(openPR) Z-Wave Alliance feiert zweijähriges Bestehen ihrer Advanced Energy Savings Thermostat-Geräteklasse
Fremont (CA) /Kopenhagen, 30. Juni 2008 - Mit der Einführung von drei neuen, Z-Wave-basierten Thermostaten der Hersteller Intermatic, Wayne Dalton und RCS feierte die Z-Wave Alliance den zweiten „Geburtstag“ ihrer Advanced Energy Savings Thermostat-Geräteklasse. Thermostate sind neben Lichtsteuerungen eines der wichtigsten Elemente für Energiemanagement im Haus. Durch die drei neuen Thermostate von Intermatic CA8900, Wayne Dalton WDTC-20 und RCS TZ43 wächst die leistungsstarke und interoperable Z-Wave Thermostat-Produkt-Familie von ACT, Danfoss, RCS, Horstmann und HAI nun auf zwölf Mitglieder an.
“Z-Wave hat im Bereich Home Energy Management eine bedeutende Position eingenommen, denn die wahre Energieeinsparung stoppt nicht am Verbrauchszähler, sondern muss die Steuerung der Geräte im Haushalt ermöglichen“, erklärt Mark Walters, Vorsitzender der Z-Wave Alliance. „Dies wird durch die Dominanz von Z-Wave im Bereich der Lichtsteuerung, in dem bereits 15 führende Hersteller unsere Technologie weltweit verwenden, eindrucksvoll untermauert.“
Die Thermostate sind vollständig Z-Wave-konform und bieten eine umfassende Interoperabilität zu über 300 weiteren Z-Wave Geräten, die bereits vermarktet werden. Zu diesen zählen Lichtsteuerungen, Appliances oder Motorsteuerungen, Tür- und Fenstersteuerungen, Sonnen- und Sichtschutz für Fenster, Pool-Pumpen, Bewegungs-, Licht- und Feuchtigkeitssensoren sowie A/V-Steuerungen.
Aktive Regulierung des Energieverbrauchs
Im April 2008 kündigte die Z-Wave Alliance die Partnerschaft mit Modstroem an, einem schnell wachsenden Stromversorger aus Dänemark, der den Konsumenten Smart Metering-Applikationen zur Reduzierung des Energieverbrauchs anbietet. Durch die Kombination von Mess- und Steuerungsgeräten gibt Z-Wave dem Benutzer die Kontrolle über den Energieverbrauch. Frustration oder Hilflosigkeit, die oft entstehen, wenn lediglich Ablesegeräte installiert sind, werden somit beseitigt.
„Unserer Ansicht nach ist Z-Wave eine funktionsfähige Technologie, um Verbrauchszähler mit Thermostaten und weiteren Geräten im Haushalt im Zusammenspiel mit den Demand Management-Programmen der Versorgungsanbieter zu verknüpfen“, erklärt Geoff Williamson, Marketingleiter bei Trilliant, einem Mitglied der Z-Wave Alliance. „Unsere Netzwerklösungen ermöglichen Intervall-Messungen zur Unterstützung von optimalen Zeit-/Nutzungsraten bei variablen Energiekosten. Es ist darüber hinaus besonders wichtig, Geräte anzubieten, die den Energieverbrauch steuern können. Dazu zählt vor allem der Thermostat im Haus – insbesondere in Zeiten, in denen die Energieversorgungslage angespannt ist. Die Mitglieder der Z-Wave Alliance bieten bereits heute Produkte an, die die Erhaltung von Energien sowie Demand Response-Programme der Versorger und von Wohnbezirken unterstützen.“
Z-Wave® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Zensys Inc. und ihren Niederlassungen in den USA und anderen Ländern.