openPR Recherche & Suche
Presseinformation

COPA-DATA setzt auf Windows CE 6.0 als Plattform

06.08.200815:34 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Mit Version Windows CE 6.0 bietet Microsoft sowohl Entwicklern als auch Anwendern viele neue Funktionalitäten und Verbesserungen. Hierzu zählen unter anderem ein deutlich vergrößerter Adressraum und die Möglichkeit, mehr Prozesse simultan abzuarbeiten. Die Automatisierungslösung zenon aus dem Hause COPA-DATA setzt bereits seit zehn Jahren auf das Betriebssystem, die HMI-/SCADA-Lösung ist optimiert für jegliche Windows-CE-Geräte.



Mit zenon setzt COPA-DATA immer wieder Standards im Markt für HMI-/SCADA-Lösungen – dies betrifft die innovative Technologie ebenso wie die einfache Bedienung oder auch die besonders effiziente Nutzung aller Ressourcen. Als erster HMI-/SCADA-Hersteller hat COPA-DATA bereits 1998 erkannt, welche Möglichkeiten in Windows CE stecken und das Betriebssystem ab der Version 2.0 voll unterstützt.

Anwender profitieren vielfach Die Anwender der Software zenon profitieren heute von der ausgefeilten Technik und dem langjährigen Know-how der COPA-DATA. Ob auf einem einzelnen Gerät oder im Netzwerk, zenon verbindet die PC-Welt perfekt mit CE-Geräten. Die Projektierung erfolgt in einem gemeinsamen Editor – vollkommen unabhängig von jeglicher Hardware. Unternehmen sparen somit wertvolle Ressourcen, von der Projektierung über den Betrieb bis hin zur Wartung von Anlagen. „Die neue Leistungsstärke von Windows CE 6.0 erlaubt es uns, Features einzubauen, die sich Projekteure und Anwender schon lange für CE-Geräte gewünscht haben. Damit sie dieser Performanz auch nützen können, haben wir beispielsweise die Zahl der möglichen Variablen unter Windows CE 6.0 auf 4.096 Tags verdoppelt“, erklärt Heike Sommerfeld, Product Manager bei der COPA-DATA GmbH.

Mehr Überblick für exakte Prognosen Unter Windows CE 6.0 können jetzt auch Module genutzt werden, die bisher PC-Systemen vorbehalten waren. Mit dem Archiv Server und dem Modul „Erweiterter Trend“ gewinnen Anwender schnell und exakt Überblick über die Abläufe in ihrer Produktion. Auf Windows CE kommen diese Analyse-Werkzeuge in einer angepassten Starter-Edition zum Einsatz. Die integrierte Vernetzung ermöglicht es, die aufgezeichneten Daten auch auf einem PC mit dem Modul „Erweiterter Trend“ in vollem Funktionsumfang zu analysieren. Projekte, die auf einem Windows-CE-Gerät aufgezeichnet wurden, lassen sich somit am PC übersichtliche betrachten.

Remote Control für Windows-CE-Anwendungen Mit zenon kann der Anwender Windows-CE-Anwendungen auch bequem aus der Ferne überwachen und steuern. Über die Remote-Desktop-Verbindung greift der Anwender direkt auf das CE-Gerät zu und bedient die Anwendung so, als würde er sie lokal an seinem Arbeitsplatz ausführen. Dies gibt ihm die Möglichkeit, auch von zuhause aus zu arbeiten oder die Anwendungen von einem anderen Standort aus zu überwachen. Der zenon Web Server Pro hingegen erlaubt es, die Visualisierungsanwendung aus der Ferne mit mehreren Anwendern gleichzeitig zu bedienen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 232251
 80

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „COPA-DATA setzt auf Windows CE 6.0 als Plattform“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von COPA-DATA GmbH

