openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Job in der IT- Branche ?

13.07.200810:40 UhrIT, New Media & Software
Bild: Job in der IT- Branche ?
Sofort vor Ort
Sofort vor Ort

(openPR) Von offizieller Seite kommen ständig, kaum nachvollziehbare, Erfolgsmeldungen über die Beschäftigungszahlen. Hier scheint jedoch Anspruch und Wirklichkeit auseinanderzuklaffen. Die Nachrichten verheißen nicht viel Gutes, hier Entlassungen und dort sozialverträglicher Abbau oder Outsourcing. Dies sind alles hässliche Bezeichnungen für eine unschöne Entwicklung und an dieser wird sich auch kaum etwas ändern außer der Betroffene unternimmt etwas.


Den Kopf in den Sand stecken und auf einen Job warten ist auch nicht die Lösung, denn mit jedem Tag schreitet die Entwicklung voran und irgendwann rennt man ihr hinterher. Bevor die Puste ausgeht sollte man den Gedanken der Selbstständigkeit prüfen.
Marktuntersuchungen der GfK ergaben immer noch enorme Zuwachsraten in der IT-Branche, Zitat:

„Nürnberg, 6. Februar 2008. Ein Wachstum von nahezu 20 Prozent für Computerverkäufe in Europa im Jahr 2007 ist viel versprechend für die IT-Industrie. Hardware- und Software-Märkte treiben sich gegenseitig an und profitieren voneinander.“

Hier ist also ein Markt der ständig und kontinuierlich wächst und das hat seine Gründe. Der Rationalisierungsdruck lässt sich nur mit ständig neuer Soft- und Hardware befriedigen. Dazu kommt das Zusammenwachsen von Computer und Unterhaltung, das zu ständig neuen IT- Konfigurationen führt.
Die Handelskanäle wie Megastores und Internet sind in der Lage die riesigen Absatzmengen zu leisten, was aber vernachlässigt wird ist ein kundenfreundlicher Service. Genau hier liegt jedoch die Chance für Gründer die in die Selbstständigkeit wechseln wollen.
Dass haben auch die Arbeitsagenturen erkannt und diese Möglichkeit, auch branchenfremden, Arbeitsuchenden angeboten. Das ging natürlich in den meisten Fällen schief, denn ein Kurzlehrgang macht noch lange keinen IT- Fachmann der sich am Markt behaupten kann.
Besser sieht es da schon aus wenn ein gelernter und im Job erprobter Techniker diese Entscheidung trifft. Trotz einer Ausstattung mit Fördergeldern sind seine Chancen aber immer noch gering. Die KfW Bankengruppe hat die Gründersituation untersucht und ist zu einem interessanten Ergebnis gekommen. Es gibt so genannte Chancengründer und Notgründer. Chancengründer sind, wie der Name schon sagt, Gründer die eine bessere Chance in der Selbstständigkeit sehen. Notgründer sind Menschen die nicht in die Arbeitslosigkeit abdriften wollen und sich deshalb selbstständig machen möchten. In der Untersuchung wurde klar erkannt dass der Chancengründer es erheblich leichter hat, da sein Motivationsgrad sehr hoch ist und er ein klares Ziel, den Erfolg, vor Augen hat.
Der Notgründer scheitert leicht wenn er mit einem Auge weiter auf eine Festanstellung schielt, dann fehlt die klare Zielsetzung, die Risikobereitschaft und der klare Wille zum Erfolg.
Es gibt aber weitere Erfolgskriterien. So hat zum Beispiel ein Gründer nur eine Marktchance von etwa zwanzig Prozent, denn er ist ein Einzelkämpfer und das sehen Auftraggeber nicht gerne. Er hat aber umgekehrt eine achtzigprozentige Erfolgschance wenn er in einer Vernetzung startet die das Gefühl vermittelt nicht alleine zu sein, ihm vor allem aber den kritischen Einzelkämpferstatus erspart.
Das bundesweite IT-Service-Net agiert sein Jahren, mit fast sechzig Partnern, am Markt und bietet wichtige Starthilfen. Gründer werden von der Idee bis zum Eintritt des Markterfolgs begleitet. Dies sind die theoretischen Hilfen im Vorfeld wie Fördermittel, Gründungsplan und Coaching.
Wichtiger noch ist die Weiterbegleitung aus der Gründung in die Praxis. Das Netz bietet die Chance auf Serviceaufträge die zu ersten Umsätzen führen können. Gemeinsames Marketing führt zu neuen Kunden, die der Gründer dringend nötig hat. Der Gründer ist damit in eine erfolgreiche systemhausähnliche Struktur eingebunden, die ihm ein Gemeinschaftsgefühl und erhebliche Vorteile vermittelt.
Aus diesem Grund stoßen nicht nur Gründer zum IT-Service-Net sondern auch Einzelkämpfer, die ihre schwierige Situation verbessern möchten.
Erste Informationen findet der interessierte Gründer oder Einzelkämpfer auf der Homepage: www.it-service-net.de

