openPR Recherche & Suche
Presseinformation

DVGW setzt auf Design von mehrwert

01.07.200816:22 UhrVereine & Verbände
Bild: DVGW setzt auf Design von mehrwert

(openPR) Ein neues Veranstaltungskonzept braucht ein eigenes Design: Für den ersten „DVGW Diskurs“ benötigte die Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e.V. ein entsprechendes Gestaltungskonzept sowie dessen Umsetzung auf allen Druckunterlagen. Konzeption und Realisierung übernahm die Kölner Agentur mehrwert.

Die Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) setzt sich für Sicherheit und Qualitätsstandards im Gas- und Wasserfach ein und bietet seinen Mitgliedern eine Plattform für den fachlichen und technischen Erfahrungsaustausch. Auf dem diesjährigen ersten „DVGW Diskurs“ diskutierten 500 Teilnehmer aus sechs Ländern zukünftige Aufgabenstellungen und Anforderungen für das Gas- und Wasserfach. Die Agentur mehrwert entwickelte für den DVGW ein umfangreiches Konzept – angefangen von der Namensfindung bis hin zur Gestaltung des Erscheinungsbilds für den Diskurs. Das Design wurde auf alle für die Veranstaltung relevanten Medien übertragen. Dazu gehören neben dem Programmheft auch Anzeigen, Banner, die Einladung, Flyer sowie Vorlagen für PowerPoint-Präsentationen. mehrwert setzte auch die Gestaltung weiterer Drucksachen wie beispielsweise Tagungstaschen um. „Wir haben in Anlehnung an die Website des DVGW ein grafisches Element für den Diskurs aufgegriffen. Die Stromlinien auf blauem Hintergrund stehen dabei für die Dynamik von Wasser und Gas. Um den Premiumcharakter der Veranstaltung zu unterstreichen, haben wir uns außerdem für ein dunkles Blau, eine neue Serifenschrift sowie ein besonders hochwertiges, cremefarbenes Papier entschieden“, erklärt Heiko Ploch, Geschäftsführer von mehrwert, das Grundkonzept. An die Veranstaltung gekoppelt, fand zudem die Mitgliederversammlung des DVGW statt. Auch für diesen Veranstaltungsteil gestaltete mehrwert das Design der Drucksachen.

mehrwert betreut den DVGW bereits seit zwei Jahren im Bereich Website-Gestaltung und technische Umsetzung auf TYPO3. „Das Erscheinungsbild der Veranstaltung sollte sich am bisherigen DVGW-Design orientieren, sich gleichzeitig optisch klar von unseren anderen Events abgrenzen und einen hohen Wiedererkennungswert haben. Mit dem Ergebnis sind wir sehr zufrieden“, betont Dr. Susanne Hinz, Hauptreferentin des Bereichs Kommunikation beim DVGW.

Digitales Text- und Bildmaterial für Ihren Artikel finden Sie
im Pressebereich unseres Internetauftritts www.mehrwert.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 223572
 1523

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „DVGW setzt auf Design von mehrwert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von mehrwert intermediale kommunikation GmbH

Bild: Mit Superkräften gegen Barrieren: die League of Accessibility von mehrwertBild: Mit Superkräften gegen Barrieren: die League of Accessibility von mehrwert
Mit Superkräften gegen Barrieren: die League of Accessibility von mehrwert
Barrieren verstehen, erkennen und bekämpfen: Im Juli 2019 geht die League of Accessibility (LoA) von mehrwert an den Start. Mit einem Einstiegskartenset und einer dazugehörigen Website will die Kölner Agentur für analoge und digitale Barrierefreiheit sensibilisieren. Das LoA-Starterset hilft dabei, Hindernisse aufzuspüren und nachzuempfinden, die viele Menschen im Alltag betreffen und liefert Impulse, wie sich Barrierefreiheit im Job und in der Freizeit umsetzen lässt. In echter Superhelden-Manier können verschiedene Arten von Barrieren bekäm…
Bild: Yasemin Uyar verstärkt Kölner Agentur mehrwertBild: Yasemin Uyar verstärkt Kölner Agentur mehrwert
Yasemin Uyar verstärkt Kölner Agentur mehrwert
mehrwert, die Agentur für intermediale Kommunikation in Köln, verzeichnet zum Jahresanfang einen Neuzugang. Yasemin Uyar verstärkt das Projektmanagement-Team und ist zukünftig für die Abwicklung von Technologie- und Designprojekten sowie für die Konzeption und Durchführung von Kommunikationsmaßnahmen zuständig. Die Kulturwissenschaftlerin bringt mehrjährige Erfahrungen als Beraterin bei PR- und Werbeagenturen ein und erweitert künftig das Leistungsangebot der Agentur.

