openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das Rahmenprogramm der Automechanika 2008 auf einen Blick

01.08.200816:40 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Das Rahmenprogramm der Automechanika 2008 auf einen Blick
Automechanika Innvation Award
Automechanika Innvation Award

(openPR) Neu: Green-Directory
Innovative Aftermarket-Konzepte, die das Autofahren in Zukunft sauberer, effizienter und sicherer machen, stehen bei der 20. Ausgabe der Automechanika vom 16. bis 21. September 2008 im Mittelpunkt. Die Sonderschau zum Automechanika Innovation Award im Foyer der Halle 4.1 und der neue Besucherleitfaden „Green Directory“ sorgen dafür, dass die Fachbesucher technische Neuentwicklungen und umweltorientierte Entwicklungsleistungen und Servicekonzepte auf dem ausgebuchten Frankfurter Messegelände nicht verpassen.



Neu: Automechanika-Studie
Am 11. September 2008 im Rahmen der Wirtschaftspressekonferenz wird die erste Automechanika-Studie von Herrn Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer, Direktor CAR, FH-Gelsenkirchen, veröffentlicht. Sie prognostiziert mögliche Auswirkungen der Klimadiskussion auf den automobilen Aftermarkt bis ins Jahr 2020. Für Entscheidungsträger in der Automobilwirtschaft werden wichtige Handlungsempfehlungen für anstehende Innovationen erwartet. Für Journalisten stehen die Ergebnisse der Studie ab dem 11.9. unter www.automechanika.com zum Download zur Verfügung.

Termin Preisverleihung Automechanika Innovation Award!
Die Zahl der Anmeldungen für den Automechanika Innovation
Award zur Automechanika 2008 ist so hoch wie noch nie.
Die Preisverleihung findet im Rahmen der Eröffnungsfeier,
16. September 2008, 10 Uhr, Halle 4.0, im Saal Europa statt.
Die begleitende Sonderschau dazu: an allen Messetagen, Halle 4.1 Foyer. Schon vor der Messe finden Sie die eingereichten Innovationen unter www.automechanika.com

Automechanika Academy: Aftermarket Forum
Das diesjährige Aftermarket Forum findet vom 17.-19. September 2008 in der Halle 9.1 Raum Genius/Logos statt. Podiumsdiskussionen und Dialoggespräche werden moderiert von Prof. Dr. Stefan Reindl, Institut für Automobilwirtschaft e.V. Geislingen, Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer, Director CAR Center of Automotive Research, FH Gelsenkirchen und Heinrich Frost, Frostmarketing, Lüneburg.

Themen sind: „Von der Dynamik des Aftermarktes profitieren – aber wie?“, „Herausforderung CO2“, „Dealer-Management – Neuausrichtung im Vertragshandel und Optimierung des Leistungsangebotes“, „Herausforderung Mehrmarkenhandel und Filialisierung: Wie kann sich der Handel auf die erforderlichen Strukturen einstellen?“, „Optimierung der Leistungsstrukturen im Teile- und Zubehörgeschäft“, „Die weltweiten Chancen des Aftermarkets“. Das Programm zum Aftermarket Forum finden Sie auch im Internet unter www.automechanika.com

Seminare zum Thema Tanken und Waschen
Messebesucher, die ihren Rundgang über das neue Freigelände Südwest abgeschlossen haben, um sich über die zahlreichen Neuerungen im Car Wash Business zu informieren, sollten das dazu passende Seminarprogramm vom Bundesverband Tankstellen und gewerbliche Autowäsche e.V. und der Zeitschrift „Tankstelle“ nicht verpassen. Referenten sind u.a. Wolfgang Dietsch von der Firma Washtec, Marc Laude von BMW, Peter Bauer von der Daimler AG, Benjamin Gozdowski von Dr. Stöcker und die Buchautorin Ilona Bergmann. Themen sind u.a.: „Chancen und Risiken für die Autowaschbranche“, „Lichtdesign unter Einsatz neuer LED Technologien in und an der Waschstraße“, „Versiegelung von Lack und Felgen – was bringt sie?“, „Die Globalisierung der Tankstellenbranche und die Preisbildung im weltweiten Markt“, „Kassensysteme der Zukunft“, „Bio-Ethanol-Kraftstoff E85: Chancen, Kosten, Nutzen“.
Das ausführliche Programm finden Sie unter http://automechanika.messefrankfurt.com/frankfurt/de/messebesuch_BTG_Seminarprog.html

