle. Die Versicherer hier zu Lande geben dagegen meist nur kleine Rabatte. Anders zum …
Sie lesen gerade: Tns-Umfrage - Deutsche wollen sparsamere Autos / EU muss strenge CO2-Grenzwerte bis 2012 durchsetzen