US/ITSN

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 226332
 76

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Job in der IT- Branche ?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schappach-Marketing IT-Service-Net

Bild: Kasel IT ein mobiler IT-Service im EifelkreisBild: Kasel IT ein mobiler IT-Service im Eifelkreis
Kasel IT ein mobiler IT-Service im Eifelkreis
Sowohl für Unternehmer, als auch für private Haushalte gewinnen mobile IT - Dienstleister zunehmend an Bedeutung. In diesem Sinne wurde auch das Geschäftsmodell von Kasel-IT entwickelt. Das Unternehmen von Thorsten Kasel steht für zeitliche und auftragsbedingte Flexibilität und verfolgt daher eine kundenorientierte Arbeitsphilosophie. Kasel-IT stellt Geschäfts- und Privatkunden einen umfassenden IT - Service zur Verfügung und bietet Auftraggebern im Raum Bitburg, Trier aber auch in Luxemburg und dem Saarland eine vielfältige Leistungspalette…
Bild: IT-Service-Kaben bietet freie Internetzugänge in LübeckBild: IT-Service-Kaben bietet freie Internetzugänge in Lübeck
IT-Service-Kaben bietet freie Internetzugänge in Lübeck
Wer braucht überhaupt freien Zugang ins Internet? Da sind Hotels, Campingplätze, Freizeitanlagen und alle Plätze an denen man wartet und seine Zeit sinnvoll nutzen möchte. Hotels zum Beispiel kommen ohne einen Internetzugang kaum mehr aus. Es sind nicht nur Geschäftsleute die ihre Mails abrufen müssen sondern auch schon die Kids die ihr Game weiterspielen wollen und damit auf Internet angewiesen sind. Ein freier Internetzugang steigert die Attraktivität des Anbieters und bietet darüber hinaus Vorteile wie zum Beispiel eigene Werbe- und Infor…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Vortrag „Karriere im Vertrieb – viel Geld oder auch viel Spaß?“Bild: Vortrag „Karriere im Vertrieb – viel Geld oder auch viel Spaß?“
Vortrag „Karriere im Vertrieb – viel Geld oder auch viel Spaß?“
… März um 15.30 Uhr. Im Rahmen des Forum-Programms „Job & Karriere“ der Fachzeitschrift Computerwoche widmet sich der IT-Vertriebsexperte mit langjährigem Know-how in der IT-Branche dem Job-Profil eines Vertrieblers. Er stellt vor, welche verschiedenen Jobprofile es in der IT-Branche gibt, nämlich den systemnahen Vertrieb von Hardware und Services, …
Bild: Catch-The-Job 2014: ITscope ist dabei!Bild: Catch-The-Job 2014: ITscope ist dabei!
Catch-The-Job 2014: ITscope ist dabei!
… IT-nahen Studiengängen wieder: Schnapp Dir den (Traum-)Job! Das Recruiting-Event „catch-the-job“ bringt bereits zum zehnten Mal Nachwuchsfachkräfte zu potenziellen Arbeitgebern der regionalen IT-Branche – per Shuttle-Bus. 2013 nahmen über 120 junge Experten an catch-the-job teil, auch für dieses Jahr rechnet der Veranstalter CyberForum e.V., unterstützt …
Fachkräftemangel: Northern Business School bildet IT-Experten aus
Fachkräftemangel: Northern Business School bildet IT-Experten aus
Die IT-Branche sucht wieder Nachwuchs: Deutschlandweit sind mehr als 20.000 Stellen unbesetzt. Das meldet der Branchenverband BITKOM. Die Gefahr ist groß, dass der Personalengpass bald ähnlich dramatisch wird wie 2008, als 150.000 IT-Jobs in Deutschland nicht besetzt werden konnten. Denn zurzeit kommen jeden Monat etwa 2.000 neue Jobangebote hinzu. Der …
Vertiebsjobs im Wandel - neue Qualifizierungslehrgänge bei der move GmbH
Vertiebsjobs im Wandel - neue Qualifizierungslehrgänge bei der move GmbH
