(openPR) Erneutes Umsatzwachstum um 42 Prozent
– Starke Zunahme der Marktanteile im Fachhandel
(Seligenstadt) Angetrieben durch ein rasantes Wachstum der Stammmarke und die konsequente Fokussierung auf den Fachhandel, stößt die De'Longhi Deutschland GmbH um Geschäftsführer Helmut Geltner in immer neue Erfolgsdimensionen vor: Mit einem Umsatz von 44 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2008 und einer Wachstumsrate von 42 Prozent verzeichnete die deutsche Organisation das beste Ergebnis in ihrer Geschichte. Erneut hervorragend entwickelte sich dabei der Kaffeesektor, in dem De'Longhi mittlerweile in allen Segmenten einen starken zweiten Rang im Markt einnimmt – mit Tendenz nach oben. "Unser erklärtes Ziel ist es, europaweit und speziell auf dem deutschen Markt zur absoluten Nummer 1 bei Kaffee aufzusteigen", erläutert Helmut Geltner, der erfolgsverwöhnte Geschäftsführer der De'Longhi Deutschland GmbH. "Diese Position wollen wir spätestens im nächsten Jahr erreicht haben."
Auch die zweite Premiummarke – Kenwood – konnte deutlich auf dem deutschen Markt zulegen und ein Umsatzplus von 6 Prozent verbuchen. Helmut Geltner hat noch große Pläne mit der britischen Traditionsmarke: "Wir werden in diesem Jahr zum ersten Mal in der Geschichte von Kenwood einen signifikanten Betrag in Above-the-Line-Maßnahmen investieren. Davon erwarten wir uns einen weiteren Aufschwung bei der Markenbekanntheit in Deutschland."
Die Wachstumstreiber: Kaffee, Klima und Küchenmaschinen
Im boomenden Markt für Kaffeevollautomaten tritt De'Longhi mit einer breiten Geräterange an und ist hervorragend positioniert. Mit Marktanteilen von 23,6 Prozent (GfK-Zahlen, Periode März/April 2008) in Stückzahlen und 23,3 Prozent bei wertmäßiger Betrachtung repräsentiert die Company mittlerweile bereits fast ein Viertel des gesamten Marktes – ein enormer Erfolg, der in nur vier Jahren nach Einführung des ersten Magnifica Vollautomaten erreicht wurde. Unter den 20 meistverkauften Kaffeevollautomaten in Deutschland sind bereits 7 Geräte von De'Longhi. Noch besser sieht es sogar im Bereich geschlossene Kapselsysteme aus: Die Nespresso Geräte von De'Longhi sind absolute Verkaufsschlager und haben der Firma einen wertmäßigen Marktanteil von 45,9 Prozent beschert (GfK-Zahlen, Periode März/April 2008). Mit der Lattissima EN 680 M hat De'Longhi das am zweithäufigsten auf dem deutschen Markt verkaufte Gerät im Portfolio – das zugleich eines der hochpreisigsten im Top-20-Ranking ist. 8 der 20 Spitzenreiter auf dieser Liste stammen aus dem Hause De'Longhi.
Ebenfalls eine starke Performance zeigte sich erneut bei den Klimageräten, die bislang ihr Rekordergebnis aus dem Vorjahr halten konnten. Auch die Marke Kenwood punktete in ihren Kernsegmenten Küchenmaschinen und Food Prozessoren – Kenwood ist und bleibt Marktführer im Segment der hochwertigen Küchenmaschinen. Zusätzlich wurde im letzten Jahr mit der kMix eine Geräteserie eingeführt, die mit innovativem Hightech-Design erfolgreich neue Konsumenten an die Marke herangeführt hat. Besonders erfreulich war dabei im ersten Halbjahr 2008 die gute Entwicklung im traditionellen Fachhandel – ein Effekt, der bei beiden Marken gleichermaßen zu beobachten ist.
Starkes Wachstum im Fachhandel
Die strategische Fokussierung auf den Fachhandel als wichtigsten Vertriebspartner ist nach wie vor ein absoluter Wachstumstreiber für die De'Longhi Deutschland GmbH. "Wir sind der Meinung, dass die hohe Kostenbelastung und die guten Leistungen der Fachhändler bei Beratung und Service honoriert werden müssen – deswegen garantieren wir unseren Partnern immer attraktive Margen", erläutert der Geschäftsführer. Die Belohnung für diese langfristige Strategie und die konsequent händlerorientierte Vertriebspolitik sind hervorragende Steigerungen der Marktanteile im Segment Fachhandel: So steigerten sich zum Beispiel die Marktanteile von De'Longhi bei Vollautomaten von 11,7 Prozent im Vorjahr auf 21,9 Prozent im Jahr 2008 (Quelle: GfK, Angabe in Stück, jeweils Vergleich der Monate März/April) und von 8,7 Prozent auf 17,3 Prozent bei einer wertmäßigen Betrachtung – ein nachhaltiger Beweis für den erfolgreichen Kurs von Helmut Geltner.
Die Zukunft – Rekordjahr erwartet
"Wenn sich das Jahr weiter so positiv entwickelt, wird De'Longhi Deutschland bereits in diesem Jahr – und damit ein Jahr früher, als prognostiziert – die 100-Millionen-Euro-Umsatz-Marke überspringen", blickt Helmut Geltner in die Zukunft. Zur Fortsetzung des rasanten Wachstumskurses plant De'Longhi bereits die nächsten Schritte – für eine konsequente Line-Extension im Kaffeesektor arbeitet die Company daran, zukünftig den Bereich Einbaugeräte zu erschließen sowie semi-professionelle Geräte auf den Markt zu bringen. Weitere Expansionseffekte erwartet die deutsche Organisation auch vom Einstieg in das Segment Bodenpflege, das De'Longhi zukünftig angreifen wird. Helmut Geltner: "Wenn wir etwas machen, dann machen wir es richtig. De'Longhi wird in den nächsten Jahren mehrere neue Fokusgebiete, wie den Bereich Bodenpflege, erschließen und mit voller Kraft penetrieren."