Bild: COPA-DATA errichtet neues Gebäude in SalzburgBild: COPA-DATA errichtet neues Gebäude in Salzburg
COPA-DATA errichtet neues Gebäude in Salzburg
Das weltweit tätige Digitalisierungsunternehmen für die Industrie und Energiewirtschaft COPA-DATA baut 250 Meter von seinem Hauptsitz in Salzburg-Maxglan ein zusätzliches Bürogebäude. Mit dem Spatenstich werden bis Dezember 2021 über zehn Millionen Euro für weitere 120 Büroarbeitsplätze investiert. Das Niedrigenergie-Haus soll der modernen Arbeitskultur des Unternehmens Rechnung tragen und den Großteil seiner Energie autark erzeugen. Es ist an der Zeit, dass wir uns vergrößern. Wir platzen schon fast aus allen Nähten“, sagt Thomas Punzenberge…
COPA-DATA gründet "Competence Center Smart Mobile Solutions"
COPA-DATA gründet "Competence Center Smart Mobile Solutions"
Steigender Bedarf an mobilen Lösungen in der Industrie Mit der Gründung des Competence Center Smart Mobile Solutions (CCSMS) verstärkt der Automatisierungsspezialist COPA-DATA sein Engagement für mobile Lösungen in industriellen Produktionsumgebungen. COPA-DATA kommt damit der steigenden Marktnachfrage nach Anwendungen für die flexible und ortsunabhängige Überwachung von Produktionsanlagen nach. Mit dem hohen Durchdringungsgrad von mobilen Endgeräten im Consumer-Bereich und in der Geschäftswelt steigt auch die Akzeptanz von Smartphones und T…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Copa del Rey Segelregatta 2011 vor Mallorca feiert 30. Jubiläum: Gaastra präsentiert royale SegelmodeBild: Copa del Rey Segelregatta 2011 vor Mallorca feiert 30. Jubiläum: Gaastra präsentiert royale Segelmode
Copa del Rey Segelregatta 2011 vor Mallorca feiert 30. Jubiläum: Gaastra präsentiert royale Segelmode
(Berlin, den 13.07.2011) Die Copa del Rey Segelregatta vor Mallorca feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Jubiläum: Als offizieller Partner der berühmten „Königsregatta“ vom 30. Juli bis 6. August, hat Gaastra Sportswear die exklusive und limitierte Copa del Rey Kollektion 2011 entworfen. Auch die spanische Königsfamilie samt Königin Sofia und Prinz Felipe wurden bei der Copa del Rey im letzten Jahr in der exklusiven Segelmode von Gaastra gesehen. Zum diesjährigen 30. Jubiläum der Copa del Rey Regatta vor Palma, trumpft die Segelmodemarke Gaa…
Die BMW Group setzt konzernweit auf zenOn® von COPA-DATA
Die BMW Group setzt konzernweit auf zenOn® von COPA-DATA
… können. April 2006 – Nach intensiver Evaluierung aller führenden HMI/SCADA Systeme entschied sich die BMW Group für den weltweiten Einsatz der Softwarelösung zenOn®. Die Visualisierungslösung der COPA-DATA GmbH ist bereits seit 5 Jahren mit über 1.000 Installationen in der Ausrüstung der Oberflächentechnik bei der BMW Group erfolgreich im Einsatz. „Dies ist …
COPA-DATA stärkt Vertrieb
COPA-DATA stärkt Vertrieb
Der HMI/SCADA-Spezialist COPA-DATA hat mit Reinhard Hurtak einen erfahrenen Vertriebsmitarbeiter gewonnen, der seit mehr als 20 Jahren in der Industrieautomation tätig ist. Reinhard Hurtak betreut ab sofort bestehende wie neue Kunden in der Region Nord. Ein Profi mit langjähriger Vertriebserfahrung verstärkt ab sofort das Sales-Team im Norden Deutschlands. …
COPA-DATA gründet Niederlassungen in Iberien, USA und Skandinavien
COPA-DATA gründet Niederlassungen in Iberien, USA und Skandinavien
