openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Öko-Audit sorgt für Sicherheit

(openPR) Die Eigenverantwortung der Unternehmen für den Umweltschutz wird immer größer und die gesetzlichen Auflagen werden immer strenger. Deshalb hat die EU 2001 durch den Erlass der Verordnung über "die freiwillige Beteiligung von Organisationen an einem Gemeinschaftssystem für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung (EMAS)" die rechtliche Grundlage für das sogenannte "Öko-Audit" geschaffen.

Dahinter verbirgt sich ein System zur Bewertung und kontinuierlichen Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes sowie zur geeigneten Unterrichtung der Öffentlichkeit. Die Teilnahme ist grundsätzlich freiwillig.
Nach der Registrierung als Öko-Audit-Betrieb darf Ihr Unternehmen mit einem EU-einheitlichen Zeichen werben. Das Öko-Audit dient zur Sicherung einer nachhaltigen Umweltverträglichkeit der betrieblichen Produkte und Prozesse einerseits, sowie der Verhaltensweisen der Mitarbeiter andererseits.

QM-ABC: ÖKO-AUDIT
Als Öko-Audit wird die gründliche Untersuchung und anschließende Verbesserung eines Unternehmens unter Umweltgesichtspunkten bezeichnet. Dazu gehören die Aufstellung von selbst gesetzten Umweltzielen und Verbesserungsmaßnahmen sowie die Festlegung von Verantwortlichkeit und bestimmten Abläufen im betrieblichen Umweltschutz. Das Ziel besteht darin, durch regelmäßige Überprüfungen und neue Maßnahmen das Umweltniveau ständig zu verbessern.

Wie ein Öko-Audit umzusetzen ist, welche Sanktionen Umweltsündern drohen, das hat die Ausgabe 10/2008 des QM Qualitätsmanager aktuell für Ihre Leserinnen und Leser zusammengestellt unter www.qm-aktuell.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 231873
 1011

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Öko-Audit sorgt für Sicherheit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gesellschaft für Wirtschaftsinformation GmbH & Co. OHG