Sonderschauen
Das Deutsche Kraftfahrzeuggewerbe, Zentralverband e.V. (ZDK) präsentiert eine moderierte Sonderschau in der Galleria 1, Stand A 05 mit dem Titel: „Zukunft. Technik. Servicekompetenz“. Besucher werden über Innovationen zukünftiger und aktueller Automobiltechnik und die daraus abzuleitenden Konsequenzen bzw. Auswirkungen auf die Servicekompetenz des Werkstattpersonals informiert. Die Sonderschau ist gegliedert nach den Themen Zukunft, Karosserie, Diagnose, Abgastechnik, Fahrwerk, Alternative Kraftstoffe und Antriebstechniken und Fortbildung. Hightlights im Programm sind: Die „Nacht der europäischen Verbände“, die Präsentation eines historischen Fahrzeuges mit zukunftsorientiertem Antrieb und dem Aktionstag zum Thema „Girls ans Auto“. Das ausführliche Programm finden Sie unter http://automechanika.messefrankfurt.com/frankfurt/de/messebesuch_Sonderschau_ZDK.html

Der Zentralverband Karosserie und Fahrzeugtechnik e.V. lädt zu seiner Sonderschau in der Halle 9.2 (Stand C61 und C32). Themenschwerpunkte sind u.a.: der Sonderfahrzeugbau und die fachgerechte Restaurierung von Oldtimern. Aber auch neueste Entwicklungen in den Bereichen Reparaturlackierung und Schadensmanagement gibt es zu sehen. Am Stand C61 werden neueste Techniken in der Werkstattausrüstung, z.B. Spot- und Smart-Repair und sonstige Reparatur- und Messtechniken, gezeigt.
Außerdem dürfen Besucher den Schaden an einem Unfallfahrzeug schätzen: Zu gewinnen gibt es eine Reise zu einer Automechanika der eigenen Wahl.

Der Nachwuchs kann sich bei der "lebenden Werkstatt" inspirieren lassen, dort wird an Werkbänken gearbeitet (9.2, Stand C32). Auch die Leistungsschau der Meisterschulen des Lackierhandwerks zeigt das kreative Potenzial der Branche (mit Exponaten vertreten sind neben dem Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik e.V. die Handwerkskammer Südwestfalen, Arnsberg, die Gewerbliche Schule für Farbe und Gestaltung, Stuttgart, die Meisterschule für Handwerker, Kaiserslautern).

Internationale Kampagne „Right to Repair“
Der Gesamtverband Autoteile-Handel e.V. (GVA) informiert Besucher der Automechanika über die Inhalte der internationalen Kampagne „Right to Repair“ (Übergang Halle 5.1. zu 6.1.). Dahinter verbirgt sich folgende Forderung: Autofahrer sollen auch künftig das Recht auf eine freie Werkstattwahl haben! Die geplante Verlängerung der Gruppenfreistellungsverordnung nach 2010 sei noch nicht sicher, so warnt eine europaweite Kampagne namens „Right to Repair“, die von folgenden Verbänden unterstützt wird: AIRC (Europäischer Verband der Karosserie-Reparaturbetriebe), CECRA (Europäischer Verband der Kfz-Werkstätten, EGEA (Europäischer Verband der Diagnosegeräte- und Werkstattausrüstungs-Hersteller), FIA (Europäischer Verband der Automobilclubs) und FIGIEFA (Europäischer Verband des Kfz-Teilegroßhandels).