Mit der Gründung neuer Niederlassungen setzt der Automatisierungsexperte COPA-DATA seinen strategischen Kurs weiterer Internationalisierung und kontinuierlichen Wachstums fort. Die Tochtergesellschaft für Zentral- und Osteuropa (CEE) nahm am 1. Juni 2009 ihre Geschäfte auf. Zusätzliche Tochtergründungen folgten jetzt in Lissabon, Portugal, und in Stockholm, …
Mit Innovationen Marktführerschaft behaupten
Mit Innovationen Marktführerschaft behaupten
… neue Lösung angekündigt Wesel, 18. Mai 2007- Mit einer neuen Branchensoftware für kleinere Getränkeunternehmen, DOGAS/WIN, mit dem Abschluss der Erstentwicklung seiner jüngsten plattformneutralen Lösungen drink.3000 und Point-of-Sale.3000 (pos.3000), mit dem massiven Ausbau seiner Angebote bei der „Mietsoftware aus der Steckdose“, ASP, sowie mit der …
Bild: Mehr Leistung im Energiemarkt: zenOn bringt IEC 61850Bild: Mehr Leistung im Energiemarkt: zenOn bringt IEC 61850
Mehr Leistung im Energiemarkt: zenOn bringt IEC 61850
IEC 61850 ist ein weltweit akzeptierter Standard, der die Kommunikation zwischen Geräten in Schaltanlagen und die dafür erforderlichen Systemvoraussetzungen definiert. COPA-DATA hat als weltweit erster Softwarehersteller einen Treiber entwickelt, der IEC 61850 perfekt umsetzt – und sich dank der Offenheit von zenOn in jede vorhandene Anlage integriert. Was …
Bild: Miss Copa Brasil – Brasilianischer SchönheitswettbewerbBild: Miss Copa Brasil – Brasilianischer Schönheitswettbewerb
Miss Copa Brasil – Brasilianischer Schönheitswettbewerb
… zuschrieb: Charme, Anmut, Ausstrahlungskraft und natürliche Eleganz. „Die erste Generation von in Deutschland aufgewachsenen Brasilianerinnen ist nun erwachsen, denen möchten wir eine Plattform bieten“, erklärt die Initiatorin Jo Silva. Die jungen, in zwei Kulturen aufgewachsenen Brasilianerinnen werden sich in Strandmode, Sportmode und Galamode präsentieren. …
COPA-DATA gewinnt Frost & Sullivan Preis für Produktinnovation
COPA-DATA gewinnt Frost & Sullivan Preis für Produktinnovation
Seit 20 Jahren beweist COPA-DATA, wie flexibel und anwenderfreundlich HMI/SCADA-Systeme arbeiten können. Die renommierten Analysten von Frost & Sullivan nahmen jetzt das unabhängige zenOn unter die Lupe – und zeichneten das österreichische Unternehmen mit dem begehrten „Product Innovation of the Year Award“ aus. Besonders wichtig für die Zuerkennung …
Bild: zenon 6.50: Meilenstein für HMI/SCADABild: zenon 6.50: Meilenstein für HMI/SCADA
zenon 6.50: Meilenstein für HMI/SCADA
Im Januar 2010 startet der international tätige Automatisierungsexperte COPA-DATA den offiziellen Verkauf der neuen Version seiner HMI/SCADA-Software zenon. Die Generation 6.50 wartet mit einer Vielzahl grafischer Erweiterungen, individuellem Oberflächendesign, erhöhter Benutzerfreundlichkeit und branchenspezifischen Extras auf. Wer daran interessiert …
COPA-DATA erhält neue Microsoft Gold-Kompetenz "Intelligent Systems"
COPA-DATA erhält neue Microsoft Gold-Kompetenz "Intelligent Systems"
Innovative Technologien, Experten-Know-how und End-to-End-Lösungen zeichnen COPA-DATA aus COPA-DATA engagiert sich seit vielen Jahren als zertifizierter Gold-Partner im Microsoft Partner Network für die kontinuierliche Weiterentwicklung der strategischen Partnerschaft mit Microsoft. Diese Initiativen haben im Vorjahr zum Erhalt der Gold-Kompetenz "Application …
Sie lesen gerade: COPA-DATA setzt auf Windows CE 6.0 als Plattform