openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Weiterer Wachstumsschub bei MACH AG

22.07.200811:35 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Software- und Beratungshaus mit erfolgreichem Neu- und Bestandskundengeschäft
- Unternehmen baut Marktanteile aus
- Starkes Mitarbeiterwachstum

Das Software- und Beratungshaus MACH AG hat im ersten Halbjahr 2008 deutlich zugelegt. So konnte der Spezialist für Public Management im Branchenvergleich überdurchschnittlich viele Neukunden gewinnen. Zudem haben viele Bestandskunden neue Module geordert und so die Einsatztiefe der MACH Software erhöht. Damit hat sich der Marktanteil des Unternehmens in fast allen Kundengruppen erhöht. Das IT-Haus bedient mit seiner Software und Beratungsleistungen Bundes- und Landesbehörden, Kommunen, Hochschulen, Einrichtungen aus Lehre und Forschung, Kirchen und Wohlfahrtsverbände sowie Non-Profit-Organisationen.



Der Umsatz konnte im ersten Halbjahr im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um mehr als 10 Prozent gesteigert werden. Auch personell ging es deutlich bergauf: Ende Juni beschäftigte das Unternehmen mehr als 150 Mitarbeiter. Nach einem Jahresumsatz von rund 13,5 Millionen € im Jahr 2007 soll der Umsatz 2008 auf knapp 15 Millionen € anwachsen.

Mit den Universitäten Düsseldorf und Münster sowie der Fachhochschule Münster hat die MACH AG alle drei Hochschulausschreibungen in NRW im ersten Halbjahr 2008 gewinnen können. Außerdem haben die Hochschule Bochum und die Technische Universität Kaiserslautern neue Projekte mit MACH angestoßen. Im Bundesbereich zählen unter anderem die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung und der Bundesrechnungshof zu den Neukunden. Außerdem haben das Bundesversicherungsamt, das Umweltbundesamt und die Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS) die Einsatztiefe der MACH Software auf weitere Aufgabenbereiche ausgeweitet. Mit den Landeskirchen Kurhessen und Westfalen gab es auch bei den Kirchen weiteren Zuwachs. Das Erzbistum Köln rollt die MACH Software nun weiter in die Fläche aus. Auch bei den Non-Profit-Organisationen konnten Neukunden gewonnen werden, so zum Beispiel das Haus der Geschichte oder die Unfallkasse Mecklenburg-Vorpommern.

Den Aufwärtstrend will das Softwareunternehmen in den kommenden Jahren fortsetzen. Die mittelfristige Finanzplanung sieht eine durchschnittliche jährliche Umsatzsteigerung von rund zehn Prozent vor, wobei die Umsatzrendite ebenfalls zehn Prozent betragen soll. "Gesundes Wachstum ist für uns deswegen wichtig, weil wir eigenfinanziert zulegen wollen und jährlich rund zehn Prozent unseres Umsatzes in Forschung und Entwicklung investieren", erläutert MACH-Vorstand Margrit Müller-Ontjes die Strategie. "So schaffen wir es, früher als der Wettbewerb mit den richtigen, praxistauglichen und zukunftsfähigen Produkten am Markt für Public Management und E-Government zu sein."

Hinweis für die Redaktionen:

Diese und weitere Presseinformationen im RTF-Format sowie Pressefotos (300 dpi) im TIF-Format zum Herunterladen finden Sie in der Rubrik Presse der MACH-Homepage unter www.mach.de .

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 228483
 87

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Weiterer Wachstumsschub bei MACH AG“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MACH AG

Neue Version der MACH Software
Neue Version der MACH Software
Funktionale Erweiterungen und ergonomische Verbesserungen im Fokus Funktionstiefe und Gebrauchstauglichkeit weiter ausgebaut – Authentifizierung über LDAP-basierten Verzeichnisdienst ermöglicht Lübeck. Die Ende März verfügbare neue Version der integrierten ERP-Software von MACH® wartet mit zahlreichen Neuheiten und Optimierungen auf. Die Erweiterungen für die Produktbereiche Finanzen, Personal und Prozesse betreffen dabei nicht nur die Funktionstiefe der einzelnen Softwaremodule, sondern auch deren integriertes Zusammenspiel sowie das techn…
FH Bielefeld modernisiert Finanz- und Personalwesen
FH Bielefeld modernisiert Finanz- und Personalwesen
Hochschule erwirbt Campuslizenz für MACH Software – Umstieg auf die kaufmännische Buchführung zum Januar 2011 Bielefeld, Lübeck. Die Fachhochschule (FH) Bielefeld geht wichtige Schritte in Richtung Hochschulautonomie und modernisiert mit dem Finanz- und Personalwesen zwei zentrale Verwaltungsbereiche. So verabschiedet sich die FH Bielefeld im Rechnungswesen vom klassischen staatlichen Haushaltswesen, der sogenannten Kameralistik. Künftig setzt die Hochschule auf die kaufmännische Buchführung in Form der Integrierten Verbundrechnung. Mit dem…

Das könnte Sie auch interessieren:

