openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Frau Schmidt verkennt die Tatsachen - Ganztagsbetreuung kein Allheilmittel

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Zu den Äußerungen von Familienministerin Schmidt, Kinder stellten kein Armutsrisiko dar, erklärt die familienpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Maria Eichhorn MdB:

Ministerin Schmidt verkennt die Tatsachen, wenn sie behauptet, dass Kinder kein Armutsrisiko in Deutschland sind.

Denn das gegenwärtige Kindergeld von monatlich 153 Euro deckt bei weitem nicht die Kosten eines Kindes von mindestens 300 Euro. Noch im Wahlkampf hatte die SPD das erkannt und ein höheres Kindesgeld von mindestens 200 Euro versprochen. Doch auch hier: Versprochen - gebrochen!

Jetzt kommt der Offenbarungseid. Wenn Renate Schmidt Familienarmut allein durch Erwerbstätigkeit bekämpfen will, widerspricht dies in höchstem Maße der Wahlfreiheit der Eltern. Diese müssen selber entscheiden können, ob sie Familie und Beruf vereinbaren oder wegen der Kinder für eine gewisse Zeit auf Erwerbstätigkeit verzichten wollen. Zudem wird ihre Aussage ebenso durch die Tatsache widerlegt, dass die Familienarmut in Westdeutschland in den letzten Jahrzehnten ständig angestiegen ist, obwohl die Erwerbstätigkeit von Müttern kleiner Kinder im selber Zeitraum um rund 50% gestiegen ist.

Es ist problemblind, wenn Frau Schmidt das Allheilmittel in der Ganztagsbetreuung sieht. Tatsache ist, dass die Kommunen, die selber unter einer katastrophalen Finanzlage leiden, die Hauptlasten der Kinderbetreuung zu tragen haben. Der Bund trägt dazu nur einen kleinen Anteil bei, wobei die Finanzierung über das Hartz-Konzept auf äußert wackeligen Beinen steht.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 22615
 62

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Frau Schmidt verkennt die Tatsachen - Ganztagsbetreuung kein Allheilmittel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CDU/CSU-Fraktion

Bayerisches Volksbegehren für Mietenstopp unzulässig // Rückenwind für Klage gegen Berliner Mietendeckel
Bayerisches Volksbegehren für Mietenstopp unzulässig // Rückenwind für Klage gegen Berliner Mietendeckel
(Berlin, 16. Juli 2020) Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat das Volksbegehren „Sechs Jahre Mietenstopp“ für unzulässig erklärt. In seiner Begründung verwies das Gericht darauf, dass dem Bundesland Bayern für eine entsprechende Regelung die Gesetzgebungskompetenz fehle. Hierzu erklärt Dr. Jan-Marco Luczak, der die abstrakte Normenkontrolle gegen den Berliner Mietendeckel für die Bundestagsabgeordneten der CDU/CSU koordiniert: „Die Entscheidung aus Bayern gibt Rückenwind für unser Verfahren gegen den Berliner Mietendeckel in Karlsruhe. …
Trittins Sturheit beim Dosenpfand schadet allen
Trittins Sturheit beim Dosenpfand schadet allen
Viele Fragen zur Umsetzung des Dosenpfandes noch offen 19. Dezember 2002 Zur Diskussion um die Einführung des Dosenpfandes zum 1.1.2003 erklären der umweltpolitische Sprecher, Dr. Peter Paziorek MdB, der stellvertretende Vorsitzende, Dr. Klaus Lippold MdB, und der Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum Dosenpfand, Werner Wittlich MdB: Trittins Unbelehrbarkeit in Sachen Dosenpfand schadet allen. Die augenblickliche Dialogunfähigkeit des Ministers verhindert eine praktikable Handhabung des gegenwärtigen Schwebezustandes beim Vol…

Das könnte Sie auch interessieren:

Neu: Toolbox Management-Training. Methodensammlung für maßgeschneiderte Lernformate
Neu: Toolbox Management-Training. Methodensammlung für maßgeschneiderte Lernformate
… klassische Sammlung von Tools und Inputs hinaus. Denn der Autor richtet das Augenmerk vor allem auf die praktischen Fragen und Bedarfe, für die es kein Allheilmittel oder Patentrezept gibt: Er zeigt, wie Trainer individuelle, konkrete Anliegen der Teilnehmer so in das gemeinsame Training integrieren können, dass alle vom Erkenntnisgewinn profitieren. …
Bild: Seit 25 Jahren: „Herzlich Willkommen bei Guth Ventiltechnik!“Bild: Seit 25 Jahren: „Herzlich Willkommen bei Guth Ventiltechnik!“
Seit 25 Jahren: „Herzlich Willkommen bei Guth Ventiltechnik!“
Wer am Horstring 16 in Landau den Empfangsbereich betritt, hört die freundliche Stimme von Kerstin Schmidt: „Guten Tag und herzlich willkommen bei Guth Ventiltechnik“. Seit 1993 begrüßt Frau Schmidt jeden, der durch die Eingangstür des Unternehmens kommt. Und Ihr einnehmendes Lächeln macht aus „herzlich willkommen“ mehr als eine Begrüßung. Ein Versprechen, …
Bild: Individualität auch im BadBild: Individualität auch im Bad
Individualität auch im Bad
… Entdeckerschule, in Chemnitz. Im letzten Jahr eröffnete der neu gebaute Gebäudekomplex mit der Entdeckerschule (Förderzentrum für Körperbehinderte), einer Sporthalle, der Ganztagsbetreuung für körper- und mehrfachbehinderte Kinder und Jugendliche, Wohnheim und Therapieeinrichtungen. Teil der Ausstattung sind elektrisch höhenverstellbare Elemente der BIS …
Bild: Für mehr Schulqualität: Ellentalgymnasien bauen Ganztagsbetreuung ausBild: Für mehr Schulqualität: Ellentalgymnasien bauen Ganztagsbetreuung aus
Für mehr Schulqualität: Ellentalgymnasien bauen Ganztagsbetreuung aus
An den Ellentalgymnasien in Bietigheim-Bissingen wird die Ganztagsbetreuung ausgebaut. Mit Beginn dieses Schuljahres wurde zum ersten Mal eine Ganztagsklasse eingeführt. Die Volksbank Ludwigsburg unterstützt dieses Vorhaben. Dank unserer Spende von 800 Euro konnten Regale und abschließbare Fächer angeschafft werden. Und die sind dringend notwendig, um …
Über das Austeilen von Demütigungen fühlt er sich erhaben
Über das Austeilen von Demütigungen fühlt er sich erhaben
… Kontrolle über seine Worte. Fatale Auswirkungen für den Gesprächspartner. Mit den Menschen spielt er und zieht sie wie Schachfiguren über das Brett. Seine Gesprächspartnerin Frau Dr. Gisela Schmidt ist ruhig und besonnen. Valentin spricht sich um Kopf und Kragen. Er liebt die Aufmerksamkeit. Das jedoch ist nicht der Grund für seinen Redefluß: Er kann …
Schule ist kein Ersatz für das Elternhaus
Schule ist kein Ersatz für das Elternhaus
Nach der PISA-Studie trieben die politischen Schnellschüsse im Hinblick auf Ganztagsbetreuungen seltsame Blüten. Seit ihrem Erscheinen üben sich unsere Politiker in hektischem Aktionismus. Es wird experimentiert, neu konzipiert und schließlich nachgebessert, was das Zeug hält. Als Allheilmittel wird uns seit geraumer Zeit die Ganztagsschule angepriesen. …
Finanzierung der Ganztagsbetreuung ungesichert - Reaktion auf Bundesfamilienministerin Renate Schmid
Finanzierung der Ganztagsbetreuung ungesichert - Reaktion auf Bundesfamilienministerin Renate Schmid
Finanzierung der Ganztagsbetreuung ungesichert - Reaktikn auf Bundesfamilienministerin Renate Schmidt 24. Oktober 2002 - Zur Aussage von Bundesfamilienministerin Renate Schmidt im ARD-Morgenmagazin, die Ganztagsbetreuung von Kindern stehe nicht unter einem Finanzierungsvorbehalt, erklärt die Vorsitzende der AG Familie, Senioren, Frauen und Jugend der …
Bild: Schulbeginn an Frankfurts erster privater Realschule mit Ganztagsbetreuung am 16. AugustBild: Schulbeginn an Frankfurts erster privater Realschule mit Ganztagsbetreuung am 16. August
Schulbeginn an Frankfurts erster privater Realschule mit Ganztagsbetreuung am 16. August
In wenigen Wochen nimmt am 16. August Frankfurts erste private Realschule mit Ganztagsbetreuung den Unterricht auf. Verantwortlich für dieses neue Angebot sind die Rackow-Schulen, die ältesten Wirtschafts- und Handelsschulen Deutschlands. Mit ihrem neuen Standort im ehemaligen Versorgungsamt an der Eckenheimer Landstraße 303 verfügen sie nun über zusätzliche …
Bild: Peter Schmidt Group entwickelt Branding für Ausnahme-Leichtathlet Samuel FitwiBild: Peter Schmidt Group entwickelt Branding für Ausnahme-Leichtathlet Samuel Fitwi
Peter Schmidt Group entwickelt Branding für Ausnahme-Leichtathlet Samuel Fitwi
… Es sollte keine Fluchtstory sein, sondern Spaß vermitteln.“ Auch Ruediger Goetz, Managing Director der Peter Schmidt Group, unterstreicht: „Design ist sicher nicht das Allheilmittel für alle gesellschaftlichen Herausforderungen. Aber es kann eben doch ein Hebel dafür sein, dass großartige Persönlichkeiten sowie ihre Ideale und Träume Sichtbarkeit erhalten.“Auch …
Familienminister a.D. Renate Schmidt: Der richtige Mann zuhause ist entscheidend für Karriere von Frauen
Familienminister a.D. Renate Schmidt: Der richtige Mann zuhause ist entscheidend für Karriere von Frauen
… Gleichstellung: Männer sollten nicht nur im Beruf "ihren Mann stehen, sondern auch daheim als Vater". Die geforderte Frauen-Quote in Führungspositionen sieht Renate Schmidt nicht als "Allheilmittel, aber es ist ein wichtiger Baustein, um endlich zu mehr Frauen in der Führungsebene zu kommen". Derzeit spiele die Wirtschaft noch nicht mit, die Politik …
Sie lesen gerade: Frau Schmidt verkennt die Tatsachen - Ganztagsbetreuung kein Allheilmittel