(openPR) Verlängerte Anmeldefrist für das Summerschool-Seminar „Motion Capturing versus Key-Frame-Animation in der Spieleproduktion“
Das im Rahmen der Summerschool veranstaltete Wochenseminar zum Thema „Motion-Capturing versus Key-Frame-Animation in der Spieleproduktion“ wurde auf Grund organisatorischer Umstände an den Anfang des Septembers (1.9. – 5.9.) verschoben . Da noch ein Plätze frei sind, konnte die Anmeldefrist bis zum 29. August 2008 verlängert werden.
In Seminar „Motion-Capturing versus Key-Frame-Animation in der Spieleproduktion“ besteht erstmalig die Möglichkeit, die Benutzung des Motion-Capture-Systems der FHTW selbst zu erproben und zu erlernen. Durch eine stark begrenzte Teilnehmerzahl erhält jeder der Anwesenden die Möglichkeit, Hard- und Software selbst zu bedienen und so die Abwägung der Vor- und Nachteile von Motion-Capturing und Key-Frame Animation nicht nur hautnah mitzuerleben, sondern auch selbst ermessen und gegenüberstellen zu können.
Innerhalb von fünf Tagen lernen die Teilnehmer des Seminars die beiden Techniken mit der Betrachtung auf technische, sowie ästhetische und künstlerische Aspekte zu vergleichen und zu beurteilen, wobei sie von einer kompetenten und in der Spieleentwicklung erfahrenen Dozentin, Nina, Wels, begleitet werden.
Datum: 01. – 05. September 2008, jeweils 10 – 19Uhr
Veranstaltungsort: FHTW Berlin Treskowallee 8, 10318 Berlin
Die fachliche Betreuung liegt bei den FHTW-Hochschullehrern Prof. Dr. Carsten Busch und Prof. Thomas Bremer. Für das Seminar ist ein Selbstkostenbeitrag von 50 EUR zu entrichten. Das Projekt BreakOut Computerspiele wird durch den Europäischen Sozialfond (ESF) kofinanziert.
Elektronische Anmeldungen unter http://games.fhtw-berlin.de