Der freie „Automotive Aftermarket“ beschäftigt in Europa rund 3,5 Millionen Personen in der Produktion und im Vertrieb von Kfz-Ersatzteilen sowie in der Wartung und Reparatur von Fahrzeugen. Rund 660.000 Unternehmen, und zwar vor allem kleine und mittelständische Unternehmen, bieten Ersatzteile und Serviceleistungen zu wettbewerbsfähigen Preisen an und garantieren dem Verbraucher Wahlfreiheit. Dass dies so bleibt, dafür will die Verbände-Allianz auf europäischer Ebene sorgen. „Der Wettbewerb auf dem Ersatzteilmarkt darf nicht durch ein Vertriebsmonopol der Fahrzeughersteller ausgehebelt werden, das Reparatur Know-How, die Diagnose-Daten und die Software der Steuerungselemente dürfen nicht Herrschaftswissen der Fahrzeughersteller sein. Sonst wird der Autofahrer zum gefangenen Verbraucher und ein ganzer mittelständischer Wirtschaftssektor ausgeschaltet“, sagt Hartmut Röhl, Präsident des GVA und Mitglied des Lenkungsausschusses der Right-to-Repair-Kampagne.
Weitere Informationen unter: www.r2rc.eu.


Weitere Events
Hy-Tech-Challenge: Im Rahmen eines Wettbewerbs entwickeln Teams aus Unternehmen, Schulen, Hochschulen und Ausbildungsstätten mit Wasserstoff betriebene ferngesteuerte Modellfahrzeuge. Bei einem Abschlussrennen am 20. September auf der Automechanika Frankfurt treten die Teams dann gegeneinander an: Die Autos müssen mit einer knapp bemessenen Tankfüllung einen Parcours bewältigen! Dabei kommt es auch auf die Geschicklichkeit des Lenkers an. Die eigentliche Herausforderung für die Teilnehmer ist allerdings die Kombination aus effizientem Energieverbrauch und Geschwindigkeit. Schirmherrin ist Dr. Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung.
Weitere Infos unter: http://www.hy-tech-challenge.de.

Um das Thema Wasserstofftechnologien dreht sich auch ein internationaler Vortrag am 17. September im Congress Center. Regierungsvertreter aus Aragon (Spanien) berichten von den Forschungsergebnissen. Seit 2003 ist die Region im Nordosten Spaniens mit der Entwicklung von Wasserstofftechnologien befasst. Sie ist eine von fünf europäischen Regionen im Rahmen eines Progammes der Europäischen Union für die Herstellung, Lagerung und den Vertrieb von Wasserstoff als alternativer Brennstoff. Die Präsentation von Aragon übernimmt der Minister für Industrie, Handel und Tourismus, Herr Arturo Aliaga.
Messe Frankfurt, CMF, Spektrum 1+2, 10 – 12 Uhr.

Yourmove
Vorausgesetzt, es finden sich ausreichend Sponsoren, wird „yourmove“, eine gemeinnützige Initiative in der KFZ-Branche, auf der kommenden Automechanika die Themen Oldtimer, Jugend, Ausbildung, Tradition und Handwerk auf ca. 1.000 Quadratmetern darstellen. Geplant sind Aktionen wie Seifenkisten- und Landroverbau oder die Live-Restaurierung eines restaurierungsbedürftigen Fahrzeuges. Auch Diskussionen und Foren sind angedacht. Weitere Infos unter: http://www.yourmove.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 231165
 4192

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das Rahmenprogramm der Automechanika 2008 auf einen Blick“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Messe Frankfurt Exhibition GmbH