Terminvereinbarungen werden immer noch am besten am Telefon ausgemacht – auch auf Englisch
Terminvereinbarungen werden immer noch am besten am Telefon ausgemacht – auch auf Englisch
München – 23.3.2009 - Im Zeitalter von Outlook werden Termine gerne über den elektronischen Kalender vereinbart, verschoben oder abgesagt, obwohl es bereits als allgemeingültige Erfahrung gilt, dass eine E-Mail weitere nach sich zieht –Statistiken besagen 6 im Durchschnitt. Erst dann kann ein Sachverhalt abschließend erledigt werden. Ein einziges Telefonat schafft das auch, ist daher nicht nur effizienter, sondern auch zeitsparender. Die Vorteile für eine telefonische Terminvereinbarung liegen auf der Hand. Es entsteht ein Gefühl für den an…
Deutscher Sekretärinnentag - Burn-Out ist out
Deutscher Sekretärinnentag - Burn-Out ist out
Work-Life-Balance entscheidet über dauerhafte Leistungsfähigkeit und Ertragsstärke von Unternehmen München – Fühlt sich die Sekretärin wohl, dann geht es auch dem Chef gut. Grund genug, auf die Work-Life-Balance zu achten, ansonsten leiden beide bald unter dem Burn-Out-Syndrom. Die Folgen: Sinkende Leistungsfähigkeit, Krankheit, hohe Folgekosten für das Unternehmen. Damit dies erst gar nicht passiert, bietet der 30. „Deutsche Assistentinnen- und Sekretärinnen-Tag“ in München in der Zeit vom 1. bis 3. April kommenden Jahres zwei Schwerpunkt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ökopionier Sedus veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2016Bild: Ökopionier Sedus veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2016
Ökopionier Sedus veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2016
… und lässt sich aus der Chronologie unmittelbar herauslesen. Die zahlreichen Auszeichnungen reichen von der Wahl von Christof Stoll zum Ökomanager des Jahres 1993 über das Öko-Audit nach EU-Norm 1995 als erster deutscher Möbelhersteller bis hin zur EMAS III Zertifizierung 2010 als weltweit erster Büromöbelhersteller. Der 98 Seiten starke Bericht ist die …
Bild: Umweltrelevanz clever kommuniziert.Bild: Umweltrelevanz clever kommuniziert.
Umweltrelevanz clever kommuniziert.
… sowie der Druckindustrie. Das Unternehmen trat mit einer spannenden Aufgabenstellung an die Iserlohner Werbeagentur headline: heran. Gemäß der europäischen Öko-Audit Verordnung war eine Informationsbroschüre, die den internationalen Richtlinien (Corporate-Identity-Guidelines) des Unternehmens entspricht, zu konzipieren und zu erstellen. Gewünscht war …
Neue Fortbildungsangebote der Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg
Neue Fortbildungsangebote der Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg
… Umweltschutz Baden-Württemberg (LfU) hat ihr neues Fachfortbildungsprogramm vorgelegt. Der Schwerpunkt des Programms liegt bei Veranstaltungen auf den Gebieten Lokale Agenda 21, Öko-Audit, Natur- und Artenschutz, Boden und Altlasten, Wasser, Industrie und Gewerbe, Radioaktivität, Lärm, Kreislaufwirtschaft, Abfall sowie EDV. Die LfU unterstützt zusammen …
Bild: Meilenstein EcoStep: REA Card erfolgreich zertifiziertBild: Meilenstein EcoStep: REA Card erfolgreich zertifiziert
Meilenstein EcoStep: REA Card erfolgreich zertifiziert
… Entwicklung hin zu einem »grünen Unternehmen«. Das integrierte und prozessorientierte Managementsystem EcoStep zielt darauf ab, Unternehmensabläufe zugunsten bestmöglicher Qualität, Arbeitssicherheit und Umweltfreundlichkeit, basierend auf den Kernforderungen von ISO 9001 und ISO 14001, zu gestalten. Interne Generalüberholung mit Umweltblick Während …
Bild: Bestandenes Öko-Audit: Erneute Bio-Zertifizierung für agaSAATBild: Bestandenes Öko-Audit: Erneute Bio-Zertifizierung für agaSAAT
Bestandenes Öko-Audit: Erneute Bio-Zertifizierung für agaSAAT
… Rückverfolgbarkeit der Öko-Saaten. Erst nach strengen Kontrollen durch das hausinterne sowie durch akkreditierte externe Laboratorien werden die Saaten weiterverarbeitet. „Die Bio-Zertifizierung steht für Sicherheit und Transparenz. Das schafft Vertrauen in uns und in die Qualität unserer ökologisch angebauten Produkte“, meint Arts. „Und darauf kommt es …
Bild: Mehr als ein Trend – nachhaltig wohnen mit Massivholzmöbeln von ANREIBild: Mehr als ein Trend – nachhaltig wohnen mit Massivholzmöbeln von ANREI
Mehr als ein Trend – nachhaltig wohnen mit Massivholzmöbeln von ANREI
… zum Wohlfühlen und laufen nicht einfach Trends hinterher. Aus der gleichen Motivation heraus ist Nachhaltigkeit bei uns auch eine permanente Aufgabe und keine Modeerscheinung. Schließlich waren wir 1996 der erste europäische Möbelhersteller, der ein Öko-Audit durchgeführt hat.“, fasst Kurt Reisinger, Geschäftsführer von ANREI, das Firmencredo zusammen.
Bild: Markantes Holz in außergewöhnlichem Design – neues Massivholzmöbel Tesso von AnreiBild: Markantes Holz in außergewöhnlichem Design – neues Massivholzmöbel Tesso von Anrei
Markantes Holz in außergewöhnlichem Design – neues Massivholzmöbel Tesso von Anrei
ufwendigen Details, die Tesso auszeichnen. Vorbildlich ist auch der Umweltaspekt: Anrei verwendet ausschließlich Hölzer aus nachhaltiger Forstwirtschaft, die Kernesche stammt aus österreichischen Wäldern. Als erster europäischer Möbelhersteller hat Anrei sein Umweltmanagement bereits 1996 nach dem Öko-Audit zertifizieren lassen.
Bild: 21 Jahre EMAS-UmweltbetriebsprüfungBild: 21 Jahre EMAS-Umweltbetriebsprüfung
21 Jahre EMAS-Umweltbetriebsprüfung
… sich schon früh für den betrieblichen Umweltschutz entschieden. Bereits seit 1996 nimmt der Ökohaus-Pionier an der freiwilligen Umweltbetriebsprüfung nach der damaligen "EG-Öko-Audit-Verordnung", jetzt "EMAS", teil. Damals war Baufritz der erste Haushersteller in Deutschland und zeitgleich der erste Handwerksbetrieb in Bayern, der diese komplexe Prüfung …
Bild: Innovation in Massivholz jenseits der imm cologne - Anrei stellt neues Speisezimmer in Kernesche vorBild: Innovation in Massivholz jenseits der imm cologne - Anrei stellt neues Speisezimmer in Kernesche vor
Innovation in Massivholz jenseits der imm cologne - Anrei stellt neues Speisezimmer in Kernesche vor
Produkte liegt das Programm jedenfalls, da ausschließlich Hölzer aus nachhaltiger Forstwirtschaft verwendet werden. Kernesche aus österreichischen Wäldern wurde eigens für TESSO ins Sortiment aufgenommen. Als erster europäischer Möbelhersteller hat Anrei sein Umweltmanagement bereits 1996 nach dem Öko-Audit zertifizieren lassen.
Bild: Umweltfreundliche Beschaffung verbessert die Öko-Bilanz und spart KostenBild: Umweltfreundliche Beschaffung verbessert die Öko-Bilanz und spart Kosten
Umweltfreundliche Beschaffung verbessert die Öko-Bilanz und spart Kosten
Hattersheim am Main, 20.02.2017 – Mit dem europäischen Öko-Audit-System EMAS („Eco-Management and Audit Scheme“ – www.emas.de/home) hat die Europäische Union ein freiwilliges Instrument geschaffen, um Unternehmen und Organisationen jeder Größe und Branche dabei zu unterstützten, ihre Umweltleistung kontinuierlich zu verbessern. Aber auch schon mit dem …
Sie lesen gerade: Öko-Audit sorgt für Sicherheit