openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Erhaltung der Biodiversität ist essentiell für die Armutsbekämpfung

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Gefährdung der Schöpfung in Entwicklungsländern durch Naturzerstörung

Anlässlich der heutigen öffentlichen Anhörung im Bundestagausschuss für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung zum Thema Schutz der Biodiversität in der Entwicklungszusammenarbeit erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Christian Ruck MdB:

Die fortschreitende Gefährdung der Schöpfung in Entwicklungsländern durch Naturzerstörung und den Verlust von biologischer Vielfalt ist alarmierend. Weltweit sind unersetzliche Tropenwälder und wichtige Ökosysteme in Gefahr; selbst Nationalparks und andere offiziell geschützte Gebiete fallen dem Raubbau und der illegalen Abholzung zum Opfer. Mit der Naturzerstörung schwinden die natürlichen Lebensgrundlagen der Menschheit. Umwelt- und Naturschutz müssen daher ein elementarer Bestandteil der Anstrengungen zur Bekämpfung der globalen Armut sein. Um den deutschen Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung zu verbessern, muss die Bundesregierung:

- der Bewahrung der Biodiversität und des Ressourcenschutzes einen größeren Stellenwert in der Außen- und Entwicklungspolitik zuteil werden lassen;

- die Weltbank und die regionalen Entwicklungsbanken überzeugen, mehr Mittel für Natur- und Ressourcenschutzprojekte zu Verfügung zu stellen;

- die Zusammenarbeit zwischen den dafür zuständigen deutschen Ministerien verbessern;

- Mechanismen zur langfristigen Finanzierung von Naturschutzprojekten entwickeln;

- Anreize schaffen, um den Privatsektor stärker in die Finanzierung von Naturschutzprojekten einzubinden;

- Tropenwald- und biodiversitätsreiche Länder bei ihren Anstrengungen zum Erhalt der Schöpfung verstärkt unterstützen;

- den illegalen Tropenholzhandel wirksam bekämpfen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 23597
 65

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Erhaltung der Biodiversität ist essentiell für die Armutsbekämpfung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CDU/CSU-Fraktion

