openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Klangwelten - Das Musik-Portal des Rheinischen Merkur

01.07.200810:05 UhrKunst & Kultur
Bild: Klangwelten - Das Musik-Portal des Rheinischen Merkur

(openPR) Der Rheinische Merkur, die überregionale Wochenzeitung für Deutschland, startet im zum Blatt gehörenden Service-Portal merkur-lounge.de eine kostenlose Musik-Download-Plattform.

Ab dem 3. Juli 2008 lässt der Rheinische Merkur seine Leser hören: Die Wochenzeitung stellt jeweils vier Künstler aus allen musikalischen Sparten vor und bietet exklusiv je ein Musikstück kostenlos zum Download an. Im Feuilleton erscheint alle zwei Wochen ein Code, der Zugang zu einem passwortgeschützten Bereich in der merkur lounge ermöglicht.

Zum Auftakt: vier spannende, exotische, abenteuerliche und schöne Stücke:

1. Antonín Dvorák: „3. Satz, Scherzo Molto vivace“ aus „Sinfonie Nr. 9 e-Moll 'Aus der Neuen Welt'“, Marin Alsop und das Baltimore Symphony Orchestra
2. Ludwig van Beethoven: „1. Satz Allegro con Brio“ aus „Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67", Bertrand de Billy und das Radio-Symphonieorchester Wien
3. Kerstin Blodig: „Seagulls (Edit)“ aus dem Album „Nordisk Sjel“
4. Stille Opprör: „L Tune“ aus dem Album „S.o2“

So einfach geht’s:

1. www.merkur-lounge.de/klangwelten besuchen
2. 6-stelligen Code eingeben
3. Musik auswählen und kostenlos herunterladen
4. Genießen!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 223316
 1646

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Klangwelten - Das Musik-Portal des Rheinischen Merkur“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rheinischer Merkur

Bild: Rheinischer Merkur produziert mercury-Ausgabe gemeinsam mit Schülerzeitung BackgroundBild: Rheinischer Merkur produziert mercury-Ausgabe gemeinsam mit Schülerzeitung Background
Rheinischer Merkur produziert mercury-Ausgabe gemeinsam mit Schülerzeitung Background
Bonn, 08.01.2009. Die April-Ausgabe von mercury wird in Kooperation mit der Schülerzeitung Background gemacht. Das Jugendmagazin des Rheinischen Merkur hatte im November 2008 Schülerzeitungen aufgerufen, sich um die Produktion der achten mercury-Ausgabe zu bewerben. Die Freiburger Schülerzeitungsmacher setzten sich mit einem umfassenden Konzept und ihrer im Frühjahr 2008 erschienenen Ausgabe gegen die Konkurrenz durch. Die von Background erstellte mercury-Ausgabe wird am 26. März 2009 dem Rheinischen Merkur beiliegen und deutschlandweit koste…
Bild: Verlagsgruppe Rheinischer Merkur erhält Charity-LabelBild: Verlagsgruppe Rheinischer Merkur erhält Charity-Label
Verlagsgruppe Rheinischer Merkur erhält Charity-Label
Die Verlagsgruppe Rheinischer Merkur GmbH wurde für ihr gemeinnütziges Engagement mit dem Charity-Label ausgezeichnet. Für jeden neuen Leser, der im Rahmen der bundesweiten „Wir zahlen deine Studiengebühren“-Aktion gewonnen wird, spendet der Verlag 10 Prozent der Einnahmen an gemeinnützige Organisationen. Welche Organisationen das sind, kann von den Studentinnen und Studenten, die Leser geworben haben, selbst entschieden werden. Der Rheinische Merkur ist mehr als eine Wochenzeitung. Seit der ersten Ausgabe im Jahr 1814 engagieren sich die …

Das könnte Sie auch interessieren:

Eleonore Büning erhält Musikpreis des „Heidelberger Frühling“
Eleonore Büning erhält Musikpreis des „Heidelberger Frühling“
… der Jury bestätigt. Eleonore Büning schreibt seit Ende der 80er-Jahre über Musik und Musikverwandtes. Sie arbeitete unter anderem für die „taz“, die „Weltwoche“, den „Rheinischen Merkur“ sowie für den Rundfunk. 1994 trat die promovierte Musikwissenschaftlerin als Musikredakteurin in das Feuilleton der „Zeit“ ein, seit 1997 ist sie Musikredakteurin der …
Statement von Kids e.V. auf umstrittene Aussage von Zeugen Jehovas
Statement von Kids e.V. auf umstrittene Aussage von Zeugen Jehovas
Presseerklärung von KIDS e.V. betreffend Interview Rheinischer Merkur Nr. 10, 09.03.2006 mit dem Pressesprecher der Wachtturmgesellschaft ( WTG ) Herrn Rudtke Am 09.03.2006 wurde im Rheinischen Merkur Nr. 10 ein Interview mit Herrn Rudtke, dem Vorstandssprecher der Zeugen Jehovas, unter dem Titel „Wir lieben sie alle“ geführt. KIDS e.V. nimmt als Vertretung …
Bild: Herzintensiv - der neue flotte Schlager von Merkur Bild: Herzintensiv - der neue flotte Schlager von Merkur
Herzintensiv - der neue flotte Schlager von Merkur
Ein himmlischer Schlager im Discofox-SoundMerkur, der aufstrebende Schlagersänger, freut sich, die Veröffentlichung seiner neuesten Single "Herzintensiv" am 25. Oktober 2024 anzukündigen. Mit dieser emotionalen und mitreißenden Discofox-Schlagernummer setzt Merkur seinen erfolgreichen Weg in der Musikszene fort und möchte seine Fans mit kraftvollen …
Bild: Rheinischer Merkur produziert mercury-Ausgabe gemeinsam mit Schülerzeitung BackgroundBild: Rheinischer Merkur produziert mercury-Ausgabe gemeinsam mit Schülerzeitung Background
Rheinischer Merkur produziert mercury-Ausgabe gemeinsam mit Schülerzeitung Background
Bonn, 08.01.2009. Die April-Ausgabe von mercury wird in Kooperation mit der Schülerzeitung Background gemacht. Das Jugendmagazin des Rheinischen Merkur hatte im November 2008 Schülerzeitungen aufgerufen, sich um die Produktion der achten mercury-Ausgabe zu bewerben. Die Freiburger Schülerzeitungsmacher setzten sich mit einem umfassenden Konzept und ihrer …
LICHTMOND kooperiert mit dem FRAUNHOFER HEINRICH-HERTZ-INSTITUT
LICHTMOND kooperiert mit dem FRAUNHOFER HEINRICH-HERTZ-INSTITUT
Kooperation – Digitale Klangwelten in 3D erleben Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) und die Firma Blu Phase Media GmbH sind eine Kooperation eingegangen, um gemeinsam höchstauflösende Videos und dazu gehörende Musik für das vom Fraunhofer HHI entwickelte TiME Lab – Tomorrow’s immersive Media Experience Lab – zu produzieren. Basis ist das Ambient …
Bild: KING OF HIGHWAY Skandalpianist schlägt zuBild: KING OF HIGHWAY Skandalpianist schlägt zu
KING OF HIGHWAY Skandalpianist schlägt zu
… bald ein neues Band. Das erste ist schon leergehört.“ Dann veröffentlicht er seine Rekordkomposition, eine „Highway-Music“ Serie, bestehend aus 9 CDs. Hans Schiemann berichtet im Rheinischen Merkur nach einer Testfahrt von Los Angeles nach New York: „Die größte Musikproduktion der Automobilgeschichte, ein Lebenswerk, das Omnipotenz in Anspruch nimmt. …
Bild: SCHILLER - Live im Dezember 2011Bild: SCHILLER - Live im Dezember 2011
SCHILLER - Live im Dezember 2011
Klangwelten – Elektronik Pur Willkommen in der Welt des Klangs. Nach dem phänomenalen Erfolg der großen Klangwelten-Tour lädt Echo-Preisträger Christopher von Deylen alias Schiller im Dezember 2011 erneut zu „Elektronik Pur“. Noch einmal eintauchen in Schillers rein instrumentale Klangwelten. 19 Konzerte, z.B. in der Alte Oper in Frankfurt, dem Gewandhaus …
Bild: Merkur präsentiert seine neue Single "Nachts um halb 4" Bild: Merkur präsentiert seine neue Single "Nachts um halb 4"
Merkur präsentiert seine neue Single "Nachts um halb 4"
Der Planet tanzt weiter Ein mitreißender Discofox-Song für die Tanzfläche! Der talentierte Schlagersänger Merkur ist stolz darauf, die Veröffentlichung seiner spritzigen neuen Single "Nachts um halb 4" am 14. Februar 2025 anzukündigen. Dieser energetische Discofox bringt die Zuhörer zum Tanzen und entführt sie in die lebendige Welt der Sehnsucht und …
Bild: Steuben-Schurz-Gesellschaft verleiht Medienpreis an den New Yorker Publizisten Robert B. GoldmannBild: Steuben-Schurz-Gesellschaft verleiht Medienpreis an den New Yorker Publizisten Robert B. Goldmann
Steuben-Schurz-Gesellschaft verleiht Medienpreis an den New Yorker Publizisten Robert B. Goldmann
… Büros der Anti-Defamation Leage in Paris und Publizist von Beiträgen unter anderem in der International Herald Tribune, der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, dem Rheinischen Merkur. Goldmanns deutsch-jüdisches Schicksal und Wirken umfasst zahlreiche Funktionen und Veröffentlichungen in den USA und in Deutschland. Emigration seiner Familie aus dem Deutschland …
Bild: "Mythos China" - Die neue Essay-Reihe im Rheinischen MerkurBild: "Mythos China" - Die neue Essay-Reihe im Rheinischen Merkur
"Mythos China" - Die neue Essay-Reihe im Rheinischen Merkur
In dieser Woche erscheint im Rheinischen Merkur der erste von acht Teilen der Essay-Reihe "Mythos China". Bis zum Start der Olympischen Spiele, die durch die Unruhen in Tibet und das Erdbeben in Sichuan eher in den Hintergrund gerückt worden sind, beschäftigen sich renommierte Autoren mit philosophischen, kulturellen, politischen und wirtschaftlichen …
Sie lesen gerade: Klangwelten - Das Musik-Portal des Rheinischen Merkur