openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kosten der IT - die unbekannte Größe

01.07.200812:15 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Was kostet der Arbeitsplatz-PC tatsächlich pro Monat?

Ende Mai war Bremen Gastgeber für das KGSt FORUM 2008. Die KGSt - Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement - unterstützt Kommunen dabei, fortschrittliche und zukunftsorientierte Verwaltungsstrukturen zu entwickeln. Das KGSt FORUM ist Treffpunkt für Oberbürgermeister, Bürgermeister, Landräte, Dezernenten und andere Entscheidungsträger aus dem Kommunalbereich.


Am Messestand des Instituts für Informationsmanagement Bremen (ifib GmbH) durfte im Rahmen eines Gewinnspiels geschätzt werden, was ein Rechnerarbeitsplatz in der öffentlichen Verwaltung monatlich kostet. Die Spannbreite der Tipps reichte von 40 bis 10.501 Euro pro Verwaltungs-PC im Monat. Zwei Drittel der Teilnehmerinnen und Teilnehmer schätzten die Kosten auf weniger als 1.000 Euro/Monat, ein Drittel der Schätzungen lag darüber.
Bedenkt man die Unterschiede, die hinsichtlich der Ausstattung von PC-Arbeitsplätzen vorstellbar sind, kann es hier eine einzige, "richtige" Antwort selbstverständlich nicht geben. Die Fragestellung sollte die Schwierigkeiten bei der Ermittlung solcher Kosten verdeutlichen.
Untersuchungen aus verschiedenen Bereichen kommen zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen:
In einer Studie, die das ifib im Auftrag von Schulen ans Netz e.V. im Jahr 2006 zu den Kosten der pädagogisch genutzten IT-Infrastruktur in Schulen bei vier deutschen Schulträgern durchgeführt hat, wurden für einen Schul-PC monatliche Kosten zwischen 38 und 64 Euro ermittelt. Für die öffentliche Verwaltung gibt es ältere Zahlen, die die KGSt für die IT-Unterstützung eines Büroarbeitsplatzes ermittelt hat und die sich auf 10.200 Euro pro Jahr belaufen (KGSt-Bericht 7/1996). Auch Zahlen von Unternehmensberatungen aus den USA zu den Kosten für einen "Standard Business PC" variieren mit Werten von 6.400 bis hin zu 13.000 $ pro PC und Jahr deutlich in Abhängigkeit von getroffenen Annahmen und verwendeten Berechnungsmodellen.

Wenn Kommunen im Rahmen des Neuen Kommunalen Finanzmanagements gefordert sind, die Kosten für ihre IT-Ausstattung zu bewerten und den daraus entstehenden Nutzen zu hinterfragen sowie gegebenenfalls Kostenstrukturen und Abläufe zu verbessern, muss zunächst eine verlässliche Kalkulation der anfallenden Kosten und ihre Leistungsverrechnung erfolgen. Aus den USA ist dafür das Modell der "Total Cost of Ownership" (TCO) bekannt, mit dem alle anfallenden Kosten von (IT-)Investitionsgütern, auch unter Berücksichtigung der Folgekosten, ermittelt werden sollen, um diese dann als einfache Kennzahlen (z.B. Kosten pro Rechner) darzustellen.
Das ifib ist seinen Kunden dabei behilflich, Finanzdaten und Kennzahlen zu ermitteln und interpretieren, Schwachstellen im IT-Leistungsportfolio zu analysieren, Kostensenkungen und Prozessverbesserungen zu erreichen und Vergleiche zu anderen Verwaltungen zu ziehen (Benchmarking).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 223409
 1409

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kosten der IT - die unbekannte Größe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Institut für Informationsmanagement Bremen (ifib)