Bild: Cleanzone-Aussteller entscheiden sich früh für TeilnahmeBild: Cleanzone-Aussteller entscheiden sich früh für Teilnahme
Cleanzone-Aussteller entscheiden sich früh für Teilnahme
Am 21. und 22 Oktober 2014 geht die Cleanzone, internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie, zum dritten Mal an den Start – und entwickelt sich immer deutlicher zum Pflichttermin für die internationale Reinraumbranche. Mit ihrem industrie- und länderübergreifenden Ansatz schlägt die junge Fachveranstaltung die Brücke zwischen den hoch spezialisierten Anbietern der Reinraumtechnologie und den weiter wachsenden Anwendungsfeldern. So treffen Aussteller in Frankfurt nicht nur Besucher mit langjährigen Reinraum-Erfahrungen, sond…
Aktion „Automechanika Werkstatt-Tage 2014“, Motorsportboliden, Skulpturen aus Autoteilen, Workshops u.v.m.
Aktion „Automechanika Werkstatt-Tage 2014“, Motorsportboliden, Skulpturen aus Autoteilen, Workshops u.v.m.
Automechanika reloaded - Besucher der kommenden Automechanika Frankfurt erwarten einige Neuerungen. Besonders für Besucher aus dem Werkstattbereich bietet die Messe im Vergleich zu 2012 einiges mehr. An den letzten beiden Messetagen, am Freitag und Samstag, finden die „Automechanika Werkstatt-Tage“ statt, eine gemeinsame Aktion der Messe mit dem Verband Verein Freier Ersatzteilemarkt e.V. und dessen Mitgliedsfirmen wie z.B. Mahle, Schaeffler, Tenneco, Wahler, Hella, Febi, Hazet, Wabco, Federal Mogul und Valeo u.v.m. Begleitet wird die Initiat…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Webinar „Zukunftsaussichten der Automobilindustrie: Entwicklungen, Fachkräftebedarf und weltweiter Vergleich“Bild: Webinar „Zukunftsaussichten der Automobilindustrie: Entwicklungen, Fachkräftebedarf und weltweiter Vergleich“
Webinar „Zukunftsaussichten der Automobilindustrie: Entwicklungen, Fachkräftebedarf und weltweiter Vergleich“
Thomas Aukamm, Direktor Automechanika Frankfurt, gibt am 7. September von 17-18 Uhr im Webinar und Live-Chat 'Zukunftsaussichten der Automobilindustrie' des Nachrichten- und Karriere-Portals Career-Journal.com spannende Einblicke in den Zukunftsmarkt der Automobilindustrie. Die Automobilindustrie wird sich in den nächsten Jahren so schnell entwickeln, …
Neues Key Visual für die Automechanika 2010
Neues Key Visual für die Automechanika 2010
Skyline aus Autoteilen symbolisiert breites Produktangebot und Internationalität der Messe Bereits im Sommer tüftelten kreative Köpfe im Rahmen einer Ausschreibung an dem neuen Key Visual für die Automechanika 2010. Zu sehen war das neue Motiv erstmalig während der Messe im September an der Halle 4 in Form eines Riesenposters. Der Entwurf stammt von der …
Automechanika beweist Stärke durch Stabilität
Automechanika beweist Stärke durch Stabilität
… renommierten „Automechanika Innovation Award“ geben. Auch der 2008 ins Leben gerufene grüne Besucherführer „Green Directory“ wird wieder Bestandteil des umfangreichen Rahmenprogramms sein. Weitere Highlights sind die erste Automechanika Sternfahrt, die Automechanika-Studie sowie das neu aufgelegte Automechanika Aftermarket Forum mit einem gesonderten …
Bild: Neue Spitzenwerte bei Ausstellern und Besuchern auf der 20. AutomechanikaBild: Neue Spitzenwerte bei Ausstellern und Besuchern auf der 20. Automechanika
Neue Spitzenwerte bei Ausstellern und Besuchern auf der 20. Automechanika
