(openPR) Nun ist es soweit: "In Lohmar aufgetischt - Rezepte und Geschichten" liegt druckfrisch vor und wird am 13.8.08 in der Lohmarer LesArt - Buchhandlung Trapp - vorgestellt.
ratio-books, ein Lohmarer Kleinverlag, hatte 2007 einen Rezeptwettbewerb ausgeschrieben, der auf eine Idee von Frank Kremer, stellvertretender Vorsitzender des Vereins zur Förderung der Seniorenarbeit e.V. (FöS), zurückgeht. 32 Rezeptgeberinnen und Rezeptgeber hatten 55 Rezepte mit Geschichten zur Verfügung gestellt. Daraus ist ein ungewöhnliches Buch geworden: Kein einziges Gericht ist abgebildet – dafür sind die von Frank Kremer fotografierten Rezeptgeberinnen und Rezeptgeber gleich mehrfach abgedruckt. Und das Beste: ratio-books und der Herausgeber stellen den Erlös aus dem Verkauf dieses Koch- und Backbuches dem Förderverein zur Verfügung, wobei der Lohmarer Kleinverlag das wirtschaftliche Risiko trägt.
Frank Kremer (Hrsg.): In Lohmar aufgetischt – Rezepte und Geschichten
100 Seiten, 275 Fotos (sw), 30 Abbildungen (sw), 4 Zeichnungen (sw), 24 x 17 cm groß, Hardcover mit zusätzlichem Schutzumschlag
ISBN 978-3-939829-04-1; EUR 13,80
Verein zur Förderung der Seniorenarbeit in Lohmar e.V.
Franzhäuschenstr. 17
53797 Lohmar
Tel. (0 22 41) 38 31 03
Fax: (0 22 41) 38 53 04
eMail:

Pressekontakt: Rolf Binnenbrücker (1. Vorsitzender)
Über das Unternehmen
Die Gründung des Vereins zur Förderung der Seniorenarbeit in Lohmar e.V.(FöS) erfolgte am 15. August 2006, mit dem Ziel, die Seniorenarbeit im Lohmarer Stadtgebiet, insbesondere in der Seniorenbegegnungsstätte "Villa Friedlinde", zu unterstützen. Neben der persönlichen Ansprache durch die Vorstandsmitglieder ist der Verein zur Akquise neuer Mitglieder regelmäßig bei Veranstaltungen der Stadt und des Stadtmarketingvereins Lohmar (u.a. Sportfest "Lohmar in Bewegung", Wahlscheider Trödelmarkt, Lohmarer Stadtfest, Senioren-Verkehrssicherheitstag "Oldies op Jöck") mit einem Info-Stand präsent. Seit des 2-jährigen Bestehens hat der FöS bereits zahlreiche seniorenbezogene Projekte unterstützen können. So wurde beispielsweise der Mehrzweckraum im Kellergeschoss der Villa Friedlinde mit finanzieller Unterstützung des FöS umgestaltet und der Senioren-Schreibclub bei der Herausgabe eines Buches unterstützt. Eingenommene Spenden der Kreissparkasse Köln, vom Heimat- und Kulturverein Breidt und von den KAZI-Funken Lohmar wurden zur Mitfinanzierung des Seniorenwegweisers bereitgestellt. Zudem wird der FöS im Rahmen seiner Satzung einen Beitrag zur Lohmarer Tafel leisten. Der FöS ist Kooperationspartner der Stadt Lohmar beim Wettbewerb "Projekte der Generationen", "Alter schafft Neues" und beim Projekt ZWAR (Zwischen Arbeit und Ruhestand). Heute gehören dem FöS 70 Mitglieder, darunter acht Unternehmen, an.