Paul Barz: Georg Friedrich Händel: »Das facettenreiche Bild eines widersprüchlichen Genies«, Gütersloher Verlagshaus 2w008
(openPR) Zum 250. Todestag am 14. April 2009 veröffentlicht das Gütersloher Verlagshaus einen historisch-biographischer Roman über den Komponisten Georg Friedrich Händel und damit eine facettenreiche Geschichte eines Mannes, der sich mit unbändigem Ehrgeiz aus den Fesseln seines bürgerlichen Elternhauses in der sächsischen Provinz befreit und sich bis in die Opernmetropole London vorkämpft. Dort stellt er sich dem großen »Opernkrieg«, immer Sieger und Verlierer zugleich, ein Superstar von Weltruhm, reich und gefeiert wie kein anderer, in tiefster Seele jedoch einsam und zwiespältig.
Paul Barz entwirft in seinem historisch-biographischen Roman das ausdrucksstarke Portrait einer spannungsvollen Persönlichkeit in kontrastreicher Zeit. Zwischen höchstem Glanz und krassem Elend spielt das Leben dieses ihrer widersprüchlichsten Repräsentanten: Georg Friedrich Händel, »Mr. Handel« oder auch »the charming brute« (das charmante Ungeheuer), wie ihn seine Verehrer und Feinde nannten. Weitere Informationen: www.gtvh.de und www.institut50plus.de
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
INSTITUT50plus
Clädenstraße 8
24 943 Flensburg
Telefon 0461 140 144
Telefax 0461 18 298 49
E Mail www.institut50plus.de
Das Institut50plus ist Anbieter von Seminaren, Studien- und Kulturreisen sowie öffentlicher Diskussionsforen. Eine professionelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Zielgruppenberatung transportiert Themen der Generationen 50plus und strebt damit eine Lobby für diese Generationen an. Als privatwirtschaftliches Einzelunternehmen sind wir verankert in einem tragfähigen und soliden Beziehungsnetz – Experten unterschiedlichster Disziplinen begleiten und unterstützen unsere Arbeit.
News-ID: 234429
3731
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Georg Friedrich Händel - »Das facettenreiche Bild eines widersprüchlichen Genies«“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Eröffnungskonzert des Gewandhaus-orchester zur 240. Saison Es war ein Neubeginn der Superlative, zu dem das Gewandhaus Leipzig nach längerer Corona-Pause am 12. September endlich wieder seine Türen öffnen konnte. Auf dem Programm Beethovens Ouvertüre „Die Weihe des Hauses“, für den Anlass als Konzerteröffnungsstück wie geschaffen. Ein orchestraler Auftakt, der durch den hymnisch anmutenden ersten Teil mit einem fanfarenartigen Einschub der Trompeten der freudigen Erwartung auf die neue Spielzeit musikalisch Ausdruck gab. Meisterschaftlich vor…
Für das Wild-Taiga Team war von Anfang an klar, der Sommer 2020 wird nicht storniert – trotz der damit verbundenen Herausforderungen und Unsicherheiten.
Wenn sich jetzt im Juni die nationalen Grenzen für den internationalen Tourismus wieder öffnen, ist man in der Region Wild Taiga gut aufgestellt, etwa auf dem Feld der kulturellen Angebote, im Hotel- und Sommerhausbereich aber auch im Bereich der Hygiene und Gesundheitsversorgung. Und eine gewisse Portion Stolz ist auch vorhanden, denn nach einer Studie des Schweizer Weltwirtschaftsforums is…
Das Kammermusik-Festival TroisdorfBAROCK präsentiert Werke von Henry Purcell und Georg Friedrich Händel
Endlich einmal kann man sich darüber freuen, wenn man im August nicht verreist, sondern zu Hause im Rheinland geblieben ist. Denn dann hat man die Gelegenheit, zwei ganz besondere Sommerabende zu genießen.
