(openPR) Zu den heute vom Statistischen Bundesamt vorgelegten deutschen Aussenhandelsdaten fuer September erklaert der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Ludwig Stiegler:
Die heute vom Statistischen Bundesamt vorgelegten aktuellen deutschen Aussenhandelszahlen fuer September zeigen, dass die deutschen Exporte zunehmend an Fahrt gewinnen: Die deutschen Ausfuhren stiegen insgesamt um 10,9 Prozent, dabei diejenigen in die EU-Partnerlaender um 8,5 Prozent, nach Mittel- und Osteuropa um 19,7 Prozent, nach USA um 11,4 Prozent und nach China sage und schreibe um 35,2 Prozent.
Damit setzt sich der Trend fort, dass Deutschland im Gegensatz zu den fruehen neunziger Jahren unter der SPD- gefuehrten Bundesregierung deutlich Weltmarktteile beim Export zurueckgewinnt. So hat im letzten Jahr beispielsweise der Welthandel insgesamt stagniert, der deutsche Export ist dagegen um fuenf Prozent gestiegen. Dies geht voraussichtlich so weiter: Die deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute rechnen fuer das naechste Jahr wiederum mit einer realen Exportsteigerung von 5,3 Prozent.
Parallel dazu investiert das Ausland wieder deutlich staerker in Deutschland: Auslaendische Unternehmen haben in den ersten drei Jahren der SPD-gefuehrten Bundesregierung in Deutschland ueber 320 Milliarden Euro investiert. Das ist weit mehr als das Zehnfache der letzten vier Jahre der Kohl-Regierung. Auch ohne die Uebernahme von Mannesmann durch Vodafone sind in den Jahren 1999 bis 2001 etwa vier bis fuenf mal mehr Auslandsinvestitionen in Deutschland getaetigt worden als in den Jahren von 1995 bis 1998. Allein 2001 haben Auslaender in Deutschland 45 Milliarden Euro investiert, von 1995 bis 1998 zusammen dagegen lediglich rund 31 Milliarden Euro.