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Galavorstellung – Edelkamin auf ErdgasbasisBild: Galavorstellung – Edelkamin auf Erdgasbasis
Galavorstellung – Edelkamin auf Erdgasbasis
… kalten Jahreszeit. Das Angebot ist groß: Von ländlich-rustikal bis elegant-modern stehen unterschiedlichste Kaminoptiken und -techniken zur Verfügung. Besonders edel: Gala aus dem Hause Vero Design. Gala ist ein geschlossener Kamineinsatz, der auf der Basis von Erdgas funktioniert. Er besteht aus dem Brennraum und einem Erdgasbett, das über die ganze …
Die Wasserhärte mit einer Entkalkungsanlage ins Gleichgewicht bringen
Die Wasserhärte mit einer Entkalkungsanlage ins Gleichgewicht bringen
Der DVGW (= Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e.V.) überprüft Anlagen auf Antrag des Herstellers, ob diese bestimmte Kriterien erfüllen. Neben allgemeinen sicherheitstechnischen Belangen wird für DVGW-geprüfte Enthärtungsanlagen gefordert, dass sie mindestens zu 80% wirksam sind, dass ein Verkeimungsschutz vorhanden ist und dass ein Rückfluss …
Bild: Biocat-Kalkschutzgeräte KS 8000, KS 11000 und KS 14000 – vom DVGW geprüft und für wirksam befundenBild: Biocat-Kalkschutzgeräte KS 8000, KS 11000 und KS 14000 – vom DVGW geprüft und für wirksam befunden
Biocat-Kalkschutzgeräte KS 8000, KS 11000 und KS 14000 – vom DVGW geprüft und für wirksam befunden
DVGW bescheinigt drei weiteren Biocat-Kalkschutzgeräten aus dem Hause WATERCryst ein Höchstmaß an Qualität und Wirksamkeit. Seit dem 1. Juli 2011 sind die Biocat-Kalkschutzanlagen KS 8000, KS 11000 und KS 14000 offiziell vom Deutschen Verein des Gas- und Wasserfachs (DVGW) überprüft und zertifiziert. Damit bestätigen drei weitere Biocat-Kalkschutzgeräte …
Bild: Energie Südbayern: Höchste Sicherheit bei Erdgas und WasserBild: Energie Südbayern: Höchste Sicherheit bei Erdgas und Wasser
Energie Südbayern: Höchste Sicherheit bei Erdgas und Wasser
… Energienetze Bayern sind vorbildlich. Dafür steht das Zertifikat „Technisches Sicherheitsmanagement“, das beiden Unternehmen vom Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) erneut verliehen wurde. Alle fünf Jahre überprüft der DVGW mit dem Verfahren „Technisches Sicherheitsmanagement (TSM)“ die Sicherheit und Qualität der Gas- und Wasserversorgung. …
DVGW geprüft, was bedeutet das?
DVGW geprüft, was bedeutet das?
Die DVGW, Abkürzung für die Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfachses e.V., überprüft im Herstellerauftrag die Anlagen, ob diese ganz bestimmte Kriterien erfüllen. Neben allgemeinen, sicherheitstechnischen Belangen verlangt die DVGW von Wasserenthärtungsanlagen eine Mindestwirksamkeit von 80%, einen vorhandenen Verkeimungsschutz und dass kein Rückfluss …
Bild: Ceramic-Polymer: Geprüfte Beschichtung für TrinkwasseranwendungenBild: Ceramic-Polymer: Geprüfte Beschichtung für Trinkwasseranwendungen