Am 1. und 2. August 2015 präsentiert das …
… Autor Stefan Konrad eigens für diesen Anlass zusammengestellt. Studierende der Gesangsklasse singen beliebte und bekannte Arien, Duette und Terzette des Barockkomponisten Georg Friedrich Händel. Begleitet werden sie vom Sinfonieorchester des Landeskonservatoriums. Die Aufführungen sind am 10. und 11. November in Lindau zu sehen.
„Händel (with care)!“ …
Das Oratorium „Messiah“ ist eines der berühmtesten Werke von Georg Friedrich Händel. Die barocke Komposition für vier Solist*innen, Chor und Orchester erlebte ihre Uraufführung im Jahr 1742 in Dublin. In der Gelöbniskirche Maria Schutz Kaiserslautern ist das englischsprachige Werk nun mit Solist*innen, Chor und Orchester der Hochschule für Musik Saar, …
Der Ausnahmeklangkörper Concerto Köln feiert in diesem Jahr seinen 30. Geburtstag. Im Frühjahr 2015 stehen einige Highlights auf dem Programm: Die Aufführung von Georg Friedrich Händels „Semele“ im Mai, das Debüt bei der ION – Internationale Orgelwoche Nürnberg im Juni sowie die soeben erschienene Aufnahme mit Mahani Esfahani „Time Present and Time Past“, …
Der RIAS Kammerchor und sein Patenchor Die Primaner der Georg-Friedrich-Händel-Oberschule geben gemeinsam ein Konzert. Unter dem Titel Begegnung – Der RIAS Kammerchor trifft Die Primaner findet dieses am 19. März 2013 um 20 Uhr im Kraftwerk Berlin statt. Gemeinsam haben die Ensembles Werke von Palestrina, Schütz, Fissinger, Scelsi, Messiaen und Whitacre …
… Auch in diesem Konzert begegnen Sie wieder vielen bekannten und unbekannten Komponisten aus dem schönen Land Italien. Im Mittelpunkt dieser Reise steht Georg Friedrich Händel. Sie erfahren viel Neues aus dieser Zeit!
PROGRAMM
Francesco Maria Veracini (Florenz 1690-1768)
Sonate a-Moll für Altblockflöte und Basso continuo
Overtura/Allegro – Allegro – …
… wird in diesem Jahr die Konzertsolistin Susanne Regel mit ihren Soli die Zuschauer an der Oboe begeistern. Zusammen mit den Deutschen Händel-Solisten und Reinhold Friedrich wird die gebürtige Freiburgerin am Freitag, den 15.02.2013 um 20 Uhr im Badischen Staatstheater Karlsruhe ihre Barockoboe spielen. Ein historisches Instrument, das nahezu unbekannt …
… In diesem Jahr singt außerdem die junge Mezzosopranistin Mirjam Striegel Arien aus Passions-Kantaten Bachs sowie zwei relativ unbekannte, aber sehr eindrucksvolle Kompositionen; von Georg Friedrich Händel die Arie „Tears are my daily food“ und von Christian Ritter „O amantissime sponse Jesu“. Abgerundet wird das Programm durch Sinfonie-Sätze von Johann …
Zum musikalischen Auftakt der diesjährigen Internationalen Händel-Festspiele Göttingen erklingen am 21. April um 19.30 Uhr in der St.-Norbert-Kirche, Friedland Werke von Georg Friedrich Händel, Claudio Monteverdi und Henry Purcell in hochkarätiger Besetzung: Die Mezzosopranistin Sophie Harmsen gibt ihr Debut bei den Händel-Festspielen, am Cembalo sitzt …
… jungen Sopranisten Samuel Mariño. Darauf zeichnet er einen historischen Konzertabend im Londoner Haymarket mit Werken zwei der prägendsten Komponisten des 18. Jahrhunderts nach: Georg Friedrich Händel, damals bereits eine Institution, und Christoph Willibald Gluck, dessen Zeit als großer Reformator der Oper noch kommen sollte. Die Auswahl der Arien beinhaltet …
Sie lesen gerade: Georg Friedrich Händel - »Das facettenreiche Bild eines widersprüchlichen Genies«