(openPR) Marketing besteht zu einem wesentlichen Teil aus Analysen – ohne diese können keine wirksam und gezielt einsetzbaren Maßnahmen entwickelt und umgesetzt werden. WiredMinds und Schober bieten dafür eine besondere Lösung
Webanalyse-Software gibt es mittlerweile zuhauf. Allerdings haben die weit überwiegenden Lösungen meist nur eine Antwort darauf – wie viele Besucher aus welcher Region der Welt wie lange eine bestimmte Webseite besucht haben. Punkt.
Diese Aussagen bekommt man selbstverständlich auch bei WiredMinds.
Die zusätzlich wichtige Frage, nämlich: ‚WER war mein Besucher und wofür hat ER sich besonders interessiert ?’ wird meines Wissens in dieser Ausführlichkeit aber bisher nur von WiredMinds beantwortet. Und zwar weltweit.
WiredMinds liefert Aussagen zu den besuchenden Firmen und zu den besuchten Seiten unserer Webpräsenz. Und: Gemeinsam mit Schober – für Deutschland, Österreich und die Schweiz – geht man noch einen Schritt weiter. Denn Schober (die wohl anerkanntermaßen umfangreichste Datenbank für D/A/CH) liefert direkt zu den Analysen von WiredMinds die passenden Firmenprofile mit weitergehenden Daten. Dazu gehören die Firmengröße, meist alle Kommunikationsdaten und oft auch leitende Angestellte.
Der Nutzer von WiredMinds kann also sehen, welche potentiellen Kunden ihn besucht und wofür diese spezielles Interesse aufgebracht haben – denn die besuchten Webseiten, mit Besuchsdauer sind im ‚Vertriebsassistenten’ vermerkt.
Selbstverständlich kann man dann auch sehen, welcher Wettbewerber auf der eigenen Webseite war und wofür dieser sich besonders interessiert hat.
Gemeinsam mit weiteren Analysen kann aus diesen Informationen bereits ein recht ordentlicher ’Grundstock’ erarbeitet werden, wenn auch leider nicht klar wird wer genau (möglichst mit email-Adresse) der Besucher im besuchenden Unternehmen war.
Eine gewisse Unklarheit bleibt also bestehen.
Aber das eine Software die eigenen Marktanalysen nicht ersetzen kann und schon gar nicht weitere Aussagen zur Strategie oder gar Umsetzung ‚vorgeben’ kann weiß jeder, der sich mit Marketing auseinandersetzt. Die Kreativität der menschlichen ‚grauen Zellen’ ist nicht zu ersetzen, wie bereits vor langer Zeit im Schachwettkampf PC gegen Mensch bewiesen wurde.
Dennoch ist es natürlich interessant zu wissen
- wer hat uns besucht
- was macht der
- woher kommt er und
- wie oft kommen Besucher aus welchen Teilen Deutschlands oder gar der Welt bzw
- wie oft sind ‚Wiederholungstäter’ dabei
Dies kann in weitere Überlegungen einfließen und macht Entscheidungen sicherer.
Auch wenn selbstverständlich jedes Unternehmen trotzdem einen eigenen Marketingplan benötigt, der die geplanten Maßnahmen schriftlich (nachvollziehbar) aufzeigt und als ‚Wegweiser’ in die Zukunft dient.
Weitere Informationen:
1. WiredMinds >> WiredMinds
2. Schober >> Schober