Automobilbranche beweist Innovationskraft und Impulsstärke - Erfreuliche Perspektiven in Richtung Investitionen und Weiterbildung Die 20. Automechanika hat ihre Rolle als führende Weltleitmesse der Automobilwirtschaft eindrucksvoll bestätigt. Detlef Braun: „Mit über 166.000 Besuchern aus insgesamt 146 Nationen und 4.680 Ausstellern aus 80 Ländern haben …
Automechanika beweist Stärke durch Stabilität
Automechanika beweist Stärke durch Stabilität
… renommierten „Automechanika Innovation Award“ geben. Auch der 2008 ins Leben gerufene grüne Besucherführer „Green Directory“ wird wieder Bestandteil des umfangreichen Rahmenprogramms sein. Weitere Highlights sind die erste Automechanika Sternfahrt, die Automechanika-Studie sowie das neu aufgelegte Automechanika Aftermarket Forum mit einem gesonderten …
Automechanika Innovation Award 2010 und Green Directory: Bewerbung ab sofort möglich
Automechanika Innovation Award 2010 und Green Directory: Bewerbung ab sofort möglich
Die Automechanika Frankfurt, die vom 14. bis 19.09.2010 stattfindet, prämiert auch in diesem Jahr wieder herausragende Neuerungen und innovative Lösungen mit dem „Automechanika Innovation Award“. Der seit 1996 bestehende international anerkannte Innovationspreis wird in insgesamt neun Kategorien vergeben: - Parts - Systems - Tuning - Accessories - …
Bild: Mobilität zu bezahlbaren Kosten - Delphi auf der AutomechanikaBild: Mobilität zu bezahlbaren Kosten - Delphi auf der Automechanika
Mobilität zu bezahlbaren Kosten - Delphi auf der Automechanika
Delphi auf der Automechanika - Delphi Stand F91 & G 91 in Halle 3. Delphi: „Wir bieten Service“ Delphi zündet auf der Automechanika die zweite Stufe seines Delphi Service Center Konzepts, denn „Service ist unser Schwerpunkt“, unterstreicht Sandra Kreuzer, Marketing & Sales Koordinator bei Delphi Product & Service Solutions das Motto für …
Das Rahmenprogramm der Automechanika 2010
Das Rahmenprogramm der Automechanika 2010
leria Ebene 1, Stand A03 befindet sich die Sonderschau „Wissen - Können – Leidenschaft“ des Zentralverbands des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes (ZDK). Dort informieren Experten über die Herausforderungen bezüglich Ausbildung, Werkstatt und Vertrieb. Alle Informationen zur Automechanika und rund ums Rahmenprogramm unter www.automechanika.com
Bild: Carmio betreut den Messe-Blog der Automechanika 2010Bild: Carmio betreut den Messe-Blog der Automechanika 2010
Carmio betreut den Messe-Blog der Automechanika 2010
… 2010 über Neuheiten in den Produktbereichen Autoteile, Zubehör und Tuning sowie Werkstatt- und Tankstellenausrüstung, IT und Management sowie Fahrzeugwäsche informieren. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Sonderschauen, Workshops und Vorträgen begleitet die Messe. Carmio wird live von der Automechanika und den Automechanika Events berichten. Als …
Automechanika und VREI e.V. starten Wettbewerb: „Auf nach Frankfurt! 1. Sternfahrt zur Automechanika"
Automechanika und VREI e.V. starten Wettbewerb: „Auf nach Frankfurt! 1. Sternfahrt zur Automechanika"
Autokorso und Ausstellung auf der Automechanika Anmeldung ab sofort möglich Zur Automechanika, die vom 14. bis 19. September 2010 stattfindet, wird es erstmals einen Wettbewerb unter dem Motto „Auf nach Frankfurt! 1. Sternfahrt zur Automechanika – Die Bühne für dein Automobil“ geben. Die internationale Leitmesse der Automobilwirt­schaft ruft alle deutschen …
Sie lesen gerade: Das Rahmenprogramm der Automechanika 2008 auf einen Blick