Weiterhin gute Performance von Mach Hitech
Weiterhin gute Performance von Mach Hitech
… am stärksten betroffenen Branchen zählen die Automobilbranche, der Maschinenbau und die Rohstoff-Industrie, aber auch die Ergebnisse einiger Technologieunternehmen werden beeinträchtigt sein. Mach Hitech hat das USD-Währungsrisiko mit Forward-Kontrakten abgesichert und ist daher nicht direkt von dieser Entwicklung betroffen. Die Aktienmärkte legten im …
Bild: Deutschlands Mr. Motorrad wird 90Bild: Deutschlands Mr. Motorrad wird 90
Deutschlands Mr. Motorrad wird 90
… und H2 sorgen ob ihrer brutalen Leistungsentfaltung für Schlagzeilen. Die 1972 vorgestellte 900 Z1 erreichte nicht nur Kultstatus, sondern bedeutete auch einen entscheidenden Wachstumsschub für das Unternehmen Louis. Das damals größte und schnellste Großserienmotorrad der Welt wurde eher zugeteilt als verkauft. Das Motorrad war vom Transportmittel des …
Mehr Flexibilität und Kostenvorteile bei der Anbindung von Fremdsystemen
Mehr Flexibilität und Kostenvorteile bei der Anbindung von Fremdsystemen
MACH ergänzt Universalschnittstelle um ein Mapping-Tool – Flexible Konfiguration statt „hart verdrahteter“ Programmierung Mit einer Ergänzung der bisherigen Universalschnittstelle MACH Connect erleichtert die MACH AG ihren Kunden die Anbindung von Fremdsystemen an die MACH Software. Bei der MACH Software handelt es sich um ein integriertes, modular …
Bild: MACH setzt auf SEEBURGERBild: MACH setzt auf SEEBURGER
MACH setzt auf SEEBURGER
Beste Aussichten für die E-Rechnung in Verwaltungen Bretten, 26. November 2018 •MACH erweitert E-Rechnungslösung durch Zusammenarbeit mit der SEEBURGER AG. • Zwei Experten bündeln ihre Produkt- und Branchenerfahrung und schaffen für die öffentliche Verwaltung eine zukunftsweisende E-Rechnungslösung. Die E-Rechnung zählt heute zu den am stärksten nachgefragten …
MACH Software: Neue Web-Funktionen
MACH Software: Neue Web-Funktionen
In der neuen Version bietet die MACH Software neue und erweiterte Funktionen in den Bereichen Finanzen, Personal und Prozesse - Höhere Bedienfreundlichkeit Lübeck, 11.08.2005 - Die im September verfügbare neue Version der MACH Software wird zahlreiche Neuerungen und deutlich mehr Web-Anwendungen aufweisen. Das Software- und Beratungshaus MACH® baut wichtige …
GIP mbH und MACH AG vereinbaren strategische Zusammenarbeit
GIP mbH und MACH AG vereinbaren strategische Zusammenarbeit
… Vertriebsaktivitäten Bonn, Lübeck, Offenbach. Die auf öffentliche Verwaltungen spezialisierten Software- und Beratungshäuser Gesellschaft für innovative Personalwirtschaftssysteme mbH (GIP) und die MACH AG haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. Das haben heute GIP-Geschäftsführer Ulf Buchholz und MACH-Prokurist Jochen Michels beim GIP Forum …
Bundeszentralregister arbeitet mit MACH Software
Bundeszentralregister arbeitet mit MACH Software
Software-Einführung in Zusammenarbeit mit dem Bundesverwaltungsamt - Erste Behörde aus dem Geschäftsbereich des BMJ setzt auf MACH® Bonn, Lübeck. Das Bundeszentralregister (BZR) mit Dienstsitz in Bonn optimiert sein Finanzmanagement und setzt hierfür auf die MACH Software. In einem ersten Schritt will das BZR eine Kosten- und Leistungsrechnung aufbauen …
CeBIT 2005: Neue Lösungen, neue Kunden und neue Projekte bei MACH®
CeBIT 2005: Neue Lösungen, neue Kunden und neue Projekte bei MACH®
Lübeck, Hannover, 10.03.2005 - Neue E-Government- und Management-Lösungen von MACH - Branchenspezialist optimiert Software- und Beratungsangebot - Zahlreiche Neukunden zum Jahresbeginn „Der enorme Kundenzuspruch der vergangenen Monate bestätigt die Strategie, speziell für den Public Sector eine integrierte und Web-basierte Lösung für die zentralen Verwaltungs- …
MACH AG stärkt kommunales Geschäft
MACH AG stärkt kommunales Geschäft
Tochtergesellschaft Consulting & Softwaresystems Dr. Müller Köln GmbH firmiert in MACH IVR GmbH um – Produktentwicklung wird forciert Köln, Lübeck. Das auf das Finanzwesen in Kommunalverwaltungen spezialisierte Software- und Beratungshaus Consulting & Softwaresystems Dr. Müller Köln GmbH (CDMK) – seit Juni dieses Jahres eine 100%ige Tochtergesellschaft …
MACH stellt zur KOMCOM Ost neue Möglichkeiten für das Finanzwesen, E-Government und Personalmanagement vor
MACH stellt zur KOMCOM Ost neue Möglichkeiten für das Finanzwesen, E-Government und Personalmanagement vor
… Finanzwesen und E-Government Leipzig, Lübeck - Informationen aus erster Hand über neue Produkte, praxisbewährte Lösungen und erfolgreiche Projekte – diese Plattform bietet das Software- und Beratungshaus MACH AG vom 13.-14. November 2007 auf der KOMCOM Ost in Leipzig. "Von der Strategie bis zur Realisierung geben wir den Fachbesuchern aus Kommunen und …
Sie lesen gerade: Weiterer Wachstumsschub bei MACH AG