Bayerisches Volksbegehren für Mietenstopp unzulässig // Rückenwind für Klage gegen Berliner Mietendeckel
Bayerisches Volksbegehren für Mietenstopp unzulässig // Rückenwind für Klage gegen Berliner Mietendeckel
(Berlin, 16. Juli 2020) Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat das Volksbegehren „Sechs Jahre Mietenstopp“ für unzulässig erklärt. In seiner Begründung verwies das Gericht darauf, dass dem Bundesland Bayern für eine entsprechende Regelung die Gesetzgebungskompetenz fehle. Hierzu erklärt Dr. Jan-Marco Luczak, der die abstrakte Normenkontrolle gegen den Berliner Mietendeckel für die Bundestagsabgeordneten der CDU/CSU koordiniert: „Die Entscheidung aus Bayern gibt Rückenwind für unser Verfahren gegen den Berliner Mietendeckel in Karlsruhe. …
Trittins Sturheit beim Dosenpfand schadet allen
Trittins Sturheit beim Dosenpfand schadet allen
Viele Fragen zur Umsetzung des Dosenpfandes noch offen 19. Dezember 2002 Zur Diskussion um die Einführung des Dosenpfandes zum 1.1.2003 erklären der umweltpolitische Sprecher, Dr. Peter Paziorek MdB, der stellvertretende Vorsitzende, Dr. Klaus Lippold MdB, und der Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum Dosenpfand, Werner Wittlich MdB: Trittins Unbelehrbarkeit in Sachen Dosenpfand schadet allen. Die augenblickliche Dialogunfähigkeit des Ministers verhindert eine praktikable Handhabung des gegenwärtigen Schwebezustandes beim Vol…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Leitbild für BioFrankfurt, Netzwerk für BiodiversitätBild: Leitbild für BioFrankfurt, Netzwerk für Biodiversität
Leitbild für BioFrankfurt, Netzwerk für Biodiversität
Die Beratungsagentur Dietrich ID, Brand & Identity Experts hat für BioFrankfurt, dem Netzwerk für Biodiversität der Rhein-Main-Region, Leitlinien für die Mitglieder entwickelt, um die Kooperation untereinander zu vereinfachen. In BioFrankfurt sind fünfzehn führende Institutionen aus Forschung, Bildung, Naturschutz und Entwicklungszusammenarbeit im …
Bild: Recyclingpapier und Biodiversität – Eine natürliche AllianzBild: Recyclingpapier und Biodiversität – Eine natürliche Allianz
Recyclingpapier und Biodiversität – Eine natürliche Allianz
… Wäldern genommen werden und somit ein nennenswerter Beitrag zum Erhalt der in ihnen beheimateten Vielfalt geleistet werden“, so Dr. Axel Paulsch vom Institut für Biodiversität in Regensburg. Die Bewahrung der biologischen Vielfalt in den Wäldern ist von zentraler Bedeutung. Von allen Lebensraumtypen beherbergen die Wälder nach dem heutigen Kenntnisstand …
Bild: Biodiversität und Unternehmen: neue Perspektiven für unternehmerisches EngagementBild: Biodiversität und Unternehmen: neue Perspektiven für unternehmerisches Engagement
Biodiversität und Unternehmen: neue Perspektiven für unternehmerisches Engagement
Zweites bundesweites Dialogforum „Biodiversität und Unternehmen“ am 20.10.2011 in Fulda Natürliche Ressourcen werden von Unternehmen genutzt und sind oft Grundlage für einen langfristigen Unternehmenserfolg. Der Verlust biologischer Vielfalt ist jedoch weiterhin ungebremst. Daher stehen Unternehmen in besonderer Weise in der Verantwortung, Biodiversität …
Bild: Tag der Artenvielfalt: Magazin-Schwerpunkt „Wald und Artenvielfalt“Bild: Tag der Artenvielfalt: Magazin-Schwerpunkt „Wald und Artenvielfalt“
Tag der Artenvielfalt: Magazin-Schwerpunkt „Wald und Artenvielfalt“
… zu beteiligen. Wald und Artenvielfalt als Magazin-Themenschwerpunkt: Die aktuelle Ausgabe des ForestFinest-Magazins von ForestFinance beschäftigt sich schwerpunktmässig mit dem Thema "Biodiversität: Wald und Vielfalt". Es verdeutlicht unter anderem die ökologische Funktion selbst kleiner Waldnischen für das regionale Ökosystem und das globale Klima. …
Bild: Grosse Biodiversität in ForestFinance-MischwäldernBild: Grosse Biodiversität in ForestFinance-Mischwäldern
Grosse Biodiversität in ForestFinance-Mischwäldern
Erneut erhielt Forestfinance eine Bestätigung für die grosse Biodiversität ihrer Mischwald-Aufforstungen in Panama. Prof. Dr. Mary Finley-Brook der Universität Richmond besuchte zu Forschungszwecken die ForestFinance Forste in Las Lajas und Darién. „Wir waren sehr beeindruckt von der Biodiversität der Forste. Was für ein großartiges Beispiel für Forstwirtschaft“, …
7. Deutscher Nachhaltigkeitspreis Forschung – Lösungen zum Schutz der biologischen Vielfalt gesucht.
7. Deutscher Nachhaltigkeitspreis Forschung – Lösungen zum Schutz der biologischen Vielfalt gesucht.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) lobt den 7. Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung für Projekte zum Thema Biodiversität aus. Gesucht werden anwendungsnahe Forschungsprojekte zur Erhaltung der biologischen Vielfalt und der Ökosysteme. Die Auszeichnung soll für die praktische Umsetzung der Ideen werben. Der Preis wird am 7. Dezember …
Bild: Biodiversität und Unternehmen: neue Perspektiven für unternehmerisches EngagementBild: Biodiversität und Unternehmen: neue Perspektiven für unternehmerisches Engagement
Biodiversität und Unternehmen: neue Perspektiven für unternehmerisches Engagement
… einen langfristigen Unternehmenserfolg. Der Verlust biologischer Vielfalt ist jedoch weiterhin ungebremst. Daher stehen Unternehmen in besonderer Weise in der Verantwortung, Biodiversität zu schützen und nachhaltig zu nutzen. Die frühzeitige und langfristige Berücksichtigung von Biodiversität in unternehmerischem Handeln kann wirtschaftliche Risiken …
Bild: Tag des Tropenwälder: ForestFinance unterstützt Biodiversitäts-Studie des WWFBild: Tag des Tropenwälder: ForestFinance unterstützt Biodiversitäts-Studie des WWF
Tag des Tropenwälder: ForestFinance unterstützt Biodiversitäts-Studie des WWF
Der Bonner Anbieter nachhaltiger Waldinvestment ForestFinance unterstützt die vom WWF (World Wide Fund For Nature) durchgeführte Studie zur Biodiversität von Forstprojekten im Bereich des Orinocos. Die Finca La Paz in Kolumbien wurde nun als eine von vier Projektflächen ausgewählt, um das Pilotprojekt „Förderung zur Erhaltung der Artenvielfalt auf privat …
Bild: Aktuelles Monatsthema "Nachhaltigkeit" im DIALOGUS MagazinBild: Aktuelles Monatsthema "Nachhaltigkeit" im DIALOGUS Magazin
Aktuelles Monatsthema "Nachhaltigkeit" im DIALOGUS Magazin
… erschöpft sich nicht im nachhaltigen Umgang mit den natürlichen Ressourcen. Unsere Welt ist komplexer. Der globale Klimawandel, die Probleme der Biodiversität und der Armutsbekämpfung, der demografische Wandel in Deutschland mit allen Auswirkungen auf die Entwicklung unserer Städte und das Gemeinwesen erzwingen ein Umdenken. Nachhaltigkeit funktioniert nicht …
Bild: Die Finalisten des One World Award 2012 - Nnimmo Bassey aus Nigeria neues Mitglied der OWA-JuryBild: Die Finalisten des One World Award 2012 - Nnimmo Bassey aus Nigeria neues Mitglied der OWA-Jury
Die Finalisten des One World Award 2012 - Nnimmo Bassey aus Nigeria neues Mitglied der OWA-Jury
… / Allgäu auf der Bühne der OWA-Gala stehen: ? Premanjali Rao aus Indien, die engagiert im Projekt CReNIO ökologische und soziale Projekte mit dem Fokus der Armutsbekämpfung vor allem für Frauen und Kinder initiiert und koordiniert ? Nazmi Ilicali aus Anatolien/Türkei, der als mutiger Pionier der Bio-Bewegung Kooperationen für anatolische Bauern im großen …
Sie lesen gerade: Die Erhaltung der Biodiversität ist essentiell für die Armutsbekämpfung