Ceramic-Polymer: Geprüfte Beschichtung für Trinkwasseranwendungen
Absolut Trinkwasserecht! Ceramic-Polymer KTW-1 besteht Prüfungen gemäß DVGW-W270 und Warmwasser bis 60 °C Die Ceramic Polymer GmbH arbeitet stetig an Beschichtungs-Lösungen für den idealen Korrosionsschutz in verschiedenen Anwendungsbereichen. Das Produkt CERAMIC-POLYMER KTW1 wurde speziell für sensible Trinkwasserbereiche entwickelt. Das Hygiene-Institut …
Bild: Bestnoten für Stadtwerke Norden bei Überprüfung des technischen SicherheitsmanagementsBild: Bestnoten für Stadtwerke Norden bei Überprüfung des technischen Sicherheitsmanagements
Bestnoten für Stadtwerke Norden bei Überprüfung des technischen Sicherheitsmanagements
… ein durchweg positives Fazit zum technischen Sicherheitsmanagement des regionalen Energieversorgers zogen unabhängige Prüfer des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW) sowie des Forums für Netztechnik und Netzbetrieb (FNN). Effiziente Organisationsstrukturen, „enorme Sachkompetenz unter den Mitarbeitern“ und ein ausgezeichneter Zustand der …
Bild: Mit Sicherheit Wasser sparen: Thermostatarmaturen im ObjektbereichBild: Mit Sicherheit Wasser sparen: Thermostatarmaturen im Objektbereich
Mit Sicherheit Wasser sparen: Thermostatarmaturen im Objektbereich
… schlanker, schlichter Formensprache und einem Durchmesser von nur 40 Millimetern fügt sich harmonisch in jedes Badezimmer ein. Mit seinem modernen, universellen Design passt HANSAUNITA zu verschiedenen Einrichtungsstilen und eröffnet vielfältige Kombinationsmöglichkeiten. Gut zu wissen: Der Thermostat ist für die thermische Desinfektion nach DVGW W551 …
Bild: Reinert-Ritz sensibilisiert auf der IFAT 2024 in München für die richtige Flanschmontage Bild: Reinert-Ritz sensibilisiert auf der IFAT 2024 in München für die richtige Flanschmontage
Reinert-Ritz sensibilisiert auf der IFAT 2024 in München für die richtige Flanschmontage
Nordhorn, 18.04.2024 Reinert-Ritz präsentiert seine Lösungen für die Wasser- und Abwasserwirtschaft auf der IFAT in München. Seit 2022 fordert die DVGW W 400-2, Schraubenanzugsdrehmomente zu Flanschverbindungen anzugeben. Darum steht die richtige Flanschmontage vom 13. bis zum 17. Mai beim erfahrenen Hersteller dieses Jahr im besonderen Fokus. Die Reinert-Ritz …
Bild: Galavorstellung – Edelkamin auf ErdgasbasisBild: Galavorstellung – Edelkamin auf Erdgasbasis
Galavorstellung – Edelkamin auf Erdgasbasis
… kalten Jahreszeit. Das Angebot ist groß: Von ländlich-rustikal bis elegant-modern stehen unterschiedlichste Kaminoptiken und -techniken zur Verfügung. Besonders edel: Gala aus dem Hause Vero Design. Gala ist ein geschlossener Kamineinsatz, der auf der Basis von Erdgas funktioniert. Er besteht aus dem Brennraum und einem Erdgasbett, das über die ganze …
Sie lesen gerade: DVGW setzt auf Design von mehrwert