openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schnäppchenfrust statt Schnäppchenlust

Bild: Schnäppchenfrust statt Schnäppchenlust

(openPR) P4M ernennt den Live-Shopping-Betreiber TopVision24.de zum „Schwarzen Schaf“ des Monats August

München, 27. August 2008. „Shopping in einer neuen Dimension! Sechs Produkte auf sechs Kanälen … zu unschlagbaren Preisen!“ – mit diesem verheißungsvollen Slogan animiert der Live-Shopping-Betreiber TopVision24.de seine Kunden zum Kauf. Im Angebot befinden sich hauptsächlich elektronische Produkte zu besonders günstigen Preisen. Da sich jedoch leider die anfängliche Schnäppchenlust nicht selten als Schnäppchenfrust entpuppt, verliehen die InternetAgenten von P4M dem Betreiber den Negativ-Preis „Das Schwarze Schaf“ für den Monat August.



Meldungen zufolge, die P4M im August erhalten hat, kam es in einigen Fällen zu Problemen beim Kauf und bei der Warenrückgabe. Auch in verschiedenen Internetforen tauschen sich User über die dubiosen Geschäftspraktiken des Live-Shopping-Betreibers aus. Mit interessanten Tagesangeboten versucht Topvision24.de seine Kunden zu ködern – die Besonderheit des Betreibers: Wer per Kreditkarte oder generell vorab bezahlt, soll mit Rabatten bei den sonst teuren Versandkosten belohnt werden.
Mehreren Verbrauchermeldungen war jedoch zu entnehmen, dass das im Voraus bezahlte Produkt häufig nicht geliefert wurde. Hatte man Glück und erhielt den gewünschten Artikel, kam es vor, dass er beschädigt war oder nicht den Vorstellungen entsprach. Möchte man die Ware zum Beispiel bei Nichtgefallen wieder zurückschicken, folgte in den gemeldeten Fällen die nächste Enttäuschung, denn viele Kunden warteten monatelang auf ihre Kostenrückerstattung. Eine persönliche Kontaktaufnahme zu dem Betreiber schien äußerst schwierig zu sein. Wählte man die Telefonnummer, die auf der Rechnung angegeben war, gelangte man an eine Bandansage, die Faxnummer funktionierte nicht und auf E-Mails erhielt man keine Antwort, wie betroffene User berichteten.

„Leider gibt es auch im Live-Shopping-Bereich, der sich zurzeit großer Beliebtheit erfreut, schwarze Schafe. Interessierten Usern können wir nur empfehlen, sich vor dem Kauf ausführlich im Internet über den jeweiligen Anbieter zu informieren. In Blogs und auf Verbraucherseiten findet man viele nützliche Hinweise“, sagt Hubert Neuner, einer der beiden Geschäftsführer von P4M.

Über die Initiative „Das Schwarze Schaf“:
Um auf unlauteren Handel im Internet und die kriminellen Methoden von Internetbetrügern aufmerksam zu machen und Verbraucher vor den dreistesten Betrügern und Betrugsmaschen im Internet zu warnen, haben die InternetAgenten von P4M im April 2006 die Initiative „Das Schwarze Schaf“ ins Leben gerufen. Seitdem zeichnen die P4M-InternetAgenten monatlich die dreistesten Rechtsverletzungen im Internet mit dem Negativ-Preis „Das Schwarze Schaf“ aus. Dazu wählt P4M aus allen gemeldeten Fällen von Verbrauchern und Firmen den frechsten Fall aus und ernennt ihn zum „Monatsschaf“. Einmal jährlich ernennt dann eine Jury namhafter Vertreter aus Politik und Wirtschaft aus allen „Monatsschafen“ ein „Jahresschaf“. Veröffentlicht werden die Schwarzen Schafe auf der Homepage www.das-schwarze-schaf.com.

Verbraucher und Unternehmen können P4M ihre persönlichen Schwarzen Schafe per Fax unter der Nummer + 49 (0) 89 / 79 07 8-333 oder per E-Mail an die Adresse E-Mail schicken. Weitere Informationen gibt es unter www.das-schwarze-schaf.com.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 237234
 1155

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schnäppchenfrust statt Schnäppchenlust“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von P4M GmbH - Die InternetAgenten

Bild: Das „Schwarze Schaf des Jahres 2009“Bild: Das „Schwarze Schaf des Jahres 2009“
Das „Schwarze Schaf des Jahres 2009“
P4M verleiht dem Betreiber der Seite „opendownload.de“ den Negativ-Preis für die dreisteste Rechtsverletzung im Internet München, 16. März 2009. Anlässlich des Weltverbrauchertags, der jährlich am 15. März stattfindet, wählte eine Expertenjury bereits zum dritten Mal das „Schwarze Schaf des Jahres“. Dieses Mal geht der unrühmliche Preis für die dreisteste Rechtsverletzung im Internet an den Betreiber der Seite opendownload.de, das Schwarze Schaf im Dezember 2008. Vergeben wird diese Negativ-Auszeichnung von der Firma P4M – Die InternetAgent…
Bild: Abzocke mit unseriösen HeimarbeitsangebotenBild: Abzocke mit unseriösen Heimarbeitsangeboten
Abzocke mit unseriösen Heimarbeitsangeboten
P4M ernennt den Betreiber der Seite glo-mail.info zum „Schwarzen Schaf“ des Monats Februar München, 25. Februar 2009. Bequem von zu Hause aus arbeiten und mit leichter PC-Arbeit Geld verdienen – dies bietet die Firma Global-FX auf ihrer Website glo-mail.info an. Wie P4M in diesem Monat jedoch gemeldet wurde, scheint das auf den ersten Blick verlockende Angebot aber weder lukrativ noch seriös zu sein. Die unsauberen Verkaufsmethoden des Anbieters veranlassten die InternetAgenten von P4M, der Firma den Negativ-Preis „Das Schwarze Schaf“ für de…

Das könnte Sie auch interessieren:

Sie lesen gerade: Schnäppchenfrust statt Schnäppchenlust