Die Jobchancen für gute Vertriebsleute und Verkäufer sind ungebrochen gut! Vor allem wenn sie noch technisches Verständnis mitbringen, sind sie gerade für die IT-Branche Gold wert! Gute Verkäufer sind in der Branche echte Mangelware und werden dringend gesucht. Vertriebsleute sind wesentlicher Bestandteil des Unternehmenserfolgs und bilden das Herzstück …
CeBIT 2011: Großes Angebot an IT/TK-Stellen im CeBIT Online Job & Career Market
CeBIT 2011: Großes Angebot an IT/TK-Stellen im CeBIT Online Job & Career Market
Kimeta und die CeBIT helfen Unternehmen, ihre IT-Positionen zu besetzen. Aussteller der CeBIT, aber auch nichtausstellende Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen präsentieren im CeBIT Online Job and Career Market (CeBIT Online JCM) ihre aktuellen Vakanzen, um diese mit qualifiziertem Personal zu besetzen. Darmstadt – Die CeBIT Online-Stellenbörse …
Bild: JobiJoba Infografik: In-Demand-Skills Informatik und ITBild: JobiJoba Infografik: In-Demand-Skills Informatik und IT
JobiJoba Infografik: In-Demand-Skills Informatik und IT
JobiJoba stellt mittels Tag-Cloud dar, welche Skills in der IT-Branche derzeit besonders gefragt sind. Bordeaux, 12.07.2012: Laut Bitkom – dem Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien – wird der Wettbewerb um die besten Köpfe in der IT-Branche immer schärfer. Aber welche Kenntnisse und Qualifikationen im Einzelnen sind …
Per Flatrate zur Fachkraft: Stellenbörse "IT Jobkontakt" leitet neue Preisrunde ein
Per Flatrate zur Fachkraft: Stellenbörse "IT Jobkontakt" leitet neue Preisrunde ein
… Mangelware geworden. Nach Angaben des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) stellt dieser Fachkräftemangel für jedes zweite Unternehmen der Branche bereits ein großes Problem hinsichtlich der Geschäftsentwicklung dar. Viele Hightech-Unternehmen suchen daher händeringend nach neuem Personal. Das wissen auch …
Bild: IT-Forum Rhein-Neckar: Mehr Übersicht und neue FunktionalitätenBild: IT-Forum Rhein-Neckar: Mehr Übersicht und neue Funktionalitäten
IT-Forum Rhein-Neckar: Mehr Übersicht und neue Funktionalitäten
… Beispiel Flyer herunter geladen werden können. Über das IT-Forum Rhein-Neckar e.V.: Das IT-Forum Rhein-Neckar e.V. ist das Netzwerk für Unternehmen und Institutionen der Medien- und IT-Branche in der Metropolregion Rhein-Neckar. Ziel der Aktivitäten des IT-Forums ist es, die Region zu einem Standort mit einem scharfen wirtschaftlichen Profil im Bereich …
Topalis wirbt mit Ausbildungsbotschafter um Azubis
Topalis wirbt mit Ausbildungsbotschafter um Azubis
… eigenen Reihen ernannt. Der angehende IT-Fachinformatiker soll Schulabgänger über Alltag und Anforderungen seines Ausbildungsberufes informieren und für neue Lehrlinge werben - denn die Branche hat akute Nachwuchssorgen. Ohne IT geht nichts - ob Privat-PC, Smartphone oder komplexe IT-Systeme in Firmen und öffentlichen Einrichtungen - jeder verlässt sich …
Bild: Das it job board msemploy.de ist die Antwort auf den FachkräftemangelBild: Das it job board msemploy.de ist die Antwort auf den Fachkräftemangel
Das it job board msemploy.de ist die Antwort auf den Fachkräftemangel
… vermitteln. Im Bereich IT mangelt es demnach nicht an Arbeit, sondern an gut geschultem Personal, denn in Deutschland sind mehr als 18.000 Stellen in der IT-Branche nicht besetzt. Größere Unternehmen investieren immer wieder in große Stellenangebotsanzeigen in regionalen und auch überregionalen Zeitungen. Dies ist jedoch mit einem großen Aufwand und …
Sie lesen gerade: Job in der IT- Branche ?