openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ordnungspolitischer Sündenfall – BVMW-Präsident Ohoven kritisiert Einigung über Mindestlöhne

(openPR) Bonn/Berlin - Als einen „ordnungspolitischen Sündenfall“ hat der Präsident des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW) bvmw.de, Mario Ohoven, die heute im Bundeskabinett erzielte Einigung über Mindestlöhne kritisiert. „Mindestlöhne sind beschäftigungs- wie ordnungspolitisch der falsche Weg. Sie vernichten in großem Umfang Arbeitsplätze und verletzen das Grundrecht der Tarifautonomie.“

Er habe kein Verständnis dafür, so der Mittelstandspräsident, dass sich die Union vermutlich aus wahltaktischen Gründen auf diesen faulen Kompromiss eingelassen habe. „Die Möglichkeit der zeitlichen Befristung von Mindestlöhnen nach dem Mindestarbeitsbedingungengesetz ist realitätsfern und wird eine Flut von Gerichtsverfahren nach sich ziehen.“ Dies gelte ebenso für die mögliche Verlängerung geltender Tarifverträge unterhalb der Mindestlohngrenze über einen bestimmten Stichtag hinaus.

Für besonders bedenklich halte er die Auswirkungen der Mindestlohnregelung auf den Niedriglohnbereich. „Mindestlöhne schaffen keine neuen Jobs, sondern vernichten vorhandene Arbeitsplätze. Herr Glos hätte es besser wissen müssen“, betonte Ohoven. So habe neben Wirtschaftsforschern selbst der wissenschaftliche Beirat des Bundeswirtschaftsministeriums vor dem drohenden Verlust zehn Tausender Arbeitsplätze insbesondere im Niedriglohnbereich bei Einführung von Mindestlöhnen gewarnt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 227777
 706

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ordnungspolitischer Sündenfall – BVMW-Präsident Ohoven kritisiert Einigung über Mindestlöhne“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von medienbüro.sohn

Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Facebook-Browser könnte soziale Netzwerke umpflügen Berlin/München, 27. Februar 2009 - Millionen Deutsche sind mittlerweile in sozialen Netzwerken wie XING, Wer-kennt-wen, Facebook oder StudiVZ organisiert, haben ein Profil und präsentieren sich auf irgendeine Art im Web, ob mit Bildern, kurzen Texten, Blog-Beiträgen oder Links, die sie interessant finden. „Es lässt sich kaum leugnen: Wir sind zum Glück nicht mehr Papst, wir sind jetzt Netz. Die Menschen haben begonnen, wichtige Teile ihres gesellschaftlichen Treibens ins Internet zu verlag…
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Schnelle Verfahren zur Stundung von Steuern und Anpassung von Vorauszahlungen Berlin, 26. Februar 2009 – Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) bvmw.de fordert die Finanzbehörden und Sozialversicherungen zu einem flexiblen und innovativen Umgang mit kleinen und mittleren Unternehmen auf, die unverschuldet in Not geraten sind und bei denen unerwartete Liquiditätsengpässe auftreten. Eine Möglichkeit bestünde in einfachen und schnellen Verfahren, um Steuern und Sozialabgaben vorübergehend zu stunden oder Vorauszahlungen anzupassen…

Das könnte Sie auch interessieren:

