(openPR) Die Kanten von Regalen sind in der Regel spitz und können die Staplerreifen bei der Warenein- und -auslagerung beschädigen. Darüber hinaus besteht die Gefahr, dass die Staplerzinke direkt und ohne Abpufferung auf das Vollmaterial prallt und der Impuls auf Stapler bzw. Regal übertragen wird. Um Schäden an den Staplerreifen zu verhindern, verfügen ELVEDI-Freiträgerregale – im Unterschied zu anderen auf dem Markt erhältlichen Systemen – standardmäßig über einen Fußsockel, der an den Seiten abgerundet ist. Im Rahmen einer Weiterentwicklung hat ELVEDI nun den Anprallschutz mit einer mehrfach gelagerten Gummipufferung versehen und verbessert auf diese Weise die Wirkung. Trifft die Staplerzinke auf den Regalsockel, absorbiert die Anprallvorrichtung einen Großteil der auftretenden Kräfte. Die Frontplatte weicht bis zu einem gewissen Grad ab, die Zinke rutscht vorbei und die Platte federt wieder in ihre Ausgangsposition zurück. „Der von uns entwickelte Anprallschutz geht weit über die aktuellen Anforderungen der Praxis hinaus. Das neue System bietet nicht nur direkten Schutz für Stapler und dementsprechend für die transportierte bzw. eingelagerte Ware, sondern es senkt gleichzeitig auch die Inspektions- und Wartungskosten, da das Material erheblich geschont wird“, erläutert Edwin Müller, kaufmännischer Geschäftsführer von ELVEDI.
Weiterer Vorteil der ELVEDI-Produkte: Wenn das installierte Regalsystem bereits über standardmäßig gekantete Frontplatten verfügt, können diese entsprechend gelöst und nachträglich mit dem neuen, verbesserten Anprallschutz ausgestattet werden. Damit unterstreicht ELVEDI seine Position als Anbieter modular konzipierter Lagerlösungen.












