BioFach-Messe 2008 in Bosten
(openPR) Vom 16. bis 18. Oktober 2008 lädt die BioFach America erstmals an den neuen Standort Boston ein. Die Fachmesse belegt dieses Jahr fast 3000 qm an Austellungsfläche und es werden ca. 25.000 Fachbesucher erwartet. Die Veranstalter erwarten auch dieses Jahr einen erfolgreichen Branchentreff an Amerikas Ostküste mit weiteren Zuwächsen bei Ausstellern und Besuchern.
Einer der Höhepunkte der BioFach America wird in diesem Jahr der indische Pavillon sein. Das Spektrum am deutschen Pavillon ist in diesem Jahr so breit wie noch nie. Neben Ausstellern wie Bionade, Logona und Sante sind in diesem Jahr erstmals auch Neumarkter Lammsbräu, das Bio-Weingut Lorenz und die Andechser Molkerei Scheitz in Boston vertreten. Zum Rahmenprogramm der BioFach America zählt auch ein Seminarprogramm, das bereits einen Tag vor der Fachmesse beginnt.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:Biowein-Depot
Bernd Eck
Hauptstraße 86
76831 Göcklingen
www.biowein-depot.de
Über das Unternehmen
In unserer Weinhandlung führen wir ausschließlich Weine aus ökologischer Erzeugung aus Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien. Unser Sortiment umfasst neben Wein und Sekt auch nützliche Wein-Accessoires und natürlich Informationen zum Thema Ökowein.
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Jetzt gratis startenPressebericht „BioFach-Messe 2008 in Bosten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.