BVMW-Präsident Ohoven: Stimmung im Mittelstand könnte nicht besser sein
BVMW-Präsident Ohoven: Stimmung im Mittelstand könnte nicht besser sein
… Belastung durch Bürokratie und Abgaben zu schaffen. „Die Bundesregierung muss jetzt zur Verbesserung der Rahmenbedingungen die überfälligen Strukturreformen anpacken", mahnte der BVMW-Präsident. Er forderte die Koalition auf, überflüssige Gesetze und Verordnungen ersatzlos zu streichen. Für eine Entlastung des Mittelstands müssten die Unternehmensteuerreform …
BVMW-Präsident Ohoven lobt Agenda 2010
BVMW-Präsident Ohoven lobt Agenda 2010
… http://www.bvmw.de, Mario Ohoven, gewarnt. „Es gilt jetzt, am eingeschlagenen Kurs festzuhalten und so den Aufschwung zu sichern. Anstatt durch die Einführung flächendeckender Mindestlöhne neue Hürden zu errichten, sollte die Bundesregierung den Arbeitsmarkt weiter deregulieren.“ Mit der Agenda 2010 habe der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder großen …
Ohoven kritisiert zu hohe Gehälter von Konzernmanagern und Mindestlöhne
Ohoven kritisiert zu hohe Gehälter von Konzernmanagern und Mindestlöhne
… Gewerkschaften ging der Mittelstandspräsident ins Gericht. Sie seien übertrieben. Für einen „großen Schluck aus der Pulle fehlt einfach das Geld“. Und auch Mindestlöhne würden die Arbeitskosten für einfache Tätigkeiten erheblich verteuern. Außerdem würde durch „ein staatliches Lohndiktat die Schwarzarbeit“ erheblich zunehmen: „Der Mittelstand wird sich …
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
… die Unternehmen wieder aus eigener Kraft investieren, Arbeitsplätze schaffen und Eigenkapital aufbauen. „So wurde schon das Wirtschaftswunder ohne Fremdkapital finanziert. Ohnehin ist es ordnungspolitischer sinnvoller, den Betrieben die Gewinne zu lassen, anstatt diese erst zu besteuern und dann an marode Firmen als staatliche Subvention wieder zu verteilen“, …
Warnungen der Wirtschaft haben Wirkung gezeigt
Warnungen der Wirtschaft haben Wirkung gezeigt
BVMW-Präsident Ohoven hält Kompromiss zum Investivlohn für vernünftig Bonn/Berlin - „Der Kompromiss der Regierungskoalition zur Beteiligung von Mitarbeitern am Unternehmen ist ein vernünftiger und vergleichsweise unbürokratischer Weg. Offenbar haben die Warnungen der Wirtschaft vor einer zentralistischen Fondslösung Wirkung gezeigt." Das erklärte der …
Erbschaftsteuer über zehn Jahre degressiv abbauen
Erbschaftsteuer über zehn Jahre degressiv abbauen
BVMW-Präsident Ohoven: KMU darf dringend erforderliche Liquidität nicht entzogen werden Bonn/Berlin – „Der unternehmerische Mittelstand hält bei der Erbschaftsteuer am Abschmelzmodell fest", sagte der Präsident des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW) bvmwonline.de, Mario Ohoven. Es gebe keinen Grund, von der Regelung im Koalitionsvertrag …
Investivkraft der KMU wird verstärkt – BVMW-Präsident Ohoven über Unternehmenssteuerreform 2008
Investivkraft der KMU wird verstärkt – BVMW-Präsident Ohoven über Unternehmenssteuerreform 2008
… in die richtige Richtung.“ Mit diesen Worten kommentierte der Präsident des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW) http://www.bvmwonline.de, Mario Ohoven, die Einigung der Regierungsfraktionen. Als „erfreuliche Verbesserungen“ bezeichnete er die Anhebung der Betriebsgrößengrenze für die Inanspruchnahme der Investitionsabzugsbeträge und die …
Debatte über Mindestlohn – BVMW-Präsident Ohoven: Gewerkschaftsforderungen bedrohen Arbeitsplätze
Debatte über Mindestlohn – BVMW-Präsident Ohoven: Gewerkschaftsforderungen bedrohen Arbeitsplätze
Bonn/Berlin - Der Präsident des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW) http://www.bvmwonline.de, Mario Ohoven, appellierte an die CDU, beim Thema Mindestlöhne gegenüber Koalitionspartner und Gewerkschaften „nicht einzuknicken“. Ohoven wörtlich: „Ein gesetzlicher Mindestlohn würde gering Qualifizierte im Niedriglohnbereich aus ihrem Job drängen.“ …
Mindestlöhne treiben Arbeitskosten nach oben – BVMW: Wegfall oder Verlagerung der Jobs ins Ausland sind die Folgen
Mindestlöhne treiben Arbeitskosten nach oben – BVMW: Wegfall oder Verlagerung der Jobs ins Ausland sind die Folgen
Bonn/Berlin - Vor der Einführung allgemeiner Mindestlöhne warnt der Präsident des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW) http://www.bvmwonline.de,Mario Ohoven. „Mindestlöhne würden die Arbeitskosten für einfache Tätigkeiten in vielen Branchen und Regionen erheblich verteuern. Die Folge wären Wegfall oder Verlagerung dieser Jobs ins Ausland." Er …
Der Staat taugt nicht als Reparaturbetrieb des Kapitalismus
Der Staat taugt nicht als Reparaturbetrieb des Kapitalismus
… staatlichen Stützungsmaßnahmen für Conti und Schaeffler droht nach Auffassung von Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) ein neuer ordnungspolitischer Sündenfall. „Wieder einmal soll der Steuerzahler für eine verfehlte Unternehmenspolitik herhalten. Angesichts von 186.000 Arbeitsplätzen, deren Existenz akut gefährdet …
Sie lesen gerade: Ordnungspolitischer Sündenfall – BVMW-Präsident Ohoven kritisiert Einigung über Mindestlöhne