Bild: Karte deutscher Kommunen bei TwitterBild: Karte deutscher Kommunen bei Twitter
Karte deutscher Kommunen bei Twitter
Daten mit Ortsbezug lassen sich heute mit wenig Aufwand und ohne kostenpflichtige Spezialsoftware schnell in anschauliche Kartendarstellungen verwandeln. Die Bereitstellung von Verwaltungsdaten mit Ortsbezug als offener Datenbestand (Open Data) kann helfen, viele räumliche Zusammenhänge sichtbar zu machen. Mit einer Karte deutscher Städte, Gemeinden und Landkreise, die bereits Nachrichten über den Kurznachrichtendienst Twitter verbreiten veranschaulicht das Institut für Informationsmanagement Bremen (ifib GmbH), wie einfach es ist, Informati…
ifib gründet Tochtergesellschaft für Beratungsleistungen
ifib gründet Tochtergesellschaft für Beratungsleistungen
Mit Beginn des neuen Jahres nimmt die ifib consult GmbH ihre Tätigkeit auf. Die neu gegründete Gesellschaft ist eine 100%-Tochter des Instituts für Informationsmanagement Bremen (ifib). Mit Dr. Martin Wind und Prof. Dr. Andreas Breiter wurden zwei Mitglieder aus der Institutsleitung der Muttergesellschaft als Geschäftsführer bestellt. Die ifib consult GmbH unterstützt Verwaltungen, Bildungs und Forschungseinrichtungen sowie Vereine und Verbände beim Einsatz von Informationstechnik und der darauf aufbauenden Optimierung von Geschäftsprozessen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Reduktion der Retouren mit innovativem KundenserviceBild: Reduktion der Retouren mit innovativem Kundenservice
Reduktion der Retouren mit innovativem Kundenservice
… nicht das erheben von Kosten bei den Kunden, sondern das Finden der Gründe für den Rückversand. Gerade bei Klamotten ist der Grund sehr klar. Häufig werden mehrere Größen bestellt und zu Hause anprobiert, weil der Kunde seine entsprechende Größe nicht immer kennt. Dieses Problem kann teilweise schon mit einfachen Formularen geklärt werden. Reicht dies …
Welche Sommerreifen sind für das kommende Jahr ideal?
Welche Sommerreifen sind für das kommende Jahr ideal?
… der Winter bahnt sich langsam an. Doch manche Autofahrer machen sich natürlich schon Gedanken darüber, welche Sommerreifen für das nächste Jahr ideal sind. Vor allem spielt auch die Größe der Sommerreifen eine wichtige Rolle, denn allzu große Reifen sind nicht für jedes Auto geeignet. In der Regel reichen Sommerreifen mit einer Größe von 205 55 R16 komplett …
Neues Pilotenzubehör der DFS: „DFS Pilot Line“ mit Tasche, Kniebrett und Cap
Neues Pilotenzubehör der DFS: „DFS Pilot Line“ mit Tasche, Kniebrett und Cap
… Halle 5, in Friedrichshafen vorgestellt. Die Artikel der „DFS Pilot Line“ sind mit einem abnehmbaren Metall-Button versehen, der standardmäßig das DFS-Logo zeigt. In größerer Auflage können beispielsweise Vereine, Unternehmen oder Flugschulen die Prägung individuell gestalten. Darüber hinaus lässt sich der Aufdruck der Namensanhänger an den DFS-Pilotentaschen …
Bild: Wohnen in Wien: Preise für Immobilien sinken leichtBild: Wohnen in Wien: Preise für Immobilien sinken leicht
Wohnen in Wien: Preise für Immobilien sinken leicht
… in den letzten Monaten die Preise am Immobilienmarkt relativ konstant blieben, zeigen sich nun kleine Veränderungen. Vor allem die Kosten für Mietwohnungen in der Größe fünfzig bis achtzig Quadratmeter sinken leicht. Auch in den exklusiven Bezirken wie Innere Stadt oder Wieden wird das Wohnen tendenziell günstiger. Die Immobilien-Plattform www.findymhome.at …
Bild: Kostenkontrolle und Transparenz in der TelekommunikationBild: Kostenkontrolle und Transparenz in der Telekommunikation
Kostenkontrolle und Transparenz in der Telekommunikation
In allen Unternehmen unterschiedlicher Größe entstehen grundsätzlich Kosten für Telekommunikation. Diese Kosten werden in der Regel vom Telekommunikationsanbieter in sehr undifferenzierter Darstellung in Rechnung gestellt. „Somit ist es für das Unternehmen kaum nachvollziehbar, wo, in welchem Umfang TK-Kosten entstehen“ so Markus Sagemann von der S&P …
Bild: Ökologische SchwimmbadwasseraufbereitungBild: Ökologische Schwimmbadwasseraufbereitung
Ökologische Schwimmbadwasseraufbereitung
innovative Schwimmbadtechnik im Modul Bausatz System für jede Schwimmbad Größe Schwimmbadbetreiber und Schwimmbadbesitzer klagen immer mehr über die ständig steigenden Kosten für Strom, Wasser, Wasserpflegemittel, Investitionskosten, Instandhaltungskosten und Wartungskosten für die Schwimmbadwasseraufbereitung. Nicht nur der private Schwimmbad Besitzer, …
Bild: Do it yourself - Mit Foljen.de startet Internet-Portal zur Gestaltung von WerbefolienBild: Do it yourself - Mit Foljen.de startet Internet-Portal zur Gestaltung von Werbefolien
Do it yourself - Mit Foljen.de startet Internet-Portal zur Gestaltung von Werbefolien
… und -schriften. Für Kunden des neuen Portals entfallen damit die erheblichen Kosten für Dienstleistungen einer Werbeagentur. Das Angebot richtet sich an Unternehmen jeder Größe, vom Kleingewerbe über Handwerk bis zum Mittelstand. DFS-Geschäftsführer Lukas Dietzsch: "Kunden überlassen die Gestaltung und den Druck von Werbefolien für z.B. Autos oder Schaufenster …
Bild: "Size Matters - Das Buch über wahre Größe"Bild: "Size Matters - Das Buch über wahre Größe"
"Size Matters - Das Buch über wahre Größe"
Über die relative Bedeutung der Größe Höher, schneller, weiter, länger, größer, breiter – Größe und Wachstum sind gut, Winzigkeit und Schrumpfen sind schlecht? Wie auch immer die Antwort ausfällt, Größe bleibt für unser Leben in modernen Gesellschaften ein wichtiger Orientierungsmaßstab. Auch wenn häufig und kritisch hinterfragt wird, ob das gängige …
Wintergartenpreise in Österreich: Ein umfassender Überblick
Wintergartenpreise in Österreich: Ein umfassender Überblick
… eine helle, freundliche Atmosphäre. Bei der Planung eines Wintergartens spielt der Preis eine entscheidende Rolle. In Österreich variieren die Kosten für Wintergärten je nach Größe, Material und Ausstattung erheblich. In diesem Artikel betrachten wir die verschiedenen Faktoren, die die Preise beeinflussen, und geben einen Überblick über die typischen …
Bild: Fotografien zweckentfremdet in Szene setzenBild: Fotografien zweckentfremdet in Szene setzen
Fotografien zweckentfremdet in Szene setzen
… ohne großen Aufwand im neuen Design erstrahlen können. Spezielles Augenmerk wurde auf einen in die Jahre gekommenen Küchenbereich und eine zerschrammte Tür gelegt. Passend zur Größe findet sich im eigenen Fotoarchiv oder Motivebereich von posterXXL eine passende Fotografie, die dem Design der Küche oder einer Türfront entspricht. Türen, wie auch Fliesenspiegel …
Sie lesen gerade: Kosten der IT